Seite 1 von 1

Hallö ES 150 , ein paar Fragen .

BeitragVerfasst: 23. November 2006 19:00
von Pommesrotweiß
Also , Hallo erstmal , bin eigentlich ein Simmischrauber , aber jetzt will ich mir eine Es 150 mal aufbauen weil die einfach so traurig rumsteht . Und da hädde isch ma folgende Fraje . De Stoßdämpfä , Bj. 67 mit de Chromhülsen , oder nur obbe Chromhülse oder nackije Federn ? Hab da nämlisch verschiedene Möglischkeite gesehe .

Naja und jetzt mal Klartext , muss die Kiste ja leider auseinander nehmen , weil naja die Lackierung : Kotflügel gelb. Rahmen, Tank und Kanzel schwarz .

Und Vieleicht ein paar Tipps zum Auseinandernehmen , worauf man so achten sollte , die besonderen Schraubenorte wo alles festgemacht wurde . Z.B. die Sitzbank ist ja fieser weise von unten am Kotflügel festgemacht , solche dinger die man nicht so direkt sieht vieleicht mal schreiben . Und beim Lenker naja , die Haube sitzt fest am lenker oder ? Schreibt einfach mal .

Re: Hallö ES 150 , ein paar Fragen .

BeitragVerfasst: 23. November 2006 19:06
von Nordlicht
Pommesrotweiß hat geschrieben:Also , Hallo erstmal , bin eigentlich ein Simmischrauber , aber jetzt will ich mir eine Es 150 mal aufbauen weil die einfach so traurig rumsteht . Und da hädde isch ma folgende Fraje . De Stoßdämpfä , Bj. 67 mit de Chromhülsen , oder nur obbe Chromhülse oder nackije Federn ? Hab da nämlisch verschiedene Möglischkeite gesehe .

Naja und jetzt mal Klartext , muss die Kiste ja leider auseinander nehmen , weil naja die Lackierung : Kotflügel gelb. Rahmen, Tank und Kanzel schwarz .

Und Vieleicht ein paar Tipps zum Auseinandernehmen , worauf man so achten sollte , die besonderen Schraubenorte wo alles festgemacht wurde . Z.B. die Sitzbank ist ja fieser weise von unten am Kotflügel festgemacht , solche dinger die man nicht so direkt sieht vieleicht mal schreiben . Und beim Lenker naja , die Haube sitzt fest am lenker oder ? Schreibt einfach mal .

Kauf dir mal erst das Schrauberbuch von MZ,lese in Ruhe darin und dann kannste mal fragen was unklar ist.Ansonsten müßte man hier über deine Fragestellung Romane schreiben.

BeitragVerfasst: 23. November 2006 19:09
von Pommesrotweiß
Naja eigentlich ging es mir ja hpts. um die Stoßdäpfer , weill die mit vollen Chromhülsen , die sind ja so teuer .

BeitragVerfasst: 23. November 2006 19:14
von Nordlicht
Pommesrotweiß hat geschrieben:Naja eigentlich ging es mir ja hpts. um die Stoßdäpfer , weill die mit vollen Chromhülsen , die sind ja so teuer .

Du kannst auch die Stoßdämpfer von der TS nehmen ,wo die Feder frei liegt.

BeitragVerfasst: 23. November 2006 20:43
von mz-henni
Ich bin der Meinung, bei der ES, entweder ganz Chrom oder garnicht, sprich offene Federn...

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 24. November 2006 08:07
von Lorchen
Die 67er ES hat Chromhülsen.
Die Lenkerabdeckung ist mittels Konus im Lenkrohr festgemacht (hab ich lange nicht mehr gesehen - Lothar?). Du mußt oben die dicke Mutter lösen und dann die darunter liegende Schraube nur ein paar Umdrehungen lockern. Dann auf den Schraubenkopf mit einem Holz- oder Gummihammer, und der Lenker ist lose.

Re: Hallö ES 150 , ein paar Fragen .

BeitragVerfasst: 24. November 2006 12:11
von Martin H.
Nordlicht hat geschrieben:Kauf dir mal erst das Schrauberbuch von MZ,lese in Ruhe darin

Lesen ja, aber "Pommes..." kann sich ja hier in der Literaturecke erst mal bißchen einlesen, bevor er sich ´n Buch zulegt... hier steht nämlich auch schon etliches, das reicht erst mal zum "schmökern"! :wink:
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 24. November 2006 13:56
von lothar
Lorchen hat geschrieben:...Die Lenkerabdeckung ist mittels Konus im Lenkrohr festgemacht (hab ich lange nicht mehr gesehen - Lothar?). Du mußt oben die dicke Mutter lösen und dann die darunter liegende Schraube nur ein paar Umdrehungen lockern. Dann auf den Schraubenkopf mit einem Holz- oder Gummihammer, und der Lenker ist lose.

Genauso ist das.

Und du hast noch gar keine ES150 in deiner Fußleiste/ Sammlung fällt mir jetzt erst auf ...pfui!

Lothar

BeitragVerfasst: 24. November 2006 14:10
von Lorchen
Hör bloß uff. Ich hatte in den 90ern mal eine ES 125, Bj. 63 aufgebaut. Cremeweiß mit hellblau und goldener Linierung. Und dann verkauft... :wall:

BeitragVerfasst: 25. November 2006 09:33
von Pommesrotweiß
Danke , danke , weiss jetzt wie ich da ran gehe .