Lenkkopflager / Schwingenlagerung MZ 250 ES2 - Rad hüpft

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Lenkkopflager / Schwingenlagerung MZ 250 ES2 - Rad hüpft

Beitragvon hamstor1 » 3. Oktober 2011 20:08

Hab mal wieder ein neues Problemchen nach langer Fahrt:

Beim Bremsen mit der Vorderradbremse ruckelt /wubbelt / hüpft das Vorderrad mit der Schwinge schnell hoch und runter. Im Lenker entsteht gerade in einer Kurve ein sehr unschönes Gefühl, etwa so, als würde man auf Kopfsteinpflaster bremsen. DIe Schwinge vibriert beim Bremsen auch optisch.

Dieses Phänomen habe ich seit 2 Jahren immer wieder in den Griff bekommen, indem ich das Lenkkopflager mit Gefühl ganz etwas mehr angezogen habe. Dann ging es wieder für 2.500 km ruckelfrei. Vor 3 Wochen war das mal wieder der Fall, danach war bei einem kompletten Linkseinschlag des Lenkers allerdings ein ganz leichter Widerstand zu spüren, was mich bei ganz engen Kurven kaum störte. Deshalb will ich das Lager nach kurzer aber nicht noch fester ziehen. Das Lenkkopflager hakelt nicht, sonder läuft noch weich und rastet auch in Mittelposition nicht "etwas" ein. Geht eben nur in ganz linker Position etwas mit Widerstand.

Ist das ein Zeichen dafür, dass das Lager verschlissen ist?

Die Schwingenschrauben habe ich ebenfalls gefühlvoll nachgezogen, sodass die Schwinge noch leicht ein und ausfedert. Beim Ruckeln im Stand ist mit gezogener Bremse kein Ruckeln festzustellen (außer im Bremswiderlager).

Mit Schrecken habe ich allerdings festgestellt, dass beide Gewinde der Bolzenarretierung mit Kontermutter rund sind und keine Schraube mehr halten. Die Schrauben stecken samt Kontermutter quasi nur noch "als Deko" drin. Der Bolzen selbst wackelt aber nicht. Das wäre dann meine zweite Frage. Sind die beiden Schrauben für die Fahrdynamik wichtig - und wie kann man die Gewinde reparieren, das Material scheint ja ziemlich hart zu sein.

Hat von Euch jemand Erfahrung mit der Schwinge bzw. dem Lenkkopflager und kann mir helfen?

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 57

Re: Lenkkopflager / Schwingenlagerung MZ 250 ES2 - Rad hüpft

Beitragvon trabimotorrad » 3. Oktober 2011 20:21

Die beiden Gewinde würde ich mit HelCoil oder Ensat-Büchsen versuchen zu richten.
Zu Deinem Ruckeln: Läuft Deine Bremstrommel wirklich rund? Oder ist vielleicht durch Rost eine leichte Unrundheit da (so ists bei meiner ES300/1 gewesen) Vielleicht hast Du ein anderes Vorderrad, mit dem Du prüfen kannst, obs nicht daran liegt :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Lenkkopflager / Schwingenlagerung MZ 250 ES2 - Rad hüpft

Beitragvon hamstor1 » 3. Oktober 2011 22:08

Die Bremstrommel läuft wirklich ganz rund und die Bremse zieht für eine ES/2 ziemlich gut und gleichmäßig. Das Rad dreht geräuschlos ohne das leichteste Schleifen.

Wo bekomme ich Helicoil - mussich dazu gleich eine ganze Kiste kaufen?
Hat das jede Autowerkstatt?

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 57

Re: Lenkkopflager / Schwingenlagerung MZ 250 ES2 - Rad hüpft

Beitragvon Christof » 4. Oktober 2011 08:28

M8-Helicoilsets schwirren auch ab und zu solo in der Bucht rum. Hat das Lenkkopflager im Stand Luft, an den im Bild eingekreisten Punkten? Prüf das mal nach, so wie es im Bild gezeigt wird!

