Seite 1 von 1

Gabelverlängerung

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2006 20:30
von Micky
Kann man sowas gefahrlos verwenden?

Tüv egal.


Micky

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2006 20:35
von sammycolonia
sowas hatte ich mal in ner ts150. waren 50mm lang und sogar eingetragen nebst 16"hinterrad... :mrgreen:
bei der ts hatte ich da nie probleme mit... bin allerdings auch nie damit durchs gelände... immer schön aufe strasse gefahren.

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2006 20:51
von ETZChris
hatte ich mal in kleiner inna simme...sind aber nicht TÜV-konform...

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2006 20:52
von Micky
Steht doch da: Tüv egal...


Micky

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2006 20:56
von minnimie
hab sowas mal bei meiner dt drin gehabt.Hat bei mir die fahrstabilität extrem verschlechtert.aber am besten bauste mal rein und bildest dir selbst nen urteil. :wink:

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2006 21:17
von IFA-Rider
Nee, ich glaub auch nich, dass das Tüvkonform iss!

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2006 21:23
von Micky
IFA-Rider hat geschrieben:Nee, ich glaub auch nich, dass das Tüvkonform iss!
Das soll es ja auch nicht.

Und wie man lesen konnte bekommt man sowas durchaus auch eingetragen. Wenn man das denn möchte.


Micky

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2006 21:32
von eichy
Wenns Dir die Gewinde unten an der Gabel nicht abreisst wenn die Gabel entlastet ist dann haste nur noch eine wackelige Gabel, die Dir irgendwann evtl mal put geht. Ich pers. nehme Two Pence Stücke von den Insulanern und dann auch nur so 5 Stück. Das sollte man stück für Stück ausprobieren, einfach mal so ein (geschätzt) 8-10 cm Stück reinstopfen ist nicht unbedingt die beste Lösung...

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2006 21:40
von Micky
eichy hat geschrieben:Ich pers. nehme Two Pence Stücke von den Insulanern und dann auch nur so 5 Stück. Das sollte man stück für Stück ausprobieren, einfach mal so ein (geschätzt) 8-10 cm Stück reinstopfen ist nicht unbedingt die beste Lösung...
Das verstehe ich jetzt nicht. Wo tust Du die Two Pence Stücke hin?!


Micky

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2006 21:54
von eichy
Ich verwende die als Gabelvorspannhülsen. Du nimmst ja eine richtige Verlängerung. Sorry, eben erst die Gewinde gesehen.

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2006 22:00
von Micky
Spricht da nun was gegen diese Gabelverlängerung?


Micky

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2006 22:44
von Andreas
sammycolonia hat geschrieben:... immer schön aufe strasse gefahren.


Und immer nur bergauf, was?!

EasyRider.... :shock: .

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2006 22:46
von Andreas
Micky hat geschrieben:Spricht da nun was gegen diese Gabelverlängerung?


Mir erschließt sich jetzt nicht wirklich der Sinn und Zweck der Aktion?
Willste mit Beinschützern, Scheibe und Wanne ins schwere Gelände?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2006 23:15
von Micky
Andreas hat geschrieben:Mir erschließt sich jetzt nicht wirklich der Sinn und Zweck der Aktion?
Willste mit Beinschützern, Scheibe und Wanne ins schwere Gelände?
Nee, aber auch mal über einen Boardstein fahren um nicht gleich wieder mit dem LSW hängenzubleiben. Ist mir jetzt schon zweimal passiert.

Und irgendwo muß man ja anfangen das Moped höher zu legen.


Micky

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2006 05:51
von sammycolonia
:shock: gabelverlängerung im gespann... no way!!!
bedenke, die gabel verdeht sich doch jetzt schon wie ein korkenzieher. weist du was da für queerkräfte am werk sind?
mein bescheidener tipp: bau neue gespannfedern ein.. meinetwegen auch noch vorspannhülsen, aber bitte lass diesen unfug mit der verlängerung, im gespann sind die dinger wirklich nichts.
ich würde sogar soweit gehen und sagen " die sind kreuzgefährlich!"

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2006 08:05
von alexander
Die Hebelkraefte werden groesser je weiter der Angriffspunkt der Kraft vom Haltepunkt/Klemmpunkt/ Steuerkopf entfernt ist. (s.o)

BeitragVerfasst: 1. Januar 2007 21:15
von MZ-Freak
Eine Gabelverlängerung würde ich in einem Gespann nicht einsetzen,die Belastungskräfte auf die Gabel sind ganz andere als im Solobetrieb, nicht wegen der Höhe sondern der Gewinde.Im Seitenwagenbetrieb eine Fragwürdige Sache ( Sicherheit) Besser die Standrohre von der 500Countri die sins um 30mm läger als ETZ Führungsrohre wenn man sie bekommt

BeitragVerfasst: 1. Januar 2007 23:13
von the silencer
Kann auch nur abraten,hatte das zu DDR Zeiten anner Solo fährt sich bescheiden. :abgelehnt:

BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 00:11
von Ilse
Willst über eine Bordsteinkante fahren / habe noch 3 - 23 Zoll Räder aus einer xl 500 S PD 01; wäre doch eine ALTERNATIVE.
Gruß Klaus

BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 06:29
von Ex User Hermann
Meine Güte, Klaus! :shock:

Mickys Problem liegt ganz woanders. Sinnvoller wäre ein kürzerer "Schwanenhals" als vorderer Anschluß.

BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 11:46
von rmt
Wie wärs mit stärkeren Gespannfedern für die Telegabel vorne?
Da wird die Gabel auch schonmal 2 cm länger, ich spreche aus Erfahrung :oops:

BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 15:19
von VielRost
rmt hat geschrieben:Wie wärs mit stärkeren Gespannfedern für die Telegabel vorne?
Da wird die Gabel auch schonmal 2 cm länger, ich spreche aus Erfahrung :oops:

Durch Änderung der Gabelfedern wird die Bodenfreiheit auch nicht größer. Und ich glaube, darum geht es Micky.

Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 21:20
von Richy
Indirekt schon, denn der Negativfederweg wird geringer, damit kommt der Bock hoch ...

MfG,
Richard

BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 22:41
von Micky
Gespannfedern sind drin.

Neue Simmeringe und neues Gabelöl auch.

Es liegt, wie Hermann schon sagt, am zu langen Schwanenhals, also an der vordersten Seitenwagenbefestigung.

Gab es da unterschiedliche Ausführungen?


Micky

BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 00:00
von Ex User Hermann
Ja, ich selbst habe 2 verschieden lange Ausführungen.