Seite 1 von 1
Emme88s Fahrgestellproblem

Verfasst:
1. Oktober 2011 15:29
von Emme88
Hallo zusammen,
wie "angedroht" mein Problem. Es fing so ca. 2009 an. Mir fiel auf, das die Maschine instabil wurde. Denn bei jeder Kurve gab und gibt es eine kleine Ruck im hinteren Bereich und das, wenn ich hinter einem LKW fahre, wird die Maschine richtig durch geschüttelt. Ich vermutete erst das der Luftdruck nicht stimmte. Dann dachte ich die Reifen(Metzler M22 vorn und hinten). Also getauscht (leider) gegen Vee Ruber. Hab aber bis jetzt keine Probleme damit. Dann vermutete ich , das die Speichen vom Hinterrad insich lose wären. Also neu eingespeicht und zentrieren lassen. Auch nicht. Dann hab ich die Hauptinstandsetzung gemacht. Rahmen und alles andere auf Risse und andere Veränderungen überprüft.Nüscht gefunden. Und jetzt weiß ich nicht weiter. Kann es vielleicht an den Radlagern liegen??????
Ich hoffe man kann mir helfen.
Gruß Emme88
Re: Emme88s Fahrgestellproblem

Verfasst:
1. Oktober 2011 15:32
von Lorchen
Spiel im Radlager spürt man. Schwingen- und Lenkungslager sowie defekte Stoßdämpfer können es auch sein.
Re: Emme88s Fahrgestellproblem

Verfasst:
1. Oktober 2011 15:36
von Emme88
Hallo Lorchen,
Lenkopflager i.o., auch Schwingelager, mit 95 Nm angezogen. Stoßdämpfer sind auch noch nicht "alt" ca 20000 km, und nur Straße:?:
Emme88
Re: Emme88s Fahrgestellproblem

Verfasst:
1. Oktober 2011 15:46
von Nordlicht
Emme88 hat geschrieben: Denn bei jeder Kurve gab und gibt es eine kleine Ruck im hinteren Bereich und das, wenn ich hinter einem LKW fahre, wird die Maschine richtig durch geschüttelt.
Gruß Emme88
das hintern LKW mit durchschütteln ist doch normal wenn du in dessen Sog bist....aber Ruck im hinteren Bereich

prüfe wie "Lorchen" schon geschrieben hat Schwingenlager und Stoßdämpfer nach..die gefahrenen km sagen nix aus ,der Zustand ist entscheident...
Re: Emme88s Fahrgestellproblem

Verfasst:
1. Oktober 2011 15:59
von Emme88
Nordlicht hat geschrieben: das hintern LKW mit durchschütteln ist doch normal wenn du in dessen Sog bist....aber Ruck im hinteren Bereich

prüfe wie "Lorchen" schon geschrieben hat Schwingenlager und Stoßdämpfer nach..die gefahrenen km sagen nix aus ,der Zustand ist entscheident...
Na ist schon klar, aber das ist anders als früher. Es zottelt ganz schön am Vorderrad. Als wenn man wie auf Eiern fährt. Komischerweise ist das bei nasser Fahrbahn noch schlimmer.
Emme88
Re: Emme88s Fahrgestellproblem

Verfasst:
1. Oktober 2011 16:11
von Dorni
das mit dem Schlimmer werden auf nasser Fahrbahn kommt von dem VeeRubber. Mit welchem Reifendruck fährst du? Und - Radlager auf Spiel geprüft? D.h. oben aufs Rad greifen und in Achsrichtung wackeln.
Re: Emme88s Fahrgestellproblem

Verfasst:
1. Oktober 2011 16:18
von Emme88
Dorni hat geschrieben:das mit dem Schlimmer werden auf nasser Fahrbahn kommt von dem VeeRubber. Mit welchem Reifendruck fährst du? Und - Radlager auf Spiel geprüft? D.h. oben aufs Rad greifen und in Achsrichtung wackeln.
Das mit dem schlimmer werden hatte ich mit den Metzler`n auch. Reifendruck wie immer, vorn 2 und hinten 2,5 bar.( ich hab vorn 3.00-18 und hinten 3.50-18 drauf) Achslager hinten ok, aber vorne noch nicht geprüft.
Emme88
Re: Emme88s Fahrgestellproblem

Verfasst:
1. Oktober 2011 16:20
von Trabant
1.Schritt: Hau den Vee in die Tonne. So einen hatte ich auch mal drauf. War nach 4000km abgelaufen und rutschig wie eine Speckschwarte

2. Schritt: Defekte Radlager merkt man sofort. Überprüf aber auch die im Kettenrad.
Dann Stoßdämpfer raus, Federn runter und schauen ob er OK ist.
Zum Schluss, am besten zu zweit ordentlich an der Schwinge rütteln. Einer Mopped fest halten der andere rüttelt.
Vielleicht ist ja eine neue Schwinge nötig, bzw du kannst selber neue Buchsen einbauen.
Re: Emme88s Fahrgestellproblem

Verfasst:
1. Oktober 2011 16:26
von Micky
Das können eigentlich nur die Radlager im Hinterrad sein. Ausbauen, neue rein und wenn es dann noch immer ist, dann haste halt eine Fehlerquelle weniger. Im übrigen sind VeeRubber Reifen nicht schlecht, finde ich jedenfalls.
Micky
Re: Emme88s Fahrgestellproblem

Verfasst:
1. Oktober 2011 16:34
von Emme88
Trabant hat geschrieben:.
Dann Stoßdämpfer raus, Federn runter und schauen ob er OK ist.
Zum Schluss, am besten zu zweit ordentlich an der Schwinge rütteln. Einer Mopped fest halten der andere rüttelt.
Vielleicht ist ja eine neue Schwinge nötig, bzw du kannst selber neue Buchsen einbauen.
Hab ich bei der HI alles gemacht, Stoßdämpfer sauber und die Schwinge auch "fest".Also kein Spiel.
Ich werde die Radlager wechseln, dann bin ich schlauer.
Emme88
Re: Emme88s Fahrgestellproblem

Verfasst:
1. Oktober 2011 18:50
von ea2873
telegabel ist noch ok?
Re: Emme88s Fahrgestellproblem

Verfasst:
1. Oktober 2011 19:55
von Norbert
Emme88 hat geschrieben:Ich werde die Radlager wechseln, dann bin ich schlauer.
am besten vorne und hinten (nur mit Wärme arbeiten!) und die im HR Antrieb direkt auch wechseln.
Wenn Du gute Reifen haben willst: 90/90-18" vorne und hinten 110/80-18" , und auch noch Lenkergewichte verbauen, das bringt auch noch was.
Re: Emme88s Fahrgestellproblem

Verfasst:
2. Oktober 2011 12:47
von Martin H.
Emme88 hat geschrieben: Es zottelt ganz schön am Vorderrad. Als wenn man wie auf Eiern fährt.
Ausgewuchtet sind sie?
Re: Emme88s Fahrgestellproblem

Verfasst:
2. Oktober 2011 17:21
von ea2873
höhen- seitenschlag im vorderrad?
Re: Emme88s Fahrgestellproblem

Verfasst:
2. Oktober 2011 17:39
von trabimotorrad
Norbert hat geschrieben:Emme88 hat geschrieben:Ich werde die Radlager wechseln, dann bin ich schlauer.
am besten vorne und hinten (nur mit Wärme arbeiten!) und die im HR Antrieb direkt auch wechseln.
Wenn Du gute Reifen haben willst: 90/90-18" vorne und hinten 110/80-18" , und auch noch Lenkergewichte verbauen, das bringt auch noch was.
Das kann ich zu 100% bestätigen, Niederquerschnittsreifen draufziehen und Du erkennst Deine Emme nicht mehr wieder.
Da machen Kurven noch mehr Spaß.
Re: Emme88s Fahrgestellproblem

