Seite 1 von 1

Montage des Bremsgriffes

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 18:19
von Wolfgang
Hallo zusammen,

wenn ich bei einer Scheibenbremsanlage (ETZ 250) den BremsGRIFF an den Hauptbremszylinder montiere, presse ich den Kolben des HBZ ein ganz klein wenig nach innen (also gegen den Federdruck).

Durch das Loch im Bremsgriff und im HBZ ist die Montage ja vorgegeben. Aber - ist es ok, wenn sich der Kolben da bereits etwas nach innen drückt `?


Wolfgang

Re: Montage des Bremsgriffes

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 18:24
von Lorchen
Titel des Themas grammatikalisch richtig gestellt. :biggrin:

Das interessiert mich auch. Bei der FE4 ist der Betätigungsweg des Bremshebels ungewöhnlich kurz. Zwar löst die Bremse, aber irgendwie ist das eben ungewöhnlich. Da gibt es keine Verstellmöglichkeit. Es bleibt nur, die Wirkfläche des Hebels etwas abzuschleifen, um mehr Luft zu bekommen.

Wichtig ist aber eigentlich nur, daß der Kolben im Hauptbremszylinder in Ruhelage die Bohrung zum Vorratsbehälter freigibt.

Re: Montage des Bremsgriffes

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 18:25
von georgd.
Hallo,
dürfte kein Problem sein, wenn das Vorderrad frei läuft.
Gruß Georg

Re: Montage des Bremsgriffes

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 18:31
von Paule56
Wolfgang hat geschrieben:wenn ich bei einer Scheibenbremsanlage (ETZ 250) den BremsGRIFF an den Hauptbremszylinder montiere, presse ich den Kolben des HBZ ein ganz klein wenig nach innen (also gegen den Federdruck).


Ja ist immer so, dass der Handgriff den Kolben nach innen schiebt!
Griff dranhalten und den Gelenkbolzen einschieben ist nicht.
Ansonsten würde sich der Federdruck immer gegen den Innenlippenring abstützen.

Re: Montage des Bremsgriffes

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 18:44
von Wolfgang
aha - danke.


Hab mich jetzt bei der Montage gewundert.


Wolfgang

Re: Montage des Bremsgriffes

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 19:09
von Klaus P.
Ich meine, daß es 2 verschiedene Bremsghebel gibt.
Ob gewollt oder Fehler in der Herstellung?
Ich habe auf jeden Fall schon einen nach einem Muster nachgefeilt.

Aber Paules Antwort ist schon i. O.

Gruß Klaus