St0ßdämpferöl ????

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

St0ßdämpferöl ????

Beitragvon Eicherfahrer » 25. Juni 2011 22:39

In der Reparaturanleitung steht, man soll dem Stoßdämpferöl, für die 35 mm Telegabel, entweder MOS2 oder ( Hälfte, Hälfte ) Motoröl zu mischen. Ich wollte mich für das Motoröl entscheiden. Nun hat mir ein, ehemaliger, MZ-Werkstattmeister geraten, nur Motoröl ein zufüllen. Die Simmeringe halten sowieso nicht sehr lange dicht und Motoröl ist ja doch etwas dickflüssiger. Nur ist es noch dünn genug um die Ventile im Stoßdämpfer zu passieren???? Ich meine Öl 15 W 40.
Was haltet ihr davon ????

Beste Grüße
vom Eicherfahrer

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger
Eicherfahrer

 
Beiträge: 140
Themen: 63
Registriert: 6. April 2007 19:22
Wohnort: Ketzin
Alter: 67

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon Arni25 » 25. Juni 2011 23:49

Eicherfahrer hat geschrieben:Was haltet ihr davon ????


Nix.


Vergleich mal Motoröl mit Stoßdampferöl- das eine ist fast wie Wasser, das andere dagegen fast wie Honig.

Eicherfahrer hat geschrieben: ( Hälfte, Hälfte ) Motoröl zu mischen


In der DDR wo Mangelwirtschaft war hat man sowas wohl gemacht, daher kursiren solche "Tips" wohl noch.

Irgendwer hatte neulich mal aus Unwissenheit das es Gabelöl gibt, Motoröl reingetan und dann nen Fred aufgemacht warum seine Gabel denn jetzt so "Saubretthart" sei....
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon eisi » 25. Juni 2011 23:56

Nimm einfach Stossdämpferöl mindestens 10w und dann wird allet jut:

Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,
eisi

 
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Registriert: 3. August 2008 19:41
Wohnort: Ramsin
Alter: 51

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon MaxNice » 26. Juni 2011 00:04

wenn du magst, ich kann dir eine quelle für MoS2 pulver nennen.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon Norbert » 26. Juni 2011 04:54

Eicherfahrer hat geschrieben:In der Reparaturanleitung steht, man soll dem Stoßdämpferöl, für die 35 mm Telegabel, entweder MOS2 oder ( Hälfte, Hälfte ) Motoröl zu mischen. Ich wollte mich für das Motoröl entscheiden. Nun hat mir ein, ehemaliger, MZ-Werkstattmeister geraten, nur Motoröl ein zufüllen. Die Simmeringe halten sowieso nicht sehr lange dicht und Motoröl ist ja doch etwas dickflüssiger. Nur ist es noch dünn genug um die Ventile im Stoßdämpfer zu passieren???? Ich meine Öl 15 W 40.
Was haltet ihr davon ????


auch nix.

lies mal (bei Lothar in der Signatur ist der Link) die Schmiermittel FAQ durch und nimm dann 10er oder 15er Gabelöl je nach Wunsch und wahlweise
mit MoS2 .

@MaxNice , nennst Du mir bitte auch die Quelle ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon TigerRC » 26. Juni 2011 05:51

In der FAQ steht das man bei der ETZe 150cm³ Stoßdämpferöl + 80cm³ HLP68 mischen soll + 5ml MoS². So machen oder nur 230cm³ Stoßdämpfer-Öl nach 10/15/20-W30? Je größer je Härter, stimmts?
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon flotter 3er » 26. Juni 2011 10:50

Dazu ein interessanter Artikel aus der letzten Wankel News. Fand ich persönlich sehr aufschlussreich, wenn es sicher auch unterschiedliche Meinungen dazu gibt - mir erschien es aber logisch..... Was jeder mit der Info macht, bleibt jedem selbst überlassen, wollte es euch nur nicht vorenthalten:

Zitat:"Eine Einteilung von Gabelölen nach SAE-Klassen (also 5 -10- 15 - 20 oder sogar 2,5 oder 7,5) ist unsinnig, durch keinerlei Norm gedeckt und dadurch auch völlig willkürlich. Die SAE Einteilung ist rein und ausschließlich für Motor- und Getriebeöle und dort auch nur innerhalb einer der beiden Gruppen schlüssig. Die Messverfahren und –temperaturen sind für Motoröle ganz andere wie für Getriebeöle. Für Hydrauliköle -zu denen Gabelöl gehört- gilt keine der Festlegungen. Die festgeschriebenen Messtemperaturen und die Unterschiede von dynamischer und kinematischer Nenn-Viskosität ergeben ohne Zuordnung haarsträubenden Blödsinn und jeder Hersteller schreibt auf seine Fläschchen, was seine Marketingfuzzis für umsatzfördernd halten. Das darf er sogar, da eben keine eigene Norm für Gabelöle existiert, die den Unsinn in geordnete Bahnen lenken würde. Glaubt ihr nicht? Dann lest weiter.....

Noch was: Wer mit der im folgenden verwendeten Einheit Centistokes (cSt) nichts anfangen kann, dem sei zur Veranschaulichung gesagt, daß Wasser eine kinematische Viskosität von 1 cSt hat und daß die betrachteten 150 Gabelöle von 10 cSt bis maximal 116 cSt reichen. (Die korrekte, moderne Einheit sind mm²/s, aber die sind ein Alptraum zu tippen).

Also: Ich hab´ mal in Deutschland gebräuchliche „10er“ Gabelöle rausgesucht und deren Werte verglichen: Das dünnste der als SAE10 angebotenen Öle ist hier „Castrol light SAE10“ mit 15,0 cSt, das dickste „Motorex Racing Fork Oil 10“ mit sage und schreibe 52,2 cSt. Beide werden als 10er Gabelöl verkauft und dazwischen tummeln sich aber 5er, natürlich viele weitere 10er, 15er und sogar 20er Öle!
Es gibt also jede Menge „5er“ Öle, die deutlich dicker sind als das 10er Castrol (z.B. das „Shell Advance Fork 5“ mit 33,0 cSt), ebenso gibt´s 15er und 20er Öle, die wesentlich dünnflüssiger sind als das 10er Motorex (zur Erinnerung: 52,5 cSt), wie z.B. „Torco Racing Front Fork 15“ mit 33,0 cSt.

Ein weiteres Gabelöl aus dem Hause Torco, nämlich „Torco Racing Front Fork 20“ mit 42,8 cSt wird auch als RockShox-Originalöl vertrieben, lustigerweise hier allerdings mit einem Etikett „RockShox 15W Extra Heavy“ bei natürlich unveränderten 42,8 cSt!
Um´s nochmal rauszustreichen: das dickste 5er Öl ist gerade mal sieben lächerliche Centistokes dünner als das dünnste 20er(!), viele 10er und 15er tummeln sich völlig willkürlich überhalb und unterhalb.

Wer jetzt glaubt, daß er nur immer die gleiche Marke kaufen muß, um bei der Gabelabstimmung zielgerichtet arbeiten zu können sollte sich folgende Werte auf der Zunge zergehen lassen:

Castrol light SAE10 hat 15 cSt, Castrol Synthetic Fork Oil 5 (!) dagegen sagenhafte 28 cStokes. Das 5er Synthetic ist also paradoxerweise deutlich dicker als das rein-mineralische 10er aus gleichen Hause. Schön auch der Vergleich von „Castrol medium SAE15“ mit 46 cSt und „Castrol Synthetic SAE 10“ mit 42,5 cSt. Die sind also fast gleichauf, während ihre Flaschen einmal SAE10 versprechen und einmal SAE15. Beides Castrol Gabelöl! Oder hintenrum-durch-die Brust-ins-Auge: Einfaches 10er Castrol und synthetisches 10er Castrol liegen um unglaubliche 27,5 Centistokes auseinander.
Die gleichen Absurditäten gibt´s bei Silkolene, Bel-Ray, PJ-1, Motul und vielen anderen.

Wer das alles nicht weiß, ersetzt also sein momentan gefahrenes Gabelöl unter Umständen durch deutlich dünneres, obwohl er seine Gabel doch eigentlich härter machen wollte (und kauft im Extremfall anschliessend eine neue Gabel, weil selbst der Riesensprung von 5er auf 20er Öl „rein gar nichts gebracht hat“).

Es gibt einige wenige Hersteller, die sich diesem Wahnsinn ganz oder teilweise verweigern und nur Angaben wie „extra-light, „Komfort“ oder „heavy“ machen. Eine brauchbare Angabe in mm²/s oder cSt auf der Flasche gibt´s aber bei keinem.

Ein Sonderfall sind die Hersteller von Gabeln oder Federbeinen. Diese verwenden für die Erstbefüllung ihrer Federelemente hauseigene Öle. Für die Kommunikation gegenüber den Auftraggebern, (also den Fahrzeugherstellern) wird oft mit eigenen Skalierungen gearbeitet (das heißt dann z.B. „Öhlins Shock Absorber Fluid No.309“ oder eben „Showa SS7“). Klar, hier sitzen sich Profis gegenüber. Da braucht keiner dem anderen mit selbsterfundenen Viskositätsklassen zu kommen...

Ein weitere Sonderfall betrifft die Besitzer von Japan-Oldies: für viele alte Japaner ist für die Gabel ATF vorgeschrieben (Automatic Transmission Fluid, also Spezialöl für Automatikgetriebe).
Bedingt durch die Entwicklung immer leistungsfähigerer Wandler und Automatikgetriebe haben aber die Getriebe- bzw Automobilhersteller gänzlich andere Anforderungen an´s ATF wie in den 70er Jahren.... ATF schwankt inzwischen von 30 Centistokes bis annähernd 90, auch wieder je nach Hersteller und Verkaufsbezeichnung! Soviel zu immer wieder gern gestreuten Aussagen wie:...ATF entspricht 10er Gabelöl...!

Was heißt das alles jetzt für Hobby-Schrauber? Vor allem eins: Dokumentation! Schreibt Euch genau auf, welches Öl und wieviel davon ihr in die Gabel einfüllt. Ladet Euch das Datenblatt dieses Öls von der Herstellerseite und sucht die Angabe der „kinematischen Viskosität bei 40°C“. Wenn jetzt Eure Gabel unter- oder überdämpft sein sollte, könnt ihr zielgerichtet dickeres oder dünneres Öl verwenden. (Erst jetzt sind Variationen mit der Höhe des Luftpolsters sinnvoll!).

Gabelöle lassen sich auch problemlos mischen. Dadurch kann man ganz pragmatisch vorgehen; man kauft, was der Händler um´s Eck gerade anbietet, holt sich die echten Viskositäten vom Datenblatt und mit ein bisschen Rechnen und einem exakten Messbecher ist ruck-zuck die gewünschte Viskosität gemischt. Schauminhibitoren und VI-Booster, Dispergenzien und Detergenzien, sowie Alchemie und Voodoo gibt´s als Dreingabe."

Zitat Ende
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon Jockel HB » 26. Juni 2011 11:17

Das ist ja echt Hammer. :shock:

Ich möchte nicht wissen wer durch diesen Irrsinn schon alles, zu mindest, neue/andere Gabelfedern unnötiger Weise verbaut hat.

Rein theoretisch könnten die Hersteller dann ja auch Speiseöl und Frittenfett zu Gabelöl umdeklarieren. :cry:


Gruß, Jockel

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon MaxNice » 26. Juni 2011 18:50

Norbert hat geschrieben:@MaxNice , nennst Du mir bitte auch die Quelle ?

gern, einige leute aus der dresdner umgebung kennen sie schon die firma Thauer nahe dem albertplatz. dort habe ich erst kürzlich für mich und einen foristi MoS2 erworben. ich habe mich für 100g/person entschieden, das reicht für etwa 6 gabelbefüllungen (empfohlen sind maximal 3%[gew] MoS2 im gabelöl). kostenpunkt 16,96€/100g.
ich wäre bereit eine MoS2 versorgung zu machen, allerdings müsste dabei mindestes 1kg abgenommen werden, das hat den vorteil, dass der preis mächtig sinkt auf 11,01€/100g. ich würde noch schraubbecher (wie in der apotheke) besorgen und das abfüllen übernehmen. zum MoS2 und becherpreis (unklar) käme dann noch der versand.
kommen mindestens 1000g nachfrage zusammen, mache ich einen sammelbestellungsfred auf!

max
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon P-J » 26. Juni 2011 18:59

Sowohl in die Gabeln als auch in die Stossdämpfer gehört Hydraulikoel und 10% MOs2. Gabeloele haben da nix verloren. :schlaumeier:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon MaxNice » 26. Juni 2011 19:04

kannst du mal bitte quellen raussuchen in den 10% MoS2 empfohlen wird? das wird schon ganz schön dickflüssig. selbst 2,5% die ich jetzt drin hab, lassen das öl aussehen wie metalliclack in graphitfarbton.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon P-J » 26. Juni 2011 19:32

:oops: entschuldige du hast recht, hab nachgeschlagen, Seite 61 rechts unten im Wildschrei Buch, 50:1 was 2% entspricht :oops: Das Hyraulikoel stimmt aber :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon MaxNice » 26. Juni 2011 19:36

genau und 50:1 ist in ccm gemeint, da das MoS2 aber ne höhere dichte hat kommt maximal 3%[gew] hin ;)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon TigerRC » 26. Juni 2011 19:43

P-J hat geschrieben:Das Hyraulikoel stimmt aber :mrgreen:


Sei so nett, und benenne dieses mal genau :biggrin: .
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon P-J » 26. Juni 2011 20:02

Gut das du sonen Smili dahinter gemacht hast :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon TigerRC » 26. Juni 2011 20:09

P-J hat geschrieben:Gut das du sonen Smili dahinter gemacht hast :lach:


War das jetzt meine Antwort :shock:

Dat war ernst gemeint^^. Addinol HLP "XX"? 48er, 68er, 100er?
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon P-J » 26. Juni 2011 20:20

OK ich zitiere aus dem Buch seite 61. "Handelsübliches Gabeloel kann man aufgrund der Materialpaarung nicht verwenden. Also wird das Schmiermittel selber gemischt. Normales Hydraulikoel, wie man es in Baumaschinen verwendet, wird im Verhältinss 50:1 mit MoS2-Konzentrat vermischt."

Welche Marke du verwendest ist dabei wohl gleich und verschiedene Viskositäten gibts da nicht.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon TigerRC » 26. Juni 2011 20:23

P-J hat geschrieben:OK ich zitiere aus dem Buch seite 61. "Handelsübliches Gabeloel kann man aufgrund der Materialpaarung nicht verwenden. Also wird das Schmiermittel selber gemischt. Normales Hydraulikoel, wie man es in Baumaschinen verwendet, wird im Verhältinss 50:1 mit MoS2-Konzentrat vermischt."

Welche Marke du verwendest ist dabei wohl gleich und verschiedene Viskositäten gibts da nicht.


Sicher? http://www.eghofheim.de/media/files/HLP.pdf
Zuletzt geändert von TigerRC am 26. Juni 2011 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon vaniljeice » 26. Juni 2011 20:37

wer hat denn schon mal einfaches telegabelöl in seine gabel "geschüttet" und ihm ist das ding um die ohren geflogen?
gibt es zu dem thema denn neben dem theoretischen und angelesenen wissen aus rep.anleitungen, wildschrei und alten "schrauberfüchsen"
SPOILER:
ich sag nur: die muss fett laufen!
auch erfahrungen mit einfachem telegabelöl auch ohne mos2?
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon P-J » 26. Juni 2011 20:46

vaniljeice hat geschrieben:wer hat denn schon mal einfaches telegabelöl in seine gabel "geschüttet" und ihm ist das ding um die ohren geflogen?


eher unwahrscheinlich, ich vermute das es nur schneller verschleisst. Da ich immer Hyraulikoel verwende kann ich natürlich nicht behaupten das es so ist, ich vernute es nur.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon TigerRC » 26. Juni 2011 21:08

TigerRC hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:OK ich zitiere aus dem Buch seite 61. "Handelsübliches Gabeloel kann man aufgrund der Materialpaarung nicht verwenden. Also wird das Schmiermittel selber gemischt. Normales Hydraulikoel, wie man es in Baumaschinen verwendet, wird im Verhältinss 50:1 mit MoS2-Konzentrat vermischt."

Welche Marke du verwendest ist dabei wohl gleich und verschiedene Viskositäten gibts da nicht.


Sicher? http://www.eghofheim.de/media/files/HLP.pdf


Es gibt aber unterschiedliche Viskositäten bei Hydraulikölen. MZ sagt im Rep-Handbuch, das die Mischung zu 65% aus Stoßdämpferöl mit einer Visko von 8-12cSt bei 50°C und 35% Hydrauliköl mit einer Visko von 61,2 bis 74,8mm²/s bei 40°C zu verwenden ist. Geh ich jetzt mal davon aus, das wir 95% Hydrauliköl reinkippen (5%Mos2), bräuchten wir z.b. von Addinol HLP 68 da dieses mit 61,4 bis 74,6mm²/s angegeben ist. HLP 46 hätte 41,6-50,4mm²/s, was eine weichere :?: Gabel bei gleicher Füllmenge zur folge hätte, bzw. HLP 100 (90,2-109,8mm²/s) eine härtere, RICHTIG?????
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon P-J » 26. Juni 2011 21:12

Keine Ahnung, ich tab immer in den erst besten Laden und kauf Oel und das passt. :oops:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon TigerRC » 26. Juni 2011 21:17

Sind wir schon zwei, aber vllt kann sich mal dazu noch jemand äußern das wir beide etwas gezielter in die läden rennen^^
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon MaxNice » 26. Juni 2011 22:55

vaniljeice hat geschrieben:wer hat denn schon mal einfaches telegabelöl in seine gabel "geschüttet" und ihm ist das ding um die ohren geflogen?
gibt es zu dem thema denn neben dem theoretischen und angelesenen wissen aus rep.anleitungen, wildschrei und alten "schrauberfüchsen"
SPOILER:
ich sag nur: die muss fett laufen!
auch erfahrungen mit einfachem telegabelöl auch ohne mos2?

ich bin in den letzten wochen, seit dem das gespann fertig ist, etwa 1200km gefahren, ich hatte zuvor wegen der neuen gespannfedern vorn das öl gewechselt, ohne MoS2 zusatz. ich brauche die gabel dazu nicht zerlegen, ich habe ölablasschrauben eingebaut zu diesem zeitpunkt war die gabel alles klinisch rein. am letzten WE hab ich die gabel abermals zerlegt, denn ich musste die gabeldichtirnge tauschen. was da für ein abrieb drin war, kann man eig niemandem erzählen, im tauchrohr war sogar unten noch ein klecks abrieb drin anch dem abtropfen. ich denke, man sollte das MoS2 wirklich bei mischen, diese gabel hat keinerlei verschleißteile, wie bronzebuchsen oder teflongleitringe. wo es nicht richtig schmiert, gehts aufs material. ich bin gespannt wie die verschleißerscheinungen sind, wenn ich die gabel das nächste mal öffnen muss.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon Nordtax » 27. Juni 2011 08:43

P-J hat geschrieben:Normales Hydraulikoel, wie man es in Baumaschinen verwendet, wird im Verhältinss 50:1 mit MoS2-Konzentrat vermischt."

Welche Marke du verwendest ist dabei wohl gleich und verschiedene Viskositäten gibts da nicht.

Dann solltest du noch ein zweites Buch lesen. :D
Handelsübliche, normale Hydrauliköle gibt es z.B. von HLP10(wie Wasser) bis HLP100(fast Honig bei 20°C).
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1332
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon ETZChris » 27. Juni 2011 09:13

komisch. ich fahr seit jahren gabelöl (230ml) plus MoS2 (5ml) und meine gabel ist dicht und hat auch keinen erhöhten verschleiß.
nicht umsonst gibts gabelöl für telegabeln, stoßdämpferöl für stoßdämpfer, motorenöl für motoren, hydrauliköl fer hydraulikanlagen...

aber jeder wie er mag. aber dem wildschrei glaub ich pauschal erstmal nicht, in dem buch steht genug verzapfter mist drin, wie wir hier schon feststellen konnten...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon TigerRC » 27. Juni 2011 15:29

ETZChris hat geschrieben:komisch. ich fahr seit jahren gabelöl (230ml) plus MoS2 (5ml) und meine gabel ist dicht und hat auch keinen erhöhten verschleiß.
nicht umsonst gibts gabelöl für telegabeln, stoßdämpferöl für stoßdämpfer, motorenöl für motoren, hydrauliköl fer hydraulikanlagen...

aber jeder wie er mag. aber dem wildschrei glaub ich pauschal erstmal nicht, in dem buch steht genug verzapfter mist drin, wie wir hier schon feststellen konnten...


