Seite 1 von 1

Problem mit Schwingenlager ES 250/2

BeitragVerfasst: 30. März 2011 14:30
von superelastik
Bin bei der Restauration meiner /2 gerade bei den Schwingen vorne un hinten angekommen. Leider haben beide deutliches Spiel und die Bolzen sehen schon arg verschlissen aus. Jetzt müsste man ja eigentlich neue Buchsen einpressen und neue Bolzen nehmen.
Meine Frage, kann man stattdessen auch die Bolzen der TS verwenden und auf die wartungsfreien Lagerbuchsen der TS umrüsten?
Hab sonst irgendwo auch noch ne gute Schwinge der TS liegen - würde die auch in die ES passen?
Aus die Ölschmierung lege ich nämlich keinen besonderen Wert.

Gruß Mirko

Re: Problem mit Schwingenlager ES 250/2

BeitragVerfasst: 30. März 2011 14:37
von zweitaktkombinat
Ich habe bei meiner ETS Iglidurbuchsen einbauen lassen und jetzt ist es "wartungsfrei".

Wenn Interesse meld Dich per PN. So eine Arbeit ist allerdings nicht umsonst, zumal auch neuer Bolzen (Der nicht aus China kommt)

Zu sehen mit Bildern unter:
http://oldtimerteile-nordhausen.de/cont ... 6#category

Grüße
Alex

Re: Problem mit Schwingenlager ES 250/2

BeitragVerfasst: 30. März 2011 18:47
von ea2873
zumindest der Bolzen ist vom Durchmesser gleich. glaube die Augen der Schwinge sind bei der ES kleiner als an der TS/ETZ, so daß es mit der gummilagerung zu eng wird. ............ also, TS Außendurchmesser der schwinge im bereich des Bolzens ca. 32mm, ES glaube ich etwas dünner, konnte aber nicht nachmessen da zu dunkel.

Re: Problem mit Schwingenlager ES 250/2

BeitragVerfasst: 30. März 2011 21:51
von superelastik
Danke für die Antworten. Gute Bolzen habe ich schon aufgetrieben.
Wo bekommt man die Buchsen denn noch her? Hab schonmal bei Güsi und Gabor geschaut, aber leider nichts gefunden.
Soweit ich weiß gibt es auch welche aus Bronze.
Kennt jemand Bezugsquellen und Preise? Sind die Buchsen der vorderen und hinteren Schwinge gleich?
Gruß Mirko

Re: Problem mit Schwingenlager ES 250/2

BeitragVerfasst: 30. März 2011 21:58
von Dorni
bei Gabor sind welche, allerdings nur für /0 und /1 betitelt, eventuell einfach mal anfragen ob die auch bei der /2 passen. Vorn und hinten sind gleich.

Re: Problem mit Schwingenlager ES 250/2

BeitragVerfasst: 30. März 2011 22:01
von Andreas
Wenn Du eine TS/1 Schwinge einbaust, kannst du keine ES/2 Bolzen verwenden. Die sind zu kurz!

Re: Problem mit Schwingenlager ES 250/2

BeitragVerfasst: 30. März 2011 22:26
von superelastik
Andreas hat geschrieben:Wenn Du eine TS/1 Schwinge einbaust, kannst du keine ES/2 Bolzen verwenden. Die sind zu kurz!


Ich würde es jetzt, da ich ES Bolzen aufgetrieben habe, bei den originalen Ölschmierbuchsen belassen wollen.

Re: Problem mit Schwingenlager ES 250/2

BeitragVerfasst: 31. März 2011 08:03
von zweitaktkombinat
Ich hab noch ne neue Schwinge mit Buchsen. HAst PN

Re: Problem mit Schwingenlager ES 250/2

BeitragVerfasst: 31. März 2011 08:20
von manitou
Sorry, aber wo bekommt man diese Buchsen den nun her?

Re: Problem mit Schwingenlager ES 250/2

BeitragVerfasst: 7. April 2011 07:20
von superelastik
Dorni hat geschrieben:bei Gabor sind welche, allerdings nur für /0 und /1 betitelt, eventuell einfach mal anfragen ob die auch bei der /2 passen. Vorn und hinten sind gleich.


Laut Gabor passen die auch bei ES/2.

Re: Problem mit Schwingenlager ES 250/2

BeitragVerfasst: 7. April 2011 13:39
von manitou
Toll das jeder weis wer damit gemeint ist. :roll: Ich habe mal die Suchfunktion bei Google bemüht und zähle jetzt nicht die Onlineshops auf die ich unter gabor gefunden habe. Gehts auch einfacher?

Re: Problem mit Schwingenlager ES 250/2

BeitragVerfasst: 7. April 2011 13:45
von biebsch666
manitou hat geschrieben:Toll das jeder weis wer damit gemeint ist. :roll: Ich habe mal die Suchfunktion bei Google bemüht und zähle jetzt nicht die Onlineshops auf die ich unter gabor gefunden habe. Gehts auch einfacher?


http://www.brockolow.de/

Re: Problem mit Schwingenlager ES 250/2

BeitragVerfasst: 7. April 2011 13:45
von Ralle
Der optimierte Suchbegriff führt meist zum richtigen Ziel (z.B. "Gabor MZ") :wink:

Re: Problem mit Schwingenlager ES 250/2

BeitragVerfasst: 19. April 2011 20:54
von superelastik
Also die bestellten Buchsen hab ich jetzt. Aber die haben ein Innenmaß von 17mm und der Bolzen ist 18mm.
Weiß jemand ob die generell erst noch aufgebohrt/ausgedreht werden müssen oder ob es ggf. die falschen Buchsen sind. :?: :?: :?: