Seite 1 von 1
Vorderreifen 3.00 - 18

Verfasst:
12. März 2006 17:31
von Thomas
Ich brauche mal wieder einen neuen Vorderreifen 3.00 - 18.
Den Heidenau K33 finde ich nicht schlecht, allerdings stört mich dort das Abrollgeräusch etwas.
Hat jemand Erfahrung mit dem Metzeler ME 77 als Vorderreifen?
Oder was ist sonst noch zu empfehlen? Bei Motorradreifendirekt.de sind ja noch einige Alternativen gelistet.
Re: Vorderreifen 3.00 - 18

Verfasst:
12. März 2006 17:58
von Ex User Hermann
Thomas hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit dem Metzeler ME 77 als Vorderreifen?
Den habe ich fast 10 Jahre (natürlich nicht einen) auf meiner ETZ vorne und hinten gefahren, war sehr gut.
Thomas hat geschrieben:Oder was ist sonst noch zu empfehlen? Bei Motorradreifendirekt.de sind ja noch einige Alternativen gelistet.
Nach der "Metzeler-Ära" und Versuchen mit Conti, Pirelli & Bridgestone fahre ich nur noch Heidenau und bin mehr als zufrieden damit. Die Profile der passenden Heidenau-Reifen für meine 500er sind übrigens den alten Metzeler Profilen ME77 und ME11 bzw. Conti RB sehr ähnlich. (K36 & K44)

Verfasst:
12. März 2006 19:05
von Trophy-Treiber
Den ME 77 habe ich auch viele Jahre auf verschiedenen Motorrädern gehabt. Auf trockener Fahrbahn war er das Beste, was seinerzeit zu bekommen war. Auf nasser Straße ließ er aber einige Wünsche offen.

Verfasst:
12. März 2006 19:38
von Thomas
Laut Metzeler Seite gibt es für Vorder- und Hinterrad unterschiedliche Ausführungen, die sich aber bei motorradreifendirekt.de so nicht wiederfinden. Dort gibt es lediglich einen normalen und einem TL Reifen.
Spielt das beim ME 77 für die MZ eine große Rolle, ob es nun unbedingt ein "Front"-Reifen ist?

Verfasst:
13. März 2006 01:13
von Ex User Hermann
Thomas hat geschrieben:Spielt das beim ME 77 für die MZ eine große Rolle, ob es nun unbedingt ein "Front"-Reifen ist?
Das Profil ist gleich, ich kenne aber auch den ME77 "Front" und den ME77 "Rear", so stand es immer auf meinen Reifen. Wenn die Reifen nicht mehr entsprechend gekennzeichnet sind, ist es egal, wenn ja würde ich sie auch so draufmachen. Am besten mal bei Motorradreifendirekt anfragen.
"TL" bedeutet "Tubeless", also schlauchlos. Wichtiger für die MZ ist die Bezeichnung "RF" oder "Reinforced", das sind verstärkte Reifen und für die TS/ETZ Modelle vorgeschrieben.
Re: Vorderreifen 3.00 - 18

Verfasst:
13. März 2006 18:50
von Wormser
Thomas hat geschrieben:Ich brauche mal wieder einen neuen Vorderreifen 3.00 - 18.
Den Heidenau K33 finde ich nicht schlecht, allerdings stört mich dort das Abrollgeräusch etwas.
Hat jemand Erfahrung mit dem Metzeler ME 77 als Vorderreifen?
Oder was ist sonst noch zu empfehlen? Bei Motorradreifendirekt.de sind ja noch einige Alternativen gelistet.
Deine METZELER will ich dir zwar nicht ausreden aber schon in älteren MOTORRAD tests werden die nicht unbedingt empfohlen.Wenn du aber einen richtig guten Reifen auf deiner Emmi haben willst empfehle ich dir den BARUM-MITAS H-03.Superhaftung trocken wie nass.Ich bin nicht der einzige hier der von diesem Pneu begeistert ist.Bekommst du hier-->
www.mopedreifen.de
Uwe
Re: Vorderreifen 3.00 - 18

Verfasst:
13. März 2006 22:29
von Thomas
Wormser hat geschrieben:Deine METZELER will ich dir zwar nicht ausreden aber schon in älteren MOTORRAD tests werden die nicht unbedingt empfohlen.Wenn du aber einen richtig guten Reifen auf deiner Emmi haben willst empfehle ich dir den BARUM-MITAS H-03.Superhaftung trocken wie nass.Ich bin nicht der einzige hier der von diesem Pneu begeistert ist.Bekommst du hier-->
www.mopedreifen.de
Ich habe unter dem Link nach einem Barum-Reifen in der Größe 3.00-18 gesucht, und nichts passendes gefunden.
Wie auch immer: Ich werde jetzt wieder vorne und hinten doch wieder den bewährten Heidenau K33 montieren.

