Seite 1 von 1

Führungsstift für Bremsklötze aus Edelstahl ?

BeitragVerfasst: 17. März 2011 18:43
von Aquaking
Beim zerlegen meines Bremssattels / HBZ ist mir aufgefallen das die beiden Führungsstifte für die Bremsklötze (Ersatzteilnummer - 30-24.143) / Gelenkbolzen (Ersatzteilnummer - 00-08.164) stark rosten.
Kann mir einer sagen ob es Nicht empfehlenswert ist die Stifte gegen welche aus Edelstahl zu tauschen ? [ Stichwort kontaktkorrosion ]
Nicht das ich nach 2 Jahren am Bremssattel keine 6er Löcher mehr vorfinde sondern schon 7er,... :oops:

Re: Führungsstift für Bremsklötze aus Edelstahl ?

BeitragVerfasst: 17. März 2011 19:05
von gustave corbeau
Ich habe eine Zeitlang Schrauben, Unterlegscheiben und Schellen aus Edelstahl an meiner TS verwendet.
Die Folge war Rost an Teilen, die 37 Jahre gammelfrei überstanden hatten.
Also habe ich den Edelstahl konsequent verbannt.

Meiner Meinung nach ist es besser, die originalen Bolzen zu verwenden und bei Rostbefall auszutauschen.

Re: Führungsstift für Bremsklötze aus Edelstahl ?

BeitragVerfasst: 17. März 2011 19:09
von MaxNice
also die kombiantion alu und edelstahl kann ganz doll nach hinten losgehen, am schiff passiert das oft, das man aluteile mit edelstahlschrauben befestigen muss, sind die nicht galvanisch getrennt gammelt das sofort los.

Re: Führungsstift für Bremsklötze aus Edelstahl ?

BeitragVerfasst: 17. März 2011 19:54
von mz-henni
Wenn man die Stifte gar dünn mir Kupferpaste oder Ähnlichem einschmiert, korrodiert es da auch nicht auffällig stark...

Grüße, Henni

Re: Führungsstift für Bremsklötze aus Edelstahl ?

BeitragVerfasst: 17. März 2011 20:34
von Xx2-TAKTxX
gustave corbeau hat geschrieben:Ich habe eine Zeitlang Schrauben, Unterlegscheiben und Schellen aus Edelstahl an meiner TS verwendet.
Die Folge war Rost an Teilen, die 37 Jahre gammelfrei überstanden hatten.
Also habe ich den Edelstahl konsequent verbannt.

Meiner Meinung nach, ist es besser, die originalen Bolzen zu verwenden und bei Rostbefall auszutauschen.

:roll: :ja: :ja: :ja:

Re: Führungsstift für Bremsklötze aus Edelstahl ?

BeitragVerfasst: 17. März 2011 21:03
von Aquaking
gustave corbeau hat geschrieben:...Meiner Meinung nach, ist es besser, die originalen Bolzen zu verwenden und bei Rostbefall auszutauschen.


austauschen heißt ja wieder das normale rein kommen die wieder anfangen mit rosten. dem wollte ich ja ein riegel vor schieben

Re: Führungsstift für Bremsklötze aus Edelstahl ?

BeitragVerfasst: 17. März 2011 21:33
von MaxNice
die originalen sind verzinkt (gewesen) ;)

Re: Führungsstift für Bremsklötze aus Edelstahl ?

BeitragVerfasst: 17. März 2011 22:04
von gustave corbeau
Aquaking hat geschrieben:
gustave corbeau hat geschrieben:...Meiner Meinung nach, ist es besser, die originalen Bolzen zu verwenden und bei Rostbefall auszutauschen.


austauschen heißt ja wieder das normale rein kommen die wieder anfangen mit rosten. dem wollte ich ja ein riegel vor schieben


Ist Wurst, so teuer sind die Dinger auch nicht.

Außerdem stellt sich die Festigkeitsfrage, die Edelstahlbolzen sind weicher als die Originalexemplare.
Ich weiß nicht, ob sich das in der Praxis bemerkbar macht.
Wenn sich aber die Bolzen bei einer kräftigen Bremsung verbiegen, können als Folge die Bremsklötze im Schacht klemmen.

Re: Führungsstift für Bremsklötze aus Edelstahl ?

BeitragVerfasst: 17. März 2011 22:34
von eichy
mz-henni hat geschrieben:Wenn man die Stifte gar dünn mir Kupferpaste oder Ähnlichem einschmiert, korrodiert es da auch nicht auffällig stark...

Grüße, Henni


Keramikpaste!!!
Bei mir ist da an der Stelle auch keine Passung mehr, leider. Die Stifte halten aber durch die Stahlblechfeder auch. Nur Quietschen tuts erbärmlich.

Re: Führungsstift für Bremsklötze aus Edelstahl ?

BeitragVerfasst: 25. März 2011 16:58
von Der Koop
gustave corbeau hat geschrieben:
Aquaking hat geschrieben:
gustave corbeau hat geschrieben:...Meiner Meinung nach, ist es besser, die originalen Bolzen zu verwenden und bei Rostbefall auszutauschen.


austauschen heißt ja wieder das normale rein kommen die wieder anfangen mit rosten. dem wollte ich ja ein riegel vor schieben


Ist Wurst, so teuer sind die Dinger auch nicht.

Außerdem stellt sich die Festigkeitsfrage, die Edelstahlbolzen sind weicher als die Originalexemplare.
Ich weiß nicht, ob sich das in der Praxis bemerkbar macht.
Wenn sich aber die Bolzen bei einer kräftigen Bremsung verbiegen, können als Folge die Bremsklötze im Schacht klemmen.


1. Edelstal in Fahrwerks & Bremsteilen ist glaub ich wegen seinen Eigenschaften gannicht erlaubt.
2. Man muss auch daran denken das V2A schon Gammelt wenn nur Metallstaub oder sonstwas drauf liegt, also stark unter Kontaktkorrosion leidet.
V4A ist in der Bezihung besser aber viel teurer.

Gruß Stefan