Seite 1 von 1
Hintere Stoßdämpfer RT montieren (kratzerfrei)

Verfasst:
20. Juli 2011 16:54
von Woelli
Moin,
ja wie 's in der Überschrift steht hab ich da ein Problem. Wie bekomm ich die hinteren Dämpfer in den Rahmen ohne die Hülsen zu beschädigen?
Gruß Alex
Re: Hintere Stoßdämpfer RT montieren (kratzerfrei)

Verfasst:
21. Juli 2011 05:50
von Ralle
Am besten du suchst dir einen Helfer und baust du die Stoßdämpfer (richtig gesehen sind es keine sondern Geradwegfedern) komplett zusammen, nur das lange Mittelrohr lässt du weg. Dann hält der Helfer den Rahmen und du setzt den jeweiligen Stoßdämpfer zuerst unten ein, drückst ihn dann kräftig zusammen und setzt ihn in die obere Führung. Wenn du selbst nicht genügend Kraft hast such dir einen kräftigen Helfer, der die Stoßdämpfer zusammendrückt, passt aber schön auf die Finger auf. Sind die Stoßdämfpfer dann im Rahmen wird das Mittelrohr von oben nach unten eingeschoben. Sollte es zu Kurz sein um die Verschlußschrauben reinzudrehen, dann kann man den Rahmen mir einem Spanngurt etwas zusammenziehen (Auflageflächen des Gurtes gut polstern, sonst gibt es Lackschäden)

Re: Hintere Stoßdämpfer RT montieren (kratzerfrei)

Verfasst:
21. Juli 2011 06:46
von kutt
das müsste das selbe wie bei der BK sein...
- etwas unters Moped bauen, damit man ordentlich drücken kann
- obere Hülsen und Hände entfetten
- Geradewegfederrung ansetzen, eine Hand drückt von oben und mit der anderen hält man den ganzen Mist fest, damit man nicht abrutscht
- so weit zusammendrücken, bis man die Hülse teilweise unter die Aufnahme bekommt
- den dann die Hand wegnehmen und die Hülse seitlich in die Aufnahme drücken
Das geht selbst bei der BK mit Gespannfedern problemlos - roter Kopf incl...
Re: Hintere Stoßdämpfer RT montieren (kratzerfrei)

Verfasst:
21. Juli 2011 06:56
von RT-Tilo
Ich mache es immer ähnlich, wie es Ralle beschrieben hat, mit bissel Schmackes und Herz ist es
kein Problem die beiden Stoßdämpfer in den Rahmen zu drücken. zurnot kann man auch die beiden
Rahmenenden etwas mit Klebeband schützen, welches man dann wieder abziehen kann. Nur für
den Fall, daß man abrutscht und dann Lackschäden verursachen würde.
Re: Hintere Stoßdämpfer RT montieren (kratzerfrei)

Verfasst:
21. Juli 2011 07:27
von Woelli
Dann sag ich erst mal danke! Also muss ich mich doch körperlich ertüchtigen

Re: Hintere Stoßdämpfer RT montieren (kratzerfrei)

Verfasst:
22. Juli 2011 08:12
von Woelli
So hab's geschafft. hier das Ergebnis!
Ach ja, das mit dem Spanngurt hat bestens funktioniert!