Seite 1 von 1

Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 13. März 2011 21:11
von Atari
Hallo!
Ich habe mal wieder ein Problem mit meiner TS. Diesmal bereitet mir die Schwinge Probleme.
Heute habe ich sie reingesetzt, soweit hat das auch geklappt. Dann kam der Schwingenbolzen durch
und die Verwirrung war komplett. Der ist zu kurz und es ist der gleiche wie vorher :shock:
Zudem, wenn ich es tatsächlich schaffte die Mutter mit Unterlegscheibe zu verbauen, drehte sich der
Bolzen mit, das kann docha uch nicht so gewollt sein? Auch wenn es mir logisch erscheint wenn ich mir den
Aufbau des ganzen angucke.
Näheres auf den Bildern, was meinen die Experten?

Bild Bild

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 13. März 2011 21:23
von ea2873
kanns sein daß auf dem 2. bild noch bisschen spiel zum weiter reindrücken ist? hast du die gummilager in der schwinge gewechselt?
den bolzen beim einbau einfach gegenhalten, dann dreht sich auch nix. hab heute auch meinen bolzen eingebaut.

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 13. März 2011 21:49
von Atari
Die Gummies in der Schwinge sind noch die Alten, die des Motorlagers hingegen sind neu.
Ich habe auch probiert durch festziehen der Mutter das Spiel zu verringern, aber sobald ich
die Mutter wieder herrunterschraube sieht es wieder genau gleich aus =(
Der Bolzen dreht sich halt, wenn ich mit angezogener Mutter die Schwinge bewege einfach mit.

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 14. März 2011 06:52
von Andreas
Atari hat geschrieben:Hallo!
Ich habe mal wieder ein Problem mit meiner TS. Diesmal bereitet mir die Schwinge Probleme.
Heute habe ich sie reingesetzt, soweit hat das auch geklappt. Dann kam der Schwingenbolzen durch
und die Verwirrung war komplett. Der ist zu kurz und es ist der gleiche wie vorher :shock:


Die Schwinge ist auch die gleiche wie vorher?

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 14. März 2011 07:48
von Atari
Ja, nur neu lackiert wurde sie. Müssen die Bauteile der Schwingenlagerung eigentlich auf den Anlaufscheiben laufen, oder müssen die Gummis in der Schwinge die Bewegung der Schwinge umsetzten?

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 14. März 2011 12:02
von Klaus P.
Die Röhrchen in der Schwingenlagerung werden mittels der Mutter an die inneren Scheiben gedrückt.
Die Drehbewegung der Schwinge findet in der Gummibuchse statt.
Röhrchen und Scheiben drehen sich im Regelfall nicht.
Sind die 3 Abstandshülsen die gleichen wie vorher?

Auf den Bildern sieht alles i. O. aus.
Ist die Achse die richtige?
Dir fehlen ja 10 - 15 mm.

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 14. März 2011 16:57
von Atari
Das mit der Achse kann ich nicht beantworten, ich habe einfach die Alte wieder verwendet :shock:
Welche 3 Distanzbüchsen? Eventuell liegt ja da schon ein Fehler vor?

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 14. März 2011 17:14
von Ex-User unterbrecher
Da kann doch was nicht stimmen. Da müssen ja noch 2 Muttern rauf. Eigentlich kann nur der Bolzen zu kurz sein. Bist Du 100% sicher, dass genau dieser Bolzen da vorher drin war und noch mit der Kontermutter verschraubt war?
Einen Montagefehler Deinerseits würde ich ausschließen. Dazu hättest Du ja die Schwinge um 10-15mm aufbiegen müssen.

Wie schon geschrieben wurde, findet die Drehbewegung nachher NUR in den Gummilagern statt. Die ganze Schwingenlagerung muss also so fest verschraubt werden, so dass sich Schwingenbolzen in keiner der Lagerstellen mehr dreht. Alles andere wäre der Tod für diese Konstruktion.

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 14. März 2011 17:29
von Andreas
unterbrecher hat geschrieben:Da kann doch was nicht stimmen. Da müssen ja noch 2 Muttern rauf. Eigentlich kann nur der Bolzen zu kurz sein. Bist Du 100% sicher, dass genau dieser Bolzen da vorher drin war und noch mit der Kontermutter verschraubt war?
Einen Montagefehler Deinerseits würde ich ausschließen. Dazu hättest Du ja die Schwinge um 10-15mm aufbiegen müssen.


Darauf wollte ich auch hinaus ....
Oder aber es wurde die falsche Schwinge eingebaut.....

(Ist bei der TS/0-Schwinge das rechte Bolzenauge auch breiter?!)

Abgesehen davon erscheint mir der markierte Bereich ein wenig zu groß.

130320113767f0s.jpg


Atari hat geschrieben:Ja, nur neu lackiert wurde sie.


:shock:

Ist das Rost am Bolzenauge oder Kupferpaste?

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 14. März 2011 18:02
von Atari
Das ist Kupferpaste keine Sorge :D Allerdings hätte ich mir den Lack fast sparen können, so zerkratzt wie das ganze inzwischen ist :mrgreen:
Den Bolzen nehme ich am Besten noch einmal heraus und poste den mit Lineal daneben noch einmal hier, scheint mir hilfreich bei der Fehlerfindung zu sein.
Von was könnte der Bolzen dann stammen? Die MZ war allgemein in einem grauenvollem Zustand, gut möglich das beim Bolzen auch gemurkst wurde!

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 14. März 2011 18:11
von Ex-User unterbrecher
Atari hat geschrieben:Das ist Kupferpaste keine Sorge :D Allerdings hätte ich mir den Lack fast sparen können, so zerkratzt wie das ganze inzwischen ist :mrgreen:


Sowas ist Mist, kenne ich. Das ist doch Gespannbolzen, oder? Daher sieht der auf der rechten (Fahrzeug)Seite ein Bissl komsch aus.

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 14. März 2011 19:36
von Andreas
Atari hat geschrieben:Das ist Kupferpaste keine Sorge :D Allerdings hätte ich mir den Lack fast sparen können, so zerkratzt wie das ganze inzwischen ist :mrgreen:
Den Bolzen nehme ich am Besten noch einmal heraus und poste den mit Lineal daneben noch einmal hier, scheint mir hilfreich bei der Fehlerfindung zu sein.
Von was könnte der Bolzen dann stammen?


Ja was denn jetzt?! Ich denke, der war definitiv vorher auch schon drin und da hat es gepasst?!

Um ganz sicher zu gehen:

- Gleicher Bolzen wie vorher?
- Gleiche Schwinge wie vorher?

Sicher? Verwechslung ausgeschlossen? Definitiv?

Hat es vorher richtig gepasst? Dann kann es nur ein Montagefehler sein...

War es vorher schon eng? Heißt, kaum Gewindegänge freiliegend? Dann hast Du vermutlich einen ES-Bolzen, der ist zu kurz für eine TS/0(?)/1(!) Schwinge!

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 14. März 2011 20:26
von Atari
Der Bolzen und die Schwinge waren vorher definitiv so verbaut. Genau darauf geachtet habe ich nicht, aber wenn meine Erinnerung richtig ist waren nur unter dem Kugelkopf und der Mutter Scheiben, eine Kontermutter gab es nicht. Ich vermute nach euren Aussagen nun auch das dort ein ES Bolzen hingemurkst wurde =(

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 14. März 2011 20:35
von Schwabenseggl
Hallo,
MZ TS 250 Schwingenbolzenlänge 28cm

DSC02716klein.jpg

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 14. März 2011 23:52
von Klaus P.
Außen an der Kugelseite ist in der Regel keine Scheibe angebracht.
Der Bund auf dieser Seite oder aber in deinem Fall die Scheibe muß auf das Röhrchen drücken.
Das muß sicher gestellt sein.
Also muß zwischen dem Bund (o. der Scheibe) und der Schwinge Luft sein.
Das ist wichtig für die Verspannung des Röhrchens.
Das gillt auch für die andere Seite.

Das Schwingenlagerrohr ist rechts 50 und linke 40 mm lang plus 1 - 2 mm.
Die Hülsen müssen etwas länger sein.

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 28. März 2011 18:15
von Atari
Hallo!
Es war tatsächlich der Bolzen. Die eine Buchse in der Schwinge war auch locker 5mm zu kurz.
Ich weiss nicht wie, aber es wurde davor ziemlich gefährlich gemurkst an der Karre...
Ich habe bei der Gelegenheit gleich die alten Gummies entfernt, jetzt bekomme ich in
die Neuen aber die neuen Hülsen nicht hinein, wie stellt man das denn am Besten an?
Danke für eure wie immer tolle Hilfe =)

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 28. März 2011 18:24
von Arni25
Atari hat geschrieben:Ich habe bei der Gelegenheit gleich die alten Gummies entfernt, jetzt bekomme ich in
die Neuen aber die neuen Hülsen nicht hinein, wie stellt man das denn am Besten an?
Danke für eure wie immer tolle Hilfe =)


Mit einem Schraubstock, Bremsenreiniger, Feingefühl und Augenmaß. :ja:

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 28. März 2011 18:29
von Atari
Okay, greift der nicht das Gummi an?
Nächste Frage, ich habe die Gummies zuerst in die Schwinge, richtig so? :mrgreen:

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 28. März 2011 18:32
von Arni25
Atari hat geschrieben:Okay, greift der nicht das Gummi an?


