Seite 1 von 1

Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 17:01
von VEB Zenker
Hallo, kann mir jemand aus dem Grossraum München oder Umgebung helfen meine Bremse zu zerlegen und neu aufzubauen. Es lagert sich bei mir immer ein schwarzer schmieriger Filmab und die Bremsleistung ist nicht gut. Sie kommt mit der Handbremse kaum zum Stehen. Achso, Entschuldigung...es handelt sich um eine ETZ 250, Bj. 88 mit Scheibenbremse. Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. Ich hab leider nicht soviel Ahnung und das Werkzeug bzw. die Räumlichkeiten fehlen mir auch. Hat jemand Lust und Zeit mir zu helfen?? Christian

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 18:08
von sst 350
Schmieriger Abrieb deutet auf Undichtigkeit hin.....

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 18:11
von VEB Zenker
sst 350 hat geschrieben:Schmieriger Abrieb deutet auf Undichtigkeit hin.....


ja, danke. hatte die bremse mit trabimotorrad mal auseinander und wir hatten festgestellt, es ist der o-ring....wahrscheinlich. habe einen neuen da. aber dann kommt das beschriebene problem.. :oops:

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 18:36
von trabimotorrad
Verstehe ich nicht so ganz, als wir hier Dein Mopped probe gefahren haben, war doch die Bremse absolut dicht und TÜV hats doch auch gegeben und jetzt ist die wieder undicht :?:

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 18:39
von VEB Zenker
trabimotorrad hat geschrieben:Verstehe ich nicht so ganz, als wir hier Dein Mopped probe gefahren haben, war doch die Bremse absolut dicht und TÜV hats doch auch gegeben und jetzt ist die wieder undicht :?:


ja, leider. der tüv hat schon mächtig rein gelangt, aber da nix gesagt. allerdings verschlechtert sich der zustand immer mehr. wo wir es gemacht hatten, habe ich unmittelbar danach tüv gemacht. jetzt ist der schwarze film wieder drauf und die bremswirkung katastrophal... die hinterbremse zieht da um einiges besser, was ja nicht so sein dürfte. gruss christian

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 18:44
von trabimotorrad
Dann ist der O-Ring, den wir in Ermangelung eines Neuen, nicht tauschen konnten, eben doch zu tauschen :!:

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 18:45
von VEB Zenker
trabimotorrad hat geschrieben:Dann ist der O-Ring, den wir in Ermangelung eines Neuen, nicht tauschen konnten, eben doch zu tauschen :!:


ja, ich denke auch so. du hast mir das ja gesagt. habe auch schon einen neuen da liegen. aber ich traue mich da alleine nicht so richtig ran.... :cry:

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 18:47
von trabimotorrad
Da sollte Dir auch jemand helfen, der das WIRKLICH kann!

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 18:58
von ETZploited
Welcher O-Ring?

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 19:00
von VEB Zenker
trabimotorrad hat geschrieben:Da sollte Dir auch jemand helfen, der das WIRKLICH kann!


ja, du fehlst hier in der gegend... :!:

-- Hinzugefügt: 24. Juli 2011 20:01 --

ETZploited hat geschrieben:Welcher O-Ring?


das verbindungsstück zwischen den beiden bremszangenplatten, zum flüssigkeitsaustausch.

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 19:04
von ETZploited
Also wie ich lese, habt ihr eine Zerlegung durchgeführt und neue Dichtringe eingebaut.

Aber habt ihr auch die Kolben poliert und das Aluminiumoxyd mechanisch aus den Sattelinnenflächen entfernt?

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 19:21
von trabimotorrad
Beim Betätigen des Bremshebels kam aus dem Bremsattel ein Tropfen zum Vorschein, der beim loslassen des Bremshebels aber wieder verschwand :shock: Wir haben den Sattel zerlegt (die beiden M8-Schrauben aufgemacht) und ich habe die vermackten Planflächen mit einem Abziehstein geebnet. Den O-Ring zwischen den beiden Hälften wäre zu erstzen gewesen, ich hatte aber keinen neuen da, also haben wir den alten belassen :oops: Trotzdem schien danach der Bremssattel dicht zu sein, ich entfettete die Bremsbeläge, entlüftete die Bremsanlage und bei den anschließenden Probefahrten (etwa 3Km) zog die Bremse gut und es war auch keine Undichtigkeit mehr fest zu stellen.
Die Bremskolben haben sich vorschriftsmäßig bewegt und es war auch keine Undichtigkeit zu sehen, also haben wir da nix dran gemacht.

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 19:30
von VEB Zenker
genauso wars :ja: :ja:

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 19:40
von ETZploited
Es ist naheliegend, daß beim Reindrücken des Bremskolbens der Kolbendichtring undicht geworden ist.
Trotz der Schutzmanschette, die Zeit arbeitet eben am Kolben. Und wenn der Kolben Wege geht, die er 20 Jahre nicht gegangen ist, kann ein eben noch funktionierendes System völlig defekt sein.

Doch es ist fast egal, denn da es noch nicht geschehen ist: der Sattel braucht eine Komplettinstandsetzung.

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 19:43
von VEB Zenker
ETZploited hat geschrieben:Es ist naheliegend, daß beim Reindrücken des Bremskolbens der Kolbendichtring undicht geworden ist.
Trotz der Schutzmanschette, die Zeit arbeitet eben am Kolben. Und wenn der Kolben Wege geht, die er 20 Jahre nicht gegangen ist, kann ein eben noch funktionierendes System völlig defekt sein.

Doch es ist fast egal, denn da es noch nicht geschehen ist: der Sattel braucht eine Komplettinstandsetzung.


sehr gut..,aber wer
macht das und wo??? bei mir hier gibts keine mz werkstatt. was würde sowas kosten??

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 20:24
von Robert K. G.
Hallo Christian,

entweder du baust den Bremssattel aus und schickst ihn samt Ersatzteile an einen Foristi deiner Wahl, oder du gehst zu einem BMW oder Ducati Händler in deiner Nähe. Die Bremse ist zwar nicht 100% mit einer Brembo Anlage identisch, aber vom Prinzip her schon. Wenn du ihm die passenden Teile gibst kann er dir helfen.

Gruß
Robert

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 20:52
von VEB Zenker
an einen foristi meiner Wahl?? macht das jeder, bzw. kann das jeder?? aber du hast recht, ich frage mal bei motorradhändlern nach ob die das machen. wobei ich den foristis mehr vertraue. ich sehe es bei meinem motorrad.....da macht man geld..

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 21:05
von Andreas
Nein, das macht & kann sicherlich nicht jeder Foristi. So war es wohl auch nicht gemeint.

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 21:10
von VEB Zenker
Andreas hat geschrieben:Nein, das macht & kann sicherlich nicht jeder Foristi. So war es wohl auch nicht gemeint.


natürlich, war mir schon in etwa klar. das wäre ja dann ein ausnahmeforum. aber ich dachte, man hat hier einen heissen tip. :oops: , oder man weiss jemand. der foristi meiner wahl, wohnt leider zu weit weg. aber jetzt hab ich mal ein hilfsangebot bekommen..., hoffentlich klappt das. gruss, christian

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 21:10
von Robert K. G.
VEB Zenker hat geschrieben:an einen foristi meiner Wahl?? macht das jeder, bzw. kann das jeder?? aber du hast recht, ich frage mal bei motorradhändlern nach ob die das machen. wobei ich den foristis mehr vertraue. ich sehe es bei meinem motorrad.....da macht man geld..


Na du solltest den Foristi schon kennen, du in ihn vertrauen habe, er es können und auch wollen. Das Übliche halt. :wink:

Ansonsten erwähne z. B. beim BMW Händler dass die Bremse ähnlich der hinteren Bremse der BMW K 1200 RS ist. (wahlweise hier anderes Mopped mit dieser Bremse von Brembo nennen.)

Gruß
Robert

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 21:16
von VEB Zenker
Robert K. G. hat geschrieben:
VEB Zenker hat geschrieben:an einen foristi meiner Wahl?? macht das jeder, bzw. kann das jeder?? aber du hast recht, ich frage mal bei motorradhändlern nach ob die das machen. wobei ich den foristis mehr vertraue. ich sehe es bei meinem motorrad.....da macht man geld..


Na du solltest den Foristi schon kennen, du in ihn vertrauen habe, er es können und auch wollen. Das Übliche halt. :wink:

Ansonsten erwähne z. B. beim BMW Händler dass die Bremse ähnlich der hinteren Bremse der BMW K 1200 RS ist. (wahlweise hier anderes Mopped mit dieser Bremse von Brembo nennen.)

Gruß
Robert


hallo robert, danke für den wertvollen tip. da frag ich mal nach...wäre ja gelacht, wenn man das nicht hinbekommt!! :ja:

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 23:51
von ETZploited
Ne Instandsetzung der hydraulischen Anlage müßte man theoretisch in jeder Motorradwerkstatt, überhaupt in jeder KFZ-Werkstatt vornehmen lassen können, wenn sie solche Aufträge annimmt.
Das Know How dazu ist eigentlich nicht sonderlich groß, das ist Routine.

Aber genau diese Routine ist auch das Problem. Denn mit Zerlegen, Dichtungen raus, mit Bremsenreiniger ausspülen, neue Dichtungen rein ist die Sache nicht getan.
Denn Aufwerfungen von Ausblühungen durch Alukorrosion in Dichtflächen sind teileweise nicht mal mit dem Auge zu sehen, noch zu erfühlen.
Eine penibelste mechanische Reinigung macht keine Werkstatt.
Stattdessen gibt es Schulterzucken nach dem Motto: ist eben nicht mehr abzudichten, Neuteilkauf erforderlich.


Als Hobbybastler hat man die Zeit und nimmt man sich auch (hoffentlich).

Hier mal für euch ein Sitz der Sekundärmanschette von einem HBZ, der ordentlich gegammelt war, aber auf den ersten Blick dann doch noch einen sehr tauglichen Eindruck erweckte:

Die Flöckchen sind mit dem Messingbürstchen am Dremel aufgewirbeltes Aluoxid, ansonsten sieht es ja erst mal nicht schlecht aus:
oxidfloeckchen.jpg


Eine tiefe Korrosionsnarbe fand sich dann doch, die dürfte aber trotzdem kein Problem sein:
narbe.jpg


Nachdem alles poliert ist, zeigt sich hier ein wirkliches Problem:
tatsaechlicherproblemfall.jpg


- ob der HBZ trotzdem noch brauchbar ist, hatte ich nicht probiert, es ist nicht meiner.
Was will ich damit sagen, so akribisch arbeitet eben nur der Hobbybastler.

(Und ich möchte nicht wissen, wieviele HBZs über den Jordan gegangen sind, nur weil deren Besitzer nicht wußten, wie man sich richtig um sie kümmert.)

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 05:40
von VEB Zenker
ETZploited hat geschrieben:Ne Instandsetzung der hydraulischen Anlage müßte man theoretisch in jeder Motorradwerkstatt, überhaupt in jeder KFZ-Werkstatt vornehmen lassen können, wenn sie solche Aufträge annimmt.
Das Know How dazu ist eigentlich nicht sonderlich groß, das ist Routine.

Aber genau diese Routine ist auch das Problem. Denn mit Zerlegen, Dichtungen raus, mit Bremsenreiniger ausspülen, neue Dichtungen rein ist die Sache nicht getan.
Denn Aufwerfungen von Ausblühungen durch Alukorrosion in Dichtflächen sind teileweise nicht mal mit dem Auge zu sehen, noch zu erfühlen.
Eine penibelste mechanische Reinigung macht keine Werkstatt.
Stattdessen gibt es Schulterzucken nach dem Motto: ist eben nicht mehr abzudichten, Neuteilkauf erforderlich.


Als Hobbybastler hat man die Zeit und nimmt man sich auch (hoffentlich).

Hier mal für euch ein Sitz der Sekundärmanschette von einem HBZ, der ordentlich gegammelt war, aber auf den ersten Blick dann doch noch einen sehr tauglichen Eindruck erweckte:

Die Flöckchen sind mit dem Messingbürstchen am Dremel aufgewirbeltes Aluoxid, ansonsten sieht es ja erst mal nicht schlecht aus:
oxidfloeckchen.jpg


Eine tiefe Korrosionsnarbe fand sich dann doch, die dürfte aber trotzdem kein Problem sein:
narbe.jpg


Nachdem alles poliert ist, zeigt sich hier ein wirkliches Problem:
tatsaechlicherproblemfall.jpg


- ob der HBZ trotzdem noch brauchbar ist, hatte ich nicht probiert, es ist nicht meiner.
Was will ich damit sagen, so akribisch arbeitet eben nur der Hobbybastler.

(Und ich möchte nicht wissen, wieviele HBZs über den Jordan gegangen sind, nur weil deren Besitzer nicht wußten, wie man sich richtig um sie kümmert.)



da gebe ich dir 100% recht. wir machen es so, wie besprochen...danke, gruss christian

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 05:59
von cbronson
Einen Bremssattel zum regenerieren in ne Werkstatt zu bringen lohnt ja nun wirklich nicht wenn ein neuer 70 oder 80 € kostet. Entweder man macht es selber, hat jemanden der es einem für ganz wenig Geld macht oder man kauft sich gleich nen neuen und ist auf der sicheren Seite.

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 08:14
von Benni150ETZ
Ich bin auch der Meinung, es sollte mal eine Anleitung für die Überholung der Bremszange in die Wissensdatenbank.

Mit Hinweisen, was zu tun ist, wie man Schäden erkennt und zu beurteilen hat, und wie man die Schäden behebt.

Dann kann jeder selbst entscheiden, ob er sich die Arbeiten zutraut, oder nicht.

Ich traue mir Arbeiten an der Bremse zu. Habe ich auch schon des Öfteren ausgeführt. Aber mehr als Bremssteine wechseln, Bremsflüssigkeit tauschen und entlüften habe ich noch nicht gemacht, weil ich einfach nicht weiß, auf was man alles bei einer Überholung achten muss.

SPOILER:
Und ich lebe immer noch, also bekomme ich die Teile auch wieder ordnungsgemäß zusammen, nachdem ich dran war. Eine vorsichtige Proberunde auf dem Hof ist nach der Rep. natürlich auch für mich Pflicht.

Ferner habe ich noch eine Zange hier liegen, die ich gern wieder Fit machen würde, allerdings nur mit der richtigen Anleitung :)

Villeicht kann der jenige, der Zenkers Zange regeneriert, mal ein paar Bilderchen machen zusammen mit einer Erklärung danach hier einstellen. ;)

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 10:50
von DrDjPhil
falls du in 4 Wochen noch nichts erreicht hast melde dich bei mir, dann wird dir geholfen....

Urlaubszeit eben ;-)

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 15:43
von ETZploited
Benni150ETZ hat geschrieben:Ich bin auch der Meinung, es sollte mal eine Anleitung für die Überholung der Bremszange in die Wissensdatenbank.

Ich versuch, dir ein paar Fotos zu machen, versprechen kann ich nichts.

Zu nem WDB-Beitrag - stell dir das bitte nicht so einfach vor.
Dabei geht es nicht nur um die Zeit und Kraft (und Lust), was Vernünftiges auf die Beine zu stellen.
Die Didaktik muß stimmen. Niemandem nutzt es was, wenn dort das gleiche steht, wie im Rep.-Buch.
Dazu gehört auch zu erklären, wie was funktioniert und warum.

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 15:54
von flotter 3er
Schick her das Ding! Ich habe gerade 3 Stück Bremssättel für meine Guzzi überholt - auch schon einige für die MZ. Besorge einen kompletten Überholungssatz (also Kolben, Dichtungsringe für die Kolben und den kleinen O-Ring - sollte so bei 25 Euro liegen) und dann ist der Sattel wieder wie neu, vorausgesetzt die Bremsbeläge sind noch gut. Wenn nicht diese auch als Ersatzteile mitbestellen.

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 19:22
von VEB Zenker
vielen dank für die viele hilfe und die angebote. ich nehme sie gerne in anspruch...

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 04:31
von jens-mz
Servus

Bei mir hat sich gerade ergeben dass ich Samstag Zeit hätte...
Wenn Du noch Bedarf hast, melde Dich mal

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 09:49
von VEB Zenker
vielen dank für dein angebot und es ist vom weg her auch klasse..., muss aber leider samstag arbeiten. aber am 20.08.habe ich vorgemerkt und wäre dabei. dann können wir uns das alles mal anschauen??. christian

Re: Scheibenbremse ETZ 250 funktioniert sehr schlecht

BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 12:45
von jens-mz
VEB Zenker hat geschrieben:vielen dank für dein angebot und es ist vom weg her auch klasse..., muss aber leider samstag arbeiten. aber am 20.08.habe ich vorgemerkt und wäre dabei. dann können wir uns das alles mal anschauen??. christian




Servus
Ich dachte ich komme am Samstag bei Dir vorbei, oder willst Du mit der Bremse fahren.
Aber wenn du abeiten mußt ists ja eh egal.