Seite 1 von 1
In Kurven schwabbelts

Verfasst:
20. April 2011 00:20
von g33k0
Mahlzeit
Moped ist ne ETZ 250.
Aktuell ca. 26.000km aufm Tacho.
In längeren Kurven hab ich das Gefühl, dass mir das Möp hinten wegschwabbelt - woran liegt das? Wiege etwa 105kg und der Reifen hinten hat ca. 2,2 bar und vorne ca. 1,8 bar. Reifen sind von Heidenau (kA welcher Typ genau, müsste nachgucken - kommt auf jedem Fall dem Originalprofil recht nah) und noch recht neu (müssten so bei ca. 24.000 drauf gekommen sein).
Re: In Kurven schwabbelts

Verfasst:
20. April 2011 00:37
von Trabant
Das kann einiges sein.
Reifen unrund/ nicht ausgewuchtet, Radlager in Eimer, Stoßdampfer ungleich, Spur nicht richtig.
Alles mal nacheinander prüfen. Bei der Gelegenheit auch gleich mal die Telegabel checken.
Re: In Kurven schwabbelts

Verfasst:
20. April 2011 00:48
von g33k0
Trabant hat geschrieben:Reifen unrund/ nicht ausgewuchtet
Kann man das irgendwie überprüfen? Gewichte sind auf jeden Fall an den Felgen dran - gibts da irgendeine hemdsärmelige Methode für?
Trabant hat geschrieben:Stoßdampfer ungleich
Wie kann man das herausfinden? Es sind zumindest die gleichen Modelle

Trabant hat geschrieben:Bei der Gelegenheit auch gleich mal die Telegabel checken.
Gibts da auch irgendeine Bauernmethode um das zu testen?
Re: In Kurven schwabbelts

Verfasst:
20. April 2011 06:18
von biebsch666
g33k0 hat geschrieben:Trabant hat geschrieben:Reifen unrund/ nicht ausgewuchtet
Kann man das irgendwie überprüfen? Gewichte sind auf jeden Fall an den Felgen dran - gibts da irgendeine hemdsärmelige Methode für?
Geh zum Reifendienst.Kostet `nen kleinen Euro
g33k0 hat geschrieben:Trabant hat geschrieben:Stoßdampfer ungleich
Wie kann man das herausfinden? Es sind zumindest die gleichen Modelle

Federn runter, beide Stossdämpfer aufhängen und mit gleichen Gewichten belasten (ca.3Kilo) und wenn einer schneller "fällt" sind sie unterschiedlich hart/weich.
g33k0 hat geschrieben:Trabant hat geschrieben:Bei der Gelegenheit auch gleich mal die Telegabel checken.
Gibts da auch irgendeine Bauernmethode um das zu testen?
Bremse ziehen und durchfedern.Schlägt es, ist sie fällig.Oder kennt jemand `ne schnelle, fachmännischere Methode???
Re: In Kurven schwabbelts

Verfasst:
20. April 2011 06:27
von ea2873
spiel im schwingenlager nicht vergessen. ausgenudelte gabel. steht im neuber müller wie man prüft.

Re: In Kurven schwabbelts

Verfasst:
20. April 2011 08:42
von Henry G.
Könnte auch einfach nur ne lockere Schwingenverschraubung oder ein loser Radbolzen sein.
MfG

Re: In Kurven schwabbelts

Verfasst:
22. April 2011 08:55
von compduke
Hallo,
was auch sein kann ist, das der Reifen über die Fahrbahn rattert/ springt. Lag bei mir damals zuerst am Reifen durch ein ungünstiges Profil eines AVON Reifen. Danach hatte ich aber nochmal das gleiche Phänomen durch einen zu breiten Reifen für die Felge ( 130/80 18) auf 2.15er Felge. Federung/ Lagerstellen war damals alles in Ordnung.
Schau Dir mal das Profil bzw. die Profilblöcke des Reifens an. Wen sich da zuviel verwinden, bewegen kann ist es schon verdächtig.
Gruß compduke
Re: In Kurven schwabbelts

Verfasst:
22. April 2011 12:53
von muffel
Moin,
wie schon geschrieben, ein Grund könnte mangelnde Dämpfung sein. Du kannst das rel. einfach überprüfen.
Zuerst federst Du die Telegabel, mit gezogener Bremse, soweit es geht ein, wenn es nicht mehr weiter geht lässt Du spontan los. Die Gabel federt dann aus und sollte max. einmal nachwippen. Wippt sie öfters, dann dämpft sie nicht mehr richtig. I.d.R. sind dann diese Plastikkolben im Inneren verschlissen oder der Ölstand ist nicht korrekt.
An den hinteren Stoßdämpfern machtst Du es genau so. Ein Helfer hält den Hocker am Lenker fest, Du drückst das Heck soweit es geht herunter und lässt dann los. Wie gehabt, mehr als einmal nachwippen - Dämpfer wechseln/überholen.
Sollte die Dämpfung ohne Befund sein, dann schau Dir das Schwingenlager/ die Schwinge an.
Findest Du auch hier nichts, überprüfe/lasse die Räder auf Unwucht überprüfen.
Ist auch da alles im grünen Bereich, dann variiere den Luftdruck etwas, ich bin 1,90m groß und habe etwa Dein Gewicht - ich bin mit 2,0 bar vorn und 2,4 bar hinten glücklich - allerdings mit NQ-Reifen von Bridgestone.
Als letzter Tip von mir, denke beim nächsten Reifenwechsel über Niederquerschnittsreifen nach - diese Dinger machen die MZ leichtfüßiger.
Viele Grüße
Uwe
Re: In Kurven schwabbelts

Verfasst:
22. April 2011 13:00
von ES-Rischi
Die Stoßdämpfer hinten überprüft man auch in dem man sie ohne Feder aufhängt mit einem Gewicht(5Kg) versieht und die Zeit des ausziehens vergleicht. Also ausbauen, federn demontieren, und zur gleichen Zeit mit gleichem Gewicht aus der eingedrückten in die ausgezogenne Stellung bringen. Schwinglager hätte ich auch zuerst in Verdacht.
Re: In Kurven schwabbelts

Verfasst:
22. April 2011 15:38
von MZ Werner
g33k0 hat geschrieben:Mahlzeit
Moped ist ne ETZ 250.
Aktuell ca. 26.000km aufm Tacho.
In längeren Kurven hab ich das Gefühl, dass mir das Möp hinten wegschwabbelt - woran liegt das? Wiege etwa 105kg und der Reifen hinten hat ca. 2,2 bar und vorne ca. 1,8 bar. Reifen sind von Heidenau (kA welcher Typ genau, müsste nachgucken - kommt auf jedem Fall dem Originalprofil recht nah) und noch recht neu (müssten so bei ca. 24.000 drauf gekommen sein).
Es wurde dir ja schon viel geraten ,zu überprüfen, aber ich finde bei deinen 105kg ist der Luftdruck auf jedem Fall zu niedrig. Selbst habe ich nur 80kg und fahre vorne 2,1 und hinten 2,4 bar. Mit weniger Druck fährt es auf den schlechten Norddeutschen Straßen ,die mit diesem ekeligen Spritzasphalt ausgebessert werden auch schwammig.
Re: In Kurven schwabbelts

Verfasst:
23. April 2011 12:45
von g33k0
MZ Werner hat geschrieben:Es wurde dir ja schon viel geraten ,zu überprüfen, aber ich finde bei deinen 105kg ist der Luftdruck auf jedem Fall zu niedrig. Selbst habe ich nur 80kg und fahre vorne 2,1 und hinten 2,4 bar. Mit weniger Druck fährt es auf den schlechten Norddeutschen Straßen ,die mit diesem ekeligen Spritzasphalt ausgebessert werden auch schwammig.
Gut, da werde ich mal ein wenig variieren - danke soweit! Auch an alle anderen Hilfesteller

muffel hat geschrieben:Als letzter Tip von mir, denke beim nächsten Reifenwechsel über Niederquerschnittsreifen nach - diese Dinger machen die MZ leichtfüßiger.
Wird gemacht. Aber beim Kauf waren nigelnagelneue Reifen drauf und die fahr ich jetzt auf jeden Fall erstmal runter

Ist übrigens beides Heidenau, hinten K34 und vorne K33. An der Mischbereifung kann die Schwabbeligkeit aber nicht liegen, oder?