Verfasst:
13. März 2006 22:54
von Icke
ich habe auf meiner etz immer einen Michelin M22 3.00-18 gefahren und war immer sehr zufrieden

Verfasst:
13. März 2006 23:05
von osi
hatte vor jahren mal einen Barum drauf dan nie wieder,sind die jetzt echt besser wie früher


Verfasst:
13. März 2006 23:41
von Matthias B.
Ich fahre gerne Heidenau Reifen, ist für meine 150er genau das richtige, bei jedem Wetter. Zuletzt noch im Schnee in der Steiermark. Wenn dann noch der Vorderreifen gegilstert wird... wird er zur Kurvensau.
Ich unterstütze aber auch gerne unsere heimische Industrie, gerade aus dem östlichen Teil Deutschlands. Ein sympathisches kleines Reifenwerk bei Dresden, mit alter Tradition und Sachkenntnis was Motorradreifen anbelangt - ähnlich der Fa. Barum , heute Mitas aus CZ (Continental).
Matthias B.
Re: Vorderreifen 3.00 - 18

Verfasst:
14. März 2006 18:12
von Wormser
Thomas hat geschrieben:Wormser hat geschrieben:Deine METZELER will ich dir zwar nicht ausreden aber schon in älteren MOTORRAD tests werden die nicht unbedingt empfohlen.Wenn du aber einen richtig guten Reifen auf deiner Emmi haben willst empfehle ich dir den BARUM-MITAS H-03.Superhaftung trocken wie nass.Ich bin nicht der einzige hier der von diesem Pneu begeistert ist.Bekommst du hier-->
www.mopedreifen.de
Ich habe unter dem Link nach einem Barum-Reifen in der Größe 3.00-18 gesucht, und nichts passendes gefunden.
Wie auch immer: Ich werde jetzt wieder vorne und hinten doch wieder den bewährten Heidenau K33 montieren.
Du musst unter MITAS suchen nicht barum:
https://mopedreifen.biz/V2/splash2/fs2_splash2.html
Der H-03 ist vorrätig-->27,40?--sehr günstig
Uwe

Verfasst:
14. März 2006 18:19
von Wormser
Icke hat geschrieben:ich habe auf meiner etz immer einen Michelin M22 3.00-18 gefahren und war immer sehr zufrieden
Mein lieber Erik,das ist ja wohl der schlechteste Reifen den es für die Emmi überhaupt gibt.Wenns nass ist sollte man damit überhaupt nicht fahren,hochgefährlich.Wie Schmierseife
Am Sonntagmorgen Kornsand??
Uwe

Verfasst:
14. März 2006 18:28
von Wormser
Matthias B. hat geschrieben:Ich fahre gerne Heidenau Reifen, ist für meine 150er genau das richtige, bei jedem Wetter. Zuletzt noch im Schnee in der Steiermark. Wenn dann noch der Vorderreifen gegilstert wird... wird er zur Kurvensau.
Ich unterstütze aber auch gerne unsere heimische Industrie, gerade aus dem östlichen Teil Deutschlands. Ein sympathisches kleines Reifenwerk bei Dresden, mit alter Tradition und Sachkenntnis was Motorradreifen anbelangt - ähnlich der Fa. Barum , heute Mitas aus CZ (Continental).
Matthias B.
Von Waldbröl in die Steiermark mit der 150er??--mein größter Respekt.
Im ernst, der Mitas ist wirklich spitze für unsere Lieblinge.Da brauchste nicht gilstern(bedeutet --das vorhandene Profil nochmal zusätzlich zu profilieren,man schneidet mit einem Gisterhobel feine Ritze ins Profil,man teilt die Profilblöcke nochmal)
Uwe

Verfasst:
14. März 2006 22:37
von Matthias B.
Ich meine daß ein Feinprofilieren jedem Vorderrad gut steht. Gerade bei Schnee und Nässe. Mit diesen feinen Schnitten nimmt man die Oberflächenspannung des Gummis. Diese "neumodischen" Lammellenreifen sind nix anderes, nur eben der letzte Schrei.
900km in die Steiermark sind doch kein Problem, ich fahre jeden Tag 120km mit der MZ, da kann ich mir das Wetter nicht aussuchen, ich fahre halt. Zur Zeit haben wir hier ein super Hoch, Sonne satt, trockene Strassen und minus vier Grad. Da macht Motorradfahren Spaß. Ich bin aber wohl der einzigste dem das auffällt, denn einen Motorradfahrer seh ich nie auf den Strassen, und das ständige Gejammer von Motorradfahrern in div. Foren - einfach nur lächerlich.
Gruß Matthias B.

Verfasst:
15. März 2006 19:57
von Martin H.
Matthias B. hat geschrieben: Zur Zeit haben wir hier ein super Hoch, Sonne satt, trockene Strassen und minus vier Grad. Da macht Motorradfahren Spaß. Ich bin aber wohl der einzigste dem das auffällt, denn einen Motorradfahrer seh ich nie auf den Strassen, und das ständige Gejammer von Motorradfahrern in div. Foren - einfach nur lächerlich.
Hallo Mathias,
finde ich ja super, wenn einer bei Wind und Wetter fährt, Hut ab! Bin früher auch viel im Winter gefahren. Allerdings geh ich mal stark davon aus, daß Deine entsprechend starke Gebrauchsspuren aufweist - das Streusalz macht alles hin. Zumindest hier bei uns sind die Straßen damit (immer noch) gepökelt.
Im übrigen ist es aber wohl ein Unterschied, ob man im Rheinland unterwegs ist, oder in anderen Gegenden Deutschlands - insbesondere im Osten oder Süden. Da brauch ich mir nur die Beiträge vom Mario, der als Ex-Erzgebirgler in Köln wohnt, durchzulesen...
Gruß, Martin.

Verfasst:
15. März 2006 20:08
von Ex User Hermann
Martin H. hat geschrieben:Im übrigen ist es aber wohl ein Unterschied, ob man im Rheinland unterwegs ist, oder in anderen Gegenden Deutschlands - insbesondere im Osten oder Süden. Da brauch ich mir nur die Beiträge vom Mario, der als Ex-Erzgebirgler in Köln wohnt, durchzulesen...
Gruß, Martin.
Vorsicht Martin! Das ist mit dem was man allgemein unter Rheinland versteht nicht zu vergleichen! Insbesondere auch nicht mit Köln! Wenn ich z.B. hier nur ein paar Km in eine bestimmte Richtung fahre, kann das glatt 10° weniger ausmachen. Und auf "der anderen Seite" in der Eifel kann es auch schonmal knackig kalt werden. Eher mäßig kalt ist es nur am Rhein direkt.


Verfasst:
15. März 2006 20:10
von Andreas
Und in Solingen regnet es grundsätzlich.

Verfasst:
15. März 2006 20:11
von Andreas
Wenn Hermann kommt.

Verfasst:
15. März 2006 20:13
von Ex User Hermann
Andreas hat geschrieben:Und in Solingen regnet es grundsätzlich.
JA!

Verfasst:
15. März 2006 20:14
von Ex User Hermann
Andreas hat geschrieben:Wenn Hermann kommt.

So ist es!!

Verfasst:
15. März 2006 20:28
von sammycolonia
bin letztes jahr mehrfach durch solingen gebraust und nie hats geregnet....grins.... watt macht hermann nur falsch???
@hermann... fährst du etwa über düsseldoof ähm dorf...


Verfasst:
15. März 2006 20:44
von Ex User Hermann
sammycolonia hat geschrieben:@hermann... fährst du etwa über düsseldoof ähm dorf...

Seltsam: Bis und ab Kölle hat es IMMER Sonne gegeben, zw. Köln und SG fing der Käse meist an!
Wer oder was ist Dusseldorf?


Verfasst:
15. März 2006 20:44
von Matthias B.
Hi, ich will es auch nicht so wichtig nehmen. Aber es stimmt schon, da wo ich wohne (hoch oben auffm Berg - immerhin 360mtr.) da haben wir immer noch 30cm Schnee, in der Nacht -4°. In Köln ist das natürlich alles gaaanz anders.
Ich bin aber letzte Woche noch in Schleswig Holstein gewesen um eine 150er ES abzuholen (auf eigene Achse natürlich). Da hatte es in der Nacht in Itzehoe -20° gegeben, Sonntags fiel dann unentwegt Schnee, der auch nicht in der Nacht geräumt wurde. In dieser Nacht bin ich dann aber von Kiel. über Lübeck nach Ratzeburg gedüst, um dann am nächsten Tag Richtung Rheinland weiter unterwegs zu sein.
Den wirklichen Schweinehund gilt es aber bei Temperaturen um 0° bei Regen, Westwind zu überwinden. Und dieses Wetter gibt es leider nunmal in Köln (und Umgebung) mehr des öfteren. Da muß ich dann durch - jeden Tag. Wenn es dann mal schneit, macht das Fahren auch besonderen Spaß, vor allem mit meinem Gespann. Ich habe kein Auto, fahre auch keines und somit stellt sich mir auch keine Frage nach Saisonkennzeichen, schönem Wetter, oder Q Tips Restaurierung. Meine Motorräder sind hoffnungslos vergammelt, Lack und Chrom sind weg, aber technisch in top fit Zustand (sonst könnte ich ja auch nicht mit Alltagszuverlässigkeit fahren). Aber wegschließen brauch ich meine Mülleimer nicht, die fasst keiner an.
Ja Erzgebirge ist schön, da bin ich fast jedes Jahr - auch im Winter.
Gruß Matthias B.

Verfasst:
15. März 2006 20:48
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:@hermann... fährst du etwa über düsseldoof ähm dorf...

Seltsam: Bis und ab Kölle hat es IMMER Sonne gegeben, zw. Köln und SG fing der Käse meist an!
Wer oder was ist Dusseldorf?

das dorf der armen menschen... die sind so arm das die altes bier trinken müssen...

in köln scheint immer die sonne... und wenns über den wolken ist...

Verfasst:
15. März 2006 20:49
von Ex User Hermann
Matthias B. hat geschrieben:
Ich bin aber letzte Woche noch in Schleswig Holstein gewesen um eine 150er ES abzuholen (auf eigene Achse natürlich). Da hatte es in der Nacht in Itzehoe -20° gegeben, Sonntags fiel dann unentwegt Schnee.
Bei Otis umme Ecke, der brauch das Wetter
Vor Jahren im Mai eine Harztour, komme aus der Kurve und donnere fast in einen Schneehaufen


Verfasst:
15. März 2006 20:55
von sammycolonia
... so entstand dann der ausspruch: " rasen im unverstand.......grinsbreit

Verfasst:
15. März 2006 21:01
von Ex User Hermann
sammycolonia hat geschrieben:... so entstand dann der ausspruch: " rasen im unverstand.......grinsbreit
Herr Igel! Ich habe 100 Meter vorher schon geschwitzt in der Kombi und der Helm stand kurz vorm Sonnenbrand! Wer ahnt denn sowas?
(Ich rase doch nicht, nienicht, ich schwöööre!)

Verfasst:
15. März 2006 21:01
von Wormser
Matthias B. hat geschrieben: Ich habe kein Auto,. Meine Motorräder sind hoffnungslos vergammelt, Lack und Chrom sind weg, aber technisch in top fit Zustand (sonst könnte ich ja auch nicht mit Alltagszuverlässigkeit fahren). Aber wegschließen brauch ich meine Mülleimer nicht, die fasst keiner an.
Der Mann ist richtig
kommst du nächsten Monat nach Leichlingen zum Treffen??:meeting:
Uwe

Verfasst:
15. März 2006 21:05
von MZ Cruiser
Das beste Wetter zum Motorrad fahren hatten wir vor kurzem bei mir in Sachsen (20 km von Dresden entfernt).Da waren gemütliche - 18°C. Es wurde kein Salz mehr gestreut, wirkt bei den Temps eh nich mehr und die Straße war trocken. Da hat meine TS wieder richtig gerockt. Bin (gezwungenermaßen) auch Ganzjahresfahrer und mach mich jetzt langsam dran die Salzspuren an der MZ zu entfernen.

