Seite 1 von 2
Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 16:32
von Maik80
Hallo, das Profil unterm Tank ist ein wenig wellig. Inwiefern ist das vertretbar ?
Rahmenschaden01.jpg
Rahmenschaden02.jpg
Der Rost hat auch schon ganz schön zugeschlagen, bei Bj. 1996

Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 16:43
von Norbert
gibt es irgendwo scharfe Knicke?
Hat die mal was abgekriegt?
Gegen den Rost solltest Du bald was tun, das sieht schon böse aus und macht da auch noch munter weiter...
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 16:44
von Simmi-Thimmy
Ist aber nicht deine 2,5er, oder?
Solche Wellen dürfen dort nicht sein. Der Rahmen hatte einen Unfall!
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 16:48
von Norbert
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Ist aber nicht deine 2,5er, oder?
mit hunderfünfziger Motor? Der ist doch klar erkennbar
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 16:50
von Stephan
Ist ein wenig schlecht zu erkennen, wie tief sind die Dellen?
Gibt es Anzeichen für einen Unfallschaden?
Ist er so gerade oder auch krumm?
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 16:57
von Maik80
Es ist nicht meine Kanuni, sondern ne 125er Sportstar.
Als noch alles zusammengebaut war, ist mir nix aufgefallen. Lediglich der Lenkeinschlag, vor allem nach links, war arg wenig. Prüfende Blicke ergaben schweißspuren am Lenkanschlag des unteren Klemmkopfes. Mit der Maschine hat sich 100% mal jemand lang gemacht. Vieles wurde überlackiert, sämtliche Vergleidungen neu lackiert (Garagenmäßig).
Die Tiefe der "Wellen" ist ca. 2mm, eher weniger. Wobei von einer hochstehenden Welle das Maß genommen wird.
Scharfe Knicke sind nicht erkennbar.
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 17:01
von ea2873
ich würde ihn wahrscheinlich weiterfahren, wenn der rest der geometrie passt, also der rahmen v.a. in sich nicht verdreht ist und die räder sowohl hinten als auch vorne gerade stehen.
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 17:02
von Schumi1
Maik da hat wohl mal jemand einen Bordstein oder die Mauer geküsst.
Gruß Schumi.
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 17:05
von Maik80
Gabel und Felgen sehen aber noch gut aus. Zumindest werde ich bei den Felgen die Tage den Gegentest antreten, indem ich sie in der Rotax mal ne Runde fahre.
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 17:06
von Norbert
Maik80 hat geschrieben:...Als noch alles zusammengebaut war, ist mir nix aufgefallen.
Mein Reden, beim Gebrauchtkauf muß immer der Tank runter. Ist leider so.
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 17:12
von Maik80
Naja, blind gekauft und zuschicken lassen.
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 17:15
von Klaus P.
M. M. nach alles i. O.
Das sind normale Verspannungen.
Die obere hat eher einen bekommen. Woher? Kein Sturz.
Seht euch eure Rahmen auch mal an.
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 18:05
von matthias1
genau so sieht mein rahmen auch aus, is definitiv ein unfallrahmen. ich hab erst gedacht, alles nich so schlimm. aber dann hab ich den rahmen auf den kopf gestellt und neben einen rahmen ohne unfall. dann eine latte über die stirnrohre und siehe da, es fehlen 5 cm oder anders gesagt, der radstand hat sich um 5 cm verkleinert. in wieweit sich der verringerte vorlauf bemerkbar macht kann ich aber nich sagen, da ich den rahmen nich wieder aufgebaut habe. jetzt mußt du nur noch den korekten radstand wissen und dann kannste nachmessen.
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 18:48
von Maik80
Interessant wie unterschiedlich die Ansichten sind.
Für mich selber ist der Rahmen nicht interessant, aber da er Papiere hat ist er offensichtlich trotz dezenter Wellen nicht ganz wertlos
-- Hinzugefügt: 3. November 2011 18:50 --matthias1 hat geschrieben: jetzt mußt du nur noch den korekten radstand wissen und dann kannste nachmessen.
Theoretisch kann ich das Maß von der Kanuni nehmen, sind ja beides Nachwenderahmen (Einheitsrahmen).
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 18:58
von ETZeStefan
solange nur dellen drin sind ist alles io das war bei allen meinen etz rahmen so
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 19:04
von Stephan
Die Dellen an der Seite würde mich weniger beunruhigen. Die Delle oben, kann auch täuschen, sieht für mich nicht koscher aus. Kann sein, dass der Rahmen schonn mal eins drauf bekommen hat. Die Seitenansicht sieht für mich nicht beunruhigend aus.
Überprüfe den Rahmen sorgfältig, Radstand, Steuerkopfwinkel, Nachlauf. Diese Werte müssten eigentlich zu finden sein.
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 19:12
von Maik80
Die Delle auf dem ersten Bild oben ist mit erst auf den Fotos richtig aufgefallen. Da werde ich mal was drauflegen und nachkucken wie "tief" das ist.
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 19:17
von Norbert
Stephan hat geschrieben: Kann sein, dass der Rahmen schonn mal eins drauf bekommen hat. Die Seitenansicht sieht für mich nicht beunruhigend aus.
Der hat bestimmt. Auf der Oberseite ist ein gesunder Rahmen glatt. Meistens auch an den Seiten.
Wo ein Rohr sich noch elastisch verbiegen kann sagt der Kasten ein klares Nein und onduliert sich selber...
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 19:22
von trabimotorrad
Speziell wegen der Delle OBEN bin ich sehr unschlüssig, ob der Rahmen wirklich eins drauf gekriegt hat.
Bei einem Auffahrunfall, da findet der Aufprall bekanntlich am Vorderrad statt, dann müßte doch UNTEN eine Delle sein.
Also wie die Gewalteinwirkung auf einen Rahmen sein muß, der OBEN nachgiebt, das ist mir nicht vorstellbar
Radstand messen dürfte Klarheit bringen, denn wenn der Rahmen wirklich nach oben gedrückt ist, müßte der Radstand ja eigentlich größer als Original sein

Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 19:30
von Maik80
Hier noch ein anderes Bild mit Draufsicht. Sieht schon harmloser aus
Der rechte dunkle Teil ist der Schatten von mir beim drüberbeugen.
Rahmenschaden03.jpg
Die Gesamtansicht sieht nicht so krumm aus

links.jpg
Ich denke eher, daß sich da jemand mit mangelndem Fahrtalent langgemacht hat. Da muß keine Hauswand oder Bordstein im Spiel gewesen sein. Gabel und Felge sehen gut aus.
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 19:36
von Simmi-Thimmy
Klaus P. hat geschrieben:M. M. nach alles i. O.
Das sind normale Verspannungen.
Gab es so nie, und darf auch nicht sein. Meine HuFu, sowie der Ersatzrahmen ist arschglatt, da ist nicht eine Welle drinne!
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 19:39
von ETZeStefan
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Klaus P. hat geschrieben:M. M. nach alles i. O.
Das sind normale Verspannungen.
Gab es so nie, und darf auch nicht sein. Meine HuFu, sowie der Ersatzrahmen ist arschglatt, da ist nicht eine Welle drinne!
EtzeStefan hat geschrieben:solange nur dellen drin sind ist alles io das war bei allen meiner etz rahmen so
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 19:41
von Maik80
EtzeStefan hat geschrieben:solange nur dellen drin sind ist alles io das war bei allen meiner etz rahmen so
Dann waren die alle krumm
Ich kenne es bisher auch nur ohne Wellen.
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 19:43
von ETZeStefan
Maik80 hat geschrieben:EtzeStefan hat geschrieben:solange nur dellen drin sind ist alles io das war bei allen meiner etz rahmen so
Dann waren die alle krumm
Ich kenne es bisher auch nur ohne Wellen.
Dellen

Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 19:44
von matthias1
bei meinen 4 rahmen is nur einer dellig, siehe oben, alle anderen sind glatt. nur messen bringt die richtige entscheidung!
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 19:47
von Stephan
Norbert hat geschrieben:Stephan hat geschrieben: Kann sein, dass der Rahmen schonn mal eins drauf bekommen hat. Die Seitenansicht sieht für mich nicht beunruhigend aus.
Der hat bestimmt. Auf der Oberseite ist ein gesunder Rahmen glatt. Meistens auch an den Seiten.
Wo ein Rohr sich noch elastisch verbiegen kann sagt der Kasten ein klares Nein und onduliert sich selber...
Schrieb ich doch

.
Miss mal die angesprochenen Sachen Maik, dann weißt du es genau, oder lass Lorchen mal vorbeischauen.
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 19:57
von Robert K. G.
EtzeStefan hat geschrieben:...
Dellen

Ja es gab woh solche Vollprofis. Die haben sich wohl auch die Hose mit der Kneifzange angezogen.
Einzig und allein das Vermessen es Rahmens hilft hier weiter.
Man "misst" zuerst die Spur. Als erstes kann man sich bedächtig vor das Mopped stellen und man peilt mit dem Vorderrad das Hinterrad an. Ist der Abstand auf beiden Seiten gleich? Steht das Vorderrad vor dem Hinterrad gerade? Dann nimmt man dem Tank, die Sitzbank und beide Schutzbleche ab. Und schaut sich alles von oben an. Zur Not kann man auch einen Strick nehmen. Man bemerkt so schon sehr geringe Abweichungen. Wenn das Hinterrad mehr als 10 mm neben dem Vorderrad läuft ist Vorsicht geboten. Es kann aber auch die Schwinge, die Gabel schief sein oder einfach nur das Hinterrad steht schief.
Als nächstes misst man den Radstand. Passt der ist alles Schick. Ansonsten ist der Rahmen Schrott.
Grundsätzlich sollte am Rahmen nichts fühlbar sein. Alles was man nur auf Fotos sieht ist unbedenklich. Das ist halt das gemeine an Reflexen.
Gruß
Robert
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 20:36
von Klaus P.
Alle Dellen Transportschäden, kein Sturz.
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 20:46
von es-etz-walze
moin,
ich hab schonmal einen lenk-anschlag abgebrochen---war schon ne heftige rolle,und der rahmen lief danach ZWEI-SPURIG.
hast du vorn ne delle im tank???
meine etz-rahmen waren alle glatt. also ist messen angesagt-dann hast du ne klare antwort.lg
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 20:48
von Maik80
es-etz-walze hat geschrieben:hast du vorn ne delle im tank???
Isn Kunststofftank, und wie oben zu sehen nachträglich lackiert (kein Originallack).
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 20:51
von Steinburger
Norbert hat geschrieben:Simmi-Thimmy hat geschrieben:Ist aber nicht deine 2,5er, oder?
mit hunderfünfziger Motor? Der ist doch klar erkennbar
Lass den jungen Leut ihr Wissen aneignen

Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 20:55
von Maik80
Steinburger hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Simmi-Thimmy hat geschrieben:Ist aber nicht deine 2,5er, oder?
mit hunderfünfziger Motor? Der ist doch klar erkennbar
Lass den jungen Leut ihr Wissen aneignen

Selbst Norbert liegt um 25ccm danaben

Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 21:14
von der garst
Die Dellen allein sind meines erachtens schon etwas beunruhigend da die Steifigkeit des Kastens dadurch "angeknackst" ist.
Die andere Geschichte ist der Rost welcher da nagt. Das schwächt zusätzlich. ICH würd das nicht fahren, nachher passiert damit noch was. Da ich jedoch nur einen ETZ 250er Rahmen hatte, welcher auch noch gerade war; fehlt mir jede Referenz zu anderen Rahmen um meine Aussage weiter zu bekräftigen. Frag doch mal ENTE oder so die sehen täglich MZ Rahmen und können dir bestimmt mehr erzählen.
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 21:35
von Robert K. G.
der garst hat geschrieben:Die Dellen allein sind meines erachtens schon etwas beunruhigend da die Steifigkeit des Kastens dadurch "angeknackst" ist.
Die andere Geschichte ist der Rost welcher da nagt. Das schwächt zusätzlich. ICH würd das nicht fahren, nachher passiert damit noch was. Da ich jedoch nur einen ETZ 250er Rahmen hatte, welcher auch noch gerade war; fehlt mir jede Referenz zu anderen Rahmen um meine Aussage weiter zu bekräftigen. Frag doch mal ENTE oder so die sehen täglich MZ Rahmen und können dir bestimmt mehr erzählen.
Auch noch einen neuen, mit den sechs Löchern?
Beulen die im Prinzip nicht fühlbar sind, und nur auf Fotoos, und dann nur bei der richtigen Beleuchtung zu sehen sind, sind egal. Die Maße des Rahmens müssen noch stimmen. Der Rost ist noch unkritisch, sollte aber beseitigt werden. Solange der Rost keine Löcher gefressen hat kann man so fahren. Leider rosten ETZ Rahmen meist auch innen. Aber ich habe noch nie deswegen einen Ausfall gesehen. Muss man wohl noch 20 Jahre warten.
Gruß
Robert
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 22:10
von Norbert
Maik80 hat geschrieben:Selbst Norbert liegt um 25ccm danaben

was man aus der Perspektive aber auch schlecht erkennen kann.
Außerdem wurde schon immer mal gerne aufgebohrt.
Aber ich ziehe alles zurück und behaupte das Gegenteil !
Neuer Versuch_
Mit einem kleinen ETZ Motor?

Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 22:16
von Maik80
Ist ok.
Da fällt mir noch ne Frage ein, bevor ich den nähsten Fred aufmachen muß...
Haben 125er eine Zulassungsbescheinigung Teil II ?
Mitgeliefert bekommen habe ich
Zulassungsbescheinigung Teil I (römisch eins), sowie eine
Betriebserlaubnis nach § 21 StVZO , von der Grösse her identisch zum Teil I. Ist das so ok ?
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 22:23
von Robert K. G.
Hallo Norbert,
hör lieber auf einen Martin zu bauen.

Die Sportstar, eigentlich keine ETZ, gab es nur mit 125 ccm. Man sieht es auch von außen wenn man davorsteht. Z. B. am Vergaser. Und Aufbohren? Lieber nicht!

Der wird komplett gewechselt.
Gruß
Robert
-- Hinzugefügt: 3rd November 2011, 10:24 pm --Maik80 hat geschrieben:Ist ok.
Da fällt mir noch ne Frage ein, bevor ich den nähsten Fred aufmachen muß...
Haben 125er eine Zulassungsbescheinigung Teil II ?
Mitgeliefert bekommen habe ich
Zulassungsbescheinigung Teil I (römisch eins), sowie eine
Betriebserlaubnis nach § 21 StVZO , von der Grösse her identisch zum Teil I. Ist das so ok ?
Völlig korrekt! 125er haben nur eine Betriebserlaubnis.
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 22:26
von Maik80
Robert K. G. hat geschrieben:Hallo Norbert,
hör lieber auf einen Martin zu bauen.

Die Sportstar, eigentlich keine ETZ, gab es nur mit 125 ccm. Man sieht es auch von außen wenn man davorsteht. Z. B. am Vergaser. Und Aufbohren? Lieber nicht!

Der wird komplett gewechselt.
Gruß
Robert
-- Hinzugefügt: 3rd November 2011, 10:24 pm --Maik80 hat geschrieben:Ist ok.
Da fällt mir noch ne Frage ein, bevor ich den nähsten Fred aufmachen muß...
Haben 125er eine Zulassungsbescheinigung Teil II ?
Mitgeliefert bekommen habe ich
Zulassungsbescheinigung Teil I (römisch eins), sowie eine
Betriebserlaubnis nach § 21 StVZO , von der Grösse her identisch zum Teil I. Ist das so ok ?
Völlig korrekt! 125er haben nur eine Betriebserlaubnis.
Ok, dann ist alles vollständig.
Aber Robert, es ist eine ETZ (!). Auf der Rahmen
plaketteAufkleber steht als Typ
ETZ 125 S
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
3. November 2011 22:30
von Robert K. G.
Jut, dann isses eine.
Gruß
Robert
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
4. November 2011 07:10
von Stephan
Robert K. G. hat geschrieben:Hallo Norbert,
hör lieber auf einen Martin zu bauen.

Die Sportstar, eigentlich keine ETZ, gab es nur mit 125 ccm. ...
So nicht korrekt! Es gab auch Sportstar mit 143cm³-Hubraum vom Werk aus. Paula hatte ein solches Gerät und es ja leider zerpflückt

.
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
8. November 2011 19:17
von matthias1
hier mal fotos von meinen rahmenschaden. zu sehen is eigentlich nichts. beim vermessen wirds aber deutlich.
DSC00760.JPG
DSC00761.JPG
DSC00750.JPG
DSC00751.JPG
hab beim kauf nicht aufgepasst, wobei einem die meißelhiebe auf der rahmennummer in s gesicht springen. vertrauen is halt nich bei jedem gut.
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
8. November 2011 20:03
von Norbert
Stephan hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Hallo Norbert,
hör lieber auf einen Martin zu bauen.

Die Sportstar, eigentlich keine ETZ, gab es nur mit 125 ccm. ...
So nicht korrekt! Es gab auch Sportstar mit 143cm³-Hubraum vom Werk aus.
wer hat jetzt einen M. gebaut ?
klar hatten die meisten einen 125er Motor.
Bei der Gier nach Leistung griff die Jugend schon von jeher zum "BigBore-Kit" mit scharfen Steuerzeiten...
Also sagt die Typenbezeichnung nichts über den verbauten Zylinder aus.
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
8. November 2011 20:18
von Lorchen
Robert K. G. hat geschrieben:Die Sportstar, eigentlich keine ETZ, gab es nur mit 125 ccm.
Ich kannte mal eine, die war eine echte 150er und daher ultraselten - und wurde dann mit einem 250er Motor versehen.
Stephan hat geschrieben:Miss mal die angesprochenen Sachen Maik, dann weißt du es genau, oder lass Lorchen mal vorbeischauen.
Ich kann da auch nichts weiter tun, als hin zu fahren, meinen Tank abzubauen und zu gucken, aber das geht erst wieder ab 03/2012.
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
8. November 2011 20:30
von TS Martin
Unser Rahmen hat vom Gespannbetrieb auch 'ne kleine Delle.
Damals hieß es von den meisten hier im Forum und einigen Freunden - halb so wild.
Und so ist sie dann auch wieder aufgebaut worden.
ETZ4.jpg
Hoffe man sieht was ich meine.
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
8. November 2011 20:40
von matthias1
wie schon mehrmals von unterschiedlichen leuten gesagt wurde - MESSEN!! und im zweifel wegschmeißen, so weh das auch tut.
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
8. November 2011 20:43
von Maik80
Ich bin noch nicht dazu gekommen...
Theoretisch kann ich die Maße (welche) ja von der ETZ 251 oder in Teilen von der 500R abnehmen ?
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
8. November 2011 20:59
von TS Martin
@ Maik80: Bei einer 125er gibt es nur eine ZB II (Fahrzeugschein) und eine Betriebserlaubnis.
Siehe hier von einer
MZB Horex Imperator.
Oder man bekommt die ZB I und II dazu, wenn der Vorbesitzer auf dieses Dokument bestanden hat.
Dann wurde die Maschine dem Zulassungsverfahren freiwillig unterworfen.
Zudem sollte dann statt Leichtkraftrad auch Kraftrad m LB im Schein stehen.
Hatte lange Versicherungstechnische Gründe.
Ist aber inzwischen weggefallen.
Diese Möglichkeit war bei einer EZ bis 1996 oder 1998 möglich.
Müsste ich mal nachlesen, wenn Interesse besteht.
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
8. November 2011 21:01
von Maik80
TS Martin hat geschrieben:Müsste ich mal nachlesen, wenn Interesse besteht.

War ja schon weiter oben beantwortet.
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
8. November 2011 21:05
von TS Martin
@ Maik80: Ja, aber nur das es nur eine Betriebserlaubnis dazu gab.
Das man evtl. einen Brief bekommen könnte nicht.
Und das ist eben bei einem EZ bis 1996/1998 möglich.
Auf Antrag versteht sich.
Re: Rahmenschaden ETZ ?

Verfasst:
8. November 2011 21:19
von Stephan
Norbert hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Hallo Norbert,
hör lieber auf einen Martin zu bauen.

Die Sportstar, eigentlich keine ETZ, gab es nur mit 125 ccm. ...
So nicht korrekt! Es gab auch Sportstar mit 143cm³-Hubraum vom Werk aus.
wer hat jetzt einen M. gebaut ?
klar hatten die meisten einen 125er Motor.
Bei der Gier nach Leistung griff die Jugend schon von jeher zum "BigBore-Kit" mit scharfen Steuerzeiten...
Also sagt die Typenbezeichnung nichts über den verbauten Zylinder aus.
Norbert, Paulas Sport Star war eine echte 150er! Die stammte hier aus der Nähe von ZIttau.
Lorchen hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Die Sportstar, eigentlich keine ETZ, gab es nur mit 125 ccm.
Ich kannte mal eine, die war eine echte 150er und daher ultraselten - und wurde dann mit einem 250er Motor versehen.