Seite 1 von 1

Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 23:00
von TSen-Fahrer
Hallo,

ich habe mal eine Frage, zwecks der Rentabiliät eines Umbaus einer ETZ 250 auf eine ETZ 251.
Da ich die Möglichkeit habe, recht billig einen originalen 251er Rahmen zu bekommen, wollte ich fragen,
ob es sich lohnt die vorhandenen Teile einer 250er ETZ zu nehmen und diese in den Rahmen zu packen und
die fehlenden 251er Teile dazu zukaufen.
Der Händler, bei dem ich den Rahmen kaufen könnte, meinte, dass es Schnulli wäre.
Er erklärte das so: "Das is genauso, als wenn ich daraus (er zeigte auf seine Armbanduhr), eine Rolex bauen will."

Aber ich bin mir trotzdem noch unsicher, ich meine so einen 251er Rahmen kann man sich doch mal hinlegen, oder?
Außerdem is der noch mit originalem DDR-Brief, was will man den mehr?

Mfg Matze

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 23:25
von ea2873
was soll der sinn der sache sein?
ne 251 ist nicht viel wertvoller, du brauchst nen haufen extra teile und hast ein evtl. originales mopped kaputtgebastelt.

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 23:29
von Maddin1
Außer Gabel und Vorderrad und dem Motorblock sind da fast keine Gleichteile drann. Selbst der Zylinder ist anders...

Wenn der Rahmen aber günstig ist, kaufen.

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 23:30
von Friesenjung
Meiner Meinung nach ist auch eher die 250er die Rolex :supercool:

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 23:31
von Thor555
vor allem frage ich mich, welchen sinn es haben soll ETZ 250 teile an nem 251er rahmen zu bauen.
aus spass an der abgasuntersuchung die dann zum tüv dazu kommt???

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 23:33
von Maddin1
Die 251er ist nunmal die schönere der beiden...

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 23:36
von Thor555
Maddin1 hat geschrieben:Die 251er ist nunmal die schönere der beiden...


dann würde ich mir aber eher die 251er teile an nen 250er rahmen schrauben und mir damit die abgasuntersuchung sparen.

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 00:43
von TSen-Fahrer
Es geht mir eigentlich nicht um das Aussehen, weil ich auch niemals den 250er Tank, Seitendeckel, etc. an eine 251er bauen würde.
Ich weiß nicht, ob einer schon mal bemerkt hat, dass die 251er handlicher, wendiger und spritziger ist.
Ich glaub ich muss den Radstand der Böhmerland (250er) von gefühlten 5m nicht erwähnen.
Da muss man ja nen Vorschlaghammer mitnehmen um die um die Kurve zu bekommen.

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 01:09
von Friesenjung
Maddin1 hat geschrieben:Die 251er ist nunmal die schönere der beiden...


Der komische Bananentank ist ja sowas von :kotz: noch schlimmer als bei ner SLR650 :mrgreen:

Aber wie immer Geschmackssache :wink:

Finde die ETZ 250 schön klassisch....

MfG Friesenjung

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 02:37
von ETZploited
Umbau ETZ 250 auf ETZ 251 ist mit der Masse der unterschiedlichen Teile sinnbefreit und erst recht, wenn man dafür ein funktionierendes Fahrzeug zerpflücken muß.
Anders die Frage, wenn man sowieso genügend Teile von ETZ 150 und ETZ 250 rumzuliegen hat.
Mit etwas Glück, Geduld und Geschick lassen sich die für die 251 spezifischen Teile organisieren und das zu einem Preis, der die Sache sinnbehaftet bleiben läßt (und man ggf. an die Originaltreue ein paar kleine Abstriche machen kann).
Rentabel im eigentlichen Sinne ist das nie, es ist eine Frage der Liebhaberei.

Auflistungen über 251-spezifische Teile gabs schon mal in den Tiefen des Forums.

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 07:35
von TSen-Fahrer
Noch funktioniert meine 250er ja nicht ;)

Das war doch, das was ich hören wollte, kurz und sachlich, dass es sich nciht lohnt.
Na mal schauen, vielleicht ergatter ich mal einen 251er Teilekonvult, dann bau ich mir so ne Hütte zusammen. :mrgreen:
Danke für die Antworten

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 07:41
von xjericmz
TSen-Fahrer hat geschrieben:Es geht mir eigentlich nicht um das Aussehen, weil ich auch niemals den 250er Tank, Seitendeckel, etc. an eine 251er bauen würde.
Ich weiß nicht, ob einer schon mal bemerkt hat, dass die 251er handlicher, wendiger und spritziger ist.
Ich glaub ich muss den Radstand der Böhmerland (250er) von gefühlten 5m nicht erwähnen.
Da muss man ja nen Vorschlaghammer mitnehmen um die um die Kurve zu bekommen.




