Hintere Stoßdämpfer RT montieren (kratzerfrei)

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Hintere Stoßdämpfer RT montieren (kratzerfrei)

Beitragvon Woelli » 20. Juli 2011 16:54

Moin,

ja wie 's in der Überschrift steht hab ich da ein Problem. Wie bekomm ich die hinteren Dämpfer in den Rahmen ohne die Hülsen zu beschädigen?

Gruß Alex
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Hintere Stoßdämpfer RT montieren (kratzerfrei)

Beitragvon Ralle » 21. Juli 2011 05:50

Am besten du suchst dir einen Helfer und baust du die Stoßdämpfer (richtig gesehen sind es keine sondern Geradwegfedern) komplett zusammen, nur das lange Mittelrohr lässt du weg. Dann hält der Helfer den Rahmen und du setzt den jeweiligen Stoßdämpfer zuerst unten ein, drückst ihn dann kräftig zusammen und setzt ihn in die obere Führung. Wenn du selbst nicht genügend Kraft hast such dir einen kräftigen Helfer, der die Stoßdämpfer zusammendrückt, passt aber schön auf die Finger auf. Sind die Stoßdämfpfer dann im Rahmen wird das Mittelrohr von oben nach unten eingeschoben. Sollte es zu Kurz sein um die Verschlußschrauben reinzudrehen, dann kann man den Rahmen mir einem Spanngurt etwas zusammenziehen (Auflageflächen des Gurtes gut polstern, sonst gibt es Lackschäden) :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Hintere Stoßdämpfer RT montieren (kratzerfrei)

Beitragvon kutt » 21. Juli 2011 06:46

das müsste das selbe wie bei der BK sein...

- etwas unters Moped bauen, damit man ordentlich drücken kann
- obere Hülsen und Hände entfetten
- Geradewegfederrung ansetzen, eine Hand drückt von oben und mit der anderen hält man den ganzen Mist fest, damit man nicht abrutscht
- so weit zusammendrücken, bis man die Hülse teilweise unter die Aufnahme bekommt
- den dann die Hand wegnehmen und die Hülse seitlich in die Aufnahme drücken

Das geht selbst bei der BK mit Gespannfedern problemlos - roter Kopf incl...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18428
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Hintere Stoßdämpfer RT montieren (kratzerfrei)

Beitragvon RT-Tilo » 21. Juli 2011 06:56

Ich mache es immer ähnlich, wie es Ralle beschrieben hat, mit bissel Schmackes und Herz ist es
kein Problem die beiden Stoßdämpfer in den Rahmen zu drücken. zurnot kann man auch die beiden
Rahmenenden etwas mit Klebeband schützen, welches man dann wieder abziehen kann. Nur für
den Fall, daß man abrutscht und dann Lackschäden verursachen würde.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8826
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Hintere Stoßdämpfer RT montieren (kratzerfrei)

Beitragvon Woelli » 21. Juli 2011 07:27

Dann sag ich erst mal danke! Also muss ich mich doch körperlich ertüchtigen :D
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Hintere Stoßdämpfer RT montieren (kratzerfrei)

Beitragvon Woelli » 22. Juli 2011 08:12

So hab's geschafft. hier das Ergebnis!


Ach ja, das mit dem Spanngurt hat bestens funktioniert!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste