Seite 1 von 1

Bremsschild ES150 in TS 150?

BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 20:14
von mutschy
Mahlzeit!

Ich hab inner Garage ein Bremsschild von ner ES 150 mit aussenliegendem Bremshebel u auch ne 150er TS. Da mir ein aussenliegender Hebel wegen der übertragbaren Kraft eindeutig mehr zusagt als der innenliegende der TS frag ich mich nu, wie ich dem Bowdenzug ein Widerlager spendieren kann u ob sowas TÜV-tauglich is.

Wie wurde das bei der 150er ES gelöst?

Gruss

Mutschy

Re: Bremsschild ES150 in TS 150?

BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 20:34
von Christof
Vorn und hinten hat die kleine ES immer innenliegende Hebel, genau wie die kleine TS! Entweder hattest du eine Ankerplatte von der RT oder den frühen großen ESen in der Hand. Untereinander austauchbar sind nur die hinteren Ankerplatte zwischen kleiner TS und der späten kleinen ES/0 bzw ES/1. Vorn passt in die TS weder die Ankerplatte der RT noch der kleinen ES. Du kannst aber in eine TS mit 32er Gabel noch die alten Ankerplatten inkl. Beläge der großen ES einbauen. In der TS mit 35mm Gabel geht das allerdings nicht!

Re: Bremsschild ES150 in TS 150?

BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 10:37
von mutschy
... und nu? Es sind 150er Backen (also für 150 mm-Trommeln) verbaut. Wie kann ich nu rausfinden, von welchem Fahrzeug die Platte genau stammt?

Ich mess nachher mal aus u poste ein, zwei Bilder ;)

Gruss

Mutschy

Re: Bremsschild ES150 in TS 150?

BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 11:23
von Nordlicht
reden wir von der Bremsankerplatte Vorderrad :nixweiss: die 150 TS hat 160mm vorne.....ES nur 150mm... :ja:

Re: Bremsschild ES150 in TS 150?

BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 15:04
von Christof
Bilder wären hilfreich.....

Re: Bremsschild ES150 in TS 150?

BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 18:21
von mutschy
Soderle, wie angedroht, kommen nu Bilder u Abmessungen:

Bild Bild Bild

Gesamt-Ø ~177mm
Backen-Ø ~ 149...149,5 mm
Achsbohrungs-Ø ~14,9mm

Richtig stutzig macht mich die Tatsache, dass der Nocken scheinbar ein Falscher is, da er innen ca 2...3mm übersteht, aussen aber mit den Druckflächen der Backen abschliesst. Hat da evtl einer gepfuscht u 150er Backen (mit 316 gekennzeichnet) in ein 160er Schild gefummelt?

Fragen über Fragen...

Gruss

Mutschy

Re: Bremsschild ES150 in TS 150?

BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 18:25
von Paule56
Hinterrad ETZ 150, oder ab den 250ern mit Grimeca Gussfelgen

Re: Bremsschild ES150 in TS 150?

BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 18:35
von mutschy
Danke! Das ergäbe fast nen Sinn, wäre da nich der nichvorhandene Bremslichtschalter, der aber im Gussteil praktisch "vorbereitet" is...

Och, menno, bei MZ hab ich einfach noch nich so den Durchblick...

Gruss

Mutschy

Re: Bremsschild ES150 in TS 150?

BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 21:54
von Christof
mutschy hat geschrieben:Danke! Das ergäbe fast nen Sinn, wäre da nich der nichvorhandene Bremslichtschalter, der aber im Gussteil praktisch "vorbereitet" is...


Nicht Wolfgang in Frage stellen.... :nein: ;D Er hat immer Recht! Ab Modelljahr 1989 (eckige Rückleuchte) gab es keinen Bremslichtschalter mehr in der Ankerplatte sondern einen Zugschalter, befestigt am Rahmen.