16 Zoll-Scheibenbremse

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

16 Zoll-Scheibenbremse

Beitragvon fränky » 15. Januar 2007 22:01

Hallo,
obwohl ich zig alte Beiträge zum Thema durchgelesen habe, bleibt für mich eine Frage offen.
Passt meine 16 Zoll (2.15)Felge aus einem TS 250(ohne 1) Vorderrad OHNE diese neu bohren zu lassen mit den normalen Speichen, also keine Dickeren. Da hatte ja schon mal im Forum jemand neu bohren müssen.
Sorry, wollte nicht nochmal nerven, aber es ging nirgends eindeutig hervor.
Hat jemand diese Felge in die Scheibenbremsnabe ohne jegliche Änderung eingespeicht bekommen?
:versteck:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: 16 Zoll-Scheibenbremse

Beitragvon Norbert » 15. Januar 2007 22:26

fränky hat geschrieben: Passt meine 16 Zoll (2.15)Felge aus einem TS 250(ohne 1) Vorderrad OHNE diese neu bohren zu lassen mit den normalen Speichen, also keine Dickeren. Da hatte ja schon mal im Forum jemand neu bohren müssen.
Sorry, wollte nicht nochmal nerven, aber es ging nirgends eindeutig hervor.
Hat jemand diese Felge in die Scheibenbremsnabe ohne jegliche Änderung eingespeicht bekommen?
:versteck:


Gabor hatte in Neuruppin ein 16" Gespannrad welches von 18" aus umgespeicht war auf seinem Stand.
Es sollte also passen. Von Radnaben vor TS 250/1 habe ich gehört das bei diesen sich die Bremsringe lösen können.
Die Serienfelge des TS 250 Vorderrades (Zivilversion) ist im übrigen 1.85-16".
Diese Größe ist auch auf dem HR der ETZ 150 verbaut und dort für 3.50-16" Reifen freigegeben.

Gruß
Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon fränky » 15. Januar 2007 22:37

Hallo Norbert,
hab die Felge noch nicht gemessen, sieht aber so breit wie mein TS250/1 Hinterrad aus - ich mess morgen mal nach.
Aber Du hast was falsch verstanden die 16 Zoll Felge soll in eine SCHEIBENBREMSNABE eingespeicht werden, nicht in eine Trommelnabe.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon Trapper » 15. Januar 2007 22:59

Hallo Fränky,

das sollte auch bei Dir funktionieren, hab mir vor `nem halben Jahr die normale ETZ-SB Nabe in 2,15*16 speichen lassen und es funktioniert wunderbar, fahre auch mit TS-Klemmkopf. Die Speichen hab ich mir von Heumann schicken lassen, da es diese Kombination offiziell nicht gab, ist das Sonderlänge, glaube 138mm, steht aber auch irgendwo hier im Forum,gibts in Edelstahl und auch VA. Wenn Du da anrufst, wissen die schon, welche Länge das genau ist. Kostet 0,80? pro Speiche und Nippel, was ich als ganz fair ansehe.

Gruß Trapper

Fuhrpark: ETZ 250/A 1984, TS 250/1A 1979, TS 250/1 + BW 1979, TS 250/1 Behördemkrad, ES 250/1 + BW Stoye im Aufbau, S 51
Trapper

 
Beiträge: 71
Registriert: 4. November 2006 22:44
Wohnort: Perleberg
Alter: 58

Beitragvon Wolfgang a.P. » 16. Januar 2007 10:08

Hallo Fränky,
ich kannn dir zwar nicht mit absouter Bestimmtheit sagen, ob deine TS-16-Zoll-Vorderradfelge mit den üblichen 16er Hinterradfelgen identisch ist, wovon ich bei der planwirtschaftlichen Multifunktionalität allerdings ausgehe, aber ich kann dir von meinem Umbau einer Silverstar berichten. Deren Scheibennabe ließ sich problemlos mit der 16er Hinterradfelge verheiraten.
Das gleiche beabsichtige ich jetzt mit meiner Country, deren 19er Rad, sowie die längere Gabel, im Gespannbetrieb erstaunliche "Flexibilitäten" zeigt...!
Do it!
mfg Wolfgang
Wolfgang a.P.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 4
Registriert: 19. Februar 2006 20:26
Wohnort: Plankenfels
Alter: 65

Beitragvon fränky » 16. Januar 2007 16:01

[shadow=red]das sollte auch bei Dir funktionieren, hab mir vor `nem halben Jahr die normale ETZ-SB Nabe in 2,15*16 speichen lassen und es funktioniert wunderbar, fahre auch mit TS-Klemmkopf.Gruß Trapper[/quote][/shadow]

Hallo Trapper,
das wollte ich wissen, bevor ich mit dem Bolzenschneider ans Werk gehe.
Danke :lol:
Gruss nach Perleberg :wink:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon alexander » 16. Januar 2007 18:12

Sollte passen. da der Scheibendurchmesser/ Lochkranz Scheibenbefestigung an der Nabe von der Naben-/ Achsenmitte aus gemessen wird. Sollte also egal ob 13" oder 32" gleich sein. ;-)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon sammycolonia » 16. Januar 2007 19:51

höhööhööö.... hier wird ja heiss debattiert... also sag ich auch mal was...
in meinem gespann hab ich vorne ne okinol ts hinterradfelge mit nabe vonne etz250 eingebaut... geht also problemlos...
Bild
sorry für die größe, aber man solls ja auch sehen... :oops:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Otis » 16. Januar 2007 20:20

sammycolonia hat geschrieben:höhööhööö.... hier wird ja heiss debattiert... also sag ich auch mal was...
in meinem gespann hab ich vorne ne okinol ts hinterradfelge mit nabe vonne etz250 eingebaut... geht also problemlos...
Bild
sorry für die größe, aber man solls ja auch sehen... :oops:


..gleichfalls..du..Plakatkleber..Bild

(links aussen..dat isset)
Ex User Otis

 

Beitragvon fränky » 16. Januar 2007 20:24

Gottseidank hab ich nur einen 17 Zöller TFT, sonst wäre mir echt das linke Auge geplatzt :surprised:
Dank Euch beiden
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon sammycolonia » 16. Januar 2007 20:27

peter, datt is fusch... datt is doch ein 18zoller... muddu noch umspeichen... :freude: :shock: oder doch nicht!!!! :shock: ich hab wohl nen knick inne optik... :oops:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Otis » 16. Januar 2007 20:30

sammycolonia hat geschrieben:ich hab wohl nen knick inne optik... :oops:


..oder 2 Kölsch zuvölle am Deckel..(oops..OT!!)
Ex User Otis

 

Beitragvon Kachelkarl » 16. Januar 2007 20:48

moin fränky,

was der herr trapper (was mein bruder ist) so gaaaaanz nebenbei vergessen hat zu erwähnen ist, daß der anbau des bremssattels eine verdammt fummelige sache ist. etwas feingefühl und obacht sind vonnöten ansonsten zerschrammst du dir die neue felge.
der abstand felge<-->bremssattel ist sozusagen ein "votzenhaar".

Grüße Karl

ps es sind übrigens 135-er

http://cgi.ebay.de/MZ-Speichensatz-M4-x ... dZViewItem
Zuletzt geändert von Kachelkarl am 16. Januar 2007 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Kachelkarl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Registriert: 20. Dezember 2006 16:09
Alter: 52

Beitragvon sammycolonia » 16. Januar 2007 21:08

der preis für die speichen ist echt nicht übel... die kosten sonst schon mal weit über einen euro, das stück...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Kachelkarl » 16. Januar 2007 21:15

ja sammy, in der tat, ich finde das angebot für va-speichen incl. nippel auch recht sportlich. werde selbigen satz in einer der ts 250/1a auch einbauen demnächst (notgedrungen, karre wurde hinterm haus geklaut, unfall, karre arg demoliert, einziger trost: der 18-jährige mittellose hartzer roller der das ding im suff in einen graben setzte hatte nen ordnungsgemäßen kiefern-als auch schulternbruch)

Grüße Karl
Kachelkarl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Registriert: 20. Dezember 2006 16:09
Alter: 52

Beitragvon sammycolonia » 16. Januar 2007 21:23

nun, in diesem fall hab ich kein mitleid für den jungspund... für dich bleibts jedoch ärgerlich...
hast jetzt die arbeit mitm moped und keinen schimmerob da noch kohle zu erwarten ist... :evil:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Kachelkarl » 16. Januar 2007 21:27

anwältin sagt das endet in nem titel, sprich 30 jahre, mal guggen. gutachten sagt 2,7 zettel schaden, wiederbeschaffung 1,3 zettel. abschlepp/bergungskosten 180, gutachten 150 teile neu bisjetzt 800. solch mz ist ja immer noch irgendwie human in puncto kosten. aber es wurmt und ärgert mich natürlich, zumal das ganze anfang sep. 2006 geschah und ich die letzten sonnenstraheln bis mitte oktober nicht nutzen konnte. so ist das halt im leben, manchmal verliert man und manchmal gewinnen die anderen ;.))

Grüße Karl
Kachelkarl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Registriert: 20. Dezember 2006 16:09
Alter: 52

Beitragvon Ex-User MZ TS250/1 Frickler » 16. Januar 2007 21:31

Hallo,
eine frage hätte ich auch noch und zwar, ist VA doch etwas brüchiger als Stahl.
Wenn man nun ein Gespann fährt macht es da nicht sinn doch eher verchromte Speichen zu fahren, oder sind die Kräfte für die VA-Speichen unbedenklich.
Grüße,
Max
Ex-User MZ TS250/1 Frickler

 

Beitragvon Kachelkarl » 16. Januar 2007 21:39

hi frickler,

stimmt, va ist in puncto biegezugfestigkeit deutlich schwächer als normaler stahl. da du aber die nabe nicht "eiernd" sprich beweglich einbaust wirken beim gespann- als auch solofahren nur zugkräfte auf die beiden speichen-"scheiben" (druck und zug) somit ist das problem in meinen augen nicht gegeben.

grüße Karl

ps: bei 36 speichen verteilt sich die karft aufgrund der radumdrehung natürlich entsprechend. bei fliehkräften von 500 kg wären das ca 14 kg pro speiche. das hält sogar ein streichholz aus ;-)
Kachelkarl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Registriert: 20. Dezember 2006 16:09
Alter: 52


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste