Seite 1 von 1

Problem beim Schwingenausbau

BeitragVerfasst: 24. März 2011 11:50
von Aquaking
Wollte vorhin die Schwinge der HuFu ausbauen. Die 2 Mutternauf der Linke Seite sind gelöst. Laut Reperatur Anleitung soll man mit Hilfe eines Dorns ausschlagen den Bolzen nun ausschlagen.
Bei 50 Hammer Schlägen hab ich aufgehört zu zählen und der Bolzen hat sich noch kein µ bewegt.
Gibts da noch irgendein Trick oder Kniff wie man das Ding da raus bekommt ?

Gruß Fabian

Re: Problem beim Schwingenausbau

BeitragVerfasst: 24. März 2011 11:56
von Friesenjung
Wenn Du Pech hast ist der festgegammelt und der Rahmen somit hinüber.........das ist aber der schlimmste Fall!!
Weich das erstmal ordentlich mit Caramba oder so ein, am besten über zwei Tage immer wieder... und versuch es dann nochmal.
Manche haben den wohl schon ausgebohrt, falls nichts mehr zu machen war.

Viel Glück!!!

Re: Problem beim Schwingenausbau

BeitragVerfasst: 24. März 2011 11:57
von RT Opa
davor setzten und anlocken, so wie beim Hühner füttern ............ Putttt Puttttt puttttt
Villeicht bei dem Bolzen................ Bolzzzzzz Bolzzzzzzzzzz bolz
:gruebel: :gruebel: :stumm: :stumm:



Sorry aber ich komnnt nicht anders. :yau:

Spruü das teil mal mit Griechöl oder Rostlöser ein und lass es wirken,
dann versuch das ganze nochmals. :nixweiss: :nixweiss:

Re: Problem beim Schwingenausbau

BeitragVerfasst: 24. März 2011 12:04
von Gallium
ich hab schon einen ausgebohrt.
Zwei Wochen im Ölbad haben bei mir nicht geholfen.
Viel Erfolg, wenn möglich ohne Bohren.

matthias

Re: Problem beim Schwingenausbau

BeitragVerfasst: 24. März 2011 12:06
von Knuckle Duck
ordentlich mit Rostlöser einmantern und vorallem ne Menge Geduld mitbringen. Nach dem einwirken mal mit nem Dorn (am besten Messing, sonst haust du dir den bolzen und die Buchsen kaputt) und nem Gummihammer erneut versuchen.

Bei keinem positiven Ergebnis ------> auf anderer Seite zwei Muttern kontern und so versuchen den Bolzen "herauszuziehen" dabei darauf achten, dass du dir das Bolzengewinde nich vernudelst...

Wenn das alles nichts bringt und du die Schwinge/Rahmen behalten willst, hilft nur noch ne Presse.

Re: Problem beim Schwingenausbau

BeitragVerfasst: 24. März 2011 12:21
von Andreas
Knuckle Duck hat geschrieben:einmantern


RT Opa hat geschrieben:mit Griechöl



Herrlich!

Ich griech gleich untern Tisch und manter mir die Hose ein ....

;-)

Re: Problem beim Schwingenausbau

BeitragVerfasst: 24. März 2011 12:31
von Lorchen
Griechöl ist Olivenöl aus Griechenland. :ja:

Re: Problem beim Schwingenausbau

BeitragVerfasst: 24. März 2011 12:32
von RT Opa
Andreas hat geschrieben:
Knuckle Duck hat geschrieben:einmantern


RT Opa hat geschrieben:mit Griechöl



Herrlich!

Ich griech gleich untern Tisch und manter mir die Hose ein ....

;-)

Immer wieder gern sorg ich für deine Belustigung,
freu mich wenn du lachst, so ist der Tag doch noch viel schöner. :biggrin:

Re: Problem beim Schwingenausbau

BeitragVerfasst: 24. März 2011 12:59
von Aquaking
Dann werd ich mal die ganze Sache einsprühen und wirken lassen.

Lorchen hat geschrieben:Griechöl ist Olivenöl aus Griechenland. :ja:
:rofl:

Am besten kalt gepresstes oder ? :gruebel: :unknown:

Re: Problem beim Schwingenausbau

BeitragVerfasst: 24. März 2011 13:27
von dösbaddel
Wärme, Öl, Zeit, Geduld, Zärtliche Gewalt. anzuwenden in dieser oder ähnlicher Reihenfolge

wenn das nach 1-2 Monaten nicht geholfen hat ist davon auszugehen das der Schwingbolzen fest ist. Dann darf mechanisch bearbeitet werden ;-) Bohrhammer, ausbohren, auspressen (ev. mit Holzspalter?) oder und jetzt meine neueste Idee mit ner Sauerstofflanze. Viel Spaß beim googeln...

Re: Problem beim Schwingenausbau

BeitragVerfasst: 24. März 2011 13:56
von Aquaking
dösbaddel hat geschrieben:...wenn das nach 1-2 Monaten ...


wie 1-2 Monate. Ich will das , das doofe Ding spätestens in 2 Tagen draußen ist ^^.
Knappe 2 mm hat er sich schon bewegt, also kann ich ja davon ausgehen das er nicht komplett mehr fest sitzt 8)

Re: Problem beim Schwingenausbau

BeitragVerfasst: 24. März 2011 13:58
von Lorchen
Aquaking hat geschrieben:Knappe 2 mm hat er sich schon bewegt, also kann ich ja davon ausgehen das er nicht komplett mehr fest sitzt 8)

Ein sehr gutes Zeichen. :ja: Jetzt hat er schon verloren. Immer hin und her schlagen und ständig ölen, dann löst er sich ganz.

Re: Problem beim Schwingenausbau

BeitragVerfasst: 24. März 2011 15:22
von ETZChris
und nen neuen auf seite legen nich vergessen.

Re: Problem beim Schwingenausbau

BeitragVerfasst: 24. März 2011 15:28
von flotter 3er
Boschhammereinsatz.... :wink: Nur auf Schlag stellen und mit Gefühl raus damit... Ist der wie bei der 250er noch durch 2 Schrauben am Rahmen fixiert - ganz blöd frach?

Re: Problem beim Schwingenausbau

BeitragVerfasst: 24. März 2011 16:33
von ea2873
v.a. mit dem hammer aufpassen, sonst wird der gestaucht und damit dicker, und löst sich noch schlechter.

Re: Problem beim Schwingenausbau

BeitragVerfasst: 24. März 2011 16:47
von etz-250-freund
flotter 3er hat geschrieben: Ist der wie bei der 250er noch durch 2 Schrauben am Rahmen fixiert - ganz blöd frach?


nö, bei den etz modellen ist das nicht mehr so mit den 2 schrauben ;D

Re: Problem beim Schwingenausbau

BeitragVerfasst: 24. März 2011 17:10
von MaxNice
die schrauben vielen schon bei umstellung auf wartungsfreie schwingenlagerung um, auch jüngere TS modelle (groß und klein) haben die schrauben nicht mehr.

Re: Problem beim Schwingenausbau

BeitragVerfasst: 24. März 2011 18:55
von Clou
Viel Glück auch von mir. Bei mir war das Teil leider bombenfest. Zum Glück bekomme ich bald einen Ersatzrahmen.

-Christoph

Re: Problem beim Schwingenausbau

BeitragVerfasst: 24. März 2011 20:57
von Aquaking
Lorchen hat geschrieben:...Ein sehr gutes Zeichen. :ja: Jetzt hat er schon verloren. Immer hin und her schlagen und ständig ölen, dann löst er sich ganz.


werd ich die Tage mal versuchen.

Dankeschonmal für die ganzen Tipps.

Hat wer noch zufällig nen Originalen Bolzen im Lager liegen, den er günstig abgeben würde ? :oops:

Re: Problem beim Schwingenausbau

BeitragVerfasst: 24. März 2011 21:33
von Nr.Zwo
Oha schick mir mal die Länge dann könnte ich einen Heraussuchen...;-)

Re: Problem beim Schwingenausbau

BeitragVerfasst: 27. März 2011 18:41
von Aquaking
Heute hab ich ihn raus bekommen nach gefüllten 1000 Schlägen mit dem Hammer 8)
Im ganzen sieht noch recht gut aus aber hat doch schon ein paar Laufspuren dran. [Man bleibt mit dem Fingernagel leicht hängen ]
Da stell sich mir schon ein paar Fragen.

Wie tief dürfen die Laufspuren sein ?
War der ursprünglich ma verchromt original ?
Kann man für die Anlaufscheiben normale Unterlegscheiben benutzen ?
Sollte man den Bolzen wechseln oder kann ich den ohne Sorgen wieder einbauen ?

Anbei noch ein paar Fotos