Also ich bin nicht mehr der Jüngste und nicht der kräftigste, aber ich komm mit meiner 250er ganz gut klar.
( ohne Vorschlaghammer )

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 08:37
von sammycolonia
TSen-Fahrer hat geschrieben:Es geht mir eigentlich nicht um das Aussehen, weil ich auch niemals den 250er Tank, Seitendeckel, etc. an eine 251er bauen würde.
Ich weiß nicht, ob einer schon mal bemerkt hat, dass die 251er handlicher, wendiger und spritziger ist.
Ich glaub ich muss den Radstand der Böhmerland (250er) von gefühlten 5m nicht erwähnen.
Da muss man ja nen Vorschlaghammer mitnehmen um die um die Kurve zu bekommen.
gut, in sachen handlichkeit ist die 251 der 250 ein ganz klein wenig im vorteil... das lässt sich aber sehr gut kompensieren indem man der gute 250er mal das richtige schuhwerk verpasst... sichtwort niederquerschnittreifen!
und wenn man sich mit den seitendeckeln und dem tank schwer tut... da kann man ,ohne viel aufwand was anderes ranschrauben...
aber nie würd ich auf das erwachsene aussehen einer 250er verzichten wollen indem ich ihr ein 16" hinterrad (wohlmöglich noch ne kurze schwinge) verpasse um sie ein wenig handlicher zu machen... so groß ist der unterschied für ottonormalmopedfahren dann doch nicht... :wink:

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 09:15
von Andreas
Tja, das ist irgendwie wie aus einer ES/2 eine ETS basteln.....
Es wird zwar ne Rolex, aber leider nie ne echte. Dann doch lieber weiter mit dem NoName-Wecker rumlaufen ...

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 09:31
von Norbert
TSen-Fahrer hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob einer schon mal bemerkt hat, dass die 251er handlicher, wendiger und spritziger ist.


Hast Du das schon erfahren?

Gleich gute Fahrer und vergleichbare Reifen - da läuft eine 251 der 250 nicht weg, wer was anderes behauptet soll es beweisen.

TSen-Fahrer hat geschrieben:Ich glaub ich muss den Radstand der Böhmerland (250er) von gefühlten 5m nicht erwähnen.


Die tatsächlichen Maße sind Dir bekannt?
Nimm eine TS 250/! und modernisiere sie und Du hast ein Möpp das in jeder Beziehung besser ist als die 251.

TSen-Fahrer hat geschrieben:Da muss man ja nen Vorschlaghammer mitnehmen um die um die Kurve zu bekommen.


Bullshit !

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 10:33
von mzkay
Ist schon manchmal komisch. Ich hab die Teile für die 251er da. Nur fehlt mir der Rahmen mit Brief. Bei dir ist es umgekehrt.

Vorschlag:
Du vermachst mir den Rahmen mit Brief und ich bring deine 250er wieder zum Laufen.

Gruß Kay

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 10:34
von flotter 3er
Norbert hat geschrieben:
TSen-Fahrer hat geschrieben:Da muss man ja nen Vorschlaghammer mitnehmen um die um die Kurve zu bekommen.


Bullshit !


Wenn es danach ginge, dürfte ich um keine einzige Kurve kommen - und es geht auch.... :mrgreen:

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 10:49
von sammycolonia
mzkay hat geschrieben:Ist schon manchmal komisch. Ich hab die Teile für die 251er da. Nur fehlt mir der Rahmen mit Brief. Bei dir ist es umgekehrt.

Vorschlag:
Du vermachst mir den Rahmen mit Brief und ich bring deine 250er wieder zum Laufen.

Gruß Kay
das ist doch mal ein vorschlag.... :wink:
dann habt ihr beide maschiene da und könnt auch mal den direkten vergleich ziehen... :ja:
flotter 3er hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
TSen-Fahrer hat geschrieben:Da muss man ja nen Vorschlaghammer mitnehmen um die um die Kurve zu bekommen.


Bullshit !


Wenn es danach ginge, dürfte ich um keine einzige Kurve kommen - und es geht auch.... :mrgreen:
stimmt... in glesien bin ich mit deiner irak-ts hinter dir und deiner stretschetze gefahren und hatte nur einmal das gefüh, das der dreier unhandlich ist. (als wir auf nem kleinen feldweg wenden mußten) :mrgreen:

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 11:35
von rausgucker
Die 251er ist einfach ein Rückschritt gewesen. Da beisst die Maus keinen Faden ab. Der Tank ist seltsam, und die Schwinge war deutlich schwächer, als die ETZ 250-Schwinge. Der Vergleich mit der Böhmerland ist völlig unpassend. Wie bereits gesagt, mit den richtigen reifen und einem geeigneten Fahrer fährt keine 251 einer ETz 250 davon. Die ETz 251 ist optisch m.M.n. irgendwie unausgewogen. Bei der ETZ 250 ist eine richtige Linie erkennbar, gerade das 18 Zoll Hira macht die ETZ 250 richtig gut.
Wie stand es im Buch vom Wildschrei: "Warum macht man ein großes Motorrad klein?" Und im Gegensatz zur gelungnen ETZ 150 war die ETZ 251 von Anfang an umstritten. Die ETZ 250 war ein gelungener Wurf. Mit einem etwas kürzeren Auspuff und einem etwas breiteren Vorderreifen braucht es keine weiteren Modifikationen. (es sei denn, man baut sich seine ganz private ETZ mit gekürzten Schutzblechen, geknickter Tachobrille usw. das ist dann aber keine Serie, sondern zutiefst Geschmackssache)
Gruß

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 11:58
von Maddin1
Naja, das einzige was bei der 251er echter Mist war ist die Schwinge.

Der Rest ist ebend geschmacks sache. Ich denke mir mal MZ wolte von dem 80er Jahre Gesicht der ETZe weg, denn sie wirkt optisch nunmal 3 m lang...

Und mit der Tankform lag MZ an der 250er ETZe eh immer voll daneben. Der ETZe Tank war eh nur eine Notlösung...

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 12:08
von 2,5er
Als die 251er erschien war ich total begeistert. Sie wirkt genau so wie sie ist,
im Grunde eine bulligere Version der kleinen ETZ.
Ich finde, die Optik passte genau in die Zeit. (Inzwischen gefällt mir ja auch die TS original wieder ;) ).
Sie hatte die Fahrwerksgeometrie der der 2,5er TS, (wie die kleine ETZ auch schon) und wog auchetwa so viel wie die große TS, im Gegensatz zur ETZ 250, die wirklich nicht so handlich ist,die mir aber auch gefällt. :ja:

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 12:12
von Benni150ETZ
In einem Thread will sich jemand, der einen ETS-Rahmen hat, eine ETS zusammen stellen und bekommt wertvolle Tips.

In einem anderen (diesen) Thread will sich jemand, der einen 251er-Rahmen hat, eine 251er zusammen stellen und bekommt nur Gegenmeinungen...

Okay, genau genommen wurde nach der "Rentabilität" gefragt, aber das lass ich mal außen vor.

Wenn jemand ein Projekt in Angriff nehmen möchte, dann soll er es machen. Davon lebt unser Hobby, auch mal etwas "unvernünftiges" :tongue: tun.

Wenn man die 2 Projekte vergleicht, würde ich sagen, der ETZ Umbau ist eher zu bewerkstelligen (in Hinblick zur ETS), weil eine 250er als Teilespender (wenn ich es richtig gelesen habe) zur Verfügung steht. Außerdem bekommt man alle Teile, die da nicht dran sind (so viele sind das nicht) noch ganz gut besorgt, bei der ETS muss man da länger suchen (und wahrscheinlich auch tiefer in die Tasche greifen).

Die Gabel der 250er an den Rahmen gebaut, die hintere Schwinge dran gebaut, Motor reingehangen (ETZ 251 Motorschuhe!), Kabelbaum an den 251er Rahmen und man hat mit überschaubaren Aufwand eine solide Basis. Dann noch den ETZ 251 Tank, Felge hinten & Sitzbank und hinteres Schutzblech von der 150er und dann sind es nur noch Kleinigkeiten.
Die kann man im Laufe der Zeit auch noch ändern.

Selbst wenn es im Endeffekt als "nur Fake-251er" angesehen wird. Das ist ansichtssache. Für mich ist ein solches Projekt kein Fake, wenn Rahmen und Anbauteile aus der Serie sind, warum soll es dann ein Fake sein?!

Ob die 251 nun technisch gesehen der 250er überlegen ist oder nicht, ob sie besser aussieht oder nicht, ob die ETS besser / schöner / schneller / wertvoller ist als eine ES oder auch nicht, das würde ich alles außen vor lassen.

An den Threadstarter: Wenn du eine ETZ 251 haben möchtest (und so klingt es für mich nach deinem 250er "Erfahrungsbericht"), dann bau dir eine zusammen und erfreu dich am Endrsultat, mach deine Entscheidung doch nicht von anderen abhängig. Dümmer wird man durch sowas nicht.

Ich möchte hier keinen meiner Vorposter persönlich angreifen oder kritisieren, es ist nur meine Meinung, und dafür ist ja solch ein Forum da.

Viele Grüße und viel Spaß am gemeinsamen Hobby :)

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 12:19
von ·.·
Benni150ETZ hat geschrieben:Ob die 251 nun technisch gesehen der 250er überlegen ist oder nicht, ob sie besser aussieht oder nicht, ob die ETS besser / schöner / schneller / wertvoller ist als eine ES oder auch nicht, das würde ich alles außen vor lassen.

Aber ES und 250er sind doch nunmal schöner als die Designverbrechen ETS und 251er.

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 12:23
von Benni150ETZ
Das ist Ansichtssache.

Ich empfinde es auch eher andersherum.

Aber gut, jedem das seine.

Hätte es nicht schon früher versch. Geschmäcker gegeben, wäre die Produktpalette nicht so breit ;)

Grüße!

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 12:27
von 2,5er
Benni150ETZ hat geschrieben:In einem Thread will sich jemand, der einen ETS-Rahmen hat, eine ETS zusammen stellen und bekommt wertvolle Tips.

In einem anderen (diesen) Thread will sich jemand, der einen 251er-Rahmen hat, eine 251er zusammen stellen und bekommt nur Gegenmeinungen...

Okay, genau genommen wurde nach der "Rentabilität" gefragt, aber das lass ich mal außen vor.

Wenn jemand ein Projekt in Angriff nehmen möchte, dann soll er es machen. Davon lebt unser Hobby, auch mal etwas "unvernünftiges" :tongue: tun.

Wenn man die 2 Projekte vergleicht, würde ich sagen, der ETZ Umbau ist eher zu bewerkstelligen (in Hinblick zur ETS), weil eine 250er als Teilespender (wenn ich es richtig gelesen habe) zur Verfügung steht. Außerdem bekommt man alle Teile, die da nicht dran sind (so viele sind das nicht) noch ganz gut besorgt, bei der ETS muss man da länger suchen (und wahrscheinlich auch tiefer in die Tasche greifen).

Die Gabel der 250er an den Rahmen gebaut, die hintere Schwinge dran gebaut, Motor reingehangen (ETZ 251 Motorschuhe!), Kabelbaum an den 251er Rahmen und man hat mit überschaubaren Aufwand eine solide Basis. Dann noch den ETZ 251 Tank, Felge hinten & Sitzbank und hinteres Schutzblech von der 150er und dann sind es nur noch Kleinigkeiten.
Die kann man im Laufe der Zeit auch noch ändern.

Selbst wenn es im Endeffekt als "nur Fake-251er" angesehen wird. Das ist ansichtssache. Für mich ist ein solches Projekt kein Fake, wenn Rahmen und Anbauteile aus der Serie sind, warum soll es dann ein Fake sein?!

Ob die 251 nun technisch gesehen der 250er überlegen ist oder nicht, ob sie besser aussieht oder nicht, ob die ETS besser / schöner / schneller / wertvoller ist als eine ES oder auch nicht, das würde ich alles außen vor lassen.

An den Threadstarter: Wenn du eine ETZ 251 haben möchtest (und so klingt es für mich nach deinem 250er "Erfahrungsbericht"), dann bau dir eine zusammen und erfreu dich am Endrsultat, mach deine Entscheidung doch nicht von anderen abhängig. Dümmer wird man durch sowas nicht.

Ich möchte hier keinen meiner Vorposter persönlich angreifen oder kritisieren, es ist nur meine Meinung, und dafür ist ja solch ein Forum da.

Viele Grüße und viel Spaß am gemeinsamen Hobby :)


Wenn man so ein Thema eröffnet, will man bestimmt Meinungen lesen, sonst würde man es ja nicht tun. Dass man dabei nicht nur Honig ums Maul geschmiert bekommt, ist auch klar, sonst könnte man es sich sparen, wenn nur Dinge wie: "Mach mal, wird bestimmt toll, ....... und ähnliche Plattitüden geschrieben würden.
Es gibt objektive Gründe bestimmte Dingezu tun, oder auch nicht. Und wenn sich Jemand Meinungen von erfahrenen Schraubern einholt, finde ich das gut. Klar kann er es machen wie er will,aber fragen kostet nichts, außer vielleicht etwas Courage. ;)

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 13:01
von Norbert
Benni150ETZ hat geschrieben:In einem anderen (diesen) Thread will sich jemand, der einen 251er-Rahmen hat, eine 251er zusammen stellen und bekommt nur Gegenmeinungen...
Okay, genau genommen wurde nach der "Rentabilität" gefragt, aber das lass ich mal außen vor.



Warum kommen wohl diese Gegenmeinungen?
Das Thema Rentabilität darf bei sowas nicht außen vor bleiben.

Am Ende hat man dann was zusammengewürfelt was den DDR Preis in € gekostet hat.
Das Geld kriegt man nie mehr wieder.

Benni150ETZ hat geschrieben:
Die Gabel der 250er an den Rahmen gebaut, die hintere Schwinge dran gebaut, Motor reingehangen (ETZ 251 Motorschuhe!), Kabelbaum an den 251er Rahmen und man hat mit überschaubaren Aufwand eine solide Basis. Dann noch den ETZ 251 Tank, Felge hinten & Sitzbank und hinteres Schutzblech von der 150er und dann sind es nur noch Kleinigkeiten.
Die kann man im Laufe der Zeit auch noch ändern.

fehlt dann noch Auspuff + Krümmer und das HR der ETZ 150 kannst Du auch vergessen... eben alles keine Kleinigkeiten.
Rechne dan ganzen Krempel doch einfach mal anhand der gängigen ebaypreise durch, da ist eine komplette 251 sicher günstiger.

Benni150ETZ hat geschrieben:An den Threadstarter: Wenn du eine ETZ 251 haben möchtest (und so klingt es für mich nach deinem 250er "Erfahrungsbericht") )


Auf den "Bericht" des TE bin ich noch gespannt. Eine (fast -> 3.00-18 + 3.50-18) serienbereifte ETZ 250 fährt sich gegenüber einer R 80/7
wie ein Kinderfahrrad.

Sowas kann man machen, wenn man einen Haufen Teile liegen. Ansonsten ist das wirtschaftlich ein Totalschaden

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 13:15
von Maik80
Auch wenn ich die persönlichen Meinungen über die Optik der 251 hier überflüssig finde (danach wurde nicht gefragt) muss ich auch sagen, dass wenn der TE eine 251 haben will, dann lieber das verkaufen was er hat, und von dem Erlös + ein wenig erspartem sich eine komplette 251 kaufen soll. Das ist der einfachere Weg, spart nen haufen Arbeit und es ist hinterher kein patchwork.

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 13:40
von Paule56
TSen-Fahrer hat geschrieben:Es geht mir eigentlich nicht um das Aussehen, weil ich auch niemals den 250er Tank, Seitendeckel, etc. an eine 251er bauen würde.
Ich weiß nicht, ob einer schon mal bemerkt hat, dass die 251er handlicher, wendiger und spritziger ist.
Ich glaub ich muss den Radstand der Böhmerland (250er) von gefühlten 5m nicht erwähnen.
Da muss man ja nen Vorschlaghammer mitnehmen um die um die Kurve zu bekommen.


Das hätte auch von mir stammen können und dabei hatte ich meine 251 Saxon damals nur gekauft um an einen günstigen neuwertigen Motor zu kommen ;-)
Wenn ich eine solche nicht als 301 bekommen hätte, wäre die heute noch bei mir .......

Norbert hat geschrieben:Gleich gute Fahrer und vergleichbare Reifen - da läuft eine 251 der 250 nicht weg, wer was anderes behauptet soll es beweisen.


Soweit steht die Ex nicht weg, vielleicht darf ich nochmal ......
Mit dem Teil hatte eine ganze Reihe von Silvitreibern so ihre Probleme ;-)
Serienstreuung ganz oben? Der bessere Fahrer bin ich ganz sicher nicht.

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 13:43
von Lorchen
Die 251/301 fährt sich wie ein Fahrrad. :love:

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 13:47
von Benni150ETZ
Ein böööses Fahrrad.... hehe ;)

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 14:05
von Friesenjung
Wenn ich Fahrrad fahren will nehm ich nen Fahrrad.....heißt doch nicht umsonst: MZ...für Männer die fahren können ;D

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 15:44
von boulderking
TSen-Fahrer hat geschrieben:..., zwecks der Rentabiliät eines Umbaus einer ETZ 250 auf eine ETZ 251

Es gibt so wenige gemeinsame Teile, das das nicht rentabel ist (finanziell).
Alternativpläne könnten sein:
- des Rest der 250er einzeln oder zusammen (je nach Zustand) verkaufen und das Geld als Basis für eine 251er nehmen.
- eine 251er ohne Papiere kaufen und die Teile an den o.g. Rahmen schrauben. (Vorsicht bei Helerware!)
- den 251er Rahmen mit Gewinn weiterverkaufen und mit dem Geld die 250er herrichten. Vielleicht legt sich deine Abneigung zur 250er ja noch. Vom Handling ist die nicht so schlimm, wie du glaubst, es kommt auf nen Versuch an.

TSen-Fahrer hat geschrieben:Aber ich bin mir trotzdem noch unsicher, ich meine so einen 251er Rahmen kann man sich doch mal hinlegen, oder?
Außerdem is der noch mit originalem DDR-Brief, was will man den mehr?

Keine Frage, Ja. (falls der Rahmen wirklich günstig ist)

rene

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 16:24
von Ex-User Chrono
TSen-Fahrer hat geschrieben:Ich glaub ich muss den Radstand der Böhmerland (250er) von gefühlten 5m nicht erwähnen.
Da muss man ja nen Vorschlaghammer mitnehmen um die um die Kurve zu bekommen.


Was das denn für ne Grütze??? :wall: ..... Mit Vorschlaghammer um die Kurve...wat für´n Müll. :roll: :roll:

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 23:23
von muffel
Meine zwei Groschen: man (ich) komme mit der 250er ETZ recht gut durch Kurven, brauche dazu keinen Vorschlaghammer o.Ä. Vor einiger Zeit durfte ich mal die blaue 251er von Paule56 bewegen - das Grinsen danach musste operativ entfernt werden ...
Ich persönlich finde beide Moppeds sehr gut fahrbar, ordentliche Reifen vorausgesetzt. Besser/schlechter? Kann ich so nicht entscheiden, imho ist jedes der Moppeds für sich gut.
Über Design und Geschmack lässt sich ja nun trefflich streiten, ich z.B. finde an einer ES nichts wirklich schön - mir würde aber nicht im Traum einfallen, Jemandem der so ein Ding mit viel Zeit, Geld und Liebe restauriert hat sein Traummopped schlecht zu reden.

Viele Grüße

Uwe

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 17. Februar 2011 00:32
von ETZploited
Das Thema war, ob sich der vorgesehene Umbau lohnt bzw. überhaupt so machbar ist.

Hier im Forum wird sich zu sehr verstiegen, andere und insbesondere die Fragesteller berichtigen zu wollen, anstatt einfach praktikable Hilfe zu liefern.

Mehr helfen, weniger belehren, bitte. Im Zweifelsfall: nichts schreiben.

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 17. Februar 2011 00:40
von muffel
Moin Arne,

sehe ich anders. Die Eigangsfrage hat sich bei vielen threads schon nach zwei oder drei postings erledigt. Themen entwickeln sich aber, andere Fragen tauchen auf. Nichts zu schreiben ist da der falsche Ansatz.

Uwe

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 17. Februar 2011 10:42
von TSen-Fahrer
So, da ich jetzt auch mal wieder was dazu sagen muss und um den Überblick nicht zu verlieren, muss ich mal ein bisschen zitieren.

Als erstes muss ich sagen, WARUM ich dieses Projekt überhaupt in Erwähgung gezogen habe ist, da ich meine 250er gerade aufbaue und den Rahmen
angeboten bekommen habe, hab ich mir nun überlegt, ob es nicht vielleicht gleich besser ist, wenn ich statt der 250er gleich eine 251er aufbaue.
Das war eigentlich mein Beweggrund. Ich weiß auch, dass man nicht alle Teile von der Böhmerland (in meinem Freundeskreis wird die 250er nun mal
Böhmerland genannt, deswegen brauch sich da jetzt keiner aufgeilen) dran bauen kann, aber ich sag mal Kleinvieh macht auch Mist. Es gibt da schon einige
Teile, die da rankönnen. An sich benötigt man für so einen Umbau ja "nur": Sitzbank,Zylinder,Zylinderkopf,Kolben,Krümmer,Auspuff,Seitendeckel,Hinterrad,
Schutzblech hinten,Rücklichthalterung hinten, Tank, Schwinge und ggf. Federbeine.

Norbert hat geschrieben:Hast Du das schon erfahren?

Gleich gute Fahrer und vergleichbare Reifen - da läuft eine 251 der 250 nicht weg, wer was anderes behauptet soll es beweisen.

Die tatsächlichen Maße sind Dir bekannt?
Nimm eine TS 250/! und modernisiere sie und Du hast ein Möpp das in jeder Beziehung besser ist als die 251.

Trotzdem danke ich allen die mir "geholfen" haben :mrgreen:

Das Projekt heb ich mir vielleicht für später auf. :wink:

Bullshit !


Zum Thema erfahren: Ich beruf mich da auf verschiedene Leute aus meinem Bekanntenkreis, JEDER, wirklich JEDER meint, dass die 250er ein langer Stock
ist und die 251er sich einfach nur besser fahren lässt.

Es geht ja auch nicht um die Leistung, sondern um das Handling und ich behaupte jetzt einfach mal, dass es mit einer 251er mehr Spass macht die Serpentienen
der Augustusburg hochzufahren, als mit einer 250er. Vielleicht irre ich mich auch, aber das kann ich dir erst sagen, wenn ich es selber ausprobiert habe.
Meine ETZ ist aber auch bald fertig.

Ja sind mir, deswegen hab ich auch geschrieben "gefühlt": ETZ 250: 1380mm; ETZ 251: 1322mm.
Irgendwann werde ich das auch machen, aber jetzt noch nicht.

Dazu muss ich sagen, dass es mein Fehler war, die Sache mit dem Vorschlaghammer nicht als rhetorisches Mittel zu kennzeichen.
Das war übertrieben gemeint!

2,5er hat geschrieben:Sie hatte die Fahrwerksgeometrie der der 2,5er TS, (wie die kleine ETZ auch schon) und wog auchetwa so viel wie die große TS, im Gegensatz zur ETZ 250, die wirklich nicht so handlich ist,die mir aber auch gefällt. :ja:


Zum Thema Gewicht, die leichteste 250er ETZ wog 153kg, die ETZ 251 wog gleich mal nur 145kg. Das sind 8kg Unterschied, mir kann keiner sagen, dass man das nich merkt.

@Benni150ETZ
Danke, dass du eingesehen hast, worauf ich hinaus will.

Norbert hat geschrieben:
Am Ende hat man dann was zusammengewürfelt was den DDR Preis in € gekostet hat.
Das Geld kriegt man nie mehr wieder.

fehlt dann noch Auspuff + Krümmer und das HR der ETZ 150 kannst Du auch vergessen... eben alles keine Kleinigkeiten.
Rechne dan ganzen Krempel doch einfach mal anhand der gängigen ebaypreise durch, da ist eine komplette 251 sicher günstiger.

Auf den "Bericht" des TE bin ich noch gespannt. Eine (fast -> 3.00-18 + 3.50-18) serienbereifte ETZ 250 fährt sich gegenüber einer R 80/7
wie ein Kinderfahrrad.

Sowas kann man machen, wenn man einen Haufen Teile liegen. Ansonsten ist das wirtschaftlich ein Totalschaden


Wer will denn auch das Geld wieder? Ich sicher nicht, ich will ja mit dem Stuhl fahren.

Hinterrad der 150er ETZ hätte ich ja schon mal da. :mrgreen:

Ich finde diesen Vergleich völlig unangebracht. Ne 2 Zyl. mit 800ccm Viertakt mit ner 1Zyl. 250ccm Zweitakt vergleichen? Das Teil wiegt 230kg, die ETZ 153kg.
Da kann ich ja och gleich ne 150er ETZ mit nem S51 vergleichen, hat den gleichen Effekt.

Zum Thema ne komplette ETZ kaufen. Ich halte davon nicht viel, ich will ja was mit dem Motorrad erleben, deswegen restauriere ich sie ja, um erstmal
ne "Verbindung" zu bekommen. Was fertiges kann ja jeder kaufen, aber aus "Schrott" wieder was schönes machen, das ist das was fetzt.

Lorchen hat geschrieben:Die 251/301 fährt sich wie ein Fahrrad. :love:

Benni150ETZ hat geschrieben:Ein böööses Fahrrad.... hehe ;)


Das ist das was fetzt, ich will jetzt nix neues anfangen, aber mein Kumpel hat mal zum probieren mal 16" Räder in die 150er ETZ reingepackt und naja,
es ließ sich wirklich fahren wie Fahrrad. Das war einfach nur endgeil. Die hat einen förmlich dazu gezwungen sich in die Kurve zu legen und das Knie schleifen
zu lassen. (Nur zur Info, ich bin KEIN Knieschleifer) :mrgreen:

boulderking hat geschrieben:Vielleicht legt sich deine Abneigung zur 250er ja noch. Vom Handling ist die nicht so schlimm, wie du glaubst, es kommt auf nen Versuch an.


So generell habe ich keine Abneigung gegenüber der Böhmerland, sonst hätte ich mir ja keine geholt :wink:
Ich hab mich eben erstmal nur auf das beschränkt, bzw. bezogen, was andere, die schon in der DDR eine 250er hatten, gesagt haben.
Außerdem baue ich mir ja die 250er als Reisemotorrad auf, wo die Fahreigenschaften mir relativ Brille sind, da ich beim Reisen mich nicht in Kurven reinhängen
muss.
Die 251er hätte ich ehrlich gesagt dann als Rum-riem-Motorrad genutzt, so für de Stadt und für kleinere Ausfahrten und nicht für Fahrten bis nach Dänemark.

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 17. Februar 2011 10:50
von Maik80
Das Hinterrad der 150er ETZ nutzt dir in der 251 nicht viel. Sie haben zwar beide 16" Felgen aber die 251 hat die 160mm Nabe der 250. Du müsstest also aus zweien eins machen, also umspeichen.

Zur Langstreckentauglichkeit der 251 sag ich mal nix. 8)

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 17. Februar 2011 11:12
von TSen-Fahrer
Naja, ein bisschen umspeichen, das kostet mich 20€.
Daran würde es dann nicht fehlen :mrgreen:

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 17. Februar 2011 12:19
von Ex-User Chrono
TSen-Fahrer hat geschrieben:Es geht ja auch nicht um die Leistung, sondern um das Handling und ich behaupte jetzt einfach mal, dass es mit einer 251er mehr Spass macht die Serpentienen
der Augustusburg hochzufahren, als mit einer 250er. Vielleicht irre ich mich auch, aber das kann ich dir erst sagen, wenn ich es selber ausprobiert habe.


Und genau dort hängt der Affe tot im Baum...erstmal selber fahren und nicht lose nachplappern,was andere so an "Erfahrungen" gemacht haben....und dann kannst auch die großen Reden schwingen und mit deinem"Vorschlaghammer" wedeln..alles andere führt nur zu gedämpfter Heiterkeit im Saale... :roll:

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 17. Februar 2011 12:24
von ETZChris
und nachdem du dann die ETZ250 gefahren bist, nimmst du dir ein mopped japanischer herkunft aus den 80ern mit rund 50PS und 220kg lebendgewicht und versuchst die selbe strecke in der selben zeit zu fahren. dann weißt du, wofür du den vorschlaghammer brauchst!

edit: ich seh grad, du bist ja erst 18.
redest aber, als wenn du schon DIE erFAHRung hast :roll:

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 17. Februar 2011 13:07
von Norbert
TSen-Fahrer hat geschrieben:Naja, ein bisschen umspeichen, das kostet mich 20€.
Daran würde es dann nicht fehlen :mrgreen:



Ja, und damit hast Du wieder was halbgares produziert !

Die felge der VEB ETZ 150 ist eine 1,85er , die der 251 ist eine 2,15er ( = 2,15 ") und für
breite NQ-Reifen brauchst Du jede Zehntelstelle hinter dem Komma !

@8KG : fahre mit Rucksack und packe da 8 Liter Wasser rein , und fahre ohne Rucksack,
das ist Schwerpunkttechnisch das schlimmste was Du gewichtsmäßig machen kannst.
Und sage dann ob Du die 8 KG gemerkt hast.
Fahre es selber , im Vergleich, kopiere nicht die vorgefassten Meinungen Deiner Kumpels.
Die ETZ 250 ist eher das Reisemotorrad, glaube es uns.
Ansonsten, das Limitierende ist in 99% der Fahrer.

Nimm den Rahmen und besorge Dir eine ETZ 150 als Teilespender und baue die 251 langsam auf.
Dann kannst Du Dir Zeit dabei lassen.
Oder eben die TS 250(/1) ,mit ETZ Gabel und ev. ETZ Motor, da passt der 251 Tank und die Sitzbank passend gemacht passt auch .


@Vergleich, ich gehe sogar soweit das ich eine 1100er Q mit einer ETZ 250 vergleiche.
Oder auch mit der 251.
Schneller als 10km/h ist das Schwergewicht nämlich handlicher als jede ETZ.

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 17. Februar 2011 13:15
von Maik80
Norbert hat geschrieben:
Die felge der VEB ETZ 150 ist eine 1,85er , die der 251 ist eine 2,15er ( = 2,15 ") .



Sicher ? Serienmässig hatte die ETZ 150 und die ETZ 251 hinten den 3,25x16 drauf. Die späteren 251 dann auch den 110/80/16.

Meine 150er Bj. 88 hatte damals ganz sicher auch die 2,15" Felge hinten drauf. Bei mir war damals sogar zusätzlich noch der 3.50x16 eingertragen.

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 17. Februar 2011 13:16
von ETZChris
jup. korrekt maik.

Re: Aus einer Uhr eine Rolex machen (ETZ250-->ETZ251)

BeitragVerfasst: 17. Februar 2011 17:50
von Norbert
Maik80 hat geschrieben:
Sicher ? Serienmässig hatte die ETZ 150 und die ETZ 251 hinten den 3,25x16 drauf. Die späteren 251 dann auch den 110/80/16.

Meine 150er Bj. 88 hatte damals ganz sicher auch die 2,15" Felge hinten drauf. Bei mir war damals sogar zusätzlich noch der 3.50x16 eingertragen.


Bei den 88ern kann das sein, in Vorbereitung auf die 251.
Eine NSW 1985er ETZ hat auch wahlweise 3,25x16" und 3.50x16" auf dem schmalen HR eingetragen, beide Reifen geben sich nicht viel in der Breite.