Seite 1 von 1
Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
5. Mai 2011 09:50
von Hafenpapst
Moin,
hab gestern die schönen Neuteile bekommen für meine Grimeca Bremsanlage der 301er.
Nach dem Wechsel der Scheibe und der Beläge wurden die Kolben zurück gestellt. Die Bremswirkung war aber ehr mau. Ausserdem gab es beim betätigen der Bremse ein Knartzen. Wenn man von oben auf die Beläge geschaut hat konnte man sehen, dass sich da aber nur ein Kolben Richtung Scheibe bewegt und dieser die Scheibe nur zu einer Seite drückte - verbog ( hoffentlich nicht).
Das Problem bei der alten Scheibe war, dass diese vom einseitigen Bremskolbendrücken einen leichten Knick bekommen hat - sprich stotter Bremse.
Kann das daher rühren?
Ich hab erstmals wieder alles Abgelassen und die Kolben rausgeholt. So lange gedrückt bis der eine von alleine raus ist und den anderen mit ein Bisschen hebeln - aber sachte. Wollte mir jetzt einen Regenerationsset besorgen um alles wieder schön abzudichten. Leider weiß ich nicht ob es Unterschiede zwischen den Bremskolben von der alten ETZ Bremsanlage und der Grimeca Bremsanlage gibt. Kolbendichtung gleiche Masse?
Die Kolben selber sehen noch gut aus. Keine Korrosion oder Rost oder ähnliches.
Sollte man die Kanäle mit besonderem Reiniger reinigen? Bremsenreiniger durchpusten? Druckluft? Was ist mit diesem Bremsenfett.Sollte man damit die Kolben einschmieren vor dem Einbau oder wo zu ist das da?
Maximum Danke
Gruß Dennis
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
5. Mai 2011 10:31
von MrHenker27
moin,
du hast ja 2 Kolben, einer links und der andere rechts. Wenn deine scheibe also "verbiegt" ist einer der kolben mehr als fest. Ich empfehle mal die kolben zu demontieren und gängigkeit wieder herstellen. Hatte ich bei mir auch, da löste ein kolben aber nicht mehr. Hatte am Möp also ne Handbremse ^^
Hab mir dann nen Dichtsatz geordert und das Teil zerlegt und mit 1000der naßschleifpapiert den kolben und den Satten sauber gemacht, montiert und nu bremst se wie neu. Kannt ich garnicht von der.....
greets
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
5. Mai 2011 10:42
von MZ-Pfleger
Also eine Scheibenbremsanlage hat entweder beidseitig bewegliche Kolben oder nur auf einer Seite, dann muss aber der Bremssattel in seiner Lagerung schwimmend ausgeführt sein.
Was hat nun deine Bremsanlage?
Gruß Tino
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
5. Mai 2011 10:44
von Maik80
Die Grimeca Scheibe ist aber fest mit der Nabe verbunden, nix schwimmend gelagert. Ergo müssen im Sattel beide Kolben beweglich sein.
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
5. Mai 2011 10:48
von Hafenpapst
Sie bremst nicht
Ja , es sind 2 Kolben drin. Einer rechts und der andere links

Ich hab God bless die Kolben raus gekriegt. Einer war halt fest einer nich.. Und das auch ohne Druckluft. Mit spezieler Bremsenpaste hast Du die Kolben dann aber nicht wieder eingesetzt oder Henk?
Beim betätigen der Bremse hat sich aber nur ein Kolben bewegt und die alte Scheibe zerstört. Die Frage ist: Passen die Reparationsssets für die ETZ auch für die Grimeca Anlage. Sind die Dichtungen für die Kolben gleich?
Gruß Dennis
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
5. Mai 2011 11:16
von Q_Pilot
Den Kolben ordentlich mit Bremsflüssigkeit reinigen und alles trocknen.
Bevor du den Kolben einsetzt, schmierst Du ihn und die Dichtlippe im Sattel mit ATE-Paste ein.
Dann flutscht das auch alles wieder.
Es gibt auch noch andere Bremsenpasten, aber die von ATE ist die beste.
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
5. Mai 2011 11:27
von Gunnar
Hallo,
wenn du wirklich einen Grimeca Sattel hast passen die "Standard" Dichtsätze nicht. Ausserdem sind die Sättel in den Laufbahnen der Kolben und die Kolben selber eloxiert (schwarze/dunkle Oberfläche) da solltest du besser nicht mit Schleifpapier und Co. rangehen.
Die Grimecasättel die ich bisher überholt habe waren (dank Eloxierung) auch immer sehr sauber und hatten keinerlei Aufblühungen des Alus. Meist reichte eine gründliche Reinigung mit Bremsenreiniger und Montage neuer Dichtgummis (gibt es z.b. bei Gabor-kann aber sein das es nicht im Online Shop steht). ATE Paste ist die Profi Lösung, ein bisschen Bremsflüssigkeit als "Flutschi" tut es auch.
Grüße Gunnar
P.S.
mach einfach mal ein Foto-dann kann man mehr sagen
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
5. Mai 2011 11:33
von MrHenker27
ich habe einfach nen "billigsatz" von AKF genommen, da der Bremssattel meines wissens nach eh von brembo ist. In einiegen modelen stad das noch so drauf, bevor sie MZ draufgemeißelt haben.
von Grimeca stammen ja nur die Felgen und scheiben oder Radnarbe und scheibe. Ich weiß nicht wie es in deinem Falle ist. Du bekommst jedenfalls keine alte scheibe auf eine Grimeca Narbe / Felge.
Ich habe die Gummiteile auf den kolben nur mit handelsüblichen motoröl etwas eingeschmiert und gut ist. Man muß nicht unbedingt teures Zeug neh, auf der rückseite der Bremsbelege habe ich nur npochma etwas Kupferpaste drauf geklatscht, damits ned quietscht ....
Henker
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
5. Mai 2011 11:37
von Maik80
Die Sättel der Nachwendemodell/Kanuni sind anders als die älteren. Sie sind schmaler. Deswegen passt auch ein nicht Grimeca Scheibenbremsrad nicht in den Sattel (Weil die Scheibendicke auch anders ist).
btw. kann mal einer messen welchen Durchmesser die Löcher der BS haben ? Wollt mir grad ein BS Schloss bestellen aber meine ETZ steht grad bisschen weit weg.
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
5. Mai 2011 12:36
von mzler-gc
Maik80 hat geschrieben:Die Sättel der Nachwendemodell/Kanuni sind anders als die älteren. Sie sind schmaler. Deswegen passt auch ein nicht Grimeca Scheibenbremsrad nicht in den Sattel (Weil die Scheibendicke auch anders ist).
Doch! Passt! Man kann doch auch ein dünnes Schwein durch ein großes Loch treiben.

Trotzdem muss man bei der Kombination Grimeca-Scheibe und Brembo/MZ-Sattel aufpassen, das man die Beläge nicht bis ganz runter fährt. => Neues Verschleißmaß 1mm!
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
5. Mai 2011 12:41
von beres
Also mit Motoröl würde ich die Teile nicht einschmieren, wenn schon nicht die Bremsenpaste dann nur Bremsflüssigkeit. Ob das Material Öl verträgt würde ich nicht im Fahrversuch ausprobieren wollen.
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
5. Mai 2011 12:43
von ETZChris
und es gibt neben dem MZ- und brembo-sattel auch noch den grimeca-sattel.
und der letztere kann nicht mit den originalen gußscheiben gefahren werden...alles auch per SuFu zu finden.
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
5. Mai 2011 12:52
von mzler-gc
ETZChris hat geschrieben: [...] grimeca-sattel. und der letztere kann nicht mit den originalen gußscheiben gefahren werden...alles auch per SuFu zu finden.
Und selbst das geht. Ich sag nur 3,50x16"-Vorderrad mit Scheibenbremse (Gußscheibe) in der NVA-TS oder im Gespann. Da ist es ein gängiger Umbau wegen der einfachen Demontierbarkeit des Bremssattels beim Ausbau des Vorderrads. Warum? Weil er schmaler ist!
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
5. Mai 2011 12:58
von ETZChris
man kann ihn fahren. nur kann man die scheibe dann nicht mehr soweit verbrauchen

Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
5. Mai 2011 14:49
von Hafenpapst
Gunnar hat geschrieben:Hallo,
...Ausserdem sind die Sättel in den Laufbahnen der Kolben und die Kolben selber eloxiert (schwarze/dunkle Oberfläche) da solltest du besser nicht mit Schleifpapier und Co. rangehen.
Die Grimecasättel die ich bisher überholt habe waren (dank Eloxierung) auch immer sehr sauber und hatten keinerlei Aufblühungen des Alus. Meist reichte eine gründliche Reinigung mit Bremsenreiniger und Montage neuer Dichtgummis...
Grüße Gunnarn
Jau, hab mir die Kolben angeschaut. Sind schwarz eloxiert und sehen eigentlich wunderprächtig aus. Wirklich dreck konnt ich auch nicht finden.
Werd ich mal schaun obs die bei Gabor gibt -die Dichtringe.
Die ATE Paste wollt ich mir auch besorgen. Muss nur noch den richtigen Laden finden

Wenn ich die nicht auftreiben kann muss es Bremsflüssigkeit tun.
Meine Bremskombo vorne:
Grimeca Bremshebel bzw. Bremsflüssigkeitsbehälter bzw. Bremspumpe

Standard Bremsschlauch 80 cm/neu
3,5mm gelochte Scheibe/neu
Können eure geschulten Augen erkennen um welchen Bremssattel es sich handelt?
Gruß Dennis
(Entlüftungsventil verdeckt vom Bremsschlauch)
Und den Grimeca Sattel MZ
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
5. Mai 2011 14:58
von mzler-gc
Hafenpapst hat geschrieben:Können eure geschulten Augen erkennen um welchen Bremssattel es sich handelt?
Grimeca-Sattel
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
5. Mai 2011 16:54
von Hafenpapst
Gut, dann weiß ich wenigstens schon mal was ich bestellen muss. Kann ich den jetzt diesen Brembosattel anbauen und die Grimeca Scheibe lassen. Ich hab morgen noch einen Tüv Termin bekommen und könnte zum vorzeigen doch noch vom Friesenjung den Sattel samt Armatur draufbauen. dann wär das schonmal erledigt. Die Scheibe ist 1,5mm dünner. Morgen läuft nämlich auch das Kurzkennzeichen aus

Gruß Dennis
-- Hinzugefügt: 6. Mai 2011 14:04 --Ich war dann mal beim Tüv. Hab den Brembosattel auf die Grimeca Scheibe und es hat geklappt. Der Hebelweg war wohl noch zu groß aber der Tüv Mann wollte nicht mal probe bremsen. Danke an den Friesen dessen Bremsanlage ich mir für heute ausgeliehen hatte. Ist auch alles schon wieder ordentlich zurück gebaut! Das bedeutet nun 2 Jahre Sorglosigkeit

Hab mir auchnoch mal meinen Sattel angeguckt. Es bewegen sich aufjedenfall beide Kolben. Einer, und zwar der an desssen hälfte der Bremsschlauch ist, bewegt sich zwar beim Hebelbetätigen aber er geht immer wieder ganz zurück anstatt das er sich weiter rausdrückt(wärend der andere sich bei jedem weiteren Betätigen der Handbremse etwas mehr rausdrückt. Da gibts doch sicherlich auch eine Erklärung zu. Irgendeine Idee. Hab gleich das "pad" in der Werkstatt wär also für keine Antwort zu stolz

Dann kann ich noch ein bisschen tüfteln
Gruß Dennis
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
6. Mai 2011 16:06
von Eeprom
sollten sich die Kolben nich ungefähr zu gleichen Teilen bewegen? Sprich sich selbst vom Druck her regeln? Wenn das nich so ist sollte das doch ( wenn der Kolben nicht fest ist) wahrscheinlich an Luft unterm Kolben liegen.. Ist denn alles dicht?
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
6. Mai 2011 20:20
von Gunnar
Hab mir auchnoch mal meinen Sattel angeguckt. Es bewegen sich aufjedenfall beide Kolben. Einer, und zwar der an desssen hälfte der Bremsschlauch ist, bewegt sich zwar beim Hebelbetätigen aber er geht immer wieder ganz zurück anstatt das er sich weiter rausdrückt(wärend der andere sich bei jedem weiteren Betätigen der Handbremse etwas mehr rausdrückt. Da gibts doch sicherlich auch eine Erklärung zu. Irgendeine Idee.
Naja da haste doch dein Problem schon gefunden

Der Kolben wird vom Dichtring beim Pumpen ein bisschen am zurückrutschen gehindert wenn der Dichtring (also ich meine den inneren nicht die Staubschutzkappe) in Ordnung ist-das scheint bei dir nicht mehr der Fall zu sein. Besorg dir die Kolbendichtringe neu (wie gesagt Gabor oder auch Stein Dinse) . Die Staubschutzkappen sind bei den Grimecas oft noch in sehr gutem Zustand und brauchen dann nicht getauscht zu werden.
Grüße
Gunnar
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
7. Mai 2011 14:53
von Hafenpapst
Ja Gunnar, hab schon eine Bestellung bei Gabor aufgegeben. Die Staubschutzkappe hab ich nicht bestellt , sehen wirklich noch sehr gut aus. Die Kolben sehen auch noch Top aus.
Dank Dir für deine Antwort, läßt mich die Technik etwas mehr verstehen.Gruß nach Berlin
Dennis
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
7. Mai 2011 18:42
von Schmuckstein
Moin,
Ich hab das ungute Gefühl, dass hier immer wieder Leute zu Worte melden, die vom gefragten keine Ahnung haben und ann ihr Halbwissen zum besten geben.
Im Falle der in diesem Fred angesprochenen Bremsenprobleme, sollten diejenigen dann wirklich

mal stumm bleiben. Es geht um die BREMSE(!)

eines Fahzeugs. Schlimm genug, dass einige da reparieren, selbst wenn sie keine Ahnung haben! Manchmal ist die Werkstatt um die Ecke die bessere Lösung.
Sorry, dass musste ich mal loswerden! Wer wirklich Ahnung vom angesprochenen Problem hat, soll auch ruhig weiter helfen. Der Rest jedoch, ....
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
9. Mai 2011 11:00
von Hafenpapst
Macht nix Schmuckstein, so kompliziert sollte die Überholung eines Bremssatteln nicht sein. Das notwendige Werkzeug und Reinigungszeug hab ich hier und ich werde es aufjedenfall selbst versuchen. Klar könnt ich es weg geben, Geld bezahlen, Danke sagen und weiter fahren aber so läuft das nich bei mir. Wenn ich den Sattel vermasseln sollte kauf ich mir das Teil neu und verhöker den alten... aber ich denke schon das ich das hinkriege. Von Gunnars Kompetenz bin ich aufjedenfall schon mal überzeugt

Wenn die Teile da Sind werd ich das mal bildlich Dokumetieren.
@Schmuckstein: Übrigens schickes Moped hast Du da.

Gruß Dennis
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
9. Mai 2011 14:01
von mzler-gc
Ja, ich kann Schmuckstein auch nur zustimmen! Murks an der Bremse kann tödlich sein (und das nicht bloß für sich selbst, man kann auch andere "treffen"). Jedoch gilt das auch an dem Rest vom ganzen Motorrad! Wenn einem durch Pfuscherei der Motor fest geht (Instandsetzung selbst gemacht und Scheiße gebaut) oder die Kupplung nicht trennt oder der Gasbowdenzug klemmt weil mit verschlissenen Bowdenzügen rumgefahren wird, ist das mindestens genau so gefählich wie Pfusch an der Bremse! Meine Meinung dazu.
Aber auch Dennis hat Recht. So schwierig ist ein Bremssattel nicht aufgebaut. Trotzdem gilt auch hier, alles nach besten Gewissen zu machen, nur gute Ersatzteile verwenden und auf absolute Sauberkeit achten. Mehr macht eine Fachwerkstatt auch nicht. Und wenn die Scheiße bauen, können trotzdem Unfälle passieren, nur mit dem Unterschied, das man die "Schuld" der Werkstatt in "die Schuhe schieben kann". Aber ungeschehen macht man es dadurch trotzdem nicht!
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
13. Mai 2011 07:08
von Schmuckstein
Moin Dennis,
Da Du ja scheinbar nicht über das blaue Reparaturhandbuch verfügst, habe ich dir den die veränderungen der Bremse betreffenden Abschnitt mal als pdf vorbereitet. Dort ist der Aufbau sehr gut dargestellt. Es wäre im übrigen sehr sinnvoll, die paar Euros in das Buch zu investieren

.
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
13. Mai 2011 19:42
von MZ-Rotax-Rudi
ETZChris hat geschrieben:man kann ihn fahren. nur kann man die scheibe dann nicht mehr soweit verbrauchen


Wo ist da das Problem? Ich kenne jedenfalls keines, die Scheibe läßt sich weiter verbrauchen, als mit dem alten Sattel.
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
20. Mai 2011 16:14
von Schmuckstein
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben: 
Wo ist da das Problem? Ich kenne jedenfalls keines, die Scheibe läßt sich weiter verbrauchen, als mit dem alten Sattel.
Moin,
Nein, das Verschleißmaß der Bremsscheibe gilt weiter!

Verbreite hier nicht solchen Quatsch, passiert jemandem was mit einer solche verschlissenen Bremsscheibe bleibt er u.U. auf der Sache sitzen! Oder hast Du einen neuen Nachweis der Min. Scheibenstärke vom Hersteller? Wenn Du das so handhabst, ist das deine Sache.
Rest siehe meinen ersten Beitrag!

Immer daran denken, dass hier auch Leute mitlesen die kaum über technisches Fachwissen verfügen.
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
20. Mai 2011 20:06
von MZ-Rotax-Rudi
Ich geh mal nach Neubert - Müller wo steht:
Neubert - Müller hat geschrieben:Ein leichterer, mittig geteilter Bremssattel wird serienwirksam. Dessen maßgebliche Gestaltung ermöglicht die Herabsetzung der minimalen Bremsscheibendicke auf 3,5mm (Verschleißwert). Der neue Bremssattel ist Ersatz für den bisherigen.
Neubert - Müller hat geschrieben:Die Bremsscheibe muß gewechselt werden, wenn sie, bezogen auf den ... 260mm
- bis zur Dicke 4,5 mm (3,5 mm bei dem mittig geteilten Bremssattel ab 1991) verschlissen ist
Die neue Grimeca-Scheibe wird dort noch nicht behandelt. Ich muß mal schauen, ob ich noch einen Artikel dazu finde.
Edit: Da du ja mit dem blauen Reparaturhandbuch vertraut bist, da steht in der Ergänzung:
Reparaturhandbuch hat geschrieben:Die konstruktive Gestaltung des neuen Bremssattels macht eine Verringerung der minimalen Bremsscheibendicke bei Verschleiß von 4,4 mm auf 3,5 mm möglich.
Bitte beachten Sie!
Eine Bremsscheibe mit weniger als 4,4 mm Dicke kann im ungünstigen Fall dazu führen, daß beim alten Bremssattel die Bremskolben soweit aus den Sattelzylinder gedrückt werden, daß die Dichtringe wirkungslos werden.
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
21. Mai 2011 17:51
von mzler-gc
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:Neubert - Müller hat geschrieben:Ein leichterer, mittig geteilter Bremssattel wird serienwirksam. Dessen maßgebliche Gestaltung ermöglicht die Herabsetzung der minimalen Bremsscheibendicke auf 3,5mm (Verschleißwert). Der neue Bremssattel ist Ersatz für den bisherigen.
Neubert - Müller hat geschrieben:Die Bremsscheibe muß gewechselt werden, wenn sie, bezogen auf den ... 260mm
- bis zur Dicke 4,5 mm (3,5 mm bei dem mittig geteilten Bremssattel ab 1991) verschlissen ist
Die neue Grimeca-Scheibe wird dort noch nicht behandelt. Ich muß mal schauen, ob ich noch einen Artikel dazu finde.
Interessant zu wissen! Passt aber alles zusammen, denn auf der Grimeca-Scheibe ist als Verschleißmaß 3,5mm angegeben.
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
24. Mai 2011 19:45
von Schmuckstein
Moin David,
Das ist schon alles richtig herausgelesen. Jedoch muss sich jeder, der seine Bremsscheibe unter das eingeschlagene Verschleißmaß abfährt, darüber im Klaren sein, dass er im Falle des Unfalles in der entsprechenden Nachweispflicht der Werksfreigabe ist. Es ist eben auch nicht ausdrücklich die Kombination neuer Sattel <> alte Scheibe freigegeben.
Ich sehe das als eine rechtlich sehr unsichere und damit fragwürdige Angelegenheit. Man sollte sich eben im Klaren darüber sein.
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
24. Mai 2011 20:27
von MZ-Rotax-Rudi
Schmuckstein hat geschrieben: Es ist eben auch nicht ausdrücklich die Kombination neuer Sattel <> alte Scheibe freigegeben.
Das ist so nicht richtig, der neue Sattel ersetzt offiziell den alten Sattel.
-- Hinzugefügt: 24/5/2011, 21:30 --Schmuckstein hat geschrieben:Jedoch muss sich jeder, der seine Bremsscheibe unter das eingeschlagene Verschleißmaß abfährt, darüber im Klaren sein, dass er im Falle des Unfalles in der entsprechenden Nachweispflicht der Werksfreigabe ist.
Das bestätigt dir jede MZ-Werkstatt.
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
25. Mai 2011 08:04
von Schmuckstein
Moin,
Ich bin kein Anwalt, jedoch schreibt man "...von Motrrädern ab 1991..." und "...im Laufe des Jahres 1991 setzt ein leichter, mittig geteilter Bremssattel ein.". Es steht in dem Werkstatthandbuch nichts von Ersatz.
Zitat Seite 3, aus dem Vorwort:
Besonders Wichtig!
Das Fahrzeug hat in dem vom Hersteller übergebenen technischen Zustand zu verbleiben. Bei Schäden durch Nichtbeachtung der Hinweise und Vorschriften, durch Einbau Fremdartiger Ersatzteile und Zubehör oder durch unsachgemäßige Reparaturarbeiten entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung. ...
Ich kenne den Neubert-Müller (von und für Praktiker?) nicht, ist es ebenfalls ein offizielles Werkstatthandbuch?
Ich möchte lediglich klar machen, worauf man sich bei Änderungen an der Bremsanlage einlässt und nicht was technisch möglich ist oder passt.
So, Punkt.

Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
31. Mai 2011 12:59
von Hafenpapst
Wo bekomme ich den passende Bremsklötze für den Grimeca Sattel her. Ich hab welche bei ost1000rad bestellt und bin mir unsicher ob es die Richtigen sind. Ich habe sie wohl verglichen mit denen die drin waren aber wer sagt mir, dass mein Vorbesitzer die Richtigen rein gesetzt hat - schließlich hatte ich bremsprobleme?? Wär nett wenn jemand der !Ahnung! hat sagt welche ich benötige. In den Onlineshops steht offte wenig - ob sie passend zur Brembo oder Grimeca Anlage sind. Könnten Die auch ruhig mal dazuschreiben.
Gruß Dennis
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
31. Mai 2011 14:01
von mzler-gc
Ich glaube Gabor hatte das was im Angebot. Vlt einfach mal per Mail nachfragen...
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
31. Mai 2011 14:04
von ETZChris
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
1. Juni 2011 07:18
von Schmuckstein
Moin Dennis,
Ich hatte normale von Ost2rad und die waren identisch mit meinen Originalen (von `96). Vergiss beim Einbau nicht die Kanten zu brechen, sonst "summen" die neuen häufig beim Bremsen.
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
1. Juni 2011 16:14
von Hafenpapst
Danke dann muss ich die nicht nochmal kaufen

Die Kanten hab ich gebrochen aber richtig Rund ist das Paket leider immer noch nicht. Ich hab mir ja einen neuen Bremssattel gegönnt weil Gabor gerade um zieht und ich die Teile immer noch bestellen kann und einbauen werde wenn er seinen Laden neu eröffnet hat.
Vllt hab ich die neue Scheibe mit dem alten Sattel auch schon kaputt gemacht.. ich könnt kotzen. Hab mir direkt wieder eine neue bestellt. Und werd nochmal schaun obs dann geht.
Jetzt ruckelt die Bremse noch beim betätigen bei höherer Geschwindigkeit.Habe die Scheibe natürlich gesäubert - dann wars n bissl besser. Läuft auch nicht ganz frei beim drehen. Was mich auch wundert. Die Befestigungsschrauben der Scheibe haben an der Innenseit des Standrohs schon sichtbare Kratzer hinterlassen - sprich gehen sehr nah dran vorbei. Habe natürlich bei langsamer drehung geguckt und die haben ca. 1/2 bis 1mm Luft zum Rohr. Sieht aber gespenstisch aus. Ich werde die Bremse aber auch jetzt nachgucken lassen beim Spezialisten

Sicher is sicher. Nich das ich wegen so einer dämlichen Aktion Rollstuhl fahren muss. Ich glaube auch nicht das es die Welt kosten wird.
Safety First

Gruß Dennis
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
1. Juni 2011 16:19
von Maik80
Aus reiner Neugierde hab ich bei mir auch mal das frei hängende Vorderrad gedreht, das läuft tatsächlich ein wenig stramm. Auch wird die Scheibe warm bei längerer Fahrt. Aus hohen Geschwindigkeiten (

) zart bremsen verursacht ein Rubbeln, greift man kräftiger rein beruhigt es sich. Bremsleistung selber ist vorbildlich.
Belagstärke ist ausreichend. Handlungsbedarf sehe ich da aber nicht.
-- Hinzugefügt: 1. Juni 2011 17:21 --Btw.
@ Hafenpapst. Hat Deine Kanuni eine Luftpumpe ?
Re: Bremskolben verbiegt Scheibe? Grimeca-Anlage

Verfasst:
1. Juni 2011 21:37
von Klaus P.
Das Standrohs heist Gleitrohr.
Und die Luft zu den Schraubenköpfen ist gering.
An den Gleitrohren müßte eine Abflachung sein.
Oder die Schraubenkopfe kann man kürzen.
Und zu deiner Bastelei an der Bremse wurde doch schon was gesagt.
Ebenso zu den Hilfestellungen.
4 Wo bist du jetzt an der Bremse.
Hals und Beinbruch.
Gruß Klaus