Und mit was für Spezifis? Gibt ja 100 Sorten und Marken Gabelöl...
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon flotter 3er » 27. Juni 2011 16:00

vaniljeice hat geschrieben:auch erfahrungen mit einfachem telegabelöl auch ohne mos2?


ohne Mos² ist ein deutlich höherer Verschleiß (Hartchrom läuft auf Alu!) die "erprobte" Realität. Was für Öl letztendlich genommen wird ist sicherlich diskutabel - ob da aber MoS2² reingehört (bei den 35er Gabeln) ganz sicher nicht, das ist ein Muss!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon ETZChris » 28. Juni 2011 06:39

TigerRC hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:komisch. ich fahr seit jahren gabelöl (230ml) plus MoS2 (5ml) und meine gabel ist dicht und hat auch keinen erhöhten verschleiß.
nicht umsonst gibts gabelöl für telegabeln, stoßdämpferöl für stoßdämpfer, motorenöl für motoren, hydrauliköl fer hydraulikanlagen...

aber jeder wie er mag. aber dem wildschrei glaub ich pauschal erstmal nicht, in dem buch steht genug verzapfter mist drin, wie wir hier schon feststellen konnten...


Und mit was für Spezifis? Gibt ja 100 Sorten und Marken Gabelöl...


ich nehme das, was grad da ist bzw. zu beschaffen ist. i.R. von louis nen 10er öl.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon Joachim » 28. Juni 2011 10:12

flotter 3er hat geschrieben:ohne Mos² ist ein deutlich höherer Verschleiß (Hartchrom läuft auf Alu!) die "erprobte" Realität. Was für Öl letztendlich genommen wird ist sicherlich diskutabel - ob da aber MoS2² reingehört (bei den 35er Gabeln) ganz sicher nicht, das ist ein Muss!


Kann ich nur unterschreiben! Nachdem ich kürzlich mit ETZChris meine Gabel repariert habe und die doch heftigen Riefen gesehen habe, bin ich froh, daß wir einen guten batzen MoS2 ins Gabelöl (hier: von Addinol) gegeben haben.

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon TigerRC » 28. Juni 2011 19:04

ETZChris hat geschrieben:
TigerRC hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:komisch. ich fahr seit jahren gabelöl (230ml) plus MoS2 (5ml) und meine gabel ist dicht und hat auch keinen erhöhten verschleiß.
nicht umsonst gibts gabelöl für telegabeln, stoßdämpferöl für stoßdämpfer, motorenöl für motoren, hydrauliköl fer hydraulikanlagen...

aber jeder wie er mag. aber dem wildschrei glaub ich pauschal erstmal nicht, in dem buch steht genug verzapfter mist drin, wie wir hier schon feststellen konnten...


Und mit was für Spezifis? Gibt ja 100 Sorten und Marken Gabelöl...


ich nehme das, was grad da ist bzw. zu beschaffen ist. i.R. von louis nen 10er öl.



Okay, danke.
Joachim hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:ohne Mos² ist ein deutlich höherer Verschleiß (Hartchrom läuft auf Alu!) die "erprobte" Realität. Was für Öl letztendlich genommen wird ist sicherlich diskutabel - ob da aber MoS2² reingehört (bei den 35er Gabeln) ganz sicher nicht, das ist ein Muss!


Kann ich nur unterschreiben! Nachdem ich kürzlich mit ETZChris meine Gabel repariert habe und die doch heftigen Riefen gesehen habe, bin ich froh, daß wir einen guten batzen MoS2 ins Gabelöl (hier: von Addinol) gegeben haben.


Verschleißen da eigentlich nur die Tauchrohre oder auch die Holme? Wenn keine Riefen an den Holmen sind, sind sie dann noch i.O. oder gibt es da ein "Spiel" was man messen kann bzw. eine Prüfung der Teile um zu sehen ob man sie wechseln muss.
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon ETZChris » 28. Juni 2011 19:06

verschleiß ist an beiden teilen.
die grenzwerte und wie sie ermittelt werden, stehen in der rep.-anleitung und im neuber-müller.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon TigerRC » 28. Juni 2011 19:23

ETZChris hat geschrieben:verschleiß ist an beiden teilen.
die grenzwerte und wie sie ermittelt werden, stehen in der rep.-anleitung und im neuber-müller.


