Für welche MZ ist diese Gespannschwinge?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Für welche MZ ist diese Gespannschwinge?

Beitragvon Choke_11 » 25. September 2011 19:02

Für welche MZ ist diese Gespannschwinge?
MZ ES 250 / 2?

Danke im Voraus...

IMGP2258.JPG

IMGP2259.JPG

IMGP2261.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mitgedacht hat was gebracht.

Fuhrpark: MZ TS 250/1
MZ ES 250/2
Choke_11

 
Beiträge: 41
Themen: 6
Registriert: 3. Dezember 2010 19:21
Wohnort: Freiberg

Re: Für welche MZ ist diese Gespannschwinge?

Beitragvon Der Bruder » 25. September 2011 19:03

ES 250/2 und TS 250
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Für welche MZ ist diese Gespannschwinge?

Beitragvon Choke_11 » 25. September 2011 19:11

Top, dann ist sie goldrichtig und die Aufarbeitung kann beginnen.
Passen da hier auch die Distanzhülsen und Lagergummis von der ETZ?
Mitgedacht hat was gebracht.

Fuhrpark: MZ TS 250/1
MZ ES 250/2
Choke_11

 
Beiträge: 41
Themen: 6
Registriert: 3. Dezember 2010 19:21
Wohnort: Freiberg

Re: Für welche MZ ist diese Gespannschwinge?

Beitragvon Klaus P. » 25. September 2011 19:21

Nicht ES/2 Serie.
Da ist die Aufnahme für das Stabi-rohr ein Blechkasten mit Innengewinde.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Für welche MZ ist diese Gespannschwinge?

Beitragvon Andreas » 25. September 2011 19:23

Und das rechte Schwingenauge ist schmaler bzw. gleich groß dem linken.
Ich würde sagen TS/1.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Für welche MZ ist diese Gespannschwinge?

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 25. September 2011 19:32

Wenn mein Eindruck anhand der Fotos richtig ist würde ich die nicht mehr verwenden. Die Stoßdämpferaufnahmen sehen doch schon arg angegammelt aus. Bei der ES/2 und der TS 250/1 hat das Material an dieser Stelle leider kaum Reserven. Gammel und/oder schleifende Stoßdämpfer schwächen die Aufnahmen und dann brechen diese gerne mal weg.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Für welche MZ ist diese Gespannschwinge?

Beitragvon Trabant » 26. September 2011 00:36

Dem würde ich mich auch anschließen. Sie Schwinge ist nicht für eine MZ sondern für den Schrott.
Zumal da auch kein Schwingenbolzen Lager mehr drin ist.
In intaktem Zustand wäre sie wohl für die TS250.
Zuletzt geändert von Forengeist am 19. November 2013 02:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Datenbankenfehler beseitigt :D

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Für welche MZ ist diese Gespannschwinge?

Beitragvon Choke_11 » 26. September 2011 18:49

:shock:

huiuiui...
danke erstmal für die schnellen Antworten, dann werde ich wohl erstmal eine Soloschwinge verbauen und das Gespannprojekt noch etwas hinaus schieben.
Mitgedacht hat was gebracht.

Fuhrpark: MZ TS 250/1
MZ ES 250/2
Choke_11

 
Beiträge: 41
Themen: 6
Registriert: 3. Dezember 2010 19:21
Wohnort: Freiberg


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Galilool, Mechanikus, Van ES und 8 Gäste