Hallo zusammen,
als Anbieter und Oldtimerschrauber (ADLER) mische ich mich ungern in Diskussionen ein. Wobei ich schon einige wertvolle Tips und Tricks hier im Forum veröffentlicht habe, und von Admin auch schon mal eins auf den Deckel bekommen habe.
Im übrigen hätte eine einfache Suche [Vergrößerungsglas - oben rechts] mit den Schlagworten Linierung oder Linierer sofort Ergebisse der Beiträge gebracht. Deshalb verstehe ich auch nicht, dass schon wieder zum gleichen Thema eine neuer Threat aufgemacht wurde.
@ Lorchen: Danke für den Hinweis die Google Suchmaschine zu benutzen.

In einem Beitrag steht ..Dresden.. Und da drin steht Linierung komplett BK, RT, ES, EMW, AWO für ca. 90€
Ich weiß nicht, wie dieser Anbieter kalkuliert um einen solchen Preis mit 7 % MwSt. (€ 5,88), Linienfarbe (€ 0,50) und 30 % (€ 25,23) Abgaben an das Finanzamt mit Netto € 58,39 anbieten zu können. Offensichtlich es es auch völlig egal ob nur 7 m oder 15 m Linien zu ziehen sind.
Gesamtlinienlängen ohne Felgen:
BK 350 >
1024 cm, RT 125 >
728 cm, ES 150/175/250/300 >
698 - 913 cm, EMW >
1556 cm, AWO 425 Touren >
1476 cmWenn der die EMW oder AWO 425 Touren für € 90,00 macht, lass ich bei dem in meinem Auftrag linieren (wenn er gut ist und werksgetreu liniert). So unwirtschaftlich kann ich gar nicht arbeiten. Und aufgrund meiner Preisstruktur habe ich auch noch
nie einen Linierauftrag von Forenusern erhalten.
Warum muß ich als Kunde eine Vorlage mitbringen? Als Linierer sollte ich die Schablonen, Abstände und Farben wissen und auch haben, bzw. besorgen.
Siehe hier, Bilder von MZ Schablonen >
viewtopic.php?f=28&t=31618&p=537061#p537061Gruß
Michael