So, da ich jetzt auch mal wieder was dazu sagen muss und um den Überblick nicht zu verlieren, muss ich mal ein bisschen zitieren.
Als erstes muss ich sagen, WARUM ich dieses Projekt überhaupt in Erwähgung gezogen habe ist, da ich meine 250er gerade aufbaue und den Rahmen
angeboten bekommen habe, hab ich mir nun überlegt, ob es nicht vielleicht gleich besser ist, wenn ich statt der 250er gleich eine 251er aufbaue.
Das war eigentlich mein Beweggrund. Ich weiß auch, dass man nicht alle Teile von der Böhmerland (in meinem Freundeskreis wird die 250er nun mal
Böhmerland genannt, deswegen brauch sich da jetzt keiner aufgeilen) dran bauen kann, aber ich sag mal Kleinvieh macht auch Mist. Es gibt da schon einige
Teile, die da rankönnen. An sich benötigt man für so einen Umbau ja "nur": Sitzbank,Zylinder,Zylinderkopf,Kolben,Krümmer,Auspuff,Seitendeckel,Hinterrad,
Schutzblech hinten,Rücklichthalterung hinten, Tank, Schwinge und ggf. Federbeine.
Norbert hat geschrieben:Hast Du das schon er
fahren?
Gleich gute Fahrer und vergleichbare Reifen - da läuft eine 251 der 250 nicht weg, wer was anderes behauptet soll es beweisen.
Die tatsächlichen Maße sind Dir bekannt?
Nimm eine TS 250/! und modernisiere sie und Du hast ein Möpp das in jeder Beziehung besser ist als die 251.
Trotzdem danke ich allen die mir "geholfen" haben
Das Projekt heb ich mir vielleicht für später auf.
Bullshit !
Zum Thema erfahren: Ich beruf mich da auf verschiedene Leute aus meinem Bekanntenkreis, JEDER, wirklich JEDER meint, dass die 250er ein langer Stock
ist und die 251er sich einfach nur besser fahren lässt.
Es geht ja auch nicht um die Leistung, sondern um das Handling und ich behaupte jetzt einfach mal, dass es mit einer 251er mehr Spass macht die Serpentienen
der Augustusburg hochzufahren, als mit einer 250er. Vielleicht irre ich mich auch, aber das kann ich dir erst sagen, wenn ich es selber ausprobiert habe.
Meine ETZ ist aber auch bald fertig.
Ja sind mir, deswegen hab ich auch geschrieben "gefühlt": ETZ 250: 1380mm; ETZ 251: 1322mm.
Irgendwann werde ich das auch machen, aber jetzt noch nicht.
Dazu muss ich sagen, dass es mein Fehler war, die Sache mit dem Vorschlaghammer nicht als rhetorisches Mittel zu kennzeichen.
Das war übertrieben gemeint!
2,5er hat geschrieben:Sie hatte die Fahrwerksgeometrie der der 2,5er TS, (wie die kleine ETZ auch schon) und wog auchetwa so viel wie die große TS, im Gegensatz zur ETZ 250, die wirklich nicht so handlich ist,die mir aber auch gefällt.

Zum Thema Gewicht, die leichteste 250er ETZ wog 153kg, die ETZ 251 wog gleich mal nur 145kg. Das sind 8kg Unterschied, mir kann keiner sagen, dass man das nich merkt.
@Benni150ETZ
Danke, dass du eingesehen hast, worauf ich hinaus will.
Norbert hat geschrieben:
Am Ende hat man dann was zusammengewürfelt was den DDR Preis in € gekostet hat.
Das Geld kriegt man nie mehr wieder.
fehlt dann noch Auspuff + Krümmer und das HR der ETZ 150 kannst Du auch vergessen... eben alles keine Kleinigkeiten.
Rechne dan ganzen Krempel doch einfach mal anhand der gängigen ebaypreise durch, da ist eine komplette 251 sicher günstiger.
Auf den "Bericht" des TE bin ich noch gespannt. Eine (fast -> 3.00-18 + 3.50-18) serienbereifte ETZ 250 fährt sich gegenüber einer R 80/7
wie ein Kinderfahrrad.
Sowas kann man machen, wenn man einen Haufen Teile liegen. Ansonsten ist das wirtschaftlich ein Totalschaden
Wer will denn auch das Geld wieder? Ich sicher nicht, ich will ja mit dem Stuhl fahren.
Hinterrad der 150er ETZ hätte ich ja schon mal da.
Ich finde diesen Vergleich völlig unangebracht. Ne 2 Zyl. mit 800ccm Viertakt mit ner 1Zyl. 250ccm Zweitakt vergleichen? Das Teil wiegt 230kg, die ETZ 153kg.
Da kann ich ja och gleich ne 150er ETZ mit nem S51 vergleichen, hat den gleichen Effekt.
Zum Thema ne komplette ETZ kaufen. Ich halte davon nicht viel, ich will ja was mit dem Motorrad erleben, deswegen restauriere ich sie ja, um erstmal
ne "Verbindung" zu bekommen. Was fertiges kann ja jeder kaufen, aber aus "Schrott" wieder was schönes machen, das ist das was fetzt.
Lorchen hat geschrieben:Die 251/301 fährt sich wie ein Fahrrad.

Benni150ETZ hat geschrieben:Ein böööses Fahrrad.... hehe

Das ist das was fetzt, ich will jetzt nix neues anfangen, aber mein Kumpel hat mal zum probieren mal 16" Räder in die 150er ETZ reingepackt und naja,
es ließ sich wirklich fahren wie Fahrrad. Das war einfach nur endgeil. Die hat einen förmlich dazu gezwungen sich in die Kurve zu legen und das Knie schleifen
zu lassen. (Nur zur Info, ich bin KEIN Knieschleifer)
boulderking hat geschrieben:Vielleicht legt sich deine Abneigung zur 250er ja noch. Vom Handling ist die nicht so schlimm, wie du glaubst, es kommt auf nen Versuch an.
So generell habe ich keine Abneigung gegenüber der Böhmerland, sonst hätte ich mir ja keine geholt
Ich hab mich eben erstmal nur auf das beschränkt, bzw. bezogen, was andere, die schon in der DDR eine 250er hatten, gesagt haben.
Außerdem baue ich mir ja die 250er als Reisemotorrad auf, wo die Fahreigenschaften mir relativ Brille sind, da ich beim Reisen mich nicht in Kurven reinhängen
muss.
Die 251er hätte ich ehrlich gesagt dann als Rum-riem-Motorrad genutzt, so für de Stadt und für kleinere Ausfahrten und nicht für Fahrten bis nach Dänemark.