Seite 1 von 1

Stoßdämpfer wieviel Öl?

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 21:00
von Micky
In der Reparaturanleitung steht zwar die Wellendichtringgröße drin nicht aber die Füllmenge. Wieviel Öl kommt in die Stoßdämpfer?

Kann man Gabelöl nehmen?


Micky

Re: Stoßdämpfer wieviel Öl?

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 21:14
von Norbert
Micky hat geschrieben:In der Reparaturanleitung steht zwar die Wellendichtringgröße drin nicht aber die Füllmenge. Wieviel Öl kommt in die Stoßdämpfer?

Kann man Gabelöl nehmen?



Stoßdämpfer oder Gabel(holme)?
Wellendichtringe im Stoßdämpfer ? Da habe ich noch nichts von gelesen?

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 21:16
von Micky
Stoßdämpfer.

Wellendichtringe: 10 x 19 x 7


Micky

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 21:17
von Andreas
Ein Radialdichtring ist verbaut.

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 21:44
von Norbert
Micky hat geschrieben:Stoßdämpfer.

Wellendichtringe: 10 x 19 x 7



Suchergebnis in 5 Rep.-Anleitungen und 2 Bedienungsanleitungen = NULL.
Vielleicht steht beim wilden Schrey was?
Wieviel hast Du denn rausgeholt? Danach würde ich mich richten , viell. 5cm3 mehr.

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 21:47
von Micky
Die Teile sind leider fast leer.


Micky

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 21:53
von Andreas
Aus der Bedienungsanleitung ETS 250:

Federbeine hinten: je 80 cm3 Stoßdämpferöl 'Globo', Viskosität 1,65 ... 1,92 °E bei 50 C = 8...11 eSt/50°C

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 21:54
von Micky
Da kommen wir der Sache schon näher.

Fehlt nur noch was für eine gängige Ölsorte.


Micky

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 22:12
von Micky
So, habe es nun doch in der Reparaturanleitung gefunden. Ist sehr schlecht zu finden. Steht auf Seite 12 unter Betriebsmittel. Nicht die Menge aber die Ölsorte.

Da man die gleiche wie für die Gabel nehmen soll, nehme ich einfach Gabelöl.


Micky

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 22:19
von Q_Pilot
Im Neuber-Müller steht 70 ccm pro Dämpfer für alle TS/ETZ Modelle. Ab Bj. '91 dann 80ccm.

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 22:25
von Micky
Nun paßt ja alles.

Vielen Dank!


Micky

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 23:23
von Paule56
Micky hat geschrieben:Ist sehr schlecht zu finden.


Nimms mir net übel, aber irgendwie gewinne ich den Eindruck, dass sich die Welt um Dich drehen darf ....
Andere umsonst bitten spaart eigene Ressourcen

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 23:36
von Paule56
Paule56 hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:Ist sehr schlecht zu finden.


Nimms mir net übel, aber irgendwie gewinne ich den Eindruck, dass sich die Welt um Dich drehen darf ....
Andere umsonst bitten spart eigene Ressourcen

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 23:39
von Micky
Paule56 hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:Ist sehr schlecht zu finden.


Nimms mir net übel, aber irgendwie gewinne ich den Eindruck, dass sich die Welt um Dich drehen darf ....
Andere umsonst bitten spaart eigene Ressourcen
Interessant!

Wenn alle so denken wie Du dann kann man das Forum gleich zu machen.

Wenn Du mich schon zitierst dann bitte richtig und nicht aus dem Zusammenhang gerissen. Es hieß:

So, habe es nun doch in der Reparaturanleitung gefunden. Ist sehr schlecht zu finden. Steht auf Seite 12 unter Betriebsmittel. Nicht die Menge aber die Ölsorte.

Die Menge steht NICHT in der Reparaturanleitung drin die ich habe. Und eine andere habe ich nicht und über Google habe ich nichts gefunden.

Meine Eingangsfrage ging EINDEUTIG um die Füllmenge!

Aber wenn Du meine Beiträge nicht lesen willst, dann lies Sie doch einfach nicht.


Micky




BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 00:02
von Paule56
Micky hat geschrieben:Wenn alle so denken wie Du dann kann man das Forum gleich zu machen.


Naja, brings dem Cheffe bei .....

Wenn natürlich alle Foristis imer so wie Du dachten ....
und centgenau mit extravagantem 'betreff' Abrechnungen einforderten - wär's vielleicht schon lange zu ...

lesen, denken - posten

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 00:08
von Micky
Paule56 hat geschrieben:Wenn natürlich alle Foristis imer so wie Du dachten ....
und centgenau mit extravagantem 'betreff' Abrechnungen einforderten - wär's vielleicht schon lange zu ...
lesen, denken - posten
Darum geht es also!

Ich überweise Dir das Geld gerne zurück.

Es hieß ja wohl vom Chef eindeutig das der von dem Überschuß nichts haben will.

Und Du hast nirgends was verlauten lassen das Du auch was von dem Überschuß haben willst.

Zitat von Deiner allerersten Meldung bezüglich der Bowdenzug Sammelbestellung:

ich will daran nix verdienen ,



Micky

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 00:17
von Roland
Haltet Frieden!
Weihnachtszeit = streitfreie Zeit. :tannenbaum: :knuddel:

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 00:21
von Micky
Roland hat geschrieben:Haltet Frieden!
Weihnachtszeit = streitfreie Zeit. :tannenbaum: :knuddel:
Gerne!

Dann sag das mal dem der angefangen hat.


Micky

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 00:33
von Paule56
Micky hat geschrieben:Es hieß ja wohl vom Chef eindeutig das der von dem Überschuß nichts haben will.


Lecker!

War der Überschuss geplant, hast mehr als aus dem Kostenvoranschlag heraus überwiesen? Alles andere zurück-erhalten?
Ach lassen wir das! Ist der 1,19 EURO nicht wert .....

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 01:11
von Micky
Paule56 hat geschrieben:Lecker!

War der Überschuss geplant, hast mehr als aus dem Kostenvoranschlag heraus überwiesen? Alles andere zurück-erhalten?
Ach lassen wir das! Ist der 1,19 EURO nicht wert .....
Ich will Deine Leistung mit Sicherheit nicht schmälern! Vielen Dank nochmals.

Ich habe mich an das gehalten was Du vorgegeben hattest.

Wenn Dir das jetzt nicht paßt, dann hättest Du andere Bedingungen machen müssen.

Du kannst nicht hinterher rummeckern, wenn es vorher um was ganz anderes ging.


Micky

Re: Stoßdämpfer wieviel Öl?

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 02:08
von Ex User Hermann
Micky hat geschrieben:In der Reparaturanleitung steht zwar die Wellendichtringgröße drin nicht aber die Füllmenge. Wieviel Öl kommt in die Stoßdämpfer? Kann man Gabelöl nehmen?

Viskosität: SAE 10 - SAE 15, also wie Telegabel. MoS? ist nicht nötig.

Ölmenge: 70ccm je Dämpfer, alte Ausführung, Kennzeichnung A22 - 100 - 88 / 8 (M oder MV = mit Verstellung)

Ab 91 gab es Dämpfer mit mehr Hub und dementsprechend mehr Öl
Diese wurden teilweise auch als Ersatz in ETZ250 eingesetzt:

Ölmenge: 80ccm je Dämpfer, neue Ausführung, Kennzeichnung A22 - 115 - 88 / 8 (M oder MV = mit Verstellung)

Bezeichnung steht am Dämpfergehäuse unten

Re: Stoßdämpfer wieviel Öl?

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 07:05
von Andreas
Hermann hat geschrieben: Ab 91 gab es Dämpfer mit mehr Hub und dementsprechend mehr Öl
Diese wurden teilweise auch als Ersatz in ETZ250 eingesetzt:

Ölmenge: 80ccm je Dämpfer.....


Hm, dann scheinen die Infos aus der Bedienungsanleitung ETS falsch zu sein?!
Oder waren dort evtl. spezielle Dämpfer verbaut?

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 09:56
von Q_Pilot
Ich hab gerade noch mal in einem älteren Neuber-Müller nachgeschaut
Auch die ES und ETS Modelle werden hinten mit 70 ccm Öl gefüllt.
In die vorderen Dämpfer der ES kommt 80 ccm rein.

Re: Stoßdämpfer wieviel Öl?

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 10:24
von Ex User Hermann
Andreas hat geschrieben:Hm, dann scheinen die Infos aus der Bedienungsanleitung ETS falsch zu sein?!
Oder waren dort evtl. spezielle Dämpfer verbaut?

Nein, nur die vorderen Dämpfer der Es sind, wie Heiko schon sagte, mit mehr Öl befüllt.

Unterschieden wird grundsätzlich nach der Dämpferbezeichnung, NICHT nach Motorrad-Modell! Denn MZ hat Folgeteile immer auch für Vorgängermaschinen freigegeben. Es gilt also IMMER das, was auf dem Dämpfer steht, z.B. >> A22 - 100 - 88 /8

A22 ist die Bauart, 100 der Nennhub, 88 die Dämpfungskraft in Zugrichtung und 8 die Dämpfungskraft in Druckrichtung

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 10:31
von Andreas
Hm, die von mir zitierte Anleitung ist aus dem Jahre ´69.
Merkwürdig....

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 10:39
von Ex User Hermann
Schadet auch nix mit 80ccm, könnte aber recht straff werden. ;-)

Die von MZ angegebene Viskosität entspricht SAE 10 - SAE 15 in gängiger Schreibweise.

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 21:02
von Norbert
Q_Pilot hat geschrieben:Ich hab gerade noch mal in einem älteren Neuber-Müller nachgeschaut
Auch die ES und ETS Modelle werden hinten mit 70 ccm Öl gefüllt.
In die vorderen Dämpfer der ES kommt 80 ccm rein.


@ Q-Pilot ,

wo steht das denn in welchem NM? (Ausgabe von wann?)

Danke + Gruß

Norbert