Verfasst:
15. März 2006 21:23
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:... so entstand dann der ausspruch: " rasen im unverstand.......grinsbreit
Herr Igel! Ich habe 100 Meter vorher schon geschwitzt in der Kombi und der Helm stand kurz vorm Sonnenbrand! Wer ahnt denn sowas?
(Ich rase doch nicht, nienicht, ich schwöööre!)
aber das mit der bremmsspur muß doch irgentwoher kommen...schatzi...


Verfasst:
15. März 2006 21:26
von Ex User Hermann
sammycolonia hat geschrieben:aber das mit der bremmsspur muß doch irgentwoher kommen...schatzi...

Genau wie die Windschutzscheibe, dieses durchsichtig gewordene Brett vorm Kopp.
Und man sieht ja immer nur die Bremsspur der anderen Moppedfahrer, die eigene Spur eher selten (zumindest während der Fahrt)


Verfasst:
15. März 2006 21:34
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:aber das mit der bremmsspur muß doch irgentwoher kommen...schatzi...

Genau wie die Windschutzscheibe, dieses durchsichtig gewordene Brett vorm Kopp.
Und man sieht ja immer nur die Bremsspur der anderen Moppedfahrer, die eigene Spur eher selten (zumindest während der Fahrt)

horschemal... bei i-bäh vertickt gerade jemande ne lenkerfeste halbschale für ne ts... änlich der s-verkleidung vonne bmw r90s... datt wäre doch watt für meinen eifelrenner oder rätste da ab von


Verfasst:
15. März 2006 23:11
von Ex User Hermann
sammycolonia hat geschrieben:bei i-bäh vertickt gerade jemande ne lenkerfeste halbschale für ne ts... änlich der s-verkleidung vonne bmw r90s... datt wäre doch watt für meinen eifelrenner oder rätste da ab von

Nö, ich hab sowas in der Art auch noch liegen, ne alte Pichler (oder Habermann?), keine Ahnung, müßt ich schauen. Damit wollt ich mir auch mal was bauen.

Verfasst:
15. März 2006 23:18
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:Nö, ich hab sowas in der Art auch noch liegen, ne alte Pichler (oder Habermann?), keine Ahnung, müßt ich schauen. Damit wollt ich mir auch mal was bauen.
na dann... rann an die schraubenschlüßel... grüden wir die IG Eifelrenner...

"powert by mz-forum.com

Verfasst:
15. März 2006 23:35
von Ex User Hermann
sammycolonia hat geschrieben: na dann... rann an die schraubenschlüßel... grüden wir die IG Eifelrenner...

"powert by mz-forum.com
So etwa diese Optik? Auch das Mopped steht noch bei mir rum und wartet auf Einsätze.
Obwohl, ich mags ja gerne so
Oder so


Verfasst:
15. März 2006 23:40
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben: na dann... rann an die schraubenschlüßel... grüden wir die IG Eifelrenner...

"powert by mz-forum.com
So etwa diese Optik? Auch das Mopped steht noch bei mir rum und wartet auf Einsätze.

Obwohl, ich mags ja gerne so

Oder so


sabber... die britische lady inne mitte.... ich verkauf meine kawa.... ich bau mir jetzt ne triton auf


Verfasst:
15. März 2006 23:47
von Ex User Hermann
Un nu kommts: Es gibt jetzt ganz aktuell wieder eine "NORVIN", das ist DER Überflieger!
Vincent Black Shadow Motor in richtig gut wie das Original nachgebaut.
Wohlgemerkt: Das Teil kann man NEU kaufen!


Verfasst:
15. März 2006 23:50
von Andreas
Hat die einen Vorderreifen 3.00 - 18 montiert?
[schild=2 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Wink mit dem Zaunpfahl[/schild]

Verfasst:
15. März 2006 23:53
von sammycolonia

MUTTI!!!!...der onkel ärgert mich...

Verfasst:
15. März 2006 23:53
von Ex User Hermann
Andreas hat geschrieben:Hat die einen Vorderreifen 3.00 - 18 montiert?
[schild=2 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Wink mit dem Zaunpfahl[/schild]
Verpfahl doch mal den Schieb, isch kann datt nisch, binnsch zu dumm vür
Abber wenn erstmal die Traumpferde gallopieren, simmer nisch mehr zu halten!

Verfasst:
15. März 2006 23:56
von schraubi
Hermann hat geschrieben:Un nu kommts: Es gibt jetzt ganz aktuell wieder eine "NORVIN", das ist DER Überflieger!

Vincent Black Shadow Motor in richtig gut wie das Original nachgebaut.
Wohlgemerkt: Das Teil kann man NEU kaufen!

Jo, die sieht aber gut aus!
Hat die auch den serienmäßigen Ölverlust?

Verfasst:
15. März 2006 23:58
von Ex User Hermann
schraubi hat geschrieben:Jo, die sieht aber gut aus!
Hat die auch den serienmäßigen Ölverlust?
Die Qualität einer aktuellen Triumph, also ganz nah an BMW


Verfasst:
15. März 2006 23:59
von sammycolonia
schraubi hat geschrieben:Hermann hat geschrieben:Un nu kommts: Es gibt jetzt ganz aktuell wieder eine "NORVIN", das ist DER Überflieger!

Vincent Black Shadow Motor in richtig gut wie das Original nachgebaut.
Wohlgemerkt: Das Teil kann man NEU kaufen!

Jo, die sieht aber gut aus!
Hat die auch den serienmäßigen Ölverlust?
längst nitt so viel wie mein 301er


Verfasst:
16. März 2006 00:00
von schraubi
Hermann hat geschrieben:schraubi hat geschrieben:Jo, die sieht aber gut aus!
Hat die auch den serienmäßigen Ölverlust?
Die Qualität einer aktuellen Triumph, also ganz nah an BMW

Echt so mies?

Verfasst:
16. März 2006 00:27
von Trophy-Treiber
Hermann hat geschrieben:
Vincent Black Shadow Motor in richtig gut wie das Original nachgebaut.
Wohlgemerkt: Das Teil kann man NEU kaufen!

Ich glaube, ich geh morgen ne Bank überfallen.


Verfasst:
16. März 2006 00:29
von sammycolonia
Trophy-Treiber hat geschrieben:Hermann hat geschrieben:
Vincent Black Shadow Motor in richtig gut wie das Original nachgebaut.
Wohlgemerkt: Das Teil kann man NEU kaufen!

Ich glaube, ich geh morgen ne Bank überfallen.

ich komme mit...


Verfasst:
16. März 2006 00:46
von Matthias B.
Wormser hat geschrieben: kommst du nächsten Monat nach Leichlingen zum Treffen??
Watt`n forn Träffen?

Verfasst:
16. März 2006 00:58
von Matthias B.
Na ja die Antwort kann ich jetzt nach etwas stöbern mir auch selbst geben.
Ja warum nicht, allerdings klingt "am Block 4" nicht gerade einladend, weckt so manche Emotionen. Aber ich will hier nicht so zimperlich sein, ich komme ab Sonnabend, mit Hängematte und Schlafsack (es wird doch am Block 4 einpaar Bäume geben ...????) Matthias B.

Verfasst:
16. März 2006 00:59
von Q_Pilot
Matthias B. hat geschrieben:Wormser hat geschrieben: kommst du nächsten Monat nach Leichlingen zum Treffen??
Watt`n forn Träffen?
Gust Du hier:
http://www.mz-mz.fmode.de/viewtopic.php?t=9

Verfasst:
17. März 2006 12:20
von mareafahrer
Hi,
mal wieder eine Antwort zum Thema.
Ich würde (und hab's auch selbst getan) Niederquerschnittsreifen aufziehen. Da ist z.B. bei 90/90x18 der K44 von Heidenau zu empfehlen. NQ-Reifen bringen ein wesentlich besseres Fahrgefühl.
Bei meiner TS habe ich zwar auch die 1,85'er Felge montiert, aber ein Kumpel hat sich den Reifen bei der ETZ250 auf die 1,60'er Felge machen lassen. Nach Aussage des Vergölst-Verkäufers geht das.
Ciao