Seite 1 von 2
Welcher Reifen ?

Verfasst:
26. November 2006 21:17
von gunar
Hallo MZ Gemeinde
Welchen Reifen könntet Ihr mir für meine MZ ETZ 250 Solo zum Touren empfehlen ?
Eingetragen ist 2,75 18 R und 3,50 18 R.
Gruß Gunar

Verfasst:
26. November 2006 21:26
von Stephan
Benutze mal bitte die Suchfunktion, das Thema kommt mindestens zweimal im Monat.
Hast du schon mal über NQ-Reifen nachgedacht, bei den Foristis sind die sehr beliebt.

Verfasst:
26. November 2006 21:39
von gunar
Hallo Stephan
Die Suchfunktion hatte ich schon benutzt, aber es kam nichts vernünftiges bei raus . NQ- ist schon interessant aber ich habe keine Lust mich mit dem TÜV rumzuärgern, da eine Vollabnahme im Haus steht.
Gruß Gunar

Verfasst:
26. November 2006 21:57
von Stephan
Wenn eine Vollabnahme nötig ist, kannst du das doch gleich mit eintragen lassen, Freigaben gibt es von den Reifenherstellern.
Ich kann dir so richtig nichts empfehlen, da ich ja "nur" Hufu fahre, aber ich bin mit meinem Heidenau Original-profil(glaub K36) sehr zufrieden.

Verfasst:
26. November 2006 22:09
von Jorg
Von Heidenau gibt es Freigaben beim Tüv unbedingt eintragen lasse. Geht normalerweise ohne Probleme.

Verfasst:
26. November 2006 22:09
von _Quax
Moin Gunar, in meinem ETZ-150-Brief steht unter der Rubrik Reifen sinngemäß: Andere geeignete Reifen sind zulässig - sieh doch mal nach.
Größenmäßig tut sich nicht viel, bei der 150er ist der Hinterreifen ein 3.25-16R, also etwas schmäler, vorne ist die Größe gleich.
cu _Quax

Verfasst:
26. November 2006 22:14
von gunar
Hallooooo
Ich wollte doch nur wissen was ihr mir empfehlen könnt.
Gruß Gunar

Verfasst:
26. November 2006 22:40
von Jorg
Heidenau!

Verfasst:
27. November 2006 00:51
von Koponny
In der Suchfunktion nichts gefunden?
Naja, auch wenn Uwe jetzt schreit: Mita H03. Und die gehen sogar auf der dreihunderter.
Zu NQ kann ich nix sagen.

Verfasst:
27. November 2006 00:56
von gespanntreiber
Jo, Mitas ist ok. Gutes Profil, viel davon und im GGS zu Heidenau günstiger im Verhältnis Abrieb/Preis. d.h. fähr sich zwar schneller ab, haftet aber besser und ist viel preiswerter.

Verfasst:
27. November 2006 00:56
von Koponny
Moment, warum 2.75 vorn?
3.00 ist bei mir eingetragen!

Verfasst:
27. November 2006 17:04
von Martin H.
Hallo Gunar,
kann ebenfalls Heidenau empfehlen.
Von meiner ES her kann ich auch Metzeler Block C empfehlen, allerdings weiß ich jetzt nicht, ob´s die auch in 18 Zoll gibt (wahrscheinlich ja - müßte man erfragen).
Diverse Freigaben finden sich z. B. bei
www.mz.cx unter "Technik", sowie hier im Forum (Download Database).
Ansonsten laß Dir von Heidenau ´ne Freigabe schicken, das hab ich mit meiner Silverstar auch so gemacht, ging einwandfrei, nach kürzester Zeit war der Schrieb da.
Gruß, Martin.

Verfasst:
27. November 2006 17:52
von Jorg
Sag ich doch!

Verfasst:
30. November 2006 22:29
von gunar
Hallo MZ Gemeinde
Ihr meint also, dass ein ca. 20 Jahre altes Profil oder Reifentyp (Heidenau K39+K36) dass Beste für meine ETZ 250 ist?
Verstehen tu ich es nicht.
Gruß Gunar

Verfasst:
30. November 2006 22:49
von muffel
Hallo Gunar,
das Profil ist schon ok., auch die Entwicklung der Gummimischungen ist bei Heidenau nicht stehengeblieben. Bin mit meinen NQ's sehr zufrieden.
Viele Grüße
Uwe

Verfasst:
30. November 2006 22:55
von gunar
@Uwe
Was für einen NQ hast Du?
Gruss Gunar

Verfasst:
30. November 2006 23:15
von muffel
vorn 90-90-18, hinten 110-80-18
Uwe

Verfasst:
30. November 2006 23:34
von Norbert
Koponny hat geschrieben:In der Suchfunktion nichts gefunden?
Naja, auch wenn Uwe jetzt schreit: Mita H03. Und die gehen sogar auf der dreihunderter.
Zu NQ kann ich nix sagen.
In der Suchfunktion müsste zum Thema NQ / Niederquerschnittsreifen
ein Riesenhaufen kommen.....
@Koponny , UWE ist vom Mitas geheilt und fluggs ins HEIDENAU-NQ Lager übergelaufen !
@gunar , ich habe schon 1994 die Heidenauer auf der ETZ 250/300 gefahren und für gut befunden- Gastfahrer mit MZ wollten von der Kiste nicht mehr runter.....
Ist das profil Dir zu Antik nimm die Michelin NQ , die sind aber teurer.
Es gibt übrigens auch bei "renomierten" Herstellern antike Profile, aber auf die Mischung kommt es an.
Heidenau ist gut , darfst Du ruhig glauben.
Gruß
Norbert

Verfasst:
1. Dezember 2006 19:27
von Martin H.
Norbert hat geschrieben:UWE ist vom Mitas geheilt und fluggs ins HEIDENAU-NQ Lager übergelaufen !
Warum eigentlich?
Wo wir grade bei NQ sind:
Meine Silverstar hat bzw. hatte ursprünglich auch die Größen 90/90-18 sowie 110/80-18 drauf.
Dann hieß es, die 110/80-18 gäbe es (von Heidenau) nicht mehr - Nachfolger wäre der 4,10-18. Für den hab ich inzwischen auch die Freigabe, wie ich schon schrieb. Gibt es den 110/80-18er denn nun wohl wieder, oder wie?
Ansonsten schwört der Berni (gr-omit) hier aus dem Forum auf Bridgestone BT 45 (wurde schon an anderer Stelle besprochen). Die müssen wohl in der Haftung besser sein, aber ein ganzes Ende teurer und gleichzeitig "kurzlebiger" als die Heidenau. Und die reichen normalerweise wirklich hin, ehrlich...
Gruß, Martin.

Verfasst:
2. Dezember 2006 16:01
von Ex User Martin
Weil wir grad bei Heidenau sind,ich hab mich entschlossen meinen 20Jahre alten Vorderradreifen auch zutauschen auch wenn er kaum Verschleiß hat

und wollte wieder bei Moppedreifen kaufen,die haben auch den klassischen Heidenau in der passenden Größe 2.75-18 nur in meiner Zulassung steht 46W und der Heidenau hat die Bezeichnung 48P?!
Auf der Heidenaupage wird die Nr als Kennbuchstabe ausgewiesen also kann ich den aufziehen oder muckt vieleicht der Tüver wegen einer anderen Nr als eingetragen rum??obwohl die Reifendimensionen stimmen ja überein....ich bin verwirrt


Verfasst:
3. Dezember 2006 13:49
von Stephan
Bei mir hats der Tüver auch versaut. Der hintere neue Heidenau hatte die Kennung 55P drauf und Tüv-Mensch nicht dumm, dann tragen wir für vorne auch gleich die Kennung mit ins Gutachten mit, 46P steht nun drinn.
Hab dann nach paar Monaten geschaut wg. neuen Reifen und festgestellt, dass da eigentlich 48P stehen müsste. deswegen rase ich nicht nochmal zum Tüv, entscheidend ist eh bloß die Dimension, und danach schauen schauen auch bloß die Grünen.(zumindest war das bei mir so)

Verfasst:
3. Dezember 2006 14:09
von Ex User Martin
Also ist diese Nummer irrelevant?das denke ich nämlich auch denn solange man die Dimensionen fährt wie im Schein ist alles okay.....oder?und diese 46P wo stehen die eigentlich auf dem Reifen

Verfasst:
3. Dezember 2006 14:12
von Stephan
Auf den alten Pneumant steht da nix. Die Heidenau haben diese Kennung. Mein HiReifen hat drauf stehen: 3.25 x 16 55P.
Kann aben nicht dafür garantieren, dass es irrelevant ist.

Verfasst:
3. Dezember 2006 19:16
von Ex User Hermann
Martin hat geschrieben:und diese 46P wo stehen die eigentlich auf dem Reifen
Die Zahl ist der sogenannte "Traglastindex". Je größer die Zahl, umso höher die Tragfähigkeit des Reifens.
Der Buchstabe steht für díe zugelassene Geschwindigkeit >> P = max. 150Km/h.

Verfasst:
3. Dezember 2006 19:26
von Stephan
Hermann hat geschrieben:Die Zahl ist der sogenannte "Traglastindex". Je größer die Zahl, umso höher die Tragfähigkeit des Reifens.
Der Buchstabe steht für díe zugelassene Geschwindigkeit >> P = max. 150Km/h.
Also völlig belanglos wenn ein anderer Index gefahren wird, oder doch nicht.

Verfasst:
3. Dezember 2006 19:31
von Ex User Martin
Ja sofern die Zahl nicht niedriger ist als eingetragen-logisch


Verfasst:
3. Dezember 2006 19:33
von Ex User Hermann
Richtig! Und MZ gibt dafür Vorgaben.

Verfasst:
8. Januar 2007 22:42
von Sven H.
Irgendwelche speziellen Tips für das Format 3.50-18 Zoll?
Das hab ich hinten wie vorne drauf. Momentan sind Heidenaus drauf,
allerdings weiß ich nicht das Modell aus dem Kopf.. Profil sieht gleich aus
wie bei den alten Pneumants.
Mein Problem: Bei nasser Straße hab ich null vertrauen in die Reifen.
Das kommt mir sowas von rutschig vor das ich da nicht gern mit fahre.
Wenns trocken ist hab ich null Probleme mit den Reifen.
Ich hätt gern nen Reifen der besser auf Nässe ist, falls es da was gibt.

Verfasst:
8. Januar 2007 23:14
von Ex User Martin
Ich überleg auch ob ich der TS Niederquerschnitt verpasse

hab da bei Moppedreifen.de was gesehen

Verfasst:
8. Januar 2007 23:15
von Norbert
Sven H. hat geschrieben:Irgendwelche speziellen Tips für das Format 3.50-18 Zoll?
Das hab ich hinten wie vorne drauf. Momentan sind Heidenaus drauf,
allerdings weiß ich nicht das Modell aus dem Kopf.. Profil sieht gleich aus
wie bei den alten Pneumants.
Mein Problem: Bei nasser Straße hab ich null vertrauen in die Reifen.
Das kommt mir sowas von rutschig vor das ich da nicht gern mit fahre.
Wenns trocken ist hab ich null Probleme mit den Reifen.
Ich hätt gern nen Reifen der besser auf Nässe ist, falls es da was gibt.
90/90-18 vorne (K 60 Front)
110/80-18 hinten (K60 Rear)
da würde ich die Heidenauer nehmen.
K 60 = leichtes Enduroprofil , habe ich aber keine Erfahrungen mit ,
könnten der A aber ganz gut stehen. Freigabe für 90/90-18 vorne auf Felge 2.15-18 von Heidenau dürfte kein Problem sein.
Ansonsten K 36 / K44.
Gruß
Norbert

Verfasst:
8. Januar 2007 23:19
von Sven H.
Heidenau K36 ist mein Reifen. Komisch das ich damit nicht so klar komme.
Meine Felgen sind 18X2,5. Andere Felgen möchte ich nicht. Hab ich da überhaupt ne Chance bessere Reifen wie den K36 zu fahren? NQ Reifen muß ja nicht sein. Weicheres Gummi reicht schon


Verfasst:
8. Januar 2007 23:24
von Norbert
Martin hat geschrieben:Ich überleg auch ob ich der TS Niederquerschnitt verpasse

hab da bei Moppedreifen.de was gesehen
Willst Du die Kettenschläuche auffräsen?
Welche Größe soll das denn sein?

Verfasst:
8. Januar 2007 23:26
von Sven H.
Re: Freigabe für 90/90-18 vorne auf Felge 2.15-18 von Heidenau dürfte kein Problem sein.
Ansonsten K 36 / K44.
Ob das geht? Vorn NQ Reifen und hinten nicht?

Verfasst:
8. Januar 2007 23:40
von Norbert
Sven H. hat geschrieben:Re: Freigabe für 90/90-18 vorne auf Felge 2.15-18 von Heidenau dürfte kein Problem sein.
Ansonsten K 36 / K44.
Ob das geht? Vorn NQ Reifen und hinten nicht?
Natürlich v+ h NQ - sonst wird nix draus ! Für hinten gibt es die Freigabe definitiv seit Urzeiten- deswegen habe ich das als bekannt vorausgesetzt.
Sorry , war viell. mein Fehler. Vorne , bei der NVA Felge weis ich es aber nicht.
Vermutlich aber schon weil eine 2.15-18" Felge die Regelfelge für Reifen im Format 90/90-18 ist. Heidenau antwortet blitzschnell auf emailanfragen.
Probiers einfach aus.

