Seite 1 von 1

Hilfe - Motoraufhängung TS 250/1 Gummielement oben

BeitragVerfasst: 14. August 2011 08:36
von zweitaktkombinat
Hallo liebe Forengemeinde, mein Wüstenschiff macht schon am Anfang Ärger.

eigentlich dachte ich einfach den Motor anzubauen, aber irgendwie habe ich mehr Teile als die Schraube lang genug ist. Sie sieht auch irgendwie abgesägt aus.

Welche der Teile brauch ich denn für die obere Aufhängung. In ET Liste stehe 2 Gummielemente die Metallscheibe (gewellt) dazwischen und das Distanzstück und ne Mutter.

1.) Kommt das Distanzstück Zwischen Rahmen und Gummielement oder vorne drauf? Obwohl vorne es ja kein Distanzstück wär.
Problem, bei meiner Schraubenlänge bekomme ich das nicht drauf.
2.) Was meint Ihr, geht es auch ohne, oder steht der Motor dann zu weit "oben" bzw. am Rahmen dran?

3.) Wie könnte man die Schraube verlängern, oder das Problem elegant lösen. Ich weiß nicht warum man die überhaupt kürzt. Aber vielleicht ist es ja original. Ich habe leider keine Vergleichs TS.

4.) Oder habe ich die falschen Gummielemente (ICh war ansich der Meinung das TS/0 und TS/1 gleich sind.

5.) Die beiden großen Unterlegscheiben hatte ich mit in der Tüte, nur wofür?

Anbei Bilder: Im Montierten Zustand ist das Distanzstück nicht verbaut, da kein Platz :-(

VIELEN Dank im Voraus für die Unterstützung!

Gürße
Alex

Re: Hilfe - Motoraufhängung TS 250/1 Gimmielement oben

BeitragVerfasst: 14. August 2011 09:06
von P-J
Da wist du nicht drumrumkommen ne neue/längere Schraube einzuschweissen. Mit diesen Gewindestabsuperlangmuttern kannst ach nichts anfangen weil in dem Gummielement die Büchse einvulkanisiert ist. :(

Re: Hilfe - Motoraufhängung TS 250/1 Gimmielement oben

BeitragVerfasst: 14. August 2011 09:09
von zweitaktkombinat
P-J hat geschrieben:Da wist du nicht drumrumkommen ne neue/längere Schraube einzuschweissen. Mit diesen Gewindestabsuperlangmuttern kannst ach nichts anfangen weil in dem Gummielement die Büchse einvulkanisiert ist. :(


die Idee hatt ich auch schon, aber hast recht, da ist einfach kein Platz. Könnt leicht kotzen. Zumal ich keinen Brater habe und sowas auch nicht kann :-(

Re: Hilfe - Motoraufhängung TS 250/1 Gummielement oben

BeitragVerfasst: 14. August 2011 09:16
von p.vom.r
Ich bin mir jetzt nicht sicher - aber die Aufhängung von der ETZ baut etwas flacher und passt ansonsten :?:

Grüße, Peter.

Re: Hilfe - Motoraufhängung TS 250/1 Gummielement oben

BeitragVerfasst: 14. August 2011 09:21
von ea2873
p.vom.r hat geschrieben:Ich bin mir jetzt nicht sicher - aber die Aufhängung von der ETZ baut etwas flacher und passt ansonsten :?:

Grüße, Peter.


wäre auch mein hintergedanke gewesen. wie wars denn vor der demontage?

Re: Hilfe - Motoraufhängung TS 250/1 Gummielement oben

BeitragVerfasst: 14. August 2011 09:25
von Emmen Jo
Die Schraube sollte 55 mm lang sein. Ich habe mal an meinem Unfallrahmen gemessen.( TS 250/0 ) Den Versuch mit der ETZ Halterung würde ich mal machen. :ja:

Re: Hilfe - Motoraufhängung TS 250/1 Gummielement oben

BeitragVerfasst: 14. August 2011 10:56
von zweitaktkombinat
Verdammte Axt,

danke für das Sollmaß.

Meine schaut genau 42 raus.

ETZ mal eben schnell gemessen, braucht 50! ;-)

Die Schraube ist unten nur angeschweiß. Wenn ich die als U von unten raus flexe müsste das doch gehen.

DAS GROßE PROBLEM, ich kann nicht schweißen und hab sowas auch nicht.

JEmand hier in der Nähe der sowas kann?

Starkstrom habe ich ja jetzt.

Re: Hilfe - Motoraufhängung TS 250/1 Gummielement oben

BeitragVerfasst: 14. August 2011 17:13
von Klaus P.
Schraube absägen und die Schweißpunkte von hinten abschleifen (abfräsen).Wenn du dran kommst mit z. B. Dremel.
Dann den Kopf, wenn genug von dem Schweißgut abgetragen ist nach innen rausschlagen.

Gruß Klaus

Re: Hilfe - Motoraufhängung TS 250/1 Gummielement oben

BeitragVerfasst: 14. August 2011 17:27
von MZ-Chopper
und die von der etz passen nicht???
die sind meiner meinung nach etwas schmaler....glaub ich

Re: Hilfe - Motoraufhängung TS 250/1 Gummielement oben

BeitragVerfasst: 14. August 2011 17:54
von Klaus P.
ETZ Schraube ist 47 mm lang.
Bei 2 Rahmen gemessen.

Re: Hilfe - Motoraufhängung TS 250/1 Gummielement oben

BeitragVerfasst: 14. August 2011 18:08
von TS-Jens
Wenn du herkommst kann ich dir das schweißen. Ist aber auch nicht grad um die Ecke.

Re: Hilfe - Motoraufhängung TS 250/1 Gummielement oben

BeitragVerfasst: 14. August 2011 19:44
von funkenbaendiger
Ist nur ne Idee..Schraube abflexen,ausschlagen und neu andersrum zusammenbauen.Schraube von vorn durchs Gummielment.Mutter hinten.Dann sparst Du Dir das schweißen.

Re: Hilfe - Motoraufhängung TS 250/1 Gummielement oben

BeitragVerfasst: 14. August 2011 20:11
von zweitaktkombinat
funkenbaendiger hat geschrieben:Ist nur ne Idee..Schraube abflexen,ausschlagen und neu andersrum zusammenbauen.Schraube von vorn durchs Gummielment.Mutter hinten.Dann sparst Du Dir das schweißen.


Man, das könnte ich sogar allein hinbekommen! Da wär ich wieder nicht drauf gekommen. Ich schau mir das mal an und nen Fräser habe ich, auch einen mit Drehmoment.

Prima Idee! Danke Dir.

Re: Hilfe - Motoraufhängung TS 250/1 Gummielement oben

BeitragVerfasst: 14. August 2011 22:01
von Klaus P.
Dieses hatte ich ja auch gemeint.

Re: Hilfe - Motoraufhängung TS 250/1 Gummielement oben

BeitragVerfasst: 30. März 2020 19:23
von coschie
IMG_20200330_172445[1].jpg
IMG_20200330_172506[1].jpg
Hallo MZ-Schrauber,
ich erwäge die Zylinderkopfdichtung zu wechseln, weil das Spaltmass nur 0,7mm beträgt und der Motor etwas hart klingt. Nachdem ich die obere Motorhalterung gelöst hatte merkte ich das sich der Motor nicht weit genug absenkt um den Zylinderkopf herunterzubauen. Grund ist, der Motor setzt schon nach wenigen Millimetern auf der angeschweißten Rahmenhalterung für die Fußrasten auf. Liegt hier ein Verschleiß der Gummibuchsen , Stützringe etc. der hinteren Motoraufhängung vor?
Danke

Re: Hilfe - Motoraufhängung TS 250/1 Gummielement oben

BeitragVerfasst: 30. März 2020 20:15
von funkenbaendiger
Verschleiß - Nicht unbedingt.
Eventuell obere Schraube an den Motorschuhen entfernen.
Eventuell Kette öffnen und Auspuff demontieren.
Vorsicht mit den Kabeln an der Lima.

Re: Hilfe - Motoraufhängung TS 250/1 Gummielement oben

BeitragVerfasst: 30. März 2020 20:35
von coschie
Hallo,
der Motorblock liegt unten an der Fußrastenhalterung auf und kann eigentlich nicht weiter abkippen. (Oberes Bild)
Obere Schraube am der hinteren Motoraufhängung habe ich schon entfernt. Ich weiß auch noch nicht wo der Fehler liegt wehalb der Motor nicht soweit abkippt das die Stiftschrauben aus der Motorhalterung rutschen.

Re: Hilfe - Motoraufhängung TS 250/1 Gummielement oben

BeitragVerfasst: 30. März 2020 22:01
von ea2873
obere Schraube der hinteren Motorhalterung raus, dann lässt er sich besser kippen.

Re: Hilfe - Motoraufhängung TS 250/1 Gummielement oben

BeitragVerfasst: 30. März 2020 22:41
von Klaus P.
ea2873 hat geschrieben:obere Schraube der hinteren Motorhalterung raus, dann lässt er sich besser kippen.


-- Hinzugefügt: 30. März 2020 22:42 --

coschie hat geschrieben:Hallo,
der Motorblock liegt unten an der Fußrastenhalterung auf und kann eigentlich nicht weiter abkippen. (Oberes Bild

Re: Hilfe - Motoraufhängung TS 250/1 Gummielement oben

BeitragVerfasst: 31. März 2020 05:06
von funkenbaendiger
Kippen nicht, aber nehm doch dien Schwingbolzen als Drehpunkt.
Auf dem Bild ist doch zu sehen das der Motorblock nur auf einem Punkt aufliegt.
Hinten etwas abheben und Motorhalter nach oben drehen.

Re: Hilfe - Motoraufhängung TS 250/1 Gummielement oben

BeitragVerfasst: 31. März 2020 12:58
von coschie
98.gif
Ich habe die beiden Stiftschrauben am Zylinderkopf ausgedreht und den Zylinderkopf demontiert. Wenn man die Motoraufhängung am Zylinderkopf löst sollte es doch so aussehen wie im Bild.Ich habe mal eine neue obere Motoraufhängung bestellt, da die Gummis schon etwas spröde waren. Gab es bei diesem Teil mehrere Typen?
Gibt es bei den unteren Motorhalteblechen maßliche Unterschiede oder Typen? Vielleicht sind die falschen verbaut worden, sodas der Motorblock weiter zum Rahmen gerutscht ist.Hat eventuell jemand die Maße der Lochabstände von einem Motorhalteblech? Dann könnte ich mal vergleichen.