Seite 1 von 1

Zeitweiliges Versagen ETZ MZ Scheibenbremse - Hilfe

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 21:42
von zweitaktkombinat
Hallo Zusammen,

auf der Rücktour vom Westtreffen versagte meine SB am ETZ Gespann plötzlich mehrfach. An einer Kreuzung stehend zog ich den Bremshebel und der ging komplett ins Leere (ohne Wiederstand). Meine Vermutung, der Kolben ging rein und kam nicht mehr raus. Das aber irgendwie komplett rein. Ich konnte den Bremshebel fast bis zum Griffgummi ziehen und das OHNE Wiederstand. Die Bremse blockierte jedoch nicht, sondern war komplett ausser Funktion.
2 Kurven später war sie wieder da. Das ganze geschah noch 3 Mal bis ich heim war. Mir war sehr mulmig dabei, da Gespann und plötzliches Versagen.

Nun stehe ich vor dem Teil, alles Dicht und tadellose Funktion.Und nu?

Wie kann das überhaupt funktionieren, dass der Kolben komplett rein geht ohne Bremsfunktion und dann drinne bleibt und dann mal wieder raus kommt. Verstehe ich einfach nicht!
Was soll ich nun machen. Die Bremse war vergangenes Jahr komplett zerlegt und gereinigt worden. Alles noch original MZ und dicht. Wenn sie funktioniert, beißt sie richtig zu auf den ersten paar mm. Also alles wie es sein soll.

Danke für Hinweise und Erklärungen.

grüße
Alex

Re: Zeitweiliges Versagen ETZ MZ Scheibenbremse - Hilfe

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 21:46
von Maik80
Bremsflüssigkeit zu alt. Die ist ja hygroskopisch und bindet Wasser. Bei Hitze, warmen Aussentemps., stärkerer Bremsbelastung verdampft das Wasser im geschlossen System und lässt sich komprimieren. Der Wasserdampf, nachdem er abgekühl ist wird er wieder zu Wasser und ist nicht komprimierbar - Bremsdruck wieder da.

Re: Zeitweiliges Versagen ETZ MZ Scheibenbremse - Hilfe

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 22:01
von zweitaktkombinat
Maik80 hat geschrieben:Bremsflüssigkeit zu alt. Die ist ja hygroskopisch und bindet Wasser. Bei Hitze, warmen Aussentemps., stärkerer Bremsbelastung verdampft das Wasser im geschlossen System und lässt sich komprimieren. Der Wasserdampf, nachdem er abgekühl ist wird er wieder zu Wasser und ist nicht komprimierbar - Bremsdruck wieder da.


Nein, definitiv nicht. Der Kolben blieb drin und die Flüssigkeit ist vom letzten Jahr.

Re: Zeitweiliges Versagen ETZ MZ Scheibenbremse - Hilfe

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 22:08
von Maik80
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Nein, definitiv nicht. Der Kolben blieb drin und die Flüssigkeit ist vom letzten Jahr.


Ok, das heisst aber nix. Bremsflüssigkeit kann auch nach einem Jahr schon hin sein. Da reicht ne Undichtigkeit im Deckel, oder der BF Behälter war schon angebrochen. Oder wurde direkt Neue Flüssigkeit (also aus einem original verschlossenem Gebinde) genommen ?

Stahlflexleitung oder Gummileitung ? Zieh mal den Handbremshebel und fühle den Schlauch entlang. Auch ein Blick in den Behälter kann nicht schaden.

Ist es der runde Behälter oder Grimeca ?

Re: Zeitweiliges Versagen ETZ MZ Scheibenbremse - Hilfe

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 22:11
von Paule56
zweitaktkombinat hat geschrieben:Nein, definitiv nicht. Der Kolben blieb drin und die Flüssigkeit ist vom letzten Jahr.


Dann kannst Du sie doch erneut gar nicht betätigen, da der Hebel lose dran rumhängt?
Die Feder schiebt den Kolben und somit den Griff/Hebel zurück ...... umgekehrt ist nicht?

Re: Zeitweiliges Versagen ETZ MZ Scheibenbremse - Hilfe

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 22:12
von zweitaktkombinat
Alles original MZ,, nix Grimeca und di eBremse funktioniert tadellos, wenn sie funktioniert. 1000 mal geht sie und einmal greift man ins Leere.
Wenn io, dann kann ich en Hebel keine 2 cm ziehen. Die beißt richtig gut! Nix Luft oder verbrauchte Flüssigkeit. Nur Sommer Fahrzeug und in Garage, usw.

-- Hinzugefügt: 19th Juni 2011, 11:13 pm --

Paule56 hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:Nein, definitiv nicht. Der Kolben blieb drin und die Flüssigkeit ist vom letzten Jahr.


Dann kannst Du sie doch erneut gar nicht betätigen, da der Hebel lose dran rumhängt?
Die Feder schiebt den Kolben und somit den Griff/Hebel zurück ...... umgekehrt ist nicht?



Richtig! NAch 2, 3 Kurven oder halt 1 min. 2-Takt geschüttel, kommt er anscheinend wieder raus. Nur wie kann der komplett rein, ohne das die Bremse anspricht. Wie gesagt, alles dicht.

Re: Zeitweiliges Versagen ETZ MZ Scheibenbremse - Hilfe

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 22:20
von Paule56
Außenlippenring im HBZ angefressen!

Re: Zeitweiliges Versagen ETZ MZ Scheibenbremse - Hilfe

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 22:41
von Klaus P.
Es wird kein hydr. eher ein mech. Problem sein.
Ich meine, daß es 2 verschiedene Bremshebel für die Hydr. gegeben hat.
Aber das kann nicht der Grund sein.
(Zur Müngstenerbrücke war ich dabei und du vor mir.
Ich habe deine Handzeichen gesehen).
Können die Kolben in der Zange klemmen?

Klaus

Re: Zeitweiliges Versagen ETZ MZ Scheibenbremse - Hilfe

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 23:01
von MZ-Chopper
Paule56 hat geschrieben:Außenlippenring im HBZ angefressen!

genau das habe ich auch sofort vermutet, als ich oben den beitrag gelesen habe....der pumpt nix nach unten, weil lippe fertig ist....bzw das gehäuse ist ausgejackelt

Re: Zeitweiliges Versagen ETZ MZ Scheibenbremse - Hilfe

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 23:05
von zweitaktkombinat
MZ-Chopper hat geschrieben:
Paule56 hat geschrieben:Außenlippenring im HBZ angefressen!

genau das habe ich auch sofort vermutet, als ich oben den beitrag gelesen habe....der pumpt nix nach unten, weil lippe fertig ist....bzw das gehäuse ist ausgejackelt


Hmm, nur dann dürfte sich das doch nicht wieder geben, oder? Ich muss mir mal ne Querschnittszeichnung genau ansehen von dem Ding. Also das Teil hat ca. 8000 km auf dem Buckel. Mehr hat die ETZ ja noch nicht seit dem Werksausgang. Mehr nicht.

Ich zerlege ihn mal und mache Fotos. Wenn ich ihn zerlegt bekomme.

-- Hinzugefügt: 20th Juni 2011, 12:07 am --

Klaus P. hat geschrieben:Es wird kein hydr. eher ein mech. Problem sein.
Ich meine, daß es 2 verschiedene Bremshebel für die Hydr. gegeben hat.
Aber das kann nicht der Grund sein.
(Zur Müngstenerbrücke war ich dabei und du vor mir.
Ich habe deine Handzeichen gesehen).
Können die Kolben in der Zange klemmen?

Klaus


Hi, ja, und nachdem wir 50 m gefahren sind, war sie plötzlich ja wieder da.

MAcht mich nur scheiß nervös. Denn an einer Kreuzung komme ich mit HR noch zum stehen, vor ner Kurve nicht mehr mit dem Gespann. So'n unerwarteter Griff ins Leere fühlt sich sehr bescheiden an.

Re: Zeitweiliges Versagen ETZ MZ Scheibenbremse - Hilfe

BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 06:32
von Norbert
bevor Du alles zerlegst, das wechseln der Bremsflüssigkeit ist schnell gemacht und bringt dann erst ein mal Klarheit.

Kannst Du das Phänomen reproduzieren?

Was passiert wenn Du es reproduzieren kannst und dann versuchst zu "pumpen" ?

Was ist wenn Du den Bremshebel demontierst und mit einem flachen Stück Holz drückst - dann müsstest Du sehen können
ob der Kolben ggfs. hängt?

Re: Zeitweiliges Versagen ETZ MZ Scheibenbremse - Hilfe

BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 09:01
von zweitaktkombinat
Norbert hat geschrieben:bevor Du alles zerlegst, das wechseln der Bremsflüssigkeit ist schnell gemacht und bringt dann erst ein mal Klarheit.

Kannst Du das Phänomen reproduzieren?

Was passiert wenn Du es reproduzieren kannst und dann versuchst zu "pumpen" ?

Was ist wenn Du den Bremshebel demontierst und mit einem flachen Stück Holz drückst - dann müsstest Du sehen können
ob der Kolben ggfs. hängt?



Reproduzieren ist schlecht, weil bei 99,9% der bremsbetätigung alles gut ist.

Fakt ist, der brenskolben am Bremshebel ist komplett drin und steckt fest, kommt dann aber anscheinend durch Vibrationen mal früher mal später wieder raus. Ich versteh nur nicht, wie der ohne Gegendruck überhaupt bis Anschlag rein kann ?

Aktuell funkt die Bremse ja wieder.

Pumpen im Problemfall nützt nix, da der Bremshebel keinen Gegendruck hat, der schlackert dann einfach so rum, wie bei Trommelbremse ohne Zug.

Re: Zeitweiliges Versagen ETZ MZ Scheibenbremse - Hilfe

BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 09:16
von Nordtax
So ist es jetzt nur Rätselraten, der HBZ ist in 15 Minuten abgebaut und zerlegt.

Re: Zeitweiliges Versagen ETZ MZ Scheibenbremse - Hilfe

BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 09:19
von AHO
Wenn Du schon jetzt davon ausgehst, dass das wieder passiert, und die Ursache doch klar auf den Bereich HBZ eingegrenzt ist, warum hast Du den HBZ noch nicht zerlegt und geprüft? :wink:
Wenn der Kolben stecken bleibt, kann es doch nur eine defekte Feder oder zu hohe Reibkräfte im Bereich Bremskolben/ -Zylinder oder Dichtungen sein.
Mit theoretischen Betrachtungen und Handauflegen wirst Du so ein Problem wohl nicht sicher lösen.
Also, zerlegen und dann alle verdächtigen Kleinteile wechseln, Bohrungen prüfen und durchblasen, dann sollte es wieder gehen, wenn der HBZ nicht völlig hin ist.

Just my five cents,
Andreas

ups, da war schon einer schneller!

Re: Zeitweiliges Versagen ETZ MZ Scheibenbremse - Hilfe

BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 09:22
von Ex-User unterbrecher
OK gehen wir das mal logisch an...

Wenn das System dicht ist, der Kolben aber bis zum Anschlag rein geht, ohne das die Bremse zieht, dann gibt es eigentlich nur wenige Möglichkeiten:

1. Luft im System => Wie ist denn der Flüssigkeitsstand im Behälter? Vielleicht ist zu wenig drin und die Bremse kann unter bestimmten Bedingungen (Kurve, Fliehkraft) Luft ziehen.

2. Wasser in der Bremsflüssigkeit -> dann kann das ganze nur bei heisser Bremse auftreten.

3. Der Kolben macht die Bohrung zum Ausgleichsbehälter aus irgendeinem Grund nicht zu. Wäre es möglich, dass sich der Kolben im Zylinder dreht und in einer bestimmten Position die Bohrung zum Behälter nicht verschließt?

Allerdings erklären alle 3 Varianten nicht, warum der Kolben dann feststeckt. Das kann aber auch einen komplett anderen Grund habe. Vermutlich verklemmt sich dann irgendwas, weil der Kolben normalerweise nicht so weit reingehen sollte.

Versuche doch nochmal, die Sache im Stand zu provozieren. Den Lenker auch mal bis zum Anschlag einschlagen und ein paar Mal ordentlich an der Bremse ziehen usw. Vielleicht auch mal das Motorrad schräg stellen (soweit das mit dem Gespann möglich ist => nach links ist ja kein Problem :mrgreen: ). Vielleicht gelingt es Dir irgendwie, Luft ins System zu bekommen.

Es muss ja irgendwas in der Art sein.

-- Hinzugefügt: 20/6/2011, 10:25 --

AHO hat geschrieben:Wenn Du schon jetzt davon ausgehst, dass das wieder passiert, und die Ursache doch klar auf den Bereich HBZ eingegrenzt ist, warum hast Du den HBZ noch nicht zerlegt und geprüft? :wink:


Gut, aber das bringt eigentlich nix - er wird vermutlich nichts auffälliges finden. Wenn der Kolben stecken bleibt müsste die Bremse blockieren. Das tut sie aber nicht. Warum der Kolben dann stecken bleibt ist erstmal zweitrangig. Vermutlich würde er nicht stecken bleiben, wenn die Bremse Druck aufbaut.

Es schadet im Übrigen nie, erstmal ein paar theoretische Überlegungen anzstellen, bevor man losscharubt.


Nachtrag: Der Informatiker versucht immer, den Fehler zu reproduzieren weil man nur dann weiss, an welcher Stelle die Säge klemmt.

Re: Zeitweiliges Versagen ETZ MZ Scheibenbremse - Hilfe

BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 11:18
von Nordtax
Vielleicht kann man auch mit dem HBZ so lange diskutieren, bis er sich selbst repariert. :biggrin: :lach: :mrgreen:

Klappt aber nicht immer, wer kennt diesen Film: Dark Star?

Re: Zeitweiliges Versagen ETZ MZ Scheibenbremse - Hilfe

BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 11:31
von MZ-Chopper
bau das ding auseinander....oder willst du 999x probieren und alles haut hin.... beim 1000´ten mal klebst du in der nächsten kurve am baum!!!

Re: Zeitweiliges Versagen ETZ MZ Scheibenbremse - Hilfe

BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 11:51
von AHO
unterbrecher hat geschrieben:...Warum der Kolben dann stecken bleibt ist erstmal zweitrangig...


Das sehe ich anders:
Der Kolben muss in allen Lagen, in die er durch den Hebel gebracht werden kann, durch die Feder wieder zurückgehen, sonst würde er auch beim Entlüften hängenbleiben. Wenn er hängt, ist das ein Fehler, der bei einem Sicherheits relevanten Bauteil nicht akzeptabel ist, also kommt er sowieso nicht daran vorbei, den HBZ zu öffnen. Ob damit (und dem damit einhergehenden Bremsflüssigkeitswechsel) der Fehler komplett behoben ist, wird sich dann zeigen.

Gruß
Andreas

Re: Zeitweiliges Versagen ETZ MZ Scheibenbremse - Hilfe

BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 12:22
von MZ-Chopper
AHO hat geschrieben:
unterbrecher hat geschrieben:...Warum der Kolben dann stecken bleibt ist erstmal zweitrangig...


Das sehe ich anders:
Der Kolben muss in allen Lagen, in die er durch den Hebel gebracht werden kann, durch die Feder wieder zurückgehen, sonst würde er auch beim Entlüften hängenbleiben. Wenn er hängt, ist das ein Fehler, der bei einem Sicherheits relevanten Bauteil nicht akzeptabel ist, also kommt er sowieso nicht daran vorbei, den HBZ zu öffnen. Ob damit (und dem damit einhergehenden Bremsflüssigkeitswechsel) der Fehler komplett behoben ist, wird sich dann zeigen.

Gruß
Andreas

:bindafür: :top:
genau!!!!

Re: Zeitweiliges Versagen ETZ MZ Scheibenbremse - Hilfe

BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 12:55
von Ex-User unterbrecher
AHO hat geschrieben:Das sehe ich anders:
Der Kolben muss in allen Lagen, in die er durch den Hebel gebracht werden kann, durch die Feder wieder zurückgehen, sonst würde er auch beim Entlüften hängenbleiben.


Klar muss der Kolben immer wieder rauskommen. Blöd ists natürlich wenn er jetzt alles zerlegt und wieder zusammenbaut und das Problem besteht weiterhin. In einer Viertelstunde schaffe ich das nicht.
Ich bleibe dabei: es schadet nichts, erstmal zu überlegen woran das liegen könnte.

Re: Zeitweiliges Versagen ETZ MZ Scheibenbremse - Hilfe

BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 13:00
von P-J
unterbrecher hat geschrieben:Ich bleibe dabei: es schadet nichts, erstmal zu überlegen woran das liegen könnte.


Grundsätzlich richtig! Es gibt aber nicht viele Möglichkeiten. Der Kolben gibt vermutlich die Entlüftungsbohrung nicht immer frei, also geht er nicht immer weit genug zurück was verschieden Ursachen haben kann die man erst schlüssig eingrenzen kann wenn man die Pumpe aufmacht.

Re: Zeitweiliges Versagen ETZ MZ Scheibenbremse - Hilfe

BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 13:01
von ETZChris
alex, wenn du leihweise ne grimeca plus stahlflex haben willst, sag bescheid ;)

Re: Zeitweiliges Versagen ETZ MZ Scheibenbremse - Hilfe

BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 14:14
von Ex-User unterbrecher
P-J hat geschrieben:Grundsätzlich richtig! Es gibt aber nicht viele Möglichkeiten. Der Kolben gibt vermutlich die Entlüftungsbohrung nicht immer frei, also geht er nicht immer weit genug zurück was verschieden Ursachen haben kann die man erst schlüssig eingrenzen kann wenn man die Pumpe aufmacht.


OK, das ist eine neuer Aspekt in der Ursachenforschung und erscheint mir jetzt am wahrscheinlichsten. Kann denn das zum schlagartigen Ausfall der Bremse wie beschrieben führen?
Die Bohrung zum Ausgleichsbehälter dient ja der Entlüftung und im Betrieb dazu, dass Flüssigkeit nachlaufen kann, da sich die Belege ja abnutzen.

@Alex: Schau Dir den HBZ mal unter diesem Blickwinkel an.

Re: Zeitweiliges Versagen ETZ MZ Scheibenbremse - Hilfe

BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 14:28
von zweitaktkombinat
Meine Güte, dass sogar bei einem solchen Thema Grundsatzdiskussionen auftreten können.
Natürlich fahre ich nciht mehr damit und natürlich muss etwas getan werden! Habe aber gerade keine Zeit.

Ich fahre doch auch nicht mit einem Fehler am Auto in die Werkstatt und sage dass alles auseinander genommen werden soll ... den Fehler sieht man dann ja.
Man analysiert doch immer vorher, gerade wenn man nicht ganz firm bei einem Bauteil ist. wenn ich alles wüsste, würde ich hier keine Fragen stellen.

Sobald ich die Zeit habe nehme ich ihn auseinander und mache auch Detailbilder. das stand aber schon vor der Frage fest. Mir ging es eher darum, wonach ich direkt schauen kann. Denn das Phänomen ist mir einfach nicht klar.