Seite 1 von 1
Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
17. Juli 2011 09:57
von Micky
Kann man eine normale Telegabel im Gespann verwenden? Die für Gespanne haben ja diese Verdrehsicherung drin.
Micky
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
17. Juli 2011 10:26
von ea2873
ich habs jetzt mal mit ner normalen mit Gabelstabi versucht. bis jetzt (ca. 50km *duck*

) keine Probleme.
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
17. Juli 2011 11:50
von desert
bis auf die federn(gespann hat verstärkte) und dem Gabelstabi sollten die identisch sein
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
17. Juli 2011 11:58
von georgd.
Hallo,
ich fahre seit Jahren mit der normalen Telegabel, ohne Gabelstabi, 18" Räder. Ist zwar nicht optimal, weil sich das Teil stark verwindet, aber wenn man sich dran gewöhnt hat , gehts durchaus. Auch bei flotter Gangart.
Gruß Georg
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
17. Juli 2011 12:01
von alexander
Die untere Gabelbruecke ist mit einer Passfeder gegen Verdehen gesichert
Ansonsten sind alle Bauteile -bis auf die Federn- identisch.
Gespannfeder = /-A Feder.
Bin mit Gespannbruecke und /- A- Feder gefahren.
Keine weiteren besonderen Maengel entdeckt.
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
17. Juli 2011 12:04
von Paule56
alexander hat geschrieben:Die untere Gabelbruecke ist mit einer Passfeder gegen Verdehen gesichert
Von wo aus hast Du denn geguckt? Es ist die obere, unten ist doch eh fest .....
Kannst auch ohne fahren, in den Rotaxgespannen war die Verdrehsicherung nicht mehr üblich.
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
17. Juli 2011 13:03
von alexander
Paule56 hat geschrieben:alexander hat geschrieben:Die untere Gabelbruecke ist mit einer Passfeder gegen Verdehen gesichert
Von wo aus hast Du denn geguckt? Es ist die obere, unten ist doch eh fest .....
Kannst auch ohne fahren, in den Rotaxgespannen war die Verdrehsicherung nicht mehr üblich.
War die Erinnerung.
Danke Paule fuer die Berichtigung.
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
17. Juli 2011 14:15
von MaxNice
ich fahre bis jetzt auch die normale telegabel mit gespannfedern, aber wie die sich verwindet darf der herr ingeneur lieber nicht sehen, da kommt demnächst auf jeden fall noch der gabelstabi dran.
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
17. Juli 2011 14:17
von alexander
Schade das es fuer die /A sowas nicht gibt
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
17. Juli 2011 14:26
von MaxNice
was gibts für die /A nicht?
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
17. Juli 2011 14:31
von Gespann Willi
Nur mal so als kleine Anmerkung,alle anderen Tele Gespanne wie Sr,XS BMW,Guzzi haben auch keine
Verdrehsicherung.Bin selber eine Guzzi mit 35 Gabelröhchen 200tkm gefahren,
mit Gabelstabi geht das ganz gut.Und das Gespann hatte 400kg Leergewischt.
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
17. Juli 2011 14:39
von alexander
MaxNice hat geschrieben:was gibts für die /A nicht?
na, ne Bruecke.
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
17. Juli 2011 16:58
von MaxNice
sicher doch, es gibt ne menge hersteller für die dinger, die preise sind alle ähnlich und die machen dir auch brücken, die übers schutzblech gehen, falls du das meinst.
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
18. Juli 2011 07:27
von fränky
Gespann Willi hat geschrieben:Nur mal so als kleine Anmerkung,alle anderen Tele Gespanne wie Sr,XS BMW,Guzzi haben auch keine
Verdrehsicherung.Bin selber eine Guzzi mit 35 Gabelröhchen 200tkm gefahren,
mit Gabelstabi geht das ganz gut.Und das Gespann hatte 400kg Leergewischt.
Hallo Willi,
da sind aber auch die Gabelholme wie an der unteren Brücke geklemmt. Das gibt in punkto verdrehen der Holme mehr Stabilität als die obere MZ Brücke, wo der Holm nur in einen Konus gezogen wird, aber nicht geklemmt wird.
Trotzdem geht das ohne die Verdrehsicherung mit der normalen Gabel auch ganz gut.
Was den Gabelstabi anbelangt, sind die Meinungen verschieden - ich will eigentlich keinen mehr. Bei Extrembelastungen kann der sich in seinem Sitz leicht verdrehen und dann behält die Gabel die "neue, verdrehte" Position und verschlimmbessert so alles, während ohne Stabi, die gabel wieder in ihre ursprüngliche Position zurrückkehrt - meine Erfahrung

Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
18. Juli 2011 07:56
von Enz-Zett
Ich möcht mal die Frage um das Thema Lenkungsdämpfer ergänzen. Manchen Berichten zufolge soll ein Gespann ohne praktisch unfahrbar sein. Aber was mach ich bei wahlweise Seitenwagen, wenn das Boot ab ist?
Und gibt es andere als die originalen MZ-Lenkungsdämpfer (vgl. SW-Bremse, original hydraulisch zu Nachrüst-Seilzug)?
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
18. Juli 2011 08:05
von Schwarzfahrer
Enz-Zett hat geschrieben:Ich möcht mal die Frage um das Thema Lenkungsdämpfer ergänzen. Manchen Berichten zufolge soll ein Gespann ohne praktisch unfahrbar sein. Aber was mach ich bei wahlweise Seitenwagen, wenn das Boot ab ist?
Und gibt es andere als die originalen MZ-Lenkungsdämpfer (vgl. SW-Bremse, original hydraulisch zu Nachrüst-Seilzug)?
Der originale Dämpfer lässt sich verstellen. Ohne Seitenwagen dreht man einfach locker. Die /A Version hat den Dämpfer auch. Gespann fahren ohne Dämpfer geht, strengt aber mehr an. Ohne Grund ist der nicht dran.
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
18. Juli 2011 15:29
von ea2873
ich fahre prinzipiell im gespann ohne dämpfer, wenn mans gewohnt ist, merkt mans gar nicht mehr. bei meinem "neuen" hab ich auch keinen mehr montiert. was viel ausmacht ist ein schlagfreies vorderrad und spielfreie lagerungen.
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
18. Juli 2011 16:44
von Robert K. G.
Enz-Zett hat geschrieben:...
Und gibt es andere als die originalen MZ-Lenkungsdämpfer (vgl. SW-Bremse, original hydraulisch zu Nachrüst-Seilzug)?
Unter Anderem GueSi verkauft den Lenkungsdämpfer. Man kann sich natürlich auch selber etwas basteln. Allerdings bestehen manche Prüfer auf so einen Dämpfer. Ob du ihn dann wieder locker drehst, wenn du von seinem Hof fährst, ist dein Bier.
Gruß
Robert
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
19. Juli 2011 10:52
von g-spann
Hi,
die Gespanngabel selbst unterscheidet sich lediglich durch die stärkeren Tragfedern von der Solo-Gabel; die Gespanngabelbrücke hat, ja, auf den ersten Blick, im Unterschied zur Solo-Gabelbrücke, nur eine Verdrehsicherung, auf den zweiten Blick aber auch ein doppelt so starkes Steuerrohr (4 mm statt 2 mm Wandstärke)....ich denke mal, da hat man sich was bei gedacht...
Die TS/1 Baureihe hatte durchgängig das verstärkte Steuerrohr, weil diese bereits ab Werk für den nachträglichen Anbau eines SW gedacht war...
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
19. Juli 2011 16:36
von fränky
g-spann hat geschrieben:Hi,
aber auch ein doppelt so starkes Steuerrohr (4 mm statt 2 mm Wandstärke)....ich denke mal, da hat man sich was bei gedacht...
wieder was gelernt

Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
19. Juli 2011 18:18
von Klaus P.
Das Steuerrohr wurde dünner, als das Gewinde auf feiner umgestellt wurde.
Auch das dünnere Steuerrohr gab es in der Version mit der Verdrehsicherung.
Gruß Klaus
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
20. Juli 2011 14:33
von g-spann
Klaus P. hat geschrieben:Das Steuerrohr wurde dünner, als das Gewinde auf feiner umgestellt wurde.
Auch das dünnere Steuerrohr gab es in der Version mit der Verdrehsicherung.
Gruß Klaus
Stimmt, aber in den werksmäßigen ETZ-Gespannen wurde das dickere verbaut, mit Feingewinde!
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
20. Juli 2011 16:40
von trabimotorrad
Ich fahre die "normale" ETZ-Gabel im Maultaschentransporter" schon seit vielen Jahren, mit SOLO-Federn. Die schlägt zwar vereinzelt durch, aber ist so komfortabler. Gabelstabi habe ich auch keinen dran. Probleme hatte ich noch keine.
...und vereinzelt wird der Lastenbeiwagen auch WIRKLICH beladen

:

Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
20. Juli 2011 17:02
von Paule56
also ich kenne an den ETZetten nur drei

links normale ETZ bzw. hier /A Ausführung Steigung 1,5, da passt auch die Abdeckmutter der Silverstar
in der Mitte Gespannausführung
rechts Export mit lang gefräster Nut, darin sitzt als Verdrehsicherung eine "Feder" für die Distanzhülse damit das Niemannsche Steckschloss auch garantiert in das Steuerrohr einrasten kann.
Die linke Version ist nur mit anderen Löchern, wie für den komischen Lenkungsdämpfer an der Voyager, den Bohrungen für die Lampenmaske und die Durchführung für den Bremsschlauch bis zum Ende der Rotaxen beibehalten worden
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
20. Juli 2011 20:17
von Klaus P.
Dann wird das schon stimmen Paule.
Das dickere hat eine Steigung von 2 mm, auch Feingewinde bei dem Durchmesser.
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
20. Juli 2011 20:41
von P-J
Und wie sieht das mit TS Gabelbrücken aus, gibts da auch ne Gepannausführung?
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
21. Juli 2011 08:57
von ETZChris
P-J hat geschrieben:Und wie sieht das mit TS Gabelbrücken aus, gibts da auch ne Gepannausführung?
ja. ich hatte eine in meinem gespannprojekt. leider hab ich den keil verloren

Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
21. Juli 2011 09:14
von P-J
ETZChris hat geschrieben:ja.
Hab für mein zukünftiges Projekt, eine TS250/0, die ich zum Wintergespann umbauen will nur die Normale Ausführung. Da soll ne Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad und 350er rein. Ich hoffe das es auch so hält.

Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
21. Juli 2011 09:21
von ETZChris
P-J hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:ja.
Hab für mein zukünftiges Projekt, eine TS250/0, die ich zum Wintergespann umbauen will nur die Normale Ausführung. Da soll ne Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad und 350er rein. Ich hoffe das es auch so hält.

klar.
aber /0?! ein der letzten mit querrohr?
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
21. Juli 2011 11:32
von P-J
ETZChris hat geschrieben:aber /0?! ein der letzten mit querrohr?
Bj 75. Eigendlich hab ich auf das vernünftige Wechselkennzeichen gehofft aber das kann ich mir wohl an die Backen schmieren.

Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
21. Juli 2011 11:51
von sammycolonia
P-J hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:aber /0?! ein der letzten mit querrohr?
Bj 75. Eigendlich hab ich auf das vernünftige Wechselkennzeichen gehofft aber das kann ich mir wohl an die Backen schmieren.

nuja, gibt ja immer noch die Bruchstrichkennzeichen....

Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
21. Juli 2011 11:54
von P-J
Was einen dritten Versicherungsvertrag für meine Motorräder zur Folge hätte die mir nix bringt weil die Prozente nicht fallen bei 4-5 Monaten Anmeldung. Da hätt ich im Wechsel mit dem ES Gespann bessere Möglichkeiten gehabt.

Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
25. September 2011 17:46
von red_ant
Hallo in die Runde,
*nochetwasunsicherumguck*
ich hab, wie ja andernorts erwähnt, einfach einen Super-Ealstik an eine Solo-ETZ angebaut. Ohne daß ich da ne tiefere Ahnung von Lenkungsdämpfer und/oder verstärkten Rahmenteilen/Federn gehabt hätte.
Als ich das einem anderen ETZ-Gespannfahrer auf einem Oldtimertreff erzählte, schlug der die Hände über dem Kopf zusammen und erklärte, ich können nun unmöglich mit "dem Ding" fahren. Später korrigierte er : wer ne Ente fährt, kann auch so was fahren
Aber jetzt ernsthaft: wie wichtig ist so ein Dämpfer ? oder verstärkte Federn ?
Bei meinem Gespann war es so, daß der Lenker so bei 30...40 ordentlich am Schütteln war......dann hab ich den Luftdruck auf 2,5 bar erhöht und das Schütteln ist ziemlich weg (also noch vorhanden, aber von den Kräften her leicht behrrschbar)
Soll ich so einen Dämpfer einbauen ? Wenn ja, wo bekomme ich einen her ? Scheint schwierig zu sein. Ich brauch nämlich auch die Dreiecksplatten, weil mit diese Nut/Paßfeder fehlt.
Danke für Tipps und Hilfe

Kirsten
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
25. September 2011 18:10
von Svidhurr
Du brauchst nur andere Federn in der Telegabel. Ich weiß das es 4 verschiedene Federn dafür gibt.
Ist nun die Frage, welch bei dir verbaut sind.
Ich habe Federn für ein Gespann drin, sie könnten etwas straffer sein und klemmen ein wenig.
Da gibt es aber ein Pülferchen, das sich MOS2 nennt, das soll das klemmen verhintern.
Für die letzte Sammelbestellung war ich leider zu spät, da es so etwas günstiger wird (bin bei der nächsten Bestellung mit dabei).
Aber wie schon geschrieben wurde, wer ne´Ente fährt, der kann auf Luxus verzichten

Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
25. September 2011 18:39
von Klaus P.
Hallo,
die Gespannfedern für die Telegabel haben einen Durchmesser von 26 mm, Drahtstärke von 4,5 mm,
eine Länge von 527mm und 73,5 Windungen.
Sie klemmen in der Regel jedoch nicht.
Die Gesp-federn für die Federbeine D 52 mm, S 7 mm, L 260 mm und17,5 Windungen.
Diese Federn sind nicht verchromt und werden mit Schutzhülsen versehen.
Damit sie nicht quietschen in den Hülsen gut einfetten.
Es ist hilfreich für dich, wenn du dir Neuber-Müller " Wie helfe ich mir selbst" besorgst.
Da werden viele Fragen beantwortet.
Wie auch die von dir gestellten.
Grüße Klaus
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
25. September 2011 18:41
von Svidhurr
Genau diese Federn haben ich drin, habe aber keine Ahnung wie lang die schon im Gespann eingebaut waren.
Die werde wohl schon etwas ausgeleiert sein.
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
25. September 2011 19:11
von ea2873
hab ne normale Solo gabel (also ohne die verdrehsicherung) da passiert bis jetzt nichts (ca. 3tkm), zur sicherheit hab ich den tarozzi stabi dran, federn hab ich etwas kräftigere drin. Wg. Lenkungsdämpfer: braucht man nicht, fahre immer ohne.
bei dem einen gespann war der von anfang an dran, daher ist der immer noch da. bei meiner anderen hab ich den beim zusammenbauen nicht mehr dran gemacht, und erst neulich bemerkt daß der ja eigentlich fehlt.
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
25. September 2011 19:16
von eichy
Hab im Wintergespann nur die stärkeren Federn ohne Verdreh- oder Stabigedöns. Lenkungsdämpfer sowieso, sonst nix. Fährt, und gut.
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
27. September 2011 10:42
von Martin H.
red_ant hat geschrieben:Aber jetzt ernsthaft: wie wichtig ist so ein Dämpfer ? oder verstärkte Federn ?
...
Soll ich so einen Dämpfer einbauen ? Wenn ja, wo bekomme ich einen her ? Scheint schwierig zu sein. Ich brauch nämlich auch die Dreiecksplatten, weil mit diese Nut/Paßfeder fehlt.
Hallo Kirsten,
das hier wäre eine weitere (Bastel-)Möglichkeit...
Ich persönlich bin froh um meinen originalen Reibungsdämpfer am Gespann; andere halten sowas für überflüssig.
Andererseits gibt´s auch Leute, die eine Vorderschwinge am Gespann für unverzichtbar halten.
Gruß, Martin.
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
27. September 2011 10:52
von ETZChris
Svidhurr hat geschrieben:Ich habe Federn für ein Gespann drin, sie könnten etwas straffer sein und klemmen ein wenig.
Da gibt es aber ein Pülferchen, das sich MOS2 nennt, das soll das klemmen verhintern.
Für die letzte Sammelbestellung war ich leider zu spät, da es so etwas günstiger wird (bin bei der nächsten Bestellung mit dabei).
bitte erzähl hier einem neuling nicht so einen blödsinn!. das MoS2 hat nix mit den federn zu tun, sonder mit der gleitpaarung der materialien von stand- und führungsrohr der gabel.
die ETZ250 von red_ant wird die solofedern drin haben. es gibt noch eine stärkere variante aus dickerem federstahl und mit etwas anderer windungszahl. die suche wird einen dazu informieren.
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
27. September 2011 11:03
von alexander
Svidhurr hat geschrieben:... Aber wie schon geschrieben wurde, wer ne´Ente fährt, der kann auf Luxus verzichten

Sone Luxusfederung und son grosses oeffenbares Dach kannste heute lange suchen. Den Spritverbrauch auch.
-- Hinzugefügt: 27.09.2011, 12:06 --ETZChris hat geschrieben:... es gibt noch eine stärkere variante aus dickerem federstahl und mit etwas anderer windungszahl. die suche wird einen dazu informieren.
R 80 Federn sollen passen (schwereres Moep = staerkere Federn)
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
27. September 2011 11:10
von ETZChris
alexander hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:... es gibt noch eine stärkere variante aus dickerem federstahl und mit etwas anderer windungszahl. die suche wird einen dazu informieren.
R 80 Federn sollen passen (schwereres Moep = staerkere Federn)
jup. von wirth. gibts auch bei louis und so

Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
27. September 2011 11:13
von Schraddel
ETZChris hat geschrieben:alexander hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:... es gibt noch eine stärkere variante aus dickerem federstahl und mit etwas anderer windungszahl. die suche wird einen dazu informieren.
R 80 Federn sollen passen (schwereres Moep = staerkere Federn)
jup. von wirth. gibts auch bei louis und so

oder für 6,35/Paar bei
http://www.stossdaempfer-schwarz.de, allerdings nicht progressiv gewickelt.
Gruß, Michael
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
27. September 2011 11:15
von ETZChris
ich glaub, das ist der stück- und nicht der paarpreis

Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
27. September 2011 11:21
von alexander
ETZChris hat geschrieben:alexander hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:... es gibt noch eine stärkere variante aus dickerem federstahl und mit etwas anderer windungszahl. die suche wird einen dazu informieren.
R 80 Federn sollen passen (schwereres Moep = staerkere Federn)
jup. von wirth. gibts auch bei louis und so

Da ham wa nu den ersten Tip vereint zustandebekommen.
Nu zum 2ten:
GABOR anrufen (im Shop sind nur Neuteile) und fragen ob er im Fundus Gespann-/ /A- Federn hat; ggf auch Gabelbruecke mit Passfeder od. Gabelstabi.
Allerdings, wenn de alleine, gepaecklos zum Baecker rumknatterst wirste auf all das verzichten koennen.
So lange es noch federt und nicht durchschlaegt sehe ich keinen Handlungsbedarf.
Solltest Du investitionsfreudig sein und ein Gespann mit dem Lenkkomfort einer Servolenkung gepaart mit dem guenstigsten Reifenverbrauch haben wollen dann koennte umruesten auf Schwinge vorne mit 15" und Autoreifen rundum in Betracht kommen.
2000.-- EUROnen zzgl. TUEV und Arbeit (ca.; neu und ohne Schnaeppchen) werden dafuer denn den Besitzer wechseln
Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
27. September 2011 11:24
von TS-Jens
fränky hat geschrieben:wo der Holm nur in einen Konus gezogen wird
Da ist kein Konus

Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
29. September 2011 12:45
von Schraddel
ETZChris hat geschrieben:ich glaub, das ist der stück- und nicht der paarpreis

Jupp, wenigstens einer der aufpasst....

Re: Normale Telegabel im Gespann möglich?

Verfasst:
29. September 2011 23:10
von alexander
Bevor Du aufruestest kannste auch einfach die magere Version probieren und denn weitersehen, resp. mal andere Gespanne probefahren.
Dann wird es sich klaeren.