Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesucht

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesucht

Beitragvon Alex » 18. Oktober 2011 07:48

Hallo allerseits,

ich wollte nun die alte Kette in der Country (wieder mal, diesmal hat sie immerhin 9000 km gehalten) wechseln, bin aber wieder am gleichen Punkt an dem ich jedesmal bei einem Kettenwechsel stehe: das verdammte Kettenschloß zu öffnen!!!

Die Sache ist nun dringend da die Country im Moment mein einziges Fahrzeug ist, bereits heute mußte ich mir ein Auto leihen um auf die Arbeit zu kommen.

Es geht hierbei nicht um den "Sicherungssplint", der ist ja kein Problem. Es geht um die beiden in diesem Bild gezeigten oberen zwei Teile. Die lassen sich ums Verrecken nicht voneinander trennen, obwohl sie beweglich sind.

Vorab: Tipps die mir nicht weiterhelfen...

-Auseinanderflexen. Ich habe keine Flex und da die Kette noch verbaut ist, komme ich da auch nicht ran.
-Pure Gewalt. Da ich die Kette nicht auf eine Ablage bekomme die was aushält (einziger Punkt: die Schwinge...nee danke...), kann ich auch nicht mit Hammer und Meißel ran.
-Schraubzwinge. Hierfür ist schlicht kein Platz, dabei habe ich schon eine sehr kleine. Ja, ich habs schon probiert.

Tipps, die mir evtl. weiterhelfen würden:

-gibt es irgendein Werkzeug, das dieses Problem elegant löst (und keinen dreistelligen Betrag kostet)? (Kann doch nicht sein daß ich der einzige Depp bin der jedesmal damit Probleme hat)
-Gibt es einen Kniff zum rausschieben der ähnlich elegant ist wie der zum Reinschieben mit der Schraubzwinge und den Muttern?

Ich bin echt kurz davor die Kette zu fressen. Wenn ich sie denn ab bekommen würde. :wall: :irre:

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon MZ-Chopper » 18. Oktober 2011 07:51

ich denke mal das obere teil ist verbogen, so das die stifte nicht mehr parallel laufen.
drehe die kette mal so, das das schloß auf dem ritzel sitzt und dann mit einem durchschlag abwechselnd links rechts draufpinkern
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Svidhurr » 18. Oktober 2011 07:55

Damit hatte ich noch nie Probleme.

Ich nehme dazu immer eine Kombizange, setzet sie an der Öffnung und am Bolzen vom Schloss an.

Das ging immer, auch bei Ketten die schon über 20 Jahre alt sind und das Schloss nur beim Einbau angefasst wurde.

Und beim Einbau beachten: die Öffnung nie in Fahrtrichtung einbauen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Alex » 18. Oktober 2011 08:02

Schloß aufs Ritzel und hämmern hab ich auch früher öfter mal probiert, brachte aber leider nichts und trauen tu ich mich das auch nicht unbedingt da die Schläge ja quasi direkt auf Welle und Lager gehen. Ich habe auch den Verdacht, daß bei Schlägen auf die Bolzen diese eher gestaucht werden und dann gar nicht mehr durch die Löcher passen.

Kombizange: genau so hab ichs probiert, njet. Die Kraft wirkt auch nicht exakt axial, daher kommt da bei den Bolzen nicht viel an.

Wie hab ich das früher eigentlich gemacht?
Ganz einfach: bei der Country: immer Werkstatt, aus ebenjenen Verzeiflungsmomenten.
Bei allen anderen Moppeds reichte die Kette immer bis zum Boden oder einer Ablage so daß ich da mit Hammer und Meißel ran konnte - was aber auch immer stundelanges Schwitzen bedeutete.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon dösbaddel » 18. Oktober 2011 08:07

MZ-Chopper hat geschrieben:ich denke mal das obere teil ist verbogen, so das die stifte nicht mehr parallel laufen.
drehe die kette mal so, das das schloß auf dem ritzel sitzt und dann mit einem durchschlag abwechselnd links rechts draufpinkern



....draufpinkern!!! also leichte Schläge, diese Belastung mag das Antriebswellenlager nicht. Wenn Du alles raus hast schau Dir mal die beiden Bölzchen an, ob da Einlaufspuren sind, dann könnte Deine Kettenflucht nicht stimmen. :wink:
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Arni25 » 18. Oktober 2011 08:23

Moin, die Idee mit dem aufs Ritzel drehen ist gut. Allerdings würde ich dann nicht auf die Bolzen hauen und die noch womöglich aufpilzen.

Ich würde versuchen dan das Plättchen abzuhebeln, mit eine Schraubenzieher wird das aber wohl nichts werden. Würde ein Stecheisen nehmen um erstmal vorsichtig dazwischen zu kommen. Und wenn es dann ab ist den Hintren Teil versuchen mit einer Wasserpumpenzange rauszudrücken.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon monsieurincroyable » 18. Oktober 2011 08:35

du musst die zange radial zum kettenbolzen ansetzen, nicht axial. dazun brauchst du ne kombi- oder mechanikerzange die vorn noch recht scharfkantig (am besten ne neue und nicht aus dem baumarkt oder aus dem discounterwerkzeugkoffer) ist. die setzt du an den punkten 1 und 2 an und schiebst damit die spange nach hinten. den rest erledigst du gefühlvoll mit nem durchschlag. dann passiert auch nichts mit den lagern. manchmal geht es auch schon mit der hand rauszudrücken. wenn ich noch in nussloch arbeiten würde hät ich es dir schnell zeigen können.

ps: vergiss nicht handschuhe bei der aktion zu tragen :ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon rängdäng » 18. Oktober 2011 08:37

moin moin

Schon mal an einen Kettensprenger gedacht?

http://www.ebay.de/itm/Kettentrenner-Ke ... 43956e4b69

Auch ein guter Bolzenschneider hilft vielleicht.

Man könnte ,nachdem das kettenschloss zur Hälfte zerlegt ist ,das ganze mit der Motorkraft zerreißen-
mit Vorsicht!!

letzte Lösung Schweissbrenner :wink:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Arni25 » 18. Oktober 2011 08:45

rängdäng hat geschrieben:Man könnte ,nachdem das kettenschloss zur Hälfte zerlegt ist ,das ganze mit der Motorkraft zerreißen-


Bild
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon hiha » 18. Oktober 2011 08:51

@rängdäng
Ziemlich kreativer, aber unproduktiver Beitrag ... :-(

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon rängdäng » 18. Oktober 2011 08:54

hiha hat geschrieben:@rängdäng
Ziemlich kreativer, aber unproduktiver Beitrag ... :-(


wie man es sieht :!:


:idea:
Dremmel

Möglichkeiten ohne Zerstörung am Fahrzeug anzurichten gibts viele
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Alex » 18. Oktober 2011 09:21

@monsieurincroyable:
Wie ich schon schrieb, es geht nich um das unterste Teil.

@hiha und Rängdäng:
Gilt das mit dem "unproduktiv" auch für den Kettensprenger? Das klingt doch nicht schlecht, wie funktioniert son Ding?
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Klaus P. » 18. Oktober 2011 09:27

Der ist für die Demontage nicht geeignet.

Damit kannst du nur einen Bolzen rausdrücken, und brauchst Platz.
Z. B. wenn kein Kettenschlauch vorhanden ist.
Außerdem nur bis zur 428er Kette einsatzfähig.

Ich glaube auch, daß die Bolzen eingelaufen sind.
Aber die vordere Lasche muß doch zu entfernen sein.
Ruhe bewahren.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Alex » 18. Oktober 2011 09:42

Wie gesagt, das unterste Teil auf dem Bild ist entfernt.

Die Kettenschläuche sind auch nur jene, die direkt nach 2000 km im Eimer waren und habe ich schon weggeschnitten. Ein wenig Platz habe ich daher, aber nicht viel.
Die Spur stimmt ziemlich sicher; da das bei der Country eh immer so ne Sache ist mit dem Reifen-zu-Kettenschlauch-Abstand hab ich da immer ein Auge drauf, weil es ohnehin Milimeterarbeit ist daß da nichts schleift und trotzdem in Spur ist.

