Seite 1 von 1

Lenkschloss ES 150

BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 15:06
von omacsteyr
Schönen Nachmittag!

Eine kurze Frage: Sollte das Lenkschloss in aufgesperrtem Zustand im Schwingenträger verbleiben oder nimmt man es komplett nach dem Aufsperren raus?

Bei meinert HuFu funktioniert das Absperren prima, aber sobald ich das Schloss aufsperre und aus der Aufnahme im Rahmen rausziehe, finde ich dann keine Stellung mehr, an der man das Schloss wieder im Schwingenträger fixieren kann, also Fazit: Ich muss das ganze Schloss rausnehmen. Stimmt das so?

Danke für Eure Antworten,

lg Andy

Re: Lenkschloss ES 150

BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 15:09
von Sven Witzel
Ist richtig so :ja:

Edith: [quote=BA ES 150, Punkt 2.13]An der Vordergabel - unter dem Scheinwerfergehäuse - finden Sie die Aufnahme für das Sicherheitsschloß. Der Schlüssel wird in das Schloß gesteckt und nach links gedreht, den Lenker fast bis zum Anschlag links einschlagen und das Schloß hineinschieben - Schlüssel nach rechts drehen und abziehen. In umgekehrter Reihenfolge wird wieder aufgeschlossen. Machen Sie bitte von dieser Sicherung ausgiebig Gebrauch, denn mit dem Abziehen des Zündschlüssels allein ist Ihre ES noch nicht diebstahlsicher abgestellt. Natürlich gehören nicht beide Schlüssel an den Schlüsselring, sondern der Reserveschlüssel wird irgendwo am Fahrzeug - leicht zugängig, aber unsichtbar - untergebracht. Dieser steht Ihnen dann sofort zur Verfügung, wenn die Tasche 'Durchgangsverkehr' hatte und der Schlüssel verlorenging.[/quote]
Unter 2.13 ist auch der normale Aufbewahrungsort genannt: Das Bordwerkzeug.

Re: Lenkschloss ES 150

BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 15:11
von Bastelrunde
Also ich meine das Schloß verbleibt an seiner Position wenn die Lenkersperre aufgeschlossen wird, oder? :shock:

Re: Lenkschloss ES 150

BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 15:34
von zweitaktschraubaer
Neee, ist schon richtig so,
das Schloss wird nach dem Aufschließen sicher in der Jackentasche verwahrt und darf erst beim nächsten Abschließen wieder raus...
Jacke zwischendurch getauscht? Mist...
:mrgreen:

Gruß
Jan

Re: Lenkschloss ES 150

BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 19:47
von UHEF
Hallo,
die Jackentasche, oder Westentasche, war seit BK, RT, ES, ETS der Aufbewahrungsort für das Schloss. Erst bei der TS konnte es im Kopf bleiben.
Ich hab immer in der rechten Jackentasche ein ..............
Weil das alles ziehmlich häcklig ist vor dem Baumarkt und so, hab ich eine Feder mit Kunstharz angegossen und das Ende der Feder mit Weichlot verschlossen, seitdem bleibt es nicht mehr im Popelfänger (neudeutsch Tempo) hängen...
UHEF
ohne PS geht es nicht: die Westentasche ist für die feinen Leute, die hatten da auch immer eine Kastanie drin. Nicht wegen der Kastanie, aber wegen der Weste die hält halt schön warm......Es waren feine Leute und feine Leute wussten halt ....

Re: Lenkschloss ES 150

BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 20:55
von Frikkel
An meinem Neuerwerb (ES150) ist am Rahmen eine Halterung für das Schloss angeschraubt.
Hab mich schon gefragt wofür das gut sein soll. Einer der Vorbesitzer wollte es wohl nicht in der Tasche haben.

Re: Lenkschloss ES 150

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 08:57
von UHEF
Hall
bin ich scharf drauf - mach mal bitte ein Foto.... :D :D
genau das Suche ich " Haben will - Nachbauen!!!!
UHEF

Re: Lenkschloss ES 150

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 19:31
von Frikkel
Bitte schön.
Ist aber angeschweisst und nicht geschraubt, wie ich vorher geschrieben hab.
DSC00270.JPG[/attachment

[attachment=0]DSC00269.JPG

Re: Lenkschloss ES 150

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 19:46
von UHEF
Hallo,
Super, recht vielen Dank für Deine schnelle Mühe.
Hast Du Dir schon mal gedanken gemacht, wie das unter der Sitzbank funktionieren soll?
UHEF
PS.: ohne geht es nicht.............
lass das mal recht vorsichtig abstrahlen oder besser mit Chenie den Lack runter bringen und von einem Fachmann beurteilen......schon ist die Lösung für Dein Problem da... ne' Lenkschlosshalterung ist das leider wieder nicht! :cry:

Re: Lenkschloss ES 150

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 20:06
von Frikkel
Würd mich aber echt mal interessieren wofür dieses "Anbauteil" denn sonst da sein soll.
Hab leider kein passendes Schloss zur Hand, denke aber man könnte es einfach reinstellen, wenn man unter die Sitzbank kommt.

Re: Lenkschloss ES 150

BeitragVerfasst: 14. Juli 2011 13:49
von UHEF
Das mit dem Lack und der Chemie war nur ein Epper, genau wie Deine Schlosshalterung.
Gehört auch alles nicht mehr unbedingt in den Fred. Mach ev. einen Neuen draus und ich werd antworten.
Beste Grüße UHEF

Re: Lenkschloss ES 150

BeitragVerfasst: 14. Juli 2011 15:58
von Knuckle Duck
Frikkel hat geschrieben:An meinem Neuerwerb (ES150) ist am Rahmen eine Halterung für das Schloss angeschraubt.
Hab mich schon gefragt wofür das gut sein soll. Einer der Vorbesitzer wollte es wohl nicht in der Tasche haben.


Hmmmmmmm,

ich überlege hin und her, aber nen "Eigenbau" kann und wird es nich sein.

Begründung:

Meine hat an genau der gleichen Stelle, genau die gleiche Größe, Form und Beschaffenheit, wie auf deinen Bildern zu sehen ist.

Ich glaube eher, dass das was mit den Einzelsitzen zu tun hat. Sicher bin ich mir jedoch nich ansatzweise. Ich habe mal /0 Einzelsitze auf meine kleine ES gebaut (zu sehen in meiner Galerie) dafür hatte ich mir eigene Metallstücke zurecht geschweißt. U. a. ein Stück, in welches eine Schraube verbaut war. Der Schraubenkopf war bestens dazu geeignet, ihn in diese Öffnung zu drücken. Klappt(e) perfekt.

Viele Grüße,

Olli

Re: Lenkschloss ES 150

BeitragVerfasst: 14. Juli 2011 16:15
von Flacheisenreiter
Knuckle Duck hat geschrieben: Ich glaube eher, dass das was mit den Einzelsitzen zu tun hat.

Richtig :ja: .

Am Untergestell der Hufu-ES-Einzelsitze befinden sich Bolzen, die in die Bohrung gesetzt und danach vorgeschoben werden, also dann im Langloch fixiert sind.
Auch im Heckrahmen gibt es dieses "Schlüsselloch", sogar noch bei den TS-Heckrahmen erkennt man auf der Unterseite die vorgegossene Grundform.

Re: Lenkschloss ES 150

BeitragVerfasst: 14. Juli 2011 16:47
von UHEF
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Knuckle Duck hat geschrieben: Ich glaube eher, dass das was mit den Einzelsitzen zu tun hat.

Richtig :ja: .

Am Untergestell der Hufu-ES-Einzelsitze befinden sich Bolzen, die in die Bohrung gesetzt und danach vorgeschoben werden, also dann im Langloch fixiert sind.
Auch im Heckrahmen gibt es dieses "Schlüsselloch", sogar noch bei den TS-Heckrahmen erkennt man auf der Unterseite die vorgegossene Grundform.


Bingo!!!
wenn am Heckrahmen dann sollte das Teil mit einem Gummi verschlossen sein.
UHEF

Re: Lenkschloss ES 150

BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 18:35
von UHEF
Mein Projektfach ist fast leer, na ja eine neue Scheibe für Beiwagen oder ....ist noch offen aber halt nicht reif. Das Schloss in der Tasche beschäftigt mich schon ein Weilchen.
Hier meine Lösung, nur für mich
.
Bild12c.jpg

Gefunden hab ich ein Teil eines ausrangierten Schalthebels von einer SF1 oder 3 ½ Sport???, Passt fast, sagt die Schieblehre.
Ausgesägt hab ich bisher einen Schlitz für das Oberteil. Der Rest wird noch gefeilt! Die Querrichtung für den Riegel wird noch gesägt oder gedrehmelt. Von Hinten 10,3 mm wird 12mm Gewinde (war damals clever von mir) eine Schraube und einen Winkel.
Anbauen werde ich das Teil fast Unsichtbar unter der Sitzbank in Fahrtrichtung nach hinten, waagerecht über der oberen Stoßdämpferbefestigung an der Schraube für den Halteriemen ( hab ich nicht dran – weil da sitze ich immer drauf :-( ). Unter der ETS Bank ist halt wenig Platz – in diesem Fall leider.
UHEF
Ohne PS ist nicht: „Meine ETS wird nie fertig - ich brauch keine Neue und muss nicht nach vermeintlichen Sternen greifen“