Seite 1 von 1

Schaumstoff für Sitz

BeitragVerfasst: 14. Juli 2011 21:07
von Trabant
Ich habe leider mit meiner 250er ETZ das Problem, dass man wenn man auf ihr fährt, den Eindruck hat, auf dem nackten Blech der Sitzbank zu sitzen.
Nach einigen Recherchen habe ich nun feststellen müssen, dass Bezüge, Bleche und ganze Sitzbänke überall zu haben sind. Komplette neue mit kleinen Schönheitsfehlern schon ab 45 Euro.
Nur was soll ich damit, wenn ich nur eine neuen Schaumstoffblock brauche?
Weis zufällig jemand, wo ich einen passenden her bekomme?
Ich meine natürlich einen den ich nur einlegen muss und nicht noch vorher stundenlang dran herrumoperieren.

Re: Schaumstoff für Sitz

BeitragVerfasst: 14. Juli 2011 21:12
von Henry G.
Genau sowas such ich auch schon lange.
Aber für ne 2,5er TS.
MfG :wink:

Re: Schaumstoff für Sitz

BeitragVerfasst: 14. Juli 2011 21:18
von net-harry
Diese hier sind richtig gut...leider nur für Simson lieferbar... :cry:
Vieleicht hilft eine Anfrage nach MZ-Größen...

Gruß Harald

Re: Schaumstoff für Sitz

BeitragVerfasst: 14. Juli 2011 21:19
von P-J
Schickt die Bänke zum MilitärEmmentreiber. http://www.emmentreiber.com/

Re: Schaumstoff für Sitz

BeitragVerfasst: 14. Juli 2011 21:55
von TS Jens
Hallo

Ich würde euch empfehlen Einzelsitze drauf zu bauen. Kann es nur empfehlen.

Gruß Jens

Re: Schaumstoff für Sitz

BeitragVerfasst: 14. Juli 2011 22:25
von Trabant
Klasse, tolle Idee. Ich nehme dann 2. Was willst du dafür haben?


TS Jens hat geschrieben:Hallo

Ich würde euch empfehlen Einzelsitze drauf zu bauen. Kann es nur empfehlen.

Gruß Jens

Re: Schaumstoff für Sitz

BeitragVerfasst: 14. Juli 2011 22:38
von Henry G.
TS Jens hat geschrieben:Hallo

Ich würde euch empfehlen Einzelsitze drauf zu bauen. Kann es nur empfehlen.

Gruß Jens

Is bei den zivilen MZen aber nich orginooool! :tongue:
:lach:


MfG :wink:

Re: Schaumstoff für Sitz

BeitragVerfasst: 14. Juli 2011 22:40
von P-J
Henry G. hat geschrieben:Is bei den zivilen MZen aber nich orginooool! :tongue:


Das mag wohl so sein aber dein Sitzfleisch wirds dir Danken. :mrgreen:

Re: Schaumstoff für Sitz

BeitragVerfasst: 14. Juli 2011 22:44
von Henry G.
P-J hat geschrieben:
Henry G. hat geschrieben:Is bei den zivilen MZen aber nich orginooool! :tongue:


Das mag wohl so sein aber dein Sitzfleisch wirds dir Danken. :mrgreen:

Davon hab ich auch schon gehört....
:biggrin:

Re: Schaumstoff für Sitz

BeitragVerfasst: 14. Juli 2011 22:49
von TS Jens
Trabant hat geschrieben:Klasse, tolle Idee. Ich nehme dann 2. Was willst du dafür haben?


TS Jens hat geschrieben:Hallo

Ich würde euch empfehlen Einzelsitze drauf zu bauen. Kann es nur empfehlen.

Gruß Jens



Ich habe einige Anläufe gebraucht, und einige mal in die Scheiße gegriffen. Bei Auktionen. Ich kann dir nur empfehlen.
Kleine Lokale Teilemärkte zu besuchen. Da kann man Glück haben, und welche zu einem fairen Preis bekommen.

Glück heißt für mich 1 Sitz um die 25 Euro.

Gruß Jens

Re: Schaumstoff für Sitz

BeitragVerfasst: 15. Juli 2011 04:36
von biene&lu
-campingrolle :!: 2-3 lagen unter die eingesessene stelle schieben und fixieren ...billich und dauerhaft:ja:

Re: Schaumstoff für Sitz

BeitragVerfasst: 15. Juli 2011 07:21
von TS-Willi

Re: Schaumstoff für Sitz

BeitragVerfasst: 15. Juli 2011 07:51
von eMVau
...oder mal hier nachfragen.

LG MV

Re: Schaumstoff für Sitz

BeitragVerfasst: 15. Juli 2011 12:04
von wernermewes
TS Jens hat geschrieben:Hallo

Ich würde euch empfehlen Einzelsitze drauf zu bauen. Kann es nur empfehlen.

Gruß Jens


Richtig :!: :!: :!:

Re: Schaumstoff für Sitz

BeitragVerfasst: 15. Juli 2011 13:42
von alexander
TS Jens hat geschrieben:Hallo

Ich würde euch empfehlen Einzelsitze drauf zu bauen. Kann es nur empfehlen.

Gruß Jens


Das schuetzt Dich auch nicht vor durchgesessenem Schaum.
Dann haste naemlich das identische Prob.

Re: Schaumstoff für Sitz

BeitragVerfasst: 15. Juli 2011 14:33
von Norbert
Trabant hat geschrieben:Ich habe leider mit meiner 250er ETZ das Problem, dass man wenn man auf ihr fährt, den Eindruck hat, auf dem nackten Blech der Sitzbank zu sitzen.
...., wenn ich nur eine neuen Schaumstoffblock brauche?


(Die Bank heißt nicht grundlos Foltersitzbank... )

Das kann auch an der Sitzposition und Deinen Körpermaßen und Gewicht liegen.
Auch ein nagelneues Polster hilft Dir nicht so viel wenn Du einen Kniewinkel beim sitzen hast der Deinen Steiß auf die Bank(das Blech) drückt.
Kann man aber die Bank etwas höher setzen und die Rasten etwas optimieren.
Oder Du nimmst eine Sitzbank der ETZ 125 - 251.
Oder adaptierst eine Nachbausitzbank der ersten Serie der Goldwing.
Oder Du machst aus 2 ETZ 250 Sitzbänken eine breite (mehr Sitzfläche für weniger Flächendruck!).
Teilweise Aufpolsterung mit Verbundschaum und Gelkissen.
Eine Eigenbauanleitung für einen Einzelsitz gibt es hier im Forum...

Re: Schaumstoff für Sitz

BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 22:23
von Daniel Düsentrieb
Norbert hat geschrieben:
Trabant hat geschrieben:Ich habe leider mit meiner 250er ETZ das Problem, dass man wenn man auf ihr fährt, den Eindruck hat, auf dem nackten Blech der Sitzbank zu sitzen.
...., wenn ich nur eine neuen Schaumstoffblock brauche?


(Die Bank heißt nicht grundlos Foltersitzbank... )

Das kann auch an der Sitzposition und Deinen Körpermaßen und Gewicht liegen.
Auch ein nagelneues Polster hilft Dir nicht so viel wenn Du einen Kniewinkel beim sitzen hast der Deinen Steiß auf die Bank(das Blech) drückt.
Kann man aber die Bank etwas höher setzen und die Rasten etwas optimieren.
Oder Du nimmst eine Sitzbank der ETZ 125 - 251.
Oder adaptierst eine Nachbausitzbank der ersten Serie der Goldwing.
Oder Du machst aus 2 ETZ 250 Sitzbänken eine breite (mehr Sitzfläche für weniger Flächendruck!).
Teilweise Aufpolsterung mit Verbundschaum und Gelkissen.
Eine Eigenbauanleitung für einen Einzelsitz gibt es hier im Forum...



Kann mir bitte mal jemand mit einem Link weiterhelfen? Hab mich schon totgesufut ... und nix gefunden :nixweiss: . Da war doch mal so ein Projekt ...

Re: Schaumstoff für Sitz

BeitragVerfasst: 1. August 2011 07:23
von mzler-gc

Re: Schaumstoff für Sitz

BeitragVerfasst: 1. August 2011 10:13
von Daniel Düsentrieb
Danke! :gut: