Seite 1 von 1

Gabelölmenge und -sorte ETZ250

BeitragVerfasst: 15. Mai 2011 17:38
von matzer71
Hallo zusammen,
SuFu hab ich schon benutzt und die Mengen an Infos gelesen. Bin aber ehrlich gesagt jetzt noch verwirrter als vorher... :| Die Simmeringe der Gabel lecken, Verkäufer sagte damals, es sei evtl. zuviel Öl drin. Also will ich die Holme mal ausbauen und das Öl ablassen und die genaue Menge einfüllen. Evtl. Tausch der Simmeringe, falls ich es hinkriege (noch nie gemacht). Stoßdämpferöl hab ich von Addinol SAE 5W. MoS2 besorg ich noch. Jetzt die Fragen:
1. Ist das 5W Öl nicht zu dünn und kann ich da z.B. Motoröl oder Getriebeöl zumischen? welche Viskosität in welchem Verhältnis? Im NM steht ja alternativ 115ccm Stoßdämpferöl und 115 ccm Motorenöl MZ22 - was wäre heute mit MZ22 vergleichbar? Gibt es nene UNterschied zwischen Stoßdämpfer- und Gabelöl - hab mal irgendwo im Forum gelesen Stoßdämpferöl Viskosität xy entspricht GAbelöl Viskosität yx...?
2. (bitte nicht lachen, aber...) ist die angegebene Gesamtmenge von 230 ccm für beide Galeholme und muß "aufgeteilt" werden oder sind pro Holm die 230 ccm einzufüllen? In der Tabelle im NM von 1981 sind auf S.14 z.B. für die ETS 250 auch 2x215 ccm angegeben (hat nen anderen Gabelaufbau ich weiß...)
3. Welche Schlüsselweite haben die Verschlußschrauben - SW 24 oder? Ich meine mal irgendwo ne Gesamtübersicht der SW der Emme(n) im Forum gesehen zu haben, finde die aber nicht mehr - gibt es sowas und hat jemand den Link? (Will mir mal besseres Werkzeug zulegen und nicht alle SW kaufen sondern nur die die man wirklich braucht)

Danke für eure Antworten! Besonders Frage 1 hat mich in der SuFu mehr verunsichert als ne Antwort gebracht... :wink:

Grüße Mathias

Re: Gabelölmenge und -sorte ETZ250

BeitragVerfasst: 15. Mai 2011 17:53
von Sven Witzel
Stoßdämpferöl ist gleich Gabelöl. Die Menge ist pro Holm.
5er Öl ist recht dünn geht aber.
Habs bei mir auch drin und konnte nichts negatives feststellen, die meisten greifen aber zu einem dickeren Öl.
Mischen würde ich es nicht umbedingt mit Motorenöl, dann lieber nen Liter beim Hein - Louise Prolo kaufen ;-)
Die Gabelverschlussschraube hat 24er Schlüsselweite, hier solltest du aber lieber in eine gute Nuss und eine entsprechende Verlängerung so im knappen Meterbereich investieren.

Re: Gabelölmenge und -sorte ETZ250

BeitragVerfasst: 15. Mai 2011 18:25
von P-J
Da gehört herkömliches Hyrauliköl mit 10% Mos2 rein und nix anderes. :schlaumeier: 230ml Solo, 250 am Gespann. :ja: