Es gibt mehrere RT- Baureihen und viele Stellen wo man ein Lager einsetzen kann, notfalls ann man es auch nur unter den Sattel schrauben, da ist der Aufwand relativ gering Wo willst du die verbauen und was soll es bringen, Lenkungslager?
Re: Kegelrollenlager in RT 125 Steuerkopf
Verfasst: 20. November 2011 14:08
von Ex-User mopu
alter Meckersack klar meinte ich den Steuerkopf !! aber wenn das unterm Sitz geht wär es nicht so aufwendig....
Re: Kegelrollenlager in RT 125 Steuerkopf
Verfasst: 20. November 2011 14:17
von Ralle
Wir wollen doch immer alles schön übersichtlich behalten
Jetzt meine Antwort: Keine Ahnung, kann mir zumindest nicht vorstellen das man dadurch gravierende Vorteile im Fahrverhalten spüren wird, daher steht der Aufwand sicher nicht im Verhältnis zum Nutzen.
Re: Kegelrollenlager in RT 125 Steuerkopf
Verfasst: 20. November 2011 14:30
von wolf60
Kommt drauf an, bei welcher RT. Lothar hat vor längerer Zeit mal geschrieben, dass er die Lenkkopflager seiner RT 125/0 bei einem Spezialisten hat nacharbeiten lassen, weil es die nicht mehr neu zu kaufen gibt. In so einem Fall könnte sich ein Umbau auf Kegelrollenlager schon rechnen.
Re: Kegelrollenlager in RT 125 Steuerkopf
Verfasst: 21. November 2011 07:37
von hiha
Ich mach doch grad einen ES/1-Lagerumbau. Gib doch mal die RT-Anschlußdaten an (Lenkrohrdurchmesser oben und unten, Lagersitzdurchmesser im Rahmenrohr oben und unten, Lagerhöhe), dann schau ich mal, was da passen könnte.