Seite 1 von 1
Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
24. April 2011 10:43
von Dobbi
Hallo Leute
ich habe ein großes Problem mit meiner TS 150
nachdem sie 20 Jahre rumstand, bin ich gerade dabei sie wieder aufzubauen, aber der Rahmen bereitet mir Schmerzen.
Er hat einen ganzen Haufen von rostigen Stellen, die Batteriehalterung is komplett durchgerostet und an den restlichen Teilen wie Schwinge und Seitenständer befindet sich mehr Rost als alles andere.
Habe einige Stellen schon versucht mit Hammerit auszubessern aber dieses Dr****zeug wird einfach nicht hart.
Muss ich den Rahmen unbedingt neu Lackieren lassen oder sollte ich mich nach einem neuen umsehen?
Hab außerdem keine Werkstatt wo ich groß was machen kann.
Momentan steht sie ausgeschlachtet, draußen unter einer Plane und ich weiß nichmehr weiter
Ideen wäre hilfreich.
Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
24. April 2011 10:46
von RT-Tilo
Mahlzeit, ich müsste mal im Lager nachgrasen, mir ist so, als wenn ich
da noch einen Rahmen liegen habe...den könntest du haben.
Soll ich morgen mal ...?

Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
24. April 2011 10:47
von Der Bruder
ja wo wohnst du den?
Hab noch 2 Rahmen.........
Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
24. April 2011 10:50
von Dobbi
@RT-Tilo: ja das wäre nett er müsste aber in einem wesentlich besseren Zustand sein (was bei meinem Rahmen auch nicht schwer ist)
Ich komme aus Neubrandenburg, was würde denn so ein Rahmen kosten
Und wie geht das mit der Rahmennummer die is doch denn nen andere...
Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
24. April 2011 10:53
von Der Bruder
Hast du Papiere zu deiner TS?
Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
24. April 2011 10:53
von RT-Tilo
hmmm...der Rahmen ist ok, frisch gestrahlt und grundiert und wenn ich mich nicht irre,
ist es sogar ein E-Rahmen. Bin mir nur nicht ganz sicher, ob es ein ES oder TS-Rahmen ist ...
Solltest du einen Rahmen von Fredo nehmen, dann könnte ich ihn nächste Woche mit nach Gransee bringen
oder sogar nach Pritzwalk zum Teilemarkt.
Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
24. April 2011 10:58
von Flacheisenreiter
Dobbi hat geschrieben:Habe einige Stellen schon versucht mit Hammerit auszubessern aber dieses Dr****zeug wird einfach nicht hart.
Muss ich den Rahmen unbedingt neu Lackieren lassen oder sollte ich mich nach einem neuen umsehen?
Hab meinen Rahmen mit einem ähnlichen Kombilack lackiert, ruhig bleiben und Tee/Kaffee/Bier usw. trinken

.
Das Zeug braucht eine Weile, bis es durchgetrocknet ist. Je nach Schichtdicke dauerts gern mal mehr als zwei Wochen.
Kannst Du den Rahmen nicht in irgendeinen Keller stellen? Oder bei Dir in die Wohnung? Da sind konstantere Temperaturen.
Originalverpackte Ersatzrahmen könnte ich auch noch besorgen...
Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
24. April 2011 11:00
von Dobbi
Ja Papiere hab ich zu meiner TS
Was ist ein E-Rahmen
Das Zeug ist jetzt mehr als 3 Tage drauf und wie gesagt das Batterieblech is komplett durch da bekomme ich keine mehr drauf festgemacht.
Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
24. April 2011 11:02
von RT-Tilo
E = Ersatzrahmen
Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
24. April 2011 11:17
von Dobbi
Bekomme ich da keine Probleme beim Zulassen wenn ich einen Rahmen mit ner anderen Nummer habe, oder muss ich die denn komplett neu abnehmen lassen?
So wie es aussieht werd ich sie erstmal komplett zerlegen müssen und denn mal sehen ob ich irgendwann mal Zeit hab sie zu restaurieren, schade eigentlich.
-- Hinzugefügt: 24. April 2011 12:29 --@Flacheisenreiter: Die Originalverpackten Rahmen würden mich interessieren

Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
24. April 2011 12:35
von Feuereisen
Hammerit kannste getrost vergessen. Ist nicht mit direkt auf Rost und so. Der Mist kommt wieder hoch und es rostet drunter munter weiter. Wenn du stark korrodierte Stellen hast musst Du diese mechanisch entrosten (Drahtbürstenaufsatz für die Flex z.Bsp) danach mit Fertan (Rostumwandler) behandeln, diesen abspülen danach eine ordentliche Rostschutzgrundierung aufstreichen (mind.2x) und dann den Decklack (keine Spraydosen, das ist auch nur Plunder weil ohne Härter usw.) aufbringen. Das ganze Baumarktgelumpe wird Dir auf Dauer nur erneute Arbeit bescheren. Lieber gleich richtige Produkte aus dem KFZ Fachhandel nehmen. Die Batterieaufnahme kannst Du einfach abflexen, meisst ist bloß die Aufnahmeschale durchgerostet und nicht der darunterliegende Halter. Dann suchst Du nach einer guten gebrauchten und schweißt diese wieder auf. (durchbohren und schrauben geht auch)
Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
24. April 2011 12:47
von Dobbi
Ich hab das Hammerit natürlich nicht auf den Rost gesprüht ich habs vorher selbstverständlich entrostet.
Am Rahmen befinden sich so viele Roststellen das die einzelne Aufarbeitung extrem lange und mühselig ist, da könnte ich den Rahmen auch gleich komplett Sandstrahlen und lackieren lassen und ich denke das ein Austauschrahmen günstiger wäre oder nicht?
Wo sollte ich den Batteriehalter abflexen? Der is doch komplett mit dem Rahmen verschweißt worden oder irre ich mich?
Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
24. April 2011 13:00
von Feuereisen
Schau dir das Teil mal genauer an.Der Halter ist mit dem Rahmen verschweißt. Auf ihm sitzt mittels Punktschweissung befestigt die eigentliche Batterieschale und die ist meißt durch. Wenn Du diese also entfernst kannst Du auf den Halter ne andere aufschrauben (vorher natürlich durchbohren) oder eben wieder aufschweißen.
Bei Deinem Rahmen mußt Du einfach mal die Preise für Strahlen/ Lacken und einem Austauschrahmen vergleichen. Das Problem mit der Nummer bleibt, das Typenschild ist ja auf dem Sitzbankträger aber die Nummer in der vorderen Motorhalterung. Da gibt es dann auch wieder die Möglichkeit des Abflexens und Anschweißens aber da ist dann auch der Lack hin. Wenn Du das Typenschild entfernst und die neue Nummer nimmst nützen Dir Deine alten Papiere nichts, dann brauchst Du ein Vollgutachten und nen neuen Brief (kostet auch noch extra)
Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
24. April 2011 13:27
von Dobbi
Das klingt alles nach extrem teuren Spaß
wenn ich den Rahmen bearbeite hab ich das Problem mit den Nummern nicht aber denn müsst ich mir nen neuen Batteriehalter bauen und befestigen...
mal sehen was so ein Austauschrahmen kosten mag.
Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
24. April 2011 13:46
von Feuereisen
Ich kann mal nachschauen ob ich noch irgendwo ne abgetrennte Batterieschale habe, eigentlich müsste noch eine da sein, hab bei meiner Rennmaschine das Ding abgeschnitten. Wenn Du Dir im klaren bist wie Du weiterverfahren willst sag Bescheid.
Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
24. April 2011 14:08
von Flacheisenreiter
Ein Rahmenschaden ist doch bei einem Fahrzeug nicht ausgeschlossen - heißt, in den Fahrzeugbrief wird die neue Nummer des Ersatzrahmens eingetragen, fertig. Nur die Zulassung eines Fahrzeugs mit Ersatzrahmens OHNE jeglichen alten Brief ist nicht möglich, man muss nachweisen dass ein anderer, schonmal zugelassener Rahmen ausgetauscht wird.
Dobbi hat geschrieben:Ich hab das Hammerit natürlich nicht auf den Rost gesprüht ich habs vorher selbstverständlich entrostet.
Am Rahmen befinden sich so viele Roststellen das die einzelne Aufarbeitung extrem lange und mühselig ist, da könnte ich den Rahmen auch gleich komplett Sandstrahlen und lackieren lassen und ich denke das ein Austauschrahmen günstiger wäre oder nicht?
Arbeite den Rahmen gründlich auf, den Rost schleifen und den restlichen Lack anrauhen. Dann am besten nach Feuereisens Beschreibung lackieren(Hammerite auf Lösemittelbasis hat manchmal Haftungsprobleme) und darauf achten, dass die Beschichtung auch ein wenig in die Falze läuft.
Den Hohlraum konservierst Du am besten mit Fett...ich habe z.B. ne Dose Kettenspray reingesprüht, das Zeug kriecht in jede Ecke und härtet aus zu einer hartnäckig klebrigen Masse. Damit durchtränkst Du auch nochmal sämtliche Falze von außen.
Ich denke, dann ist Dein Rahmen wieder fit

.
Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
24. April 2011 15:19
von Dobbi
Wenn das mit einem Tauschrahmen doch so einfach ist, würde ich mir einfach nen Tauschrahmen besorgen und fertig.
Welche von den beiden Möglichkeiten wäre denn die bessere pulverbeschichten oder lackiere?
Ich werde mich mal erkundigen was das Sandstrahlen und Lackieren oder Pulvern kostet oder vielleicht bekomm ich ja noch ein Angebot für einen Austauschrahmen denn hätte sich das gegessen
Selbst machen möcht ich das Lackieren auf keinen fall ich möchte ja auch, das das ne weile hält
-- Hinzugefügt: 24. April 2011 17:08 --Hab gerade gelesen das, wenn das Fahrzeug länger als 7 Jahre abgemeldet ist, eine Vollabnahme fällig ist.
Demzufolge kann ich mir auch einen Austauschrahmen besorgen und gut is.
Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
24. April 2011 16:12
von Flacheisenreiter
Bedenke aber, dass dann der alte, mit etwas mehr Aufwand noch zu rettende Rahmen wohl nie mehr angemeldet werden kann und somit im Grunde nutzlos wird. Das fände ich persönlich sehr schade, so schrumpft der Bestand.
Ansonsten -> siehe PN...
Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
24. April 2011 16:23
von Dobbi
OK denn werde ich den Rahmen morgen erstmal auseinander bauen und sehen wie weit er restaurierbar ist
Bilder werde ich denn noch machen und hier reinstellen
Das mit dem verfall der alten Rahmennummer wuste ich nicht.
Das große Problem ist nur die Batteriehalterung, an ihr hängt ja noch ein Halter für die Seitenverkleidung und den wieder so anbauen das er naher auch da sitzt wo er sein soll is bestimmt nicht einfach

Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
24. April 2011 21:35
von Simmi-Thimmy
Genau, arbeite deinen alten Rahmen auf und schick ists. Ich habe noch ein paar Unfallrahmen hier bei denen die Batteriehalterung i.O. ist. Gegen Versandkostenerstattung gehört die Halterung dir

Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
24. April 2011 21:52
von Hanz krazykraut
Meine Batteriehalterung war auch vor fünf Jahren "durch".
Hab einfach die Punktschweißungen ausgebohrt und mir aus Edelstahl einen
neuen Kasten für die Batterie gebogen.
Den dann mit Gummiunterlagen verschraubt.
Hält bis heute.
Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
25. April 2011 12:49
von Feuereisen
Das mit dem Vollgutachten ist meines Wissens nicht mehr aktuell. Es wird nur benötigt wenn kein Brief mehr vorhanden ist. Sonst reicht das normale TÜV Gutachten.
Am besten Du fragst mal auf Deiner Zulassungsstelle denn ich glaube das wird wieder von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich gehandhabt. Trotz alledem muß bei einem tauschrahmen das Typenschild erneuert werden da die Nr. nicht mehr stimmt.
Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
25. April 2011 20:16
von Dobbi
So nachdem ich heute meine TS komplett zerlegt habe, habe ich mich gleich mal ein bisschen um den Rahmen gekümmert.
Das Batterieblech habe ich ab bekommen, hab die äußeren beiden Schweißpunkte durchgebohrt und denn mit einem Meißel das restliche Blech abgekloppt.
Ich werde meinen Rahmen daher weiter verwenden und zum Lackierer geben, das Batt. Blech werde ich mir warscheinlich selbst bauen, die Idee mit dem Edelstahl und Gummiunterlagen is nicht schlecht
Dazu muss ich das Halteblech für den Seitendeckel aber auch neu machen.
Ob ich das wieder genau an die Stelle bekomme so das es zum Schluss passt?
Noch ne andere Frage, wie bekomme ich die Lenkkopflager aus dem Rahmen?
Die sitzen bei mir extrem stramm drin.
Bilder mach ich morgen rein hab gerade keine Möglichkeit die hochzuladen.
Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
25. April 2011 22:43
von Flacheisenreiter
Dobbi hat geschrieben:Ich werde meinen Rahmen daher weiter verwenden

Dobbi hat geschrieben:Noch ne andere Frage, wie bekomme ich die Lenkkopflager aus dem Rahmen?
Die sitzen bei mir extrem stramm drin.
Müssen sie ja auch

.
Du schiebst die Distanzhülse zur Seite und klopfst dann mit einem langen Dorn die Lager heraus. Aber nicht mit viel Gewalt und immer rundherum um den gesamten Umfang, damit die Lager nicht im Sitz verkanten.
Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
26. April 2011 13:43
von Dobbi
So hier sind die Bilder vom Rahmen
Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
26. April 2011 14:23
von rolle
Wo ist denn da die Durchrostung? Das Einzige, was ich erkennen kann, ist das Fehlen des linken Hakens für den Batteriespanngummi. Und zwischen den beiden Haken ist die Kante ausgefressen. Ist da das Blech schon papierdünn gewesen? Sonst macht der Rahmen auf mich einen guten Eindruck.
Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
26. April 2011 14:45
von Dobbi
Na es sind extrem viele kleine Roststellen am Rahmen die man auf dem Bild nich sieht weil, wie gesagt, Hammerit drauf "klebt"
Das Blech hatte insgesamt eine schöne rotraune Farbe und nach dem entrosten und abschlagen vom Rahmen konnt ich es in der Hand zusammenfalten...
Werd auf Arbeit ein neues aus VA bauen und denn mit Gummiunterlagen auf dem Träger festnieten.
Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
28. April 2011 21:48
von Dobbi
So Leute hab das Batt.Blech am Rahmen so gut wie fertig un der Rahmen kann nun zum sandstrahlen, sollte ich die Lagersitze vom Lenkkopflager verschließen damit die nicht mit gestrahlt werden oder ist das nicht so schlimm?
Gibt es noch andere Sachen auf die ich achten muss?
Re: Rahmen überarbeiten...

Verfasst:
28. April 2011 21:55
von Flacheisenreiter
Lagersitze(unbedingt!!!) und die Schwingenbolzenlagerung würde ich vorher verschließen.