Seite 1 von 1
Hartes Schlaggeräusch bei Kopfsteinpflaster

Verfasst:
22. Juni 2011 07:57
von kire.ewon
Hallo liebe MZ'ler,
ich habe eine MZ 125 SM Baujahr 2007. Seit kurzem hör ich beim Fahren auf Kopfsteinpflaster oder beim Offroadfahren, wenn ich durch Löcher fahre vorne (also irgendwo in der Gegend der Vordergabel) ein hartes, relativ metallernes Geräusch. Ich hab schon alles festgezogen, was irgendwie festzuziehen geht und nun weiß ich absolut nicht weiter. Ich bin am Verzweifeln, weil ich nicht weiß, ob das ein normales Geräusch ist, oder ob mir irgendwann irgendwas um die Ohren fliegt. Habt ihr eine Idee, was das sein könnte oder ob das normal ist?!
Vielen Dank für eure Mühe und liebe Grüße
Kire
Re: Hartes Schlaggeräusch bei Kopfsteinpflaster

Verfasst:
22. Juni 2011 07:58
von Andreas
Hast Du das Spiel des Lenkkopflagers mal überprüft?
Re: Hartes Schlaggeräusch bei Kopfsteinpflaster

Verfasst:
22. Juni 2011 08:22
von kire.ewon
Ähm ne wie macht man das? Ich hab am Lenker, wenn die Gabel ausgefedert ist nach oben gezogen und da war kein Spiel...meinst du das?
Könnte es vllt das Geräusch sein, wenn die Feder schnell ausfedert und gegen das Ende schlägt?
Re: Hartes Schlaggeräusch bei Kopfsteinpflaster

Verfasst:
22. Juni 2011 08:24
von flotter 3er
kire.ewon hat geschrieben:Ähm ne wie macht man das? Ich hab am Lenker, wenn die Gabel ausgefedert ist nach oben gezogen und da war kein Spiel...meinst du das?
Könnte es vllt das Geräusch sein, wenn die Feder schnell ausfedert und gegen das Ende schlägt?
JA, vor allem wenn kein Öl drin ist....
Re: Hartes Schlaggeräusch bei Kopfsteinpflaster

Verfasst:
22. Juni 2011 08:36
von Andreas
Ölverlust sollte man ja optisch leicht feststellen können....
Spiel des Lenkkopflagers:
-Moped auf den Mittelständer
-Helfer drückt hinten das Hinterrad fest auf den Boden
-vor dem Moped kniend ganz unten an den Tauchrohren anfassen und durch gefühlvolles drücken und ziehen versuchen ein evtl. Spiel zu "ertasten"
-ggf. Spiel von Tauch- und Standrohren ausschließen
Manche Moppeds klappern aber auch einfach wenn man durch Schlaglöcher fährt .... damit muß man dann leben.
Re: Hartes Schlaggeräusch bei Kopfsteinpflaster

Verfasst:
22. Juni 2011 08:38
von P-J
Hatte mal sowas bei nen 50ccm Mopped. Da war die Ständerfeder ausgeleiert und der hat unter den Rahmen gehämmert.
Re: Hartes Schlaggeräusch bei Kopfsteinpflaster

Verfasst:
22. Juni 2011 08:40
von ETZChris
Andreas hat geschrieben:Ölverlust sollte man ja optisch leicht feststellen können....
Spiel des Lenkkopflagers:
-Moped auf den Mittelständer
-Helfer drückt hinten das Hinterrad fest auf den Boden
-vor dem Moped kniend ganz unten an den Tauchrohren anfassen und durch gefühlvolles drücken und ziehen versuchen ein evtl. Spiel zu "ertasten"
-ggf. Spiel von Tauch- und Standrohren ausschließen
Manche Moppeds klappern aber auch einfach wenn man durch Schlaglöcher fährt .... damit muß man dann leben.
und wie macht man das bei nem mopped OHNE hauptständer?
Re: Hartes Schlaggeräusch bei Kopfsteinpflaster

Verfasst:
22. Juni 2011 08:42
von Andreas
Hauptständer basteln ...
Kiste Bier, Holzklötze .... oder Montageständer kaufen/leihen.
Zur Not geht es aber auch, wenn man sie über den Seitenständer aushebelt.
Re: Hartes Schlaggeräusch bei Kopfsteinpflaster

Verfasst:
22. Juni 2011 09:42
von kire.ewon
Vielen Dank für eure Hilfe! Ich guck nochmal nach dem Ständer und Öl und nach dem Lenkkopfspiel...ein Mittelständer hab ich zum Glück

Re: Hartes Schlaggeräusch bei Kopfsteinpflaster

Verfasst:
22. Juni 2011 10:22
von Maik80
Lenkkopflager kann man auch ohne Hauptständer testen. Mopped normal hinstellen, Handbremse anziehen und schwungvoll nach vorn und hinten schieben. Macht es Dong-dong isses das Lenkkopflager.
Re: Hartes Schlaggeräusch bei Kopfsteinpflaster

Verfasst:
22. Juni 2011 10:27
von ETZChris
Maik80 hat geschrieben:Lenkkopflager kann man auch ohne Hauptständer testen. Mopped normal hinstellen, Handbremse anziehen und schwungvoll nach vorn und hinten schieben. Macht es Dong-dong isses das Lenkkopflager.
oder eine defekte gabel

Re: Hartes Schlaggeräusch bei Kopfsteinpflaster

Verfasst:
22. Juni 2011 10:33
von Sven Witzel
ETZChris hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Lenkkopflager kann man auch ohne Hauptständer testen. Mopped normal hinstellen, Handbremse anziehen und schwungvoll nach vorn und hinten schieben. Macht es Dong-dong isses das Lenkkopflager.
oder eine defekte gabel

Letztere wäre auch mein Tipp... Die SM Gabel macht nicht alles mit - ist eben nur nen Pseudocrosser
Re: Hartes Schlaggeräusch bei Kopfsteinpflaster

Verfasst:
22. Juni 2011 11:23
von Ralle
Manchmal sind es einfach auch nur angebrochene oder lose Fahrwerksteile, die bei einer bestimmten Frequenz mitschwingen und für unschöne Geräusche sorgen. Einfach mal alles abklappern, Schutzblechbefestigung, Rahmenstreben, Tankauflagen usw...
Re: Hartes Schlaggeräusch bei Kopfsteinpflaster

Verfasst:
22. Juni 2011 11:31
von Bratoletti
Hallo,
wenn bei der HUFU die vordere Motorbefestigung los ist, klingt das wie Gabel und Pleuel kaputt zusammen,
wenn bei der TS/0 die Vorderachse los ist macht die Abdeckplatte Klingelgeräusche,
wenn bei der ETS 250 die Vergaserabdeckung lose ist, hört man original Motorklingeln, das nicht durch
Zylinderschwingungen verusacht ist, aber erstmal nach dem Kerze ansehen drauf kommen!!
Michael
p.s Anschlaggummi in Gabel verschlissen?