Seite 1 von 1
ETZ 250-Gabel zu weich???

Verfasst:
8. April 2011 09:44
von Sport-Lu
Hallo!
Mein Kumpel will seine 85er ETZ250 wieder in Verkehr bringen.Der Tüv-Mann bemängelte die zu weiche Federung der Vordergabel,sie tauchte zu weit ein.
War es nicht so,daß bei zu wenig Öl in der Gabel die Federung weicher wird????Oder liege ich da falsch??
Ich denke nicht das die Federn in 20 Jahren Standzeit schlapper werden.
Hilft da vielleicht nur Öl aufzufüllen und gut is....?
Gruss Jörn!

Re: ETZ 250-Gabel zu weich???

Verfasst:
8. April 2011 09:45
von ETZChris
auch federn können an kraft verlieren. also mal reingeschaut!
Re: ETZ 250-Gabel zu weich???

Verfasst:
8. April 2011 10:13
von Arni25
Also meiner Meinung nach gehört eine Gabel nach 20 Jahren Standzeit zerlegt, gründlich gereinigt und die Verschleißteile ersetzt.
Jedenfalls wenn man es richtig machen will und nicht mal kurz zum Leben erwecken , TÜVen und dann wieder verkaufen.
Re: ETZ 250-Gabel zu weich???

Verfasst:
8. April 2011 10:38
von Willmor
im whims stehen alle daten zu den einzelnen federn und deren längen und querschnitten drin. vielleicht solltest du mal die gabel zerlegen, bei der gelegenheit gleich überholen und dabei die federn überprüfen und ggf tauschen. etz250 und etz125 haben verschiedene federn. den ölstand kann man auch mit einem improvisierten peilstab messen. siehe whims.
grüße
Re: ETZ 250-Gabel zu weich???

Verfasst:
8. April 2011 19:29
von Sport-Lu
Hallo!
Klar wird die Gabel überholt.Die Teile sind schon da.
Ich dachte mir könnte jemand auf meine Frage zum Zusammenhang zwischen Ölmenge und Federhärte antworten.??
@Arni25:"nicht richtig machen,Tüven und weiterverkaufen" Diese bösen Worte beziehe ich mal nicht auf mich.Du kennst weder mich noch den ETZen Besitzer.Er hätte in 26 Jahren genug Zeit gehabt das Motorrad zu verkaufen.Warum jetzt???
Gruss Jörn!

Re: ETZ 250-Gabel zu weich???

Verfasst:
8. April 2011 22:21
von Arni25
Sport-Lu hat geschrieben:Diese bösen Worte
Findest Du die böse?

Wenn Dein Kumpel die Gabel überholen will weil er die Maschine danach selbst fahren möchte - so würde ich es auch tun.
Nichts anderes wollte ich zum Ausdruck bringen.
Es ist unglaublich was sich in einer Gabel so für Schmutz und Schmodder sammelt, die Kolbenringe sind auch meist hinüber.
Nur oftmals wird es halt wirklich so gemacht - bißchen Öl drauf und die Gabel ist "überholt".
Re: ETZ 250-Gabel zu weich???

Verfasst:
27. April 2011 22:57
von desert
Also ich hatte das selbige problem bei meiner Etz da ich noch Geländemaschinen gewohnt war, dachte ich mir holla was geht denn hier beim einfedern, bis zum napfanschlag bin ich zwar net runter gekommen aber nach dem einbau der scheibenbremse war es echt zeit mich um die gabel zu kümmern, gefühlte 20cm tauchgang waren nicht mein ding.
ich hab beim überholen dieses 8-teilige set von ost2rad verwendet und dazu gleich noch die verstärkten federn mit eingebaut, das standard gabelöl gleich mit dazu bestellt und naja es ist um einiges besser in dieser kombination.
meine alten ausgebauten federn waren ca 8mm kürzer als die org neuen standard federn die ich noch liegen hatte.
Re: ETZ 250-Gabel zu weich???

Verfasst:
28. April 2011 12:54
von hesi
Hallo,
für das Einfedern sind die Gabelfedern verantwortlich. Für das Ausfedern das Öl - somit wird Dir das Öl nicht weiterhelfen.
Aus meiner Sicht gibt es 3 Möglichkeiten:
- Gespannfedern einbauen - sind härter - viele haben die verbaut und sind zufrieden
- progressive Gabelfedern einbauen - sind sehr komfortabel - habe ich auch drin - kosten ca. 80 EUR
- diese Federn drinlassen und auf die Federn obendrauf (also mit in den Holm) jeweils Distanzstücke einbauen - ich schätze so 3-4 Zentimeter - ist eine günstige, nicht Tüv-konforme Maßnahme, die jeder selbst abschätzen sollte, ob man sowas macht
Grüße
Hesi
Re: ETZ 250-Gabel zu weich???

Verfasst:
28. April 2011 13:18
von eichy
Two Pence Stücke passen genau. Hab ich auch so.