Seite 1 von 1
Schwingen Montage ES250/2

Verfasst:
10. Mai 2011 19:50
von Holra
Hallo,
Ich wollte heute die Schwinge an meiner ES/2 montieren. Es hat alles soweit geklappt nur habe ich das Problem, wenn ich Feder dreht sich mein Bolzen gaaanz leicht mit!
An was kann das liegen? Wie kann ich das beheben?
Grüße
Re: Schwingen Montage ES250/2

Verfasst:
10. Mai 2011 20:01
von Ralle
Klingt so als hättest du die Arretierschrauben noch nicht montiert? Achtung, der Bolzen hat extra angeschliffene Auflageflächen für die beiden Schrauben...
Re: Schwingen Montage ES250/2

Verfasst:
10. Mai 2011 20:09
von Holra
Hallo,
Doch die habe ich eigentlich beide Eingeschraubt, auch auf die Flächen ausgerichtet. Ich habe nur so das Gefühl, das sich der Bolzen dreht, bis die Kanten von den Flächen an den Schrauben aufliegen, da er sich wenn ich mit einem Maulschlüssel an dem Anschluss für den SW drehe kein bisschen bewegt sondern Bombenfest sitzt
Ansonsten muss ich die 2 Schrauben wohl noch mehr anziehen!
Re: Schwingen Montage ES250/2

Verfasst:
10. Mai 2011 20:39
von Christof
Nein nicht mehr anziehen. Waren die Flächen im Bolzen wirklich plan oder schon ausgenuddelt. Wenn sie sauber sind dreht er sich auch nicht um die Schrauben. Hat jemand schonmal die Schrauben angebombt sind durch die Abdrücke die Stellen jetzt wellig und der Bolzen kippelt ggf. leicht. Das musst du aber auch durch Drehen des Bolzens, sei es über den Kugelkopf, auch spüren. Ansonsten markier dir mal den Kopf genau zur Schwinge und setz dich mal auf die ES bzw. mach mal ne Probefahrt. Wenn alles ok ist sind die Markierungen danach noch deckungsgleich.
Re: Schwingen Montage ES250/2

Verfasst:
10. Mai 2011 20:49
von Holra
Hallo,
Ja der Bolzen dreht sich vllt 1 mm mit. Aber auch nur wenn komplett eingefedert wird!
Wäre das leichte Kippeln denn arg schlimm?
Grüße
Re: Schwingen Montage ES250/2

Verfasst:
10. Mai 2011 20:54
von Dorni
Mahlzeit,
Das Kippeln ist in soweit schlimm, das sich der Bolzen im Rahmenrohr bewegt und fressen kann und die Gewinde für die 8er Schrauben versaut werden können.
wenn du dir ganz sicher bist, das du die planen Flächen richtig ausgerichtet hast:
in eine Hand den Schraubenschlüssel für den Schwingenbolzen, in die andere den für die Arretierschraube. Den Schwingenbolzen mit dem einen Schlüssel hin- und her bewegen, mit dem anderen die Arretierschraube gleichzeitig anziehen.
wenn du dir nicht sicher bist:
Arretierschrauben rausdrehen und Bolzen ziehen. Die Schwinge bleibt ja an ihrem Platz sofern sie nicht belastet wird. Wenn du nur duch hin- und herdrehen den Bolzen einsetzten kannst und Angst hast, die Position zu verlieren, mach dir ne Markierung auf dem Ende des Schwingenbolzen wo "oben" ist.
Gruss Robert
Re: Schwingen Montage ES250/2

Verfasst:
10. Mai 2011 21:20
von Holra
Hallo,
Was soll ich denn tun wenn ich diese Schraubenabdrücke auf der Planen Fläche habe? Gibt es noch neue Schwingenbolzen?
Grüße
Re: Schwingen Montage ES250/2

Verfasst:
11. Mai 2011 13:48
von ea2873
ich würde erstmal vorsichtig und nicht zu viel nachschleifen. neue schwingenbolzen gibt es AFAIR noch.
nur mal so, wie siehts eigentlich mit umbau auf wartungsfreie lagerung aus? passt da die schwinge?
Re: Schwingen Montage ES250/2

Verfasst:
12. Mai 2011 20:26
von Holra
Hallo,
Also ich weiss nicht, der Bolzen bewegt sich immernoch ganz leicht mit. Ich befürchte das der Verschlissen ist, zumindest kann ich mir das nicht anders erklären!
Gibt es denn noch irgendetwas anderes zu beachten bei der Montage?
Grüße
Re: Schwingen Montage ES250/2

Verfasst:
13. Mai 2011 10:03
von Dorni
Mahlzeit.
Ja klar, den Bolzen nur so festziehen bis du kein axiales Spiel mehr hast. Bei dieser Schwinge wird nicht mit 100Nm angezogen, nur bis sie spielfrei ist. Test: die Schwinge MUSS bei demontierten Stoßdämpfern durch ihr EIgengewicht herunterfahren.
Robert
Re: Schwingen Montage ES250/2

Verfasst:
13. Mai 2011 13:21
von Holra
Hallo,
Und auf die Schwingenmutter links dann eine Kontermutter draufziehen oder?
Grüße
Re: Schwingen Montage ES250/2

Verfasst:
14. Mai 2011 18:39
von Eddie
Genau;
Auf der einen Seite sicherst du die Mutter in dem du den Bolzen mit
Schonbacken in den Schraubstock spannst und die Mutter anknallst.
Dann schlägst du mit dem Körner zwischen Mutter und Bolzen aufs
Gewinde um sie zu sichern.
Auf der anderen Seite wird sie nach dem Einstellen gekontert.
mfg, Axel
Re: Schwingen Montage ES250/2

Verfasst:
14. Mai 2011 21:14
von Holra
Bei mir bewegt sich die linke Mutter aber mit, wenn die schwinge richtig eingestellt festgeschraubt wird.... Wenn ich dann die Kontermutter draufziehe ist die Schwinge wieder zufest!
Grüße
Re: Schwingen Montage ES250/2

Verfasst:
14. Mai 2011 21:21
von Dorni
dann brauchst du eben jemand, der dir kurzzeitig an der anderen Seite den Schwingenbolzen mit dem passenden Schlüssel gegenhält! Manche Arbeiten gehen eben manchmal nicht alleine. Sei doch froh drüber, neue Freunde, Bierchen... sind doch viel schöner als alleine drüber ärgern das es nicht geht...
Robert
Re: Schwingen Montage ES250/2

Verfasst:
15. Mai 2011 08:21
von Holra
Hallo,
Ich habe ja momentan einen Gespannbolzen drin, somit muss ich nur auf einer Seite festschrauben!
Ich habe die Schwinge also richtig eingestellt das sie durchs eigene Gewicht runtergeht und kein Axialspiel mehr hat, nur dreht sich die Mutter dann mit wenn die Schwinge federt. Dann habe ich die Kontermutter draufgezogen und nun ist wieder alles zu fest, aber die normale Mutter bewegt sich dann auch nicht mehr.
Re: Schwingen Montage ES250/2

Verfasst:
15. Mai 2011 08:29
von Dorni
dann mach es doch genauso nur anders...

lässt die Schwinge leicht zu lose und konterst dann. Ist es dann richtig eingestellt? Mache dir zur Not Striche auf der Mutter. Übrigens: Es ist ein Teufelskreis, die Arretierbolzen so weit vorschrauben das sich der Bolzen noch minimal bewegen lässt, dann die Schwinge axial einstellen und kontern, dann die Bolzen festziehen.