Verfasst:
9. Januar 2007 00:07
von Sven H.
Dann hätt ich hinten wie vorn 90/90-18.
Ich wunderte mich nur weil ich sonst immer was von hinten nem 110er gelesen habe.
Ich werd mich morgen mal an Heidenau wenden.
Gruß
Sven

Verfasst:
9. Januar 2007 00:10
von MZ BIKER INGOLSTADT
ich habe beim froindlichen TÜV manne bei meinem bruder gleich NQ eintragen lassen
der hat jetzt 90/90/18 vorn und 110/80/18 hinten HERSTELLER EGAL! also kann er alle NQ fahren.... müssen nur V+H vom gleichen Hersteller sein...
Brief kopie kann ich leider nich einstellen da scanner defekt


Verfasst:
9. Januar 2007 00:11
von Sven H.
Welche Felge ist hinten drauf?

Verfasst:
9. Januar 2007 00:12
von MZ BIKER INGOLSTADT
übrigens habe ich auch bei heidenau eine preisanfrage für die oben genannten reifengrößen gestartet... mit mäßigem erfolg....
heidenau will für beide zusammen ca 183,-? haben ohne versand!
das gibts bei händlern defintiv günstiger....

Verfasst:
9. Januar 2007 00:14
von MZ BIKER INGOLSTADT
die standardfelge aber von felgenbeschränkung steht nix drin
nur halt die reifen eingetragen

Verfasst:
9. Januar 2007 00:19
von MZ BIKER INGOLSTADT
kann den originaltext mal wieder geben:
*zu 15.1/2:a.gen.vo90/90-18 51s i.v.m.hi.110/80-18 60s Reifenherst.vuh Ident.**
mehr is nich eingetragen, zulassungsbescheinigung teil I

Verfasst:
9. Januar 2007 00:27
von Norbert
Sven H. hat geschrieben:Dann hätt ich hinten wie vorn 90/90-18.
Ich wunderte mich nur weil ich sonst immer was von hinten nem 110er gelesen habe.
Ich werd mich morgen mal an Heidenau wenden.
????? ich hatte um 23.15 was von 90/90-18 vorne und 110/80 hinten geschrieben.......
Vielleicht war mein Beitrag um 23.40 verwirrend....

Verfasst:
9. Januar 2007 00:31
von Ex User Hermann
Ich bin jetzt auch völlig verwirrt ..................


Verfasst:
9. Januar 2007 09:33
von mareafahrer
@gunnar
Du gehst zu einem gescheiten Reifenhändler und bestellst dir
- den Heidenau K44 90/90-18 51S fürs Vorderrad
- den Heidenau K36 110/80-18 60S fürs Hinterrad
und forderst dafür von Heidenau auch gleich die entsprechende Reifenfreigabe für diese Reifen auf deinen Felgen
- 18x1.60 Vorderrad
- 18x2.15 Hinterrad
mit an - die auch völlig unkompliziert von Heidenau mitgeliefert wird.
Mit dieser Reifenfreigabe ist der TÜV zufrieden. Am Besten, du lässt gleich die neuen Reifen zusätzlich in die Zulassung eintragen. Sonst musst du immer die Reifenfreigabe mitnehmen.
@Sven H.
Du hast vorn und hinten Felgen 18x2.5? Ich dachte es gibt nur Felgen 18x2.15?
Außerdem hast du vorn und hinten Reifen 3,50x18? Sind die irgendwo eingetragen oder gibts dafür eine Freigabe? Wenn vorn und hinten 3,50, dann doch nur bei einer SW-Maschine und aber nur auf 16er Felge? Oder ist es eine Armee-Maschine?
Auf einer SW-Maschine machen NQ-Reifen keinen Sinn, da ja kaum Schräglage erreicht wird. Auf einer Solo-Maschine macht vorn ein so breiter Reifen keinen Sinn und beeinflusst das Fahrverhalten durch schlechteres einlenken eher negativ. Deshalb lieber o.g. Kombination.
Ciao

Verfasst:
10. Januar 2007 20:43
von Sven H.
mareafahrer hat geschrieben:
@Sven H.
Du hast vorn und hinten Felgen 18x2.5? Ich dachte es gibt nur Felgen 18x2.15?
Außerdem hast du vorn und hinten Reifen 3,50x18? Sind die irgendwo eingetragen oder gibts dafür eine Freigabe? Wenn vorn und hinten 3,50, dann doch nur bei einer SW-Maschine und aber nur auf 16er Felge? Oder ist es eine Armee-Maschine?
Ciao
Ja, es ist eine NVA ETZ 250. Die hat hintren wie vorn das gleiche Rad drin.
Ich glaube ich nehm als nächtsten Reifen einen Metzeler. die haben unter Classik gleich 4 verschiedene Profile in 3,50X18.
Der Kundendiesnt von Heidenau hat mir in etwas so geantwortet das
NQ Reifen bei der Maschine nicht möglich sind. Der Text machte aber auch den Eindruck das da einer nicht genauer nachforschen wollte


Verfasst:
10. Januar 2007 22:26
von Norbert
Sven H. hat geschrieben:Ja, es ist eine NVA ETZ 250. Die hat hintren wie vorn das gleiche Rad drin.
Ich glaube ich nehm als nächtsten Reifen einen Metzeler. die haben unter Classik gleich 4 verschiedene Profile in 3,50X18.
Der Kundendiesnt von Heidenau hat mir in etwas so geantwortet das
NQ Reifen bei der Maschine nicht möglich sind. Der Text machte aber auch den Eindruck das da einer nicht genauer nachforschen wollte

Da würde ich erst mal beim TÜV nachfragen bevor ich aufgeben würde. Schon allein weil NQ ein Gedicht ist.
Und ein 90/90-18 ist eher zierlicher als ein 3.50-18 warum das nicht gehen soll? Mit einer anderen Felge vorne müßte das aber gehen.
Ich hätte da noch eine für Dich, wenn Du willst.
Gruß
Norbert

Verfasst:
10. Januar 2007 22:46
von Sven H.
Ne, die Felge muß schon die orginale NVA Felge bleiben.
Der Vorderreifen scheint nicht so das Problem zu sein.
In der Mail von Heidenau stand das der K36 nicht in 90/90-18 hergestellt wird.
Da gibts nur den glabe K44 und das ist ein Vorderreifenprofil.
Für hinten müsste man dann einen breiterer Reifen nehmen und wie ich das verstanden habe geht nichts breiteres als 90/90- auf meine Felgen??

Verfasst:
10. Januar 2007 23:06
von Norbert
Sven H. hat geschrieben:Ne, die Felge muß schon die orginale NVA Felge bleiben.
Der Vorderreifen scheint nicht so das Problem zu sein.
In der Mail von Heidenau stand das der K36 nicht in 90/90-18 hergestellt wird.
Da gibts nur den glabe K44 und das ist ein Vorderreifenprofil.
Für hinten müsste man dann einen breiterer Reifen nehmen und wie ich das verstanden habe geht nichts breiteres als 90/90- auf meine Felgen??
Was ich meine: 90/90-18 K44 vorne auf NVA 2.15-18" Felge.
Hinten : 110/80-18 K36 auf NVA 2.15-18" Felge.
Damit läuft es richtig gut.
v+h die gleiche Reifengröße ist suboptimal, wenn nicht gar schädlich.
Bei den NVA MZ war das nur aus Gründen der Teilewirtschaft so.

Verfasst:
10. Januar 2007 23:20
von Sven H.
Norbert hat geschrieben:
Was ich meine: 90/90-18 K44 vorne auf NVA 2.15-18" Felge.
Hinten : 110/80-18 K36 auf NVA 2.15-18" Felge.
Damit läuft es richtig gut.
Und den 110er bekomm ich echt auf die Felge?
Wenns dafür ne Freigabe gibt, immer her damit.
Die von Heidenau konnten damit nicht dienen.
Vieleicht würde es auch gar nicht auffallen. TÜV
mache ich immer bei Ente und ich glaube der Prüfer
ist da ganz einsichtig. Immerhin handelt es sich dabei
ja um eine Verbesserung der Fahreigenschaften.

Verfasst:
10. Januar 2007 23:24
von Ex User Hermann
Sven H. hat geschrieben:Und den 110er bekomm ich echt auf die Felge?
Der ist serienmäßig auf der 500er SilverStar, Felge 2.15 x 18, Reifen 110/80-18
SilverStar vorne: 90/90-18

Verfasst:
10. Januar 2007 23:30
von Sven H.
Also das werte ich mal als Aufforderung das einfach mal zu versuchen.
Wird schon schief gehen...