Ich frage mich halt auch: die Kette ist schon merklich über ihrem Verschleißpunkt drüber, selbst auf äußerster Ketteneinstellung mittlerweile viel zu locker und ist schon beim Schieben lauter als der Motor beim Fahren. Entsprechend muß da doch genau bei den Löchern für die Bolzen an jedem Glied einiges an Spiel entstanden sein, so daß das Rausnehmen eigentlich problemloser sein sollte als das (ohnehin immer vermaledeite) Reinschieben.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon stelue » 18. Oktober 2011 09:45

Hallo,

falls noch nicht geschehen, Kette entspannen und dann weiterprobieren.

Die Idee dahinter, wenn die Bolzen eingelaufen sind rutschen sie bei entspannter Kette vielleicht doch einfacher raus, vielleicht mit den leichten Schlägen auf diesselben. Wenn das Schlagwerkzeug vorn auch flach ist, sollten die Bolzen auch nicht auftreiben.

Gruß
Martin

ok, zu spät, du hattest den selben Ansatz :wink:

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Micky » 18. Oktober 2011 09:47

Ich würde es wirklich mit ner Flex versuchen. Damit habe ich immer solche widerspenstigen Teile entfernt. Und zwar dieses Plättchen nicht durchflexen sondern wegschruppen. Mit ein wenig Geschick geht das, auch wenn man kaum Platz hat.

Ja, ich habe gelesen das keine Flex vorhanden ist.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Arni25 » 18. Oktober 2011 09:49

Probier es doch mal mit nem Stecheisen, bin mir ziemlich sicher das das zum Erfolg führen wird.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Klaus P. » 18. Oktober 2011 09:55

Wenn schon alles hin ist, Flex leihen und durchtrennen, kein wegschruppen.
Wenn sich die Laschen gelängt haben,
dann sind deren Bohrungen auch gelängt
und haben sich in die Bolzen eingearbeitet.

Versuch es mit aufhebeln aber du wirst es u. U. weiter verspannen.
Flex ist das Mittel der Wahl.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Norbert » 18. Oktober 2011 10:35

Alex hat geschrieben:Vorab: Tipps die mir nicht weiterhelfen...

-Auseinanderflexen. Ich habe keine Flex und da die Kette noch verbaut ist, komme ich da auch nicht ran.



ein kleiner Winkelschleifer kostet im Baumarkt aus chin. Produktion nur wenige Euro.
Die Kettenschläuche lassen sich auch vermutlich so weit vom Motor abziehen das man die Flex ansetzen kann.
Ein Helfer wäre sicher von Vorteil.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Alex » 18. Oktober 2011 10:47

Ich werd mich mal nach einer Flex heute nach Feierabend umsehen.

Welche Art Scheibe brauche ich denn dafür? Wenn ich mich recht entsinne sind da meist nur Holztrenn- und Autopolierscheiben mit dabei. Haben die Scheiben wenigstens ein genormtes Format mittlerweile? Ich weiß noch daß ich mir vor vielen Jahren mal ne Flex kaufte, aus dem gleichen Regal eine Scheibe, und beides paßte null zusammen.
Bei so einem Chinateil fliegt mir das aber nicht im Betrieb auseinander, oder? :oops: Ja, da wird ein Helfer prima sein. 8)
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Arni25 » 18. Oktober 2011 10:52

Also mir sind für ne Flex weder Holztrennscheiben noch Autopolierscheiben bekannt.

Man unterscheidet zwischen Trenn und Schruppscheiben. Du brauchst eine Trennscheibe.
Es gibt auch noch extradünne Trennscheiben, die sind in Deinem Fall aber nicht empfehlenswert.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon MZ-Chopper » 18. Oktober 2011 11:32

MZ-Chopper hat geschrieben:ich denke mal das obere teil ist verbogen, so das die stifte nicht mehr parallel laufen.
drehe die kette mal so, das das schloß auf dem ritzel sitzt und dann mit einem durchschlag abwechselnd links rechts draufpinkern

gefühlvolle feinmotorik vorrausgesetzt....
pinkern ist nicht hauen und auch kein hämmern, ihr seit hier doch alles grobschmiede :mrgreen:
pinkern= so in etwa wie bei meister hämmerlein
Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 18. Oktober 2011 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Klaus P. » 18. Oktober 2011 11:37

Alex entschuldige,
aber wenn du noch nie eine Flex in der Hand hattest,
mach es nicht.
Such dir jemanden der das macht.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon mario l » 18. Oktober 2011 11:50

Alex hat geschrieben:Haben die Scheiben wenigstens ein genormtes Format mittlerweile?

Wenn du dir aus dem Baumarkt ein preiswertes Teil holen willst, werden die Scheiben sehr wahrscheinlich einen Durchmesser von 115 mm haben.
Bei den besseren (meist Profi-) Geräten sind es hingegen 125 mm.
Die unterschiedlich grossen Scheiben sind zwar generell untereinander austauschbar, allerdings passt dann bei Verwendung der grossen Scheiben an der kleinen Maschine der Handschutz nicht mehr :!: :abgelehnt: :bindagegen:

lg mario
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024

Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)
mario l

Benutzeravatar
 
Beiträge: 812
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Alex » 18. Oktober 2011 11:54

Ich weiß wie man mit einer Flex umgeht, habe jahrelang beruflich damit gearbeitet (prinzipiell ohne den Schutz - das geht da einfach nicht anders). Aber das war gestelltes (hochwertiges) Material, da mußte ich mir keinen Kopf machen was ich nun kaufe.

Was bei meiner privaten Flex damals nicht paßte war das Loch innen; die Scheibe hatte ein ca. 4 cm umfassendes Loch, die Flex aber nur einen Metallstift (auf den die Scheibe aufzuziehen war).

"Pinkern" klingt nach sonem typisch norddeutschem Wort, ist ja klar daß ich das nicht verstehe. :biggrin:
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon 711021N » 18. Oktober 2011 12:03

Mit dem Büse Kettentrennwerkzeug 691A müßte es auch hier klappen. Ich habe mir vor Jahrzehnten ein solches Werkzeug beim Kettenhersteller Renold gekauft. Das sieht genauso aus. Damit habe ich schon unzählige Kette bis zur Größe 530 geöffnet und gekürzt
Diese Investition hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt.
Vielleicht gibt es die Dinger z.ZT. auch von anderen Anbietern. Diesen habe ich gerade einmal auf die Schnelle gefunden.

Fuhrpark: MZ ETZ150/1989, Honda CB72/1965

Kadett E Caravan/1991
711021N

 
Beiträge: 45
Registriert: 26. Januar 2011 12:44
Alter: 73

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Alex » 18. Oktober 2011 12:09

Hab mal eben nach dem Büse-Teil gesucht, bekomme viel Infos und Bilder, aber wo kann man das kaufen?

Versand wird zu lange dauern, ich brauch die Tigerente schnellstmöglich wieder.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Micky » 18. Oktober 2011 12:24

Geh in einen Baumarkt und kauf Dir einen billigen Winkelschleifer. Zum Beispiel so welche:

http://www.hornbach.de/shop/Winkelschle ... liste.html


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon jens-mz » 18. Oktober 2011 13:11

Servus

Also ich würde einen Dremel oder von Proxxon so'n Teil mit nem kleinem Fräskopf nehmen. Ist meiner Meinung nach sicherer das nichts anderes vergeigt wird.
Dauert vielleicht etwas länger aber Du brauchst keinen Helfer und viel weniger Platz.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Ex-User Forster » 18. Oktober 2011 14:03

Ich hätte vier Ideen, ob die nun weiter helfen weiß ich nicht, aber kannste ja selber entscheiden:

1) 2 relative kleine Holzblöcke nehmen, diese Hinter die kette klemmen, so dass das Schloss dazwischen ist, und nun mit einem Dorn das jeweilige Stück langsam Stück für Stück herausschlagen.
2) Holz unter das Schloss und dann mit einem Bohrer die jeweilige Stellen aufbohren.
3) Große Kneifzange und einfach durchknippsen.
4) Handsäge und dann mit viel Ausdauer durch sägen.

Ich hoffe, dass ich dir hiermit helfen konnte.

Was mich aber verwundert, dass du nach 9000km schon wieder eine neue Kette brauchst. Angeblich sollen die Ketten mit einem geschlossenen Kettensystem und ein wenig Pflege mindestens 100000km halten. Bei meiner TS hat die Kette unter der Obhut meines Opas, der hat sich darum nicht gekümmert, ca 50000km gehalten.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Norbert » 18. Oktober 2011 14:25

Forster hat geschrieben:Ich hätte vier Ideen,

2) Holz unter das Schloss und dann mit einem Bohrer die jeweilige Stellen aufbohren.
3) Große Kneifzange und einfach durchknippsen.
4) Handsäge und dann mit viel Ausdauer durch sägen.

Ich hoffe, dass ich dir hiermit helfen konnte.


Bitte, nichts für ungut, aber probiere Deine Ideen einfach mal selber aus.

Wenn es klappt bitte Bilder davon und die Hersteller und Handelsbezeichnungen der Bohrer, der Kneifzange und des
Sägeblätters bitte hier auch posten.

Solche Teile hätte ich nämlich auch gerne.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Alex » 18. Oktober 2011 14:40

@Forster:

Muß ich Norbert Recht geben, Tipp 2-4 sind unmöglich.
Hast Du mal versucht, eine Kette nur mit Hausmitteln aufzutrennen? Also meinetwegen Metallschneider, Bohrer, Hammer, Meißel? Ich habe. Und ich habe seitdem KEINE Angst mehr daß eine Kette im Betrieb reißen könnte.

Tipp 1 ist schwierig, das Aufpilzen wurde ja schon angesprochen.

Wg.Kettenhaltbarkeit gibts Threads im Forum, das ist die DID 520 NZ, die verschleißt sehr schnell. Leider gibts in der Größe wenig Auswahl da man wegen der Schläuche keine O-Ring-Ketten nehmen kann, die passen nicht durch. Es wurden zwar Alternativen genannt, aber das muß ich selbst erstmal sehen, aufs Blaue bestelle ich nichts. Und nicht vergessen daß ein 500er Viertakter die Kette weitaus mehr belastet als ein 250er Zweitakter.

Ja, das Thema ist interessant. Ich wünschte ich hätte es nicht. :twisted:

Einen Dremelsatz habe ich, kann mir aber nicht vorstellen daß der das schafft.

Daher werde ich wohl doch ne billige Flex kaufen und es so probieren, es sei denn der Baumarkt hat spezielles Kettenkaputtmachwerkzeug.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Arni25 » 18. Oktober 2011 14:45

Alex hat geschrieben:Einen Dremelsatz habe ich, kann mir aber nicht vorstellen daß der das schafft.


Wenn Du diese kleinen Trennscheiben nimmst - das sollte klappen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Alex » 18. Oktober 2011 14:46

Hm, den habe ich grade an meinen Bruder verliehen. Muß ich mal wieder anfordern und schauen ob da so ne Trennscheibe drin ist. Probieren könnte ich's ja.

(Achja, falls hier jemand denkt "und jetzt steh mal vom PC auf und mach Dich an die Arbeit" - ja, sobald ich Feierabend habe :biggrin: )
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon dösbaddel » 18. Oktober 2011 14:49

und einfach mit einer kleinen Wasserpumpenzange in den Zwischenraum wo sonst das Ritzel ist greifen und mit einem kleinen Maulschlüssel die beiden Bölzchen überprücken und diese kwasi sozusagen durchdrücken.

Also ich kann verstehen wie ichs meine, Ihr auch?
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Ex-User Forster » 18. Oktober 2011 14:49

Norbert hat geschrieben:
Forster hat geschrieben:Ich hätte vier Ideen,

2) Holz unter das Schloss und dann mit einem Bohrer die jeweilige Stellen aufbohren.
3) Große Kneifzange und einfach durchknippsen.
4) Handsäge und dann mit viel Ausdauer durch sägen.

Ich hoffe, dass ich dir hiermit helfen konnte.


Bitte, nichts für ungut, aber probiere Deine Ideen einfach mal selber aus.

Wenn es klappt bitte Bilder davon und die Hersteller und Handelsbezeichnungen der Bohrer, der Kneifzange und des
Sägeblätters bitte hier auch posten.

Solche Teile hätte ich nämlich auch gerne.


Wie ich angefangen habe, hab ich geschrieben, dass es ideen sind, sofern du weißt, was ideen sind. Bohrer gibt es aus Titan, die das Material der Kette ohne Probleme brechen würden, genauso die Diamantenbohrer, aber diese sind ziemlich teuer. Bei den Ottonormalbohrern könnte ich mir das gut vorstellen, dass es funktioniert, natürlich mit speziellen Bohröl, auch wenn du was anderes Behauptest. Die Kneifzange muss nur Groß genug sein, damit die Hebelwirkung stimmt. Zumbeispiel so eine Zange, die die Feuerwehren besitzen. Bilder werd ich wohl kaum rein stellen, da ich nicht extra deswegen eine Kette beschädige bzw kaputt mache. Aber Norbert und Arni25 nörgelt immer alle zu anstatt es freundlich herüber zu bringen.

@Alex ich hatte leider vor kurzen, wie beschrieben, nach den 50000km ein Kettenriss, der den gesamten hinteren Kettenkasten zertrümmert hat. Ein reißen der Kette ist also möglich. Wenn ich mich richtig erinnere hatte auch ein anderer Forist hier einen Kettenriss. Passiert scheinbar des öfteren. Die Ketten sind alle nicht so stabil, wie manche hier scheinbar glauben und wenn sie schon runter ist, dann ist es ja noch leichter, als mit einer neuen Kette. Mit Hausmitteln ist es, da gebe ich dir recht, sehr schwer, vorallem, wenn man die billigsachen geholt hat. Diese schaffen das nicht, zumindest nicht ohne selber danach beschädigt zu sein.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon ElMatzo » 18. Oktober 2011 14:50

allex, du sagst, dass du das problem öfter hast, hab ich das richtig heraus gelesen? immer mit dem selben kettenschloss, oder immer mit verschiedenen schlössern?

ich finds erstaunlich.
ich entspanne meine kette immer gut, entferne den splint und drücke dann auf die stifte vom kettenschloss. wenn sich da noch nichts bewegt, grackelt ich etwas und dann ists gut. und alles nach dem entfernen des splintes bedarf keines werkezugs mehr. :gruebel: von solch argen problemen hab ich noch nie gehört.

flex kaufen ist gut, weil flex haben ist immer gut. :top:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Alex » 18. Oktober 2011 14:59

Bei jeder neuen Kette ist ja ein Kettenschloß dabei, das nehme ich natürlich immer.
(Das alte ist nach dem Wechsel ja nicht mehr zu gebrauchen :biggrin: )

Bei den Zweitaktern hatte ich auch noch nie Probleme mit der Kette und deren Öffnung (außer einmal als eine TS250 offenbar eine geschlossene Kette hatte - da rühren meine Erfahrungen von dem "Auftrennen mit Hausmitteln" her). Bei der Rotax aber immer wieder.

@Forster: naja, wie billig kann ein Hammer und ein Meißel schon sein... :wink:
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Arni25 » 18. Oktober 2011 15:02

@Forster: Das das so artikuliert wird mag daran liegen, das Deine Ideen völlig Praxisfern und zum scheitern verurteilt sind.

Ja, es gibt "Titanbohrer". Hast Du schon einmal frei Hand gebohrt? Dann weißt Du ja auch wie ein Bohrer verläuft und das man erst ankörnen muß. Bei so hartem Material wie bei der Kette und da am Motorrad montiert? Selbst wenn es irgendwie gelingen sollte hast Du dann ein Loch im Kettenglied. Und wie geht es dann weiter?

Forster hat geschrieben:Zumbeispiel so eine Zange, die die Feuerwehren besitzen.

Eine Rettugsschere? Ja, das sollte klappen. Wird aber keiner zu Hause haben. Alleine die Form der Kette wird verhindern das Du eine Zange überhaupt angesetzt bekommst. Geschweige denn die nötige Kraft die dann zum durchtrennen nötig wäre aufzubringen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Alex » 18. Oktober 2011 15:07

Alleine die Form der Kette wird verhindern das Du eine Zange überhaupt angesetzt bekommst.

Das ist bei den ganzen Zangenspielchen übrigens auch das Problem: daß man auf dem halben Milimeter wo die Rückseite glatt ist einfach keinen Halt bekommt.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Norbert » 18. Oktober 2011 15:12

Forster hat geschrieben:Wie ich angefangen habe, hab ich geschrieben, dass es ideen sind, sofern du weißt, was ideen sind. Bohrer gibt es aus Titan, die das Material der Kette ohne Probleme brechen würden, genauso die Diamantenbohrer, aber diese sind ziemlich teuer. Bei den Ottonormalbohrern könnte ich mir das gut vorstellen, dass es funktioniert, natürlich mit speziellen Bohröl, auch wenn du was anderes Behauptest. Die Kneifzange muss nur Groß genug sein, damit die Hebelwirkung stimmt. Zumbeispiel so eine Zange, die die Feuerwehren besitzen. Bilder werd ich wohl kaum rein stellen, da ich nicht extra deswegen eine Kette beschädige bzw kaputt mache. Aber Norbert und Arni25 nörgelt immer alle zu anstatt es freundlich herüber zu bringen.



1.) wo kriegt Alex die Bohrer mal so gerade eben heute her?
2.) wo gibt es das spezielle Bohröl? ich gebe Dir 20 % vom Ergebnis was der Verbesserungsvorschlag bei uns in der Firma bringt ab!
3.)Junger Freund, ich behaupte nicht, ich gebe hier Erfahrungen aus 35 Jahren Berufsleben wieder, Ketten kommen da seit Anfang an vor.

Wenn Du mir also Nörgelei unterstellst dann tue ich es auch:

Deine 3 von mir zitierten Vorschläge sind dann praktikabel wenn Ketten aus Baustahl wären oder man möglicherweise bei der Feuerwehr ist und deren Hydraulikscheren eine entsprechende Qualität aufweisen - was ist aber wenn nicht?
Ansonsten sind Deine "Ideen" ganz einfach unbrauchbar.

Du hättest auch genau so gut Laserstrahlschneiden nennen können.

Das machbare war hier nicht gefragt.

Apropos Tests Deiner Ideen: Ich stelle Dir gerne ein Stück MZ Kette zur Verfügung ! Und dann wollen wir alle das Video sehen
wie Du die trennst, mit Deinen Methoden, vor allem auf die Sägerei bin ich gespannt.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Ex-User Forster » 18. Oktober 2011 15:14

@Alex Ich hatte es auf die Bohrer und Säge bezogen. Aber auch bei Hammer gibt es unterschiede, nämlich wie lange der Kopf oben auf dem Stiel fest bleibt...

@ Arni25 Wer Bohrt denn bitte Frei Hand, außer man steht vielleicht auf der Leiter. Sonst hat man doch beide Hände und kann damit Bohren? Du Bohrst ja nicht ein Loch ins Kettenglied, weiß nicht wiede da drauf kommst, aber es wird genau auf dem Schlitz zwischen Bolzen und deren Lochführung gebohrt. sodass dieser irgendwann von alleine aufgibt, bzw nach hinten rausrutscht da er keine Haftung mehr mit den Wänden hat. Und da ich bei meiner neuen Kette auch Bohren musste, musste diese Kürzen, kann ich sagen, dass es geht. Bei mir war die Kette nur ausgebaut und hatte dadurch ein bisschen mehr spielraum. War aber scheinbar Praxisfern, obwohl es von einem Motorradprofi mir genauso empfohlen worden ist.
Und ich meine keine Rettungsschere. Es gibt auch Zangen um große Kabel zu durchtrennen. Die würden eine Kette auch einfach so durchschneiden. Hat aber wahrscheinlich auch keiner so zu hause. Hatte aber Ursprünglich mal an die Zange gedacht, mit der Man auch schlösser knackt. Diese gibt es auch für zu Hause.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon trabimotorrad » 18. Oktober 2011 15:21

Ich drehe nicht frei, aber ich verstehe das Problem nicht. Das Kettenschloß müßte sich doch, wenn die Kette wirklich entspann ist und die Feder schon mit der Kombizange entfernt wurde, durch hin und her "notteln" eigentlich lösen. Selbst wenn die Bolzen eingelaufen wären/sind, habe ich es immer so gemacht.
Aber vielleicht sollte Alex 100 Gramm Srengmasse, formbar um die Kette legen und das ganze sprengen :nixweiss:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16726
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Norbert » 18. Oktober 2011 15:41

Forster hat geschrieben:Und ich meine keine Rettungsschere.



dann welche Bitte?

Forster hat geschrieben: Es gibt auch Zangen um große Kabel zu durchtrennen. Die würden eine Kette auch einfach so durchschneiden.



Kabel? Stromkabel? Die haben die Härte einer Kette?

Forster hat geschrieben:Hatte aber Ursprünglich mal an die Zange gedacht, mit der Man auch schlösser knackt. Diese gibt es auch für zu Hause.



einen Bolzenschneider? Für Motorradketten? Ich bitte um einen Link !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon der janne » 18. Oktober 2011 15:43

Auf jeder guten Kabelschere steht: "Do NOT cut steel" !!! :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon MaxNice » 18. Oktober 2011 16:12

back to dremel: ich kürze meine ketten immer mit dem dremel, zum durchtrennen der glieder nehme ihc die faserverstärkten trennscheiben, und bei superverstärkten ketten schleife ich die bolzen bis pressung komplett weg mit den nichtverstärkten trenn-/schleifscheiben.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Luse » 18. Oktober 2011 16:29

Universalschlüssel :biggrin:

Habe ich aber auch keinen, mit dem Dremel dauert eine Kette trennen ein oder zwei Minuten mit dem Miniflexblatt.
Mit der Flex habe ich mich nicht getraut ohne die Kette ordentlich irgendwo festzumachen.

Gruß
Thomas
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon Jockel HB » 18. Oktober 2011 18:15

MaxNice hat geschrieben:back to dremel: ich kürze meine ketten immer mit dem dremel, zum durchtrennen der glieder nehme ihc die faserverstärkten trennscheiben, und bei superverstärkten ketten schleife ich die bolzen bis pressung komplett weg mit den nichtverstärkten trenn-/schleifscheiben.

Genau so wird/habe ich das in der Praxis schon sehr oft gemacht. Allerdings nur in der Firma, an meinen Fahrzeugen war das nie nötig. :wink:

Deshalb ist der Gedanke zwecks fehlender Schmierung auch genau der richtige :!:

Wenn eine Kette erstmal trocken läuft wird diese extrem heiß und läuft sich somit extrem ein.
Mit normalen Mitteln öffnet/trennt man dann eine Kette nicht mehr.

Also hilft, wie von MaxNice beschrieben (und genau nach dieser Vorgehensweise), nur noch Dremel oder Flex.

Gruß, Jockel

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon longa » 18. Oktober 2011 18:38

servus,geh zu deinem Nachbarn und hol die Flex,kann doch nicht das prob sein.Das deine Ketten nur so wenig km halten ist aber auch nicht normal,was für einen Fahrstiel hast du denn :shock: :shock: .mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: Kettenschloß öffnen - dringend den goldenen Kniff gesuch

Beitragvon mario l » 18. Oktober 2011 19:37

Um noch einmal alle Klarheiten zu beseitigen, so etwas:
kt45.JPG

geht überhaupt nicht!!! :schlaumeier:
Die kann zwar dicke Kabel schneiden, ist für Ketten jedoch gänzlich ungeeignet!

agf mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024

Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)
mario l

Benutzeravatar
 
Beiträge: 812
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57

Nächste

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste