Seite 1 von 1

Wechsel Lager 6004 (hinterer Mitnehmer)

BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 13:58
von mutschy
Mahlzeit!

Heute musste ich leider bei ausgebautem Hinterrad feststellen, dass der hintere Mitnehmer anständig Spiel hat u das Lager demzufolge erneuert werden sollte. Wie schwierig is das?

Vom Moped (Simson) her kenn ichs so:
Der Mitnehmer wird ausgebaut u um den Lagersitz herum aufgeheizt, dann fällt das Lager mit Achsstumpf fast von selber raus. Dann Stumpf durchs Lager drücken u neues (gefrostetes) Lager erst in warmen Mitnehemr einsetzen, dann nochmals erwärmen u Achsstumpf druchdrücken.

Is meine angepeilte Vorgehensweise soweit korrekt, oder muss ich noch irgendwas beachten? Im Wildschrei is der Hinterradantrieb der 250er mit 2 Kugellagern abgebildet, bei der 150er TS isses aber nur eins, oder?

Gruss

Mutschy

Re: Wechsel Lager 6004 (hinterer Mitnehmer) - wie schwierig

BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 14:17
von biebsch666
mutschy hat geschrieben:Mahlzeit!

Heute musste ich leider bei ausgebautem Hinterrad feststellen, dass der hintere Mitnehmer anständig Spiel hat u das Lager demzufolge erneuert werden sollte. Wie schwierig is das?

Vom Moped (Simson) her kenn ichs so:
Der Mitnehmer wird ausgebaut u um den Lagersitz herum aufgeheizt, dann fällt das Lager mit Achsstumpf fast von selber raus. Dann Stumpf durchs Lager drücken u neues (gefrostetes) Lager erst in warmen Mitnehemr einsetzen, dann nochmals erwärmen u Achsstumpf druchdrücken.

Is meine angepeilte Vorgehensweise soweit korrekt, oder muss ich noch irgendwas beachten? Im Wildschrei is der Hinterradantrieb der 250er mit 2 Kugellagern abgebildet, bei der 150er TS isses aber nur eins, oder?

Gruss

Mutschy


Am Besten auf `ne Herdplatte legen und gleichmässig erwärmen (lassen). Wenn er nicht allein raus fällt, kannste `nen zaghaften Schlag mit dem Hammer geben.

Bei der 150-er isses tatsächlich nur ein Lager.

Hab es letzte Woche erst bei der kleinen ETZ gewechselt.

Re: Wechsel Lager 6004 (hinterer Mitnehmer) - wie schwierig

BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 14:31
von MaxNice
je nach modell ist vor dem lager noch ein fieser drahtsprengring der muss natürlich erst raus.

Re: Wechsel Lager 6004 (hinterer Mitnehmer) - wie schwierig

BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 14:45
von Lorchen
Das einzige, was an diesem Lagerwechsel blöd ist, ist die Fett- und Drecksauerei.

Re: Wechsel Lager 6004 (hinterer Mitnehmer) - wie schwierig

BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 14:58
von rausgucker
so isses. Der Zahnkranz sollte wirklich komplett vorher gereinigt werden, weil es sonst eine infernalische Stinkerei auf der Herdplatte gibt. Und die Gummireste vom Mitnehmer am besten auch wegkratzen, die stinken nämlich auch. Die Achsverlängerung läßt sich einfach rausschlagen (mit Gummihammer!!!), dann das ganze Ding auf die Herdplatte. Wenn es ordentlich heiß ist, mit dicken Handschuhen schnappen, auf die Werkbank stürzen, dann fällt garantiert das erste lager raus. Dann schnell den Sicherrungsring rausnehmen, nochmal Stürzen, und auch das zweite Lager sollte draußen sein. Man braucht aber eine hochwertige Sicherrungsringzange dafür. UMgekehrt geht es auch easy. Schön heißmachen, tiefgekühltes Lager reinplumpsen lassen, Sicherungsring einsetzen, zweites Lager hinterscherschieben - abkühlen lassen, achsverlängerung einschlagen - fertig!!! Dann kann alles wieder gut geschmiert werden.

Gruß

Re: Wechsel Lager 6004 (hinterer Mitnehmer) - wie schwierig

BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 15:01
von Lorchen
rausgucker hat geschrieben:Dann kann alles wieder gut geschmiert werden.

Wenn man gekapselte Lager RSR einbaut, braucht man gar nichts mehr zu schmieren.

Re: Wechsel Lager 6004 (hinterer Mitnehmer) - wie schwierig

BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 15:02
von MaxNice
es geht hier um ne hufu TS die hat nur ein lager im mitnehmer, nicht wie die ETZetten zwei. und nen schönen seegering gibts auch noch nicht nur den von mir erwähnten drahtsprengring.

Re: Wechsel Lager 6004 (hinterer Mitnehmer) - wie schwierig

BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 15:35
von rausgucker
Ok OK - die zwei Lager hat wirklich nur die ETZ 250, bzw. die 251 und 301. TS 250/1 und eben alle anderen haben nur EIN Lagen hinten im Mitnehmer.
Das Prinzip ist aber das Gleiche. Und gekaspelte Lager sind wirklich zu empfehlen ...

Gruß

Re: Wechsel Lager 6004 (hinterer Mitnehmer) - wie schwierig

BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 16:05
von future
...wieviel Spiel ist denn da erlaubt?
Hab bei meinem ausgebauten TS150er Hinterradantrieb mal am Flanschbolzen gerackelt: da ist bestimmt um +/- 0,5mm Spiel im Lager.

Gruß

Re: Wechsel Lager 6004 (hinterer Mitnehmer) - wie schwierig

BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 17:17
von MaxNice
also das lager in sich sollte nur ganz minimal spiel haben, noch wichtiger aber ist, dass der lagersitz nicht eingelaufen ist. wenns da wackelt, hilft nur lagerkleber bis der mitnehmer "verbraucht" ist.

btw kann jemand mal den threadtitel editieren, titel mit falschem deutshc irritieren mich immer gewaltig.

Re: Wechsel Lager 6004 (hinterer Mitnehmer) - wie schwierig

BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 17:25
von Nordtax
rausgucker hat geschrieben:Schön heißmachen, tiefgekühltes Lager reinplumpsen lassen, Sicherungsring einsetzen, zweites Lager hinterscherschieben - abkühlen lassen, achsverlängerung einschlagen - fertig!!! Dann kann alles wieder gut geschmiert werden.

Wenn du beim Einschlagen der Achsverlängerung den Innenring des Lagers nicht mit einem passenden Rohrstück gegenhältst, dann ist das Lager gleich wieder hin.

Re: Wechsel Lager 6004 (hinterer Mitnehmer) - wie schwierig

BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 18:22
von mutschy
MaxNice hat geschrieben:also das lager in sich sollte nur ganz minimal spiel haben, noch wichtiger aber ist, dass der lagersitz nicht eingelaufen ist. wenns da wackelt, hilft nur lagerkleber bis der mitnehmer "verbraucht" ist.

btw kann jemand mal den threadtitel editieren, titel mit falschem deutshc irritieren mich immer gewaltig.

Hab soeben den Titel geändert, war keine Absicht :oops:

Ich danke für die Hinweise u werd mich dran halten.

Gruss

Mutschy

Re: Wechsel Lager 6004 (hinterer Mitnehmer)

BeitragVerfasst: 23. März 2012 20:24
von MeTzE
Hallo,

ich bin gerade dabei, mir einen neuen Mittnehmer fertig zu machen. Ich habe noch einen bekommen mit 6204 und 6005. Das erste Lager ist drin. War aber nichts mit "plumpse". Ging eher straff. Ist das ok, oder liegt das am Nachbau?

Dann habe ich festgestellt, dass ich den Sicherungsring vergessen habe mitzubestellen. Muss das zweite eben morgen rein.
Nun aber zu meiner Frage. Beim Einführen des Lagers bin ich ein mal auf die Kapsellung gekommen. Ist ein RS Lager. Jetzt ist der Kunststoffring minimal verformt. Ist das ein Problem? Das Lager dreht sich frei und leicht und ohne Rastpunkte.

Und die zweite Frage dreht sich um das normale Geräusch des Lagers. Wenn ich den Mitnehmer auf dem Finger drehe, also den dicken Daumen ins Lager und Drehen, dann dreht es sich gut und leicht. Nur ist ein leichtes Rauschen zu hören. Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll. Es ist kein metallisches Geräusch. Mehr ein Geräusch, was ich von eben einem im Fett rollenden Käfig erwarten würde.
Wie sieht es aus? Ist es ok, oder habe ich großen Mist gebaut?


MfG

Re: Wechsel Lager 6004 (hinterer Mitnehmer) - wie schwierig

BeitragVerfasst: 24. März 2012 07:38
von Christof
MaxNice hat geschrieben:es geht hier um ne hufu TS die hat nur ein lager im mitnehmer, nicht wie die ETZetten zwei. und nen schönen seegering gibts auch noch nicht nur den von mir erwähnten drahtsprengring.


Das ist baujahrabhängig. Die frühe TS hat noch einen Drahtsprengring. Viele Erstatzteil-Dämpfungskörper bzw. auch einige original verbaute Körper haben dagegen Nuten für Sicherungsring. Darauf sollte man bei der Bestellung achten.

Re: Wechsel Lager 6004 (hinterer Mitnehmer)

BeitragVerfasst: 24. März 2012 07:51
von Nordtax
MeTzE hat geschrieben:Das erste Lager ist drin. War aber nichts mit "plumpse". Ging eher straff. Ist das ok, oder liegt das am Nachbau?

Wenn der Träger kalt war ist das ok.
Wesentlich besser/schonender ist es, den Träger auf ca. 100-120°C zu erwärmen, dann "plumpst" das Lager hinein und sitzt nach dem Abkühlen bei intaktem Träger
gut fest.

Re: Wechsel Lager 6004 (hinterer Mitnehmer)

BeitragVerfasst: 24. März 2012 07:56
von MeTzE
Hallo,

ich hatte es nur auf 50 °C erwärmt, um es tragen zu können. Und das Lager in den Tiefkühler getan. Den Sitz hab ich damit also nicht beschädigt? Gut.

Wie sieht es aus mit der leichten Delle im Kunststoffring und mit dem wirklich nur minimalen Laufgeräusch?


MfG