Nein, richtiger Bremsenreiniger greigt Gummi nicht an. Machst Du es ohne, dann würgst Du den Gummi kaputt.

Atari hat geschrieben:Nächste Frage, ich habe die Gummies zuerst in die Schwinge, richtig so?


So habe ich es auch getan, ob es richtig war :nixweiss: , jedenfalls hat es funktioniert.

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 28. März 2011 20:59
von Dorni
also zur Not kannst du mir auch deine Schwinge schicken mit dem ganzen Geraffel, dann montiere ich dir die Hülsen richtig. Die Gummis werden trocken eingeschoben, die Hülsen mit einem konischen Führungsbolzen mit Seifenwasser eingeführt. Rechts im Bild sind Nachbau-Gummihülsen mit einvulkanisierten Metallhülsen, Fehlkauf.

Gruss Robert

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 28. März 2011 23:53
von TS Jens
Hallo


Bei der TS/0-Schwinge ist das rechte Bolzenauge genau so breit wie das linke Bolzenauge. Nur bei der Schwinge der TS 250 / 1 ist eine Seite breiter wie die andere.

Gruß Jens

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 29. März 2011 17:46
von Atari
Hi!
Ich habe es heute probiert, Fehlanzeige, Gummibuchsen und Hülsen schrott.
Und das trotz bestens ausgestatteter Werkstatt mit Presse und allem drum und dran.
Mir ist bei der versuchten Montage auch die stark ramponierte Oberfläche in der Schwinge
innen im Rohr und an den äusseren Seiten für die Anlaufscheiben aufgefallen.
Mir stellt sich jetzt die Überlegung, ob es sich überhaupt lohnt das Teil noch instandzusetzen?
Es handelt sich um einen /1 Rahmen der die Maschine Beiwagentauglich macht.

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 29. März 2011 18:17
von Dorni
die Oberfläche in der Schwinge darf ruhig rauh sein, da bewegt sich später nix.

Mein Angebot mit der Montage steht, musst nur neue Gummis und Hülsen besorgen.

Robert

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 29. März 2011 19:52
von Atari
Dorni das wäre natürlich super und ich nehme das Angebot sehr gerne an 8)
Ich habe hier noch zwei Bilder von der Schwinge geschossen, wenn die noch rettbar ist,
könnte ich das Ganze morgen gleich zu dir schicken und die Gummielemente etc per Güsi direkt
an dich schicken lassen :wink:

http://secretpicdump.com/de/view/7467_e ... 11012.jpg/
http://secretpicdump.com/de/view/7469_e ... 11013.jpg/

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 29. März 2011 20:25
von Dorni
hast PN...

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 7. April 2011 17:21
von Dorni
Hab mich schon gewundert was ich da vorhin fürn Paket bekam, hatte doch gar nichts bestellt... Schwinge ist fertig, Demontage war schwerer als Montage; geht morgen wieder zur Post. Gummi sieht durch die vorhergehende Vergewaltigung an den Außenenden nicht 100% gerade aus, tut aber nichts zur Funktion.

Gruss Robert

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 11. April 2011 20:08
von Atari
Heute kam das Paket zurück, ich habe gleich losgelegt und das ganze zusammengesetzt. Das einzige was mir noch fehlt, sind neue Muttern für den Bolzen.

Bild

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 11. April 2011 20:10
von Dorni
Na freut mich, das es geklappt hat. Die neuen Muttern kannst du auch noch später drauftun.

Robert

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 19. April 2011 21:19
von Atari
Hallo, ich nochmal :D
Nur noch eine kurze Frage, unter den Kugelkopf soll/muss keine Anlaufscheibe?

Dann mal gute Nacht

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 19. April 2011 21:53
von Klaus P.
Braucht nicht.
Wichtig ist, daß der Bund der Achse auf die Buchse drückt und nicht auf das Schwingenrohr.
Ebenso auf der anderen Seite die Scheibe.

Gruß Klaus

Re: Schwingeneinbau TS 250

BeitragVerfasst: 19. April 2011 22:07
von Dorni
Mahlzeit,

auch bei der Version mit Kugelkopf habe ich an der TS ne Scheibe verbaut. Wenns von der Länge des Bolzen her passt, machste eine der Optik wegen rein.

Robert