Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
17. Juni 2011 20:30
von superelastik
Habe diese Federbeine mal auf nem Teilemarkt erworben und wollte sie eigentlich bei der Restauration meiner ES 250/2 verwenden - aber ich glaube nicht,daß sie darangehören. Die Teile sind neu oder überholt. Als Vergleich mal ein ETZ 250 Dämpfer daneben.
Hat jemand ne Ahnung für welches Modell sie gedacht sind
Gruß Mirko

Re: Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
17. Juni 2011 21:07
von Ralle
Nur eine Überlegung, könnte es sein das jemand an den Nachbauteilen für die ES/0/1 die Gabel abgeflext- und dann durch die runden Aufnahmen ersetzt hat (natürlich danach neuer Chrom)

Re: Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
18. Juni 2011 07:31
von P-J
Könnte auch vordere Dämpfer der ES/2 mit den Verstellern der Hinteren kombieniert sein, aber wozu

Re: Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
18. Juni 2011 08:00
von superelastik
also umgebaut sehen die Teile nicht aus, dazu sind sie zu perfekt gemacht.
Hat denn der vordere Dämpfer normalerweise überhaupt den Pinökel als Gegenlager des Verstellhebels
oder ist das auch schon merkwürdig?

Re: Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
18. Juni 2011 14:47
von Ralle
Die Dämpfer bis zur /1 müssten den haben, allerdings haben die eben zur Befestigung an der schwinge eine Gabel. Kann es vllt. sein das die Verstellmuffen mit den Hebeln dran auch auf die Vorderen Dämpfer der ES/2 passen, wie vermutet auch ohne "Pinökel"? Mach doch einfach mal einen auf

Re: Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
19. Juni 2011 20:28
von Christof
Die verlängerten Dämpfer für hinten gibt es neu als Nachbauteile zu kaufen, Ralle. klick mal hier:
http://www.ost2rad.de/images/product_im ... 5592_0.jpg
Re: Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
19. Juni 2011 20:31
von Ralle
Aha, ich hatte nur bei Schwarz geschaut.
Re: Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
19. Juni 2011 22:25
von rausgucker
Man kann über die Es 150 Dämpfer für vorn auch Verstellhebel drüberschieben, verstellen dann aber nichts. Es geht nur um die Optik, wenn diese dann als Hinterraddämpfer einegsetzt werden. Haben wir früher immer gemacht, damit die Bullerei nicht sofort sieht, dass hinten die um 40 mm längeren ES Dämpfer drin sind. Die Dämpfer auf dem Bild scheinen mir aber ein neuzeitlicher Nachbau zu sein. Das obere Auge war bei den ES 150 Dämpfern immer aus Alu gedreht und mit einem Stift auf die Hubstange gesetzt - bei den neueren wurde immer mit einer 10er Mutter gekontert, die auch am Aufnahmeauge nur angeschweißt war. Sie ETz und TS federbeine.
Gruß