Bild
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Lenkkopflager / Schwingenlagerung MZ 250 ES2 - Rad hüpft

Beitragvon hamstor1 » 4. Oktober 2011 18:42

Guter Tipp - probiere ich aus, danke.

Nachtrag: Ich habs ausprobiert, da wackelt nichts. Das Lager ist spielfrei. Meine Vermutung ist aber, dass ein Spiel erst bei bei leichter Belastung (wie einer Bremsung) auftritt. Wie schon beschrieben konnte ich das Radhüpfen bisher immer mit einem leichten Nachziehen des Lenkkopflagers wieder eindämmen. Nur jetzt klemmt das Lager eben schon ganz leicht bei Linkseinschlag.

Was mir auch komisch vorkommt ist, dass die Lenkerarmatur rechts bis an den Tank schlägt, egal, wie der Gasgriff steht. Die Gabel hat doch normalerweise eine Lenkeinschlag-Begrenzung.



Hat keiner eine Idee?

Kann das auch an der Bolzenlagerung liegen?

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 57

Re: Lenkkopflager / Schwingenlagerung MZ 250 ES2 - Rad hüpft

Beitragvon Christof » 6. Oktober 2011 10:54

Wenn der Griff rechts an den Tank anschlägt und links nicht, dann ist meist die Pfanne für den Lenkanschlag verbogen. Der Kerbstift kann somit weiter nach aussen wandern! So ist es auch an meiner ES. Prüf aber auch mal den hinteren Bolzen und vorallem auch mal die vorderen Dämpfer. Die Kolbenstangen dürfen merklich nicht klappern. Durchs bremsen wird ja beim Schwingenfahrwerk das Fahrwerk vorn ausgehoben. Dadurch verändert/verringert sich auch die geführte Länge der Kolbenstange!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Lenkkopflager / Schwingenlagerung MZ 250 ES2 - Rad hüpft

Beitragvon hamstor1 » 13. Oktober 2011 20:32

Habe das Lenkkopflager auf Verdacht nochmal nachgezogen. Seitdem ist das Radhüpfen beim Bremsen wieder (fast ganz) verschwunden. Ich musste bisher alle 2000 km das Lenkkopflager nachstellen. Ist das normal - oder lockert sich die Mutter von selbst?

Merkwürdig kam mir folgendes Phänomen vor: Bevor ich das Lager mit dem Hakenschlüssel nachziehe löse ich logischerweise immer die Klemmvorrichtung des Lenkers. Nach dem Nachziehen ging das Lager bis zum Leneinschlag in beiden Richtungen wieder ganz leicht. Erst nach dem darauf folgendem Festziehen der Klemmvorrichtung mach sich bei starkem Linkseinschlag plötzlich wieder ein ganz leichter Widerstand bemerkbar.

Wie kann das kommen?

Die ganz Konstruktion erscheint mir verkehrt herum: Müsste nicht erst die Nutmutter kommen und dann die Klemmvorrichtung, um die Kraft direkt auf das Lager zu übertragen ohne vorher den Klemmkopf selbst nochmal einzuklemmen?

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 57

Re: Lenkkopflager / Schwingenlagerung MZ 250 ES2 - Rad hüpft

Beitragvon Christof » 13. Oktober 2011 20:52

Da läuft irgendwas verkehrt. Ich habe noch nie mein Lager nachstellen müssen (ca. 4000km mit der ES/2 bisher). Hast du das Sicherungsblech montiert? Auch die obere Mutter erst anziehen und später dann die Klemmschraube!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Lenkkopflager / Schwingenlagerung MZ 250 ES2 - Rad hüpft

Beitragvon hamstor1 » 13. Oktober 2011 22:04

Das Sicherungsblech ist montiert. Muss es denn irgendwie in eine Aussparung der Nutmutter gebogen werden? Das kommt doch einfach nur flach zwischen Klemmkopf und die Nutmutter-oder? Ich habe mal ein neues Nachbaublech gekauft, weil das Alte völlig zernudelt war.

Meine Vermutung ist jetzt, dass sich die Mutter evtl. immer wieder etwas löst.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 57

Re: Lenkkopflager / Schwingenlagerung MZ 250 ES2 - Rad hüpft

Beitragvon Willy » 14. Oktober 2011 04:55

Guten Morgen,

wenn ein Rad "hüpft", ist entweder das Rad stark unwuchtig oder die Stoßdämpfer sind hin, (oder beides ist hin) mit dem Lenkkopflager hat das nichts zu tun.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Lenkkopflager / Schwingenlagerung MZ 250 ES2 - Rad hüpft

Beitragvon hamstor1 » 14. Oktober 2011 08:49

Hi Willy, das Rad hüpft, stockert, wubbelt ja nur beim starken Bremsen. Die Dämpfer habe ich selbst vor 2 Jahren gegen regenerierte getauscht, die funktionieren auch.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 57

Re: Lenkkopflager / Schwingenlagerung MZ 250 ES2 - Rad hüpft

Beitragvon Klaus P. » 14. Oktober 2011 13:10

Hast du denn nun mal die Bohrung im Schwingenträger kontrolliert?

Und das Sicherungsblech hat doch diese Laschen.
Was meinst du denn, wofür die sind?
Zuletzt geändert von Klaus P. am 14. Oktober 2011 22:02, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Lenkkopflager / Schwingenlagerung MZ 250 ES2 - Rad hüpft

Beitragvon hamstor1 » 14. Oktober 2011 20:45

Klaus P. hat geschrieben:Hast du denn nun mal die Bohrung im Schwingenträger konrtolliert?

Und das Sicherungsblech hat doch diese Laschen.
Was meinst du denn, wofür die sind?


Mein Sicherungsblech ist von Gabor und hat nur "eine einzige Lasche", sieht also anders aus als das alte Kronendings welches Du meinst. Es kann aber wirklich sein, dass es daran liegt. Ich werde die Teile mit einem Farbstrich markieren, dann sehe ich ja, ob sie sich verdreht haben.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 57

Re: Lenkkopflager / Schwingenlagerung MZ 250 ES2 - Rad hüpft

Beitragvon Richy » 14. Oktober 2011 21:33

Lass die Farbe weg und bieg das Ding wie vorgesehen in die Aussparung der Nutmutter.

Dann verstellt sich da auch nix mehr.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3628
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Lenkkopflager / Schwingenlagerung MZ 250 ES2 - Rad hüpft

Beitragvon Christof » 14. Oktober 2011 22:25

Richy hat geschrieben:Lass die Farbe weg und bieg das Ding wie vorgesehen in die Aussparung der Nutmutter.

Dann verstellt sich da auch nix mehr.


so ist es....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Lenkkopflager / Schwingenlagerung MZ 250 ES2 - Rad hüpft

Beitragvon hamstor1 » 15. Oktober 2011 16:26

Wenn Ihr das beide meint tue ich es!

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 57

Re: Lenkkopflager / Schwingenlagerung MZ 250 ES2 - Rad hüpft

Beitragvon hamstor1 » 9. Juni 2012 23:14

Bild

Nachtrag 06/2012:
Das eigentliche Problem war wohl doch nicht das Lenkkopflager-Sicherunggsblech sondern die ganz leicht gelöste Verdrehsicherung der Schwingenlagerung. Nachdem ich neulich eine Schraube aus zwei defekten Gewinden verloren habe und mir die konstruktive Bedeutung dieser Gewinde entgegen meiner Vorbesitzer schwante, ist mir nach langem herumdruchsen dieser Reparatur heute die Erleuchtung gekommen: Gewinde reparieren und vordere Schwinge genießen. Das ganze Motorrad fährt sich nämlich jetzt ganz anders.

Für alle mit dem Problem einer defekte Schwingenlagerung bzw. eines defekten Gewindes der vorderen MZ-Schwinge ist hier nochmal alles detailliert mit Bildern erklärt:
http://www.simantik.de/gewindereparatur-mz-motorrad-schwingen-lager-reparieren.shtml

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 57


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste