Seite 1 von 1

wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 19:12
von Pearse
Hallo miteinander,

ich möchte demnächst den Tank einer orig. Tank einer 250er ETZ inneneitig entrosten. Dabei wird wohl die Methode mit dem Chlorreiniger und Batterieladegerät zum Einsatz kommen.

Nun die eigentliche Frage - wie verschließe ich am besten die Öffnung, wo normalerweise der Benzinhahn sitzt?

Danke!
Marc

P.S. Was wird zur Versiegelung der hoffentlich bald blanken Innenfläche empfohlen? Einfach nur eine Behandlung mit Phosphorsäure?

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 19:19
von dr.blech
Ich habe einmal den Zinken eines Holzrechens leicht reingeschlagen. Das war super dicht. :ja:

Grüße, Simon!

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 19:26
von monsieurincroyable
ich habe mit einem Locheisen einen Stopfen aus Kork gemacht.

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 19:26
von Stachi
ich würde ne Plastikfolie über den Stutzen spannen, und mit der Überwurfmutter fest drehen.

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 19:30
von flotter 3er
oft erprobt - du lässt von einer normalen Silikonkartusche die gefüllte Spitze vorn komplett durchhärten und popelst dan den Silikonproppen vorsichtig raus. Damit kannst du die Öffnung super verschließen, da konisch!

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 19:38
von P-J
flotter 3er hat geschrieben:die gefüllte Spitze vorn komplett durchhärten und popelst dan den Silikonproppen vorsichtig raus.


Einfach Druckluft vorne reinblasen, Blupp fliegt der Proppen raus. :ja:

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 19:42
von Rico
Mehrere Lagen Frischhaltefolie und Gummi drum.

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 19:58
von Pearse
vielen dank für die vielen tips...aber ist das denn alles säureresistent? *wunder*

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 20:16
von r4v3n
wenn du die üblichen im internet angebotenen sachen nimmst, dann brauchste dir keine sorgen machen, da du das zeug ja ziemlich verdünnst. außerdem lässt du es ja keine wochen einwirken.

mfg

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 20:19
von flotter 3er
Pearse hat geschrieben:vielen dank für die vielen tips...aber ist das denn alles säureresistent? *wunder*


Silikon ja.....

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 20:19
von MaxNice
ich habe den konischen stiel eines pinsels genommen, da hab ich immer reichlich, da bei epoxygebrauch die dinger ja wegwerfartikel sind.

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 20:52
von Ralle
flotter 3er hat geschrieben:oft erprobt - du lässt von einer normalen Silikonkartusche die gefüllte Spitze vorn komplett durchhärten und popelst dan den Silikonproppen vorsichtig raus. Damit kannst du die Öffnung super verschließen, da konisch!

Nachdem ich den Hinweis von Frank irgendwann mal irgendwann erhalten und erfolgreich angewendet habe, kann ich das uneingeschränkt zur Nachahmung weiterempfehlen :ja:

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 20:56
von Gerdius
Warum nicht einfach so einen Nachbau-Benzinhahn ?
Hat den Vorteil, dass er nicht wie ein Holzstück oder Korken im falschen Moment rausfällt (Säure!)

Zum Versiegeln reicht ein letztes Ausschwenken mit Phosphorsäure -guck mal in der Suche, da gibt
es eine genaue Anleitung.

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 21:04
von Ralle
Gerdius hat geschrieben:Hat den Vorteil, dass er nicht wie ein Holzstück oder Korken im falschen Moment rausfällt (Säure!)


Probier das mit dem Silikondingens mal aus, richtig reingewürgt fällt da unter Garantie nichts raus. Spätestens nach der Versiegelung ist ein Benzinhahn Schrott, den Silikonpfropfen kann man selbst danach nochmals verwenden...

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 21:08
von Arni25
Erprobt und für Gut befunden: Heißkleber.

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 21:22
von Pearse
vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
ich denke, ich probiere es mit silikon und phosphorsäure....zum entrosten wohl badreiniger und ladegerät. ;o)

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 21:29
von Arni25
Pearse hat geschrieben:zum entrosten wohl badreiniger und ladegerät. ;o)


:gruebel:

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 21:47
von Pearse

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 21:52
von Arni25
Aha. Da werden manche ja echt zu Hobbychemikern....

Alternativ Oxal oder Zitronensäure. Ohne Strom.

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 21:58
von BREITER
Zitronensäuregranulat + kochendes Wasser, eine Nacht stehen lassen. Damit habe ich bisher beste Ergebnisse erzielt :!:

bis denne....

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 22:00
von Pearse
eine dumme frage...den badreiniger bekomme ich in jeder drogerie... ;o)
aber zitronensäure? wie dosiert man die denn?
welche quelle empfehlt ihr denn für phosphorsäure? hat die eine normale drogerie im sortiment?

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 22:04
von Arni25
Pearse hat geschrieben:eine dumme frage...den badreiniger bekomme ich in jeder drogerie... ;o)
aber zitronensäure? wie dosiert man die denn?


Zitronensäure auch in jeder Drogerie oder Supermarkt. Aber nich mit dem Zitronenaroma zum backen verwechsenln.

Dosierung - 1 Päckchen pro Tank. Würde es allerdings ein paar Tage bis eine Woche stehen lassen.

Phosphorsäure hab ich damals in der Bucht gekauft.

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 22:12
von BREITER
Zitronensäure bekommst du auch Hier. Ich habe solch ein Eimerchen in den Tank gegeben, dann mit kochend Wasser aufgefüllt und eine Nacht stehen lassen. Je nach Rostgrad schadet es nicht das Gemisch auch länger stehen zu lassen.

Viel Erfolg wünscht....BREITER

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 23:15
von tim92
Zum Thema Ztronensäure dosieren: http://www.simson-bastler.de/simson_downloads.php
da gibts ne exceltabelle zum Mengen berechnen

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 09:26
von flotter 3er
Zumal Zitronensäure den unbestreitbaren Vorteil hat, lange nicht so umweltbelastend zu sein wie dieses Badreinigergebräu - und funktioniert ebenfalls sehr gut. Wozu also die Umwelt ohne Not so stark belasten....?

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 10:24
von Sven Witzel
klappt aber nur wenn sich nicht auch noch eine ölig-teerartige Schicht gebildet hat