Seite 1 von 1

Superelastik mit Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 20. April 2011 10:13
von mz-freund klaus
Hier mal ein Bild meiner Scheibenbremse (mit TÜV ) am Superelastik:

Re: Superelastik mit Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 20. April 2011 10:24
von Dorni
Mahlzeit!

Schöner Umbau!
Magst du mal ein paar Details verraten? Ist das ne ETZ-Nabe? Wenn ja, ging die ohne weiteres in die Schwinge oder gibts da selbst gefertigte Abstandshülsen? Ist das nur ein Blech, welches auf den Anschlußpunkt der alten Bremsankerplatte adaptiert? Hast du als Betätigung den alten HBZ genommen oder doch was eigenes? Was ist das Zugpferd? Und - musste diese eingetragen werden?

Gruss Robert

Re: Superelastik mit Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 20. April 2011 10:28
von ETZChris
das ist ne grimeca-nabe der nachwende-modelle.
nette idee. und sauber gemacht.

Re: Superelastik mit Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 20. April 2011 10:31
von mzler-gc
Hätte auch Interesse an weiteren Details (Abstandshülsen, Adapterplatte, etc.)! :)

Und was mich vor allen Dingen interessieren würde, wie hast du die Eingetragung bekommen? (IMHO müssen Änderungen an der Bremsanlage zwangsläufig eingetragen werden - Ausnahme: ETZ250 Scheibe <-> Trommel)

Re: Superelastik mit Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 20. April 2011 10:32
von Arni25
Netter Umbau, technisch interessant.

Nur - braucht man das? Für mich ist das doch etwas "to much". Bin jahrelang ganz ohne Bremse am SW gefahren und jetzt halt den Umbau auf Seilzug.

Lang vollkommen hin.

Re: Superelastik mit Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 20. April 2011 10:33
von ETZChris
bei ner flott bewegten 500er ist das vllt. schon was vernünftiges...

Re: Superelastik mit Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 20. April 2011 10:48
von mz-freund klaus
ETZChris hat geschrieben:bei ner flott bewegten 500er ist das vllt. schon was vernünftiges...

SO,ist es.

Besonders bei voller Beladung kann sie Leben retten.

Re: Superelastik mit Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 20. April 2011 11:10
von Nr.Zwo
Is das nich die Bremszangenhalterung vonner Motek/Bünger Gespannschwinge :lupe: :?: :idea: :!:

Re: Superelastik mit Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 20. April 2011 11:59
von mz-freund klaus
Nr.Zwo hat geschrieben:Is das nich die Bremszangenhalterung vonner Motek/Bünger Gespannschwinge :lupe: :?: :idea: :!:


Hallo Sven,
ist sie nicht .(Eigenbau aus 6mm Stahlplatte)

Re: Superelastik mit Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 20. April 2011 12:03
von P-J
Arni25 hat geschrieben: braucht man das?


an ner 250er recht ne halbwegs gut funkionierende Drommelbremse

ETZChris hat geschrieben:bei ner flott bewegten 500er ist das vllt. schon was vernünftiges...


Da bringts sicher was :ja:

Re: Superelastik mit Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 20. April 2011 15:34
von mz-freund klaus
Dorni hat geschrieben:Mahlzeit!

Schöner Umbau!
Magst du mal ein paar Details verraten? Ist das ne ETZ-Nabe? Wenn ja, ging die ohne weiteres in die Schwinge oder gibts da selbst gefertigte Abstandshülsen? Ist das nur ein Blech, welches auf den Anschlußpunkt der alten Bremsankerplatte adaptiert? Hast du als Betätigung den alten HBZ genommen oder doch was eigenes? Was ist das Zugpferd? Und - musste diese eingetragen werden?

Gruss Robert


Hallo Robert,
Nabe: Nachwende -Nabe./ zu diesem Zeitpunkt (Foto) war das Vorderrad eines meiner anderen Gespanne eingebaut,die ältere Nabenausführung ist wahlweise wechselbar.
Blech: 6mm Stahl.
HBZ: übernommen.
Zugpferd: MZ 500 R
Eintragen: Ja,sie wurde eingetragen.
Gruss Klaus

Re: Superelastik mit Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 20. April 2011 16:49
von MoPeter
ja schön gemacht, finde ich auch
Dazu eine Frage:
Überbremst das Seitenwagenrad mit der Scheibenbremse nicht, besonders im unbeladenen Zustand?

Gruß, Peter

Re: Superelastik mit Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 20. April 2011 16:57
von mz-freund klaus
MoPeter hat geschrieben:ja schön gemacht, finde ich auch
Dazu eine Frage:
Überbremst das Seitenwagenrad mit der Scheibenbremse nicht, besonders im unbeladenen Zustand?

Gruß, Peter


Hallo Peter ,
durch die Möglichkeit die H.-Bremse auf den Beladungszustand einzustellen ,ist dieser Faktor zu vernachlässigen.

Re: Superelastik mit Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 20. April 2011 18:39
von MZ-Rotax-Rudi
mz-freund klaus hat geschrieben:Besonders bei voller Beladung kann sie Leben retten.


Oder Leben kosten. Bremssattel und Scheibe passen nicht zusammen! Der alte Sattel kann nur bis 3,5 mm Dicke und das hat die Nachwende-Scheibe im Neu-Zustand. Da muss schon der neuere Sattel dran.

Re: Superelastik mit Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 20. April 2011 18:51
von Maddin1
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:
mz-freund klaus hat geschrieben:Besonders bei voller Beladung kann sie Leben retten.


Oder Leben kosten. Bremssattel und Scheibe passen nicht zusammen! Der alte Sattel kann nur bis 3,5 mm Dicke und das hat die Nachwende-Scheibe im Neu-Zustand. Da muss schon der neuere Sattel dran.



Bedenke aber auch das man DDRbeläge bis 0,5mm runterfahren durfte. Wenn man sie jetzt bei 1mm wechselt past alles.

PS, ich fahre auch DDRsattel auf Grimeca Scheibe.

Re: Superelastik mit Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 20. April 2011 19:29
von mz-freund klaus
Maddin1 hat geschrieben:

Bedenke aber auch das man DDRbeläge bis 0,5mm runterfahren durfte. Wenn man sie jetzt bei 1mm wechselt past alles.

PS, ich fahre auch DDRsattel auf Grimeca Scheibe.


:zustimm: