Seite 1 von 1

Hinterradbremse ES 250/1

BeitragVerfasst: 26. November 2006 19:58
von El Largo
Hallo und Moinsen in die Runde!

So nach einigen (laangen) Wochen der Schrauberabstinenz an meiner ES 250/1 geht es jetzt wieder weiter ... Stand derzeit: Vorderrad & Bremse regeneriert und drinnen; Hinterrad & Bremse regeneriert und drinnen; Motor dicht & gefüllt & drinnen; MZ-B Lima verkabelt & drinnen; es sieht schon wieder endlich nach Motorrad aus :lol: :hearts: ...
Jetzt soll die Hinterradbremse wieder angeklemmt werden - hab also aus meinen Teilekisten die "wahrscheinlich" benötigten Teile rausgesucht: Bremshebel, Schmiernippel neu, Bremsgestänge, Feder ... ääh mehr nicht???

SO nun richtige Frage: Wie wird das Gestänge eingebaut und die Feder eingehangen ... auf keinen Bildern kann ich was erkennen? Und kommt kein Dichtring o ä zur Fettabdichtung Bremshebel/Hebelaufnahme?? Hat wer Bilder vielleicht? Hab zwei Hebel in den Kisten gefunden - Unterschied ist Größe Fußauflage (siehe Bild)

Danke & Grüßle
Dirk :cry:

Bild 2

BeitragVerfasst: 26. November 2006 20:00
von El Largo
So siehts im hinteren Bereich derzeit aus ... :oops:

BeitragVerfasst: 26. November 2006 22:03
von Roland
Hallo Dirk!
Ich würde Dir ja gerne mit Bildern helfen, aber meine ES steht zur Zeit teilzerlegt in unserer Schrauberhalle. Wenn ich in den nächsten Tagen dorthin komme, werde ich Fotos von der Bremsmechanik machen. Die unterschiedliche Größe der Fußauflage könnte mit einer evt. Betätigung der Beiwagenbremse zusammenhängen.
Aber eine Frage habe ich auch an Dich. Baust Du eine elektronische MZ-B Anlage ein?
Wenn ja, dann schicke doch bitte mal Bilder von der Anordnung des Reglers, der Zündspule und der Sicherungen. Ich überlege zur Zeit, wo ich diese Teile am günstigsten unterbringe.
Andreas hatte auch schon eine sehr gute Idee (unter dem vorderen Einzelsitz).

BeitragVerfasst: 27. November 2006 17:19
von Martin H.
Hallo Largo,
kann Dir Fotos schicken, wenn Du magst, aber dann bräucht ich bitte Deine Email (schick sie mir bitte per PN).
Gruß, Martin.

PM

BeitragVerfasst: 27. November 2006 17:58
von El Largo
Hi Martin,

Du hast Post .... :lol:

Gruß
Dirk

BeitragVerfasst: 27. November 2006 23:13
von Roland
Hallo Dirk!
Ich habe Dir grade ein paar Bilder geschickt.
Gruß
Roland

BeitragVerfasst: 28. November 2006 08:13
von El Largo
Guten Morgen!

Danke an Euch ... für die Hilfe und die Bilder - es geht jetzt weiter!
Und die nächsten Fragen kommen bestimmt :lol:

@ Roland: Bilder mache ich heute und schicke Dir diese per Mail - Sicherungen ... ich habe nur den "großen" oroginalen Träger mit den übersichtlichen zwei Sicherungen belassen ... nix mehr! Hat zuvor 40 Jahre gereicht .. dann solls auch wohl jetzt noch passen :roll:

Beste Grüße
Dirk

BeitragVerfasst: 28. November 2006 16:43
von Martin H.
Hallo Dirk,
gern geschehen! :wink:
Hast Du das noch mit den Dichtringen/Unterlegscheiben mitbekommen? Lt. Ersatzteilliste sind da tatsächlich welche.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 29. November 2006 08:51
von El Largo
:) Moin!

Nur kurze Info ... Bremse bremst ... suuuper.

Danke und Tschööö

Dirk

:shock:

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2006 00:14
von Martin H.
So... nun probier ich mal, ob ich ein Foto dazu direkt hier reinkrieg...
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2006 04:42
von MZ-Doktor
Martin H. hat geschrieben:So... nun probier ich mal, ob ich ein Foto dazu direkt hier reinkrieg...
Gruß, Martin.



AUSSENÖLER MIT VERLUSTSCHMIERUNG?

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2006 12:19
von Martin H.
Nee... ES 250/2, seltenst geputzt! :oops:
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2006 13:12
von tippi
natürliche Konservierung nennt man so etwas, irgendwoher kenn ich das