Verfasst:
2. Oktober 2011 20:56
von manitou
Nun ich weis nicht ob das hilft aber hier mal meine Erfahrung.
Kurz nach dem Kauf meiner ETZe bin ich auf ebener Fahrbahn ohne jegliche Seitenwinde fast auf die Nase gefallen. Mitten im beschleunigen begann mein Lenker zu schlackern und die Maschine geriet fast unhaltbar ins trudeln. Das bei einer Geschwindigkeit von ca 120km/h.
In der Folge dieses Erlebnisses habe ich die Telegabel mit neuen Simerringen und neuen Federn versehen lassen. Seither ist dieses Problem nicht wieder aufgetreten.
Die Laufleistung bis dahin waren knapp 20K Kilometer. Eigentlich sollte man da noch keine Verschleißerscheinungen an der Telegabel haben. Der Erstbesitzer ist zu dem lt. seiner Aussage nur den Weg zur Arbeit und ein paarmal in den Urlaub, Tschien gefahren, kein Geläde oder so. Und die ETZ machte auch keinen rutergerittenen Eindruck.
Re: Emme88s Fahrgestellproblem

Verfasst:
3. Oktober 2011 08:57
von andison
Dieses Lenkerflattern hatte ich auch. Neue Felge und Speichen schön Zentriert (als leie nicht 100%ig ) und einen neuen Reifen, weil der alte auch ziemlich nieder war, alles war weg, ich konnte sogar die Hände vom Lenker nehmen bei 120. aber ab und zu fängt er wieder an. werde auch mal die Gabel im Winter machen
Re: Emme88s Fahrgestellproblem

Verfasst:
4. Oktober 2011 07:21
von Emme88
Norbert hat geschrieben:
am besten vorne und hinten (nur mit Wärme arbeiten!) und die im HR Antrieb direkt auch wechseln.
Wenn Du gute Reifen haben willst: 90/90-18" vorne und hinten 110/80-18" , und auch noch Lenkergewichte verbauen, das bringt auch noch was.
Hallo Norbert,
Radlager hab ich schon paarmal gewechselt, so wie es sein sollte. Die Reifengrößen hab ich vorher drauf gehabt (Metzler M22). Waren auch nicht schlecht. Hätte ich vielleicht auch draufgelassen.
Siehe Foto.
Gruß Emme
P.S.: Die Reifen hab ich beim Reifendienst auziehen lassen, also ausgewuchtet müßten sie sein.
Re: Emme88s Fahrgestellproblem

Verfasst:
6. März 2012 18:11
von Emme88
Hallo zusammen,
so, da nun wieder bastelfreundliche Garagentemeraturen herrschen, hab ich die Radlager gewechselt. Vorne war etwas Spiel, hinten ok. Leider hält mich meine Schnodderseuche von einer Überprüfungsprobefahrt ab. Werde ich nachholen.
Gruß Emme
P.S.:Ich fahr ja nur mit den großen Schweriner Koffer rum und hab immer etwas "Zubehör" auf der einen Seite und meinen "Arbeitsrucksack auf der anderen. Grade soviel, das bei Soloeinstellung sie "anschlägt" und ich sie immer "verspannt" fahren muß. Sind da "Seitenwagen"Federn besser, macht das Sinn?
Re: Emme88s Fahrgestellproblem

Verfasst:
26. März 2012 16:03
von Emme88
Hallo zusammen,
so, nach dem ich auskuriert mich auf Überprüfungsfahrt begeben habe, war keine Veränderung festzustellen.

Also weiterprobiert. Bei Ost2rad ein Satz mehrfach verstellbarer Stoßdämpfer gekauft. Und siehe da, fährt sich wie`s sein soll.

Jetzt macht das fahren wieder Spaß.
Gruß Emme