Seite 1 von 1

MZ ES 250/1 schwimmt beim Fahren

BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 21:29
von Michi040682
Hallo an alle MZ-Freunde,

meine ES 250/1 schwimmt beim Fahren. Wenn man auf gerader gut ausgebauter Straße fährt, wackelt der Lenker und es beginnt zu schwimmen. Man kann es kaum kontrollieren, egal welche Geschwindigkeit man fährt.

Habt ihr eine Ahnung, was da Problem sein kann?

Vielen Dank im voraus!

Micha

Re: MZ ES 250/1 schwimmt beim Fahren

BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 21:32
von Maik80
Das kann vieles sein. Angefangen bei verschlissenen Stossdämpfern, Schwingenlagerungen, zu wenig Luftdruck auf den Reifen.

Re: MZ ES 250/1 schwimmt beim Fahren

BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 21:46
von der janne
Lenkkopflager wäre das erste, Rad vorn auf Schlag kontrollieren, Schwingenlagerung Spielfrei?

Extremfall war ein gerissener Rahmen mal bei mir, am Lenkkopf eingerissen und Steuerrohr locker im Schwingenträger!!!!!!!!!!!!!!
Beim Kumpel war die Schwinge von Innen zerfault und Butterweich.

Re: MZ ES 250/1 schwimmt beim Fahren

BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 06:38
von Lorchen
Bei der ES muß am Fahrwerk wirklich alles in Ordnung sein, dann geht die auch bei gelöster Flatterbremse ohne Lenkerpendeln sauber geradeaus.

- Radlager vorn/hinten
- Schwingenlager vorn/hinten
- Reifen und Reifenluftdruck vorn/hinten
- Lenkungslager
- Spureinstellung
- Stoßdämpfer

Re: MZ ES 250/1 schwimmt beim Fahren

BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 07:26
von mzler-gc
Ich würde zu allererst due Spur überprüfen. Das macht schon viel aus! Und dann systematisch bei Reifendruck beginnend mich zu den komplizieren/aufwändigen Sachen hocharbeiten. Was das alles sein kann, wurde schon genannt.

Re: MZ ES 250/1 schwimmt beim Fahren

BeitragVerfasst: 24. Juni 2011 19:11
von tippi
Achse in der Richtigen Einbaulage - falls eine Gespannschwinge solo betrieben wird?

Re: MZ ES 250/1 schwimmt beim Fahren

BeitragVerfasst: 25. Juni 2011 08:44
von hanwag
Ich kenn auch das Problem, allerdings mit nem anderen Mopped. Bei 100 fladderte der Lenker extrem. Die Lösung war, dass sie vorn einfach zu weit hoch lag, da war zu wenig Last aufm Vorderrad. Die Federn der Stoßdämpfer hinten waren zu weich. Wenn hinten durch neue Federn mehr Gegendruck aufgebaut wird, wird mehr Last aufs Vorderrad verteilt. Dann hört es auf. Aber wie viele hier schon sagen, kann das Problem multikausal sein und dies wäre so nur eine Möglichkeit.
Kannst ja testweise mal deine Feder härter stellen, wenn sie auf Sozius eingestellt ist und schauen ob was passiert.