Danke :mrgreen:
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon TeEs » 8. Juli 2011 18:10

flotter 3er hat geschrieben:
vaniljeice hat geschrieben:auch erfahrungen mit einfachem telegabelöl auch ohne mos2?


ohne Mos² ist ein deutlich höherer Verschleiß (Hartchrom läuft auf Alu!) die "erprobte" Realität. Was für Öl letztendlich genommen wird ist sicherlich diskutabel - ob da aber MoS2² reingehört (bei den 35er Gabeln) ganz sicher nicht, das ist ein Muss!

Franks Post ist nichts hinzuzufügen. Das ist die technische Realität. Vielleicht zur Erklärung noch folgende Info:
MoS2 ist ein Festschmierstoff (ähnlich Graphit). Bei der Gleitpaarung Hartchrom auf Alu ist das ein Muss. Die MoS2-Partikel werden in der Aluoberfläche eingelagert und führen so zu einer Art Notlauf und Schmierung auch unter hohem Druck an den Stellen wo die Führungskräfte der Gabel in Flächenpressung umgesetzt werden.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon vaniljeice » 8. Juli 2011 18:34

hmmm, na dann macht mal fotos den mos2-packungen, die ihr kauft und (dafür) nutzt. damit der fred hier auch mal bilder bekommt. :mrgreen:
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon zerknalltreibling » 8. August 2011 07:11

Ich habe mal eine Frage zum Thema MoS2 fuers Gabelöl:
Dieser Zusatz dient ja nur der Besseren Schmierung zwischen der Stahl Aluminiumpaarung von Tauch und Standrohr.
Tut es da nicht anstelle des MoS2's auch sehr feines Graphitpulver als Zusatz?(Muss dazu gestehen das ich die Sammelbestellung fuer das MoS2 -Pulver verpasst habe :roll: )
Manche Leute geben das ja auch beim Einfahren dem Kraftstoff bei um gute Notlaufeigenschaften zu erzielen,also kann es ja so schlecht nicht sein,oder?

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 185
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Wohnort: HH
Alter: 37

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon MaxNice » 8. August 2011 09:23

ich denke graphit wird besser sein als garnichts, aber nicht das optimum.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon Stephan » 8. August 2011 10:56

Ich frage mich immer, warum man nicht einfach eine Büchse MoS2 von Liqui Moly kauft, die gibt es in jedem Baumarkt für ca. einen 10er und hält ewig. Oder man fragt einfach mal, wer das Zeug hat.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon MaxNice » 8. August 2011 11:09

1. weil das motoröladditiv ausm baumarkt nicht rein ist und man unmengen brauchen würde.
2. weil verschiedene öle mit unbekannten zusatzstoffen sich gegenseitig stark beeinflussen können, riet mir herr thauer, ich solle mit dem gabelöl und purem MoS2 eine emulsion herstellen.
3. außerdem wird der feststoff nicht schlecht und wenn man ihn normal irgendwo kaufen kann, wieso sollte man dann ein produkt benutzten, dass dafür gar nicht gemacht ist.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon Stephan » 8. August 2011 11:14

MaxNice hat geschrieben:1. weil das motoröladditiv ausm baumarkt nicht rein ist und man unmengen brauchen würde.
2. weil verschiedene öle mit unbekannten zusatzstoffen sich gegenseitig stark beeinflussen können, riet mir herr thauer, ich solle mit dem gabelöl und purem MoS2 eine emulsion herstellen.
3. außerdem wird der feststoff nicht schlecht und wenn man ihn normal irgendwo kaufen kann, wieso sollte man dann ein produkt benutzten, dass dafür gar nicht gemacht ist.


So war es ja auch nicht gemeint, ich bezog mich auf die Fragen vorher. Wo gibt es denn das, kann man etwas anderes nehmen etc.
Im forum gibt es unmengen an Beiträgen zu dem Thema, wo halt als Notbehelf das Zeug empfohlen wird. Ich hatte mir auch damals eine Dose gekauft, ist auch noch fast voll.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon MaxNice » 8. August 2011 11:41

Stephan hat geschrieben:Wo gibt es denn das

haste wohl auch verpasst was? *klick*
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon Stephan » 8. August 2011 12:13

MaxNice hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Wo gibt es denn das

haste wohl auch verpasst was? *klick*


Nein, habe ich nicht.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon zerknalltreibling » 8. August 2011 15:24

Nunja,mir kam nur halt in den Sinn ob es Graphitpulver nicht genauso tuen wuerde.Ansonnsten werd ich wohl mal die Aphotheken in meiner Umgebung antelefonieren ob se an MoS2 rankommen.
Danke fuer die Antworten

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 185
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Wohnort: HH
Alter: 37

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon andison » 8. August 2011 16:12

genau versuch mal dein glück, ansonsten spätestens nächstes jahr bei der nächsten sammelbestellung mitmachen! :ja:

Fuhrpark: ETZ 250, Sohn- Simson s50 als Umbau auf S51 Enduro
andison

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 1
Registriert: 10. März 2007 20:42
Wohnort: Sonneberg
Alter: 55

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon zerknalltreibling » 8. August 2011 21:47

andison hat geschrieben:genau versuch mal dein glück, ansonsten spätestens nächstes jahr bei der nächsten sammelbestellung mitmachen! :ja:


In der Hoffnung das es dann noch eine Geben wird :oops:

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 185
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Wohnort: HH
Alter: 37

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon MaxNice » 8. August 2011 21:51

ich werd noch eine machen, wie im thread erwähnt wenn 10 zusammen kommen evtl auch früher.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon Schwarzfahrer » 8. August 2011 23:23

Ich hab schon seit Jahren eine Mischung aus 50% SAE 15W40, 50% ATF und Graphitpaste. Relativ "hart". Ob Graphit wirklich schlechter ist, konnte ich noch nicht rausfinden. Müsste man einen Tribologen fragen. Aber vom Graphit hab ich genug und bis jetzt konnte ich an so gepflegten Gabeln keinen Verschleiß feststellen.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon Lake Constanz » 7. September 2011 14:33

Hallo zusammen,

Jetzt muss ich an dieser Stelle doch noch mal ganz konkret nachfragen: 2,5% (MoS2) auf die üblichen 230 cm3 pro Gabelholm ergibt 5,75. Aber 5,75 WAS? auch cm3?
Ich hab jetzt die beiden Röhrchen von Max bekommen. Lässt sich das auch in Gramm ausdrücken/ umrechnen?, um das Pulver entsprechend abmessen zu können?

Auch auf die Gefahr hin, mich völlig zu "entblößen".... freue mich über jede (Nach-)hilfe...
Danke Euch im Voraus.

Grüße vom See, Gerrit.

Fuhrpark: etz 250, ´86
Lake Constanz

 
Beiträge: 72
Themen: 5
Bilder: 10
Registriert: 15. November 2010 16:43
Wohnort: Konstanz

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon MaxNice » 7. September 2011 15:25

ich habe im pulverfred beriets einen tipp zur dosierung geschrieben ;)
du musst das öl wiegen, dazu reicht ne küchenwaage, das pulver musst du im prinzip nicht wiegen siehe mein tip.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon Thomas Becker » 9. September 2011 08:20

Ich hab in all meinen 35er Gabeln 10er Bel-Ray Gabelöl rein geschüttet, gleiches in die Stoßdämpfer hinten. Im Gespann hab ich mit 20er 1:1 gemischt wegen der härteren Feder. Ich kann nichts Nachteiliges im Fahrverhalten erkennen. Auswechseln der Siris an der Solo nach 7 Jahren erstmals. In meinen Cross-Maicos liefen die Gleitrohre ohne Buchsen auf Stahlstandrohre bei Federwegen bis zu 310 mm ohne Probleme. Denke also, dass die modernen Gabelöle ihren Job auch ohne MoS2 machen. Trotzdem, die Beigabe wird wohl nicht schaden.
Gruss Thomas

Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder
Thomas Becker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 574
Themen: 65
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72

Nächste

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste