Seite 1 von 1
qualm aus hinterradantrieb

Verfasst:
30. November 2011 15:52
von Gelbe Gefahr
Hallo zusammen
auf meiner täglicher fahrt zur arbeit, hat es heute nach ca. 10 km fahrt aus der rechte seite am hinterrad, radnabe kettenkasten gequalmt und seltsam gerochen somit wäre die frage an euch , was schleift da , kette am kasten, radlager fest bremse .....? und kann man damit noch ca 10 km fahren?
Gruß Frank
Re: qualm aus hinterradantrieb

Verfasst:
30. November 2011 15:56
von Maik80
Gelbe Gefahr hat geschrieben:Hallo zusammen
auf meiner täglicher fahrt zur arbeit, hat es heute nach ca. 10 km fahrt aus der rechte seite am hinterrad, radnabe kettenkasten gequalmt und seltsam gerochen somit wäre die frage an euch , was schleift da , kette am kasten, radlager fest bremse .....? und kann man damit noch ca 10 km fahren?
Gruß Frank
Geht das ein klitzkleines bisschen präziser ? Hab grad die Glaskugel verborgt...
Paar Anhaltspunkte:
- Geruch ? Nach Gummi/Kunststoff ?
- Geräusche ?
- Leistungsverlust, bremst vielleicht was ?
Letzte Arbeiten am Krad waren: ... ?
Re: qualm aus hinterradantrieb

Verfasst:
30. November 2011 16:02
von tony-beloni
Gelbe Gefahr hat geschrieben:...somit wäre die frage an euch , was schleift da , kette am kasten, radlager fest bremse .....? und kann man damit noch ca 10 km fahren?
Gruß Frank
aufmachen und gucken!
wonach hat es denn gerochen?
- rad ausbauen und auf leichtgängigkeit prüfen.
- im gleichen zug mal ein blick zum kettenkasten.
- motorseitendeckel öffnen und nach abrieb schauen.
- kettenspannung überprüfen ggf. nachspannen
- nach montage bremse prüfen ggf. nachstellen
und nein, ich würde nicht weiter fahren.
Re: qualm aus hinterradantrieb

Verfasst:
30. November 2011 18:33
von Gelbe Gefahr
Also ich versuch es etwas genauer. Es roch nicht nach verbranntem Gummi oder kunststoff. und es war die nochmale bremswirkung vorhanden.ebenso bemerkte ich keine leistungsminderung. es fiel mir erst auf, als sich an der ampel stand.
da ich die mz erst seit kurzer zeit habe, bin ich mit den feinheiten nicht ganz vertraut.
Gruß Frank
Re: qualm aus hinterradantrieb

Verfasst:
30. November 2011 18:41
von Maik80
Ich glaube, Du hast gerade die Zweitaktfahne entdeckt

Re: qualm aus hinterradantrieb

Verfasst:
30. November 2011 18:48
von Willy
Hatte das an meinem ES Gespann auch mal, denke, das da, nach vorangegangener langer Standzeit, irgendwas verdunstet ist.
Beobachten!
Willy
Re: qualm aus hinterradantrieb

Verfasst:
30. November 2011 19:30
von MZ-Chopper
das kann kettenfett sein was da an einem trockenem heißgelaufenen lager verdampft....
läßt sich das hinterrad leicht drehen...ohne geräusche???
Re: qualm aus hinterradantrieb

Verfasst:
30. November 2011 19:37
von ElMatzo
hat es denn wirklich genau aus dem antrieb gedampft, oder hast du nur dampf von hinten festgestellt?
Re: qualm aus hinterradantrieb

Verfasst:
30. November 2011 20:39
von ea2873
war/ist irgendwas warm/heiß? evtl. schleift die bremse und wasser ist auf der trommel verdampft?
sofern du noch den hauptständer hast, bock die maschine auf und schau ob das rad hinten leichtgängig ist oder ob irgendwas ungleichmäßig dreht oder leicht hakelt (wäre ein zeichen für einen lagerschaden). falls das alles leichtgängig ist, könntest du versuchen vorsichtig in mit pausen zum nachschauen ob sich was geändert hat noch die 10km heimzufahren. daheim würde ich dann das rad ausbauen und kontrollieren ob alles passt.
Re: qualm aus hinterradantrieb

Verfasst:
1. Dezember 2011 13:51
von Gelbe Gefahr
habe die kiste aufgebockt und festgestellt, dass das rad leichtgängig zu drehen war. ebenso hat die bremse funktioniert und nicht hat geschliffen. bin dann nach ause gefahren und festgestellt , dass die hintere radnabe heiß war. Ist das normal?ich denke nicht. daraus erklärt sich wohl auch der "qualm" am hinterrad durch das gestrige regenwasser.
Werd nun mal das rad ausbauen.
Danke für die tipps gruß Frank
Re: qualm aus hinterradantrieb

Verfasst:
1. Dezember 2011 14:23
von ETZploited
Gelbe Gefahr hat geschrieben:dass die hintere radnabe heiß war.
Wie schon geschrieben - Radlager prüfen
Aber achte auch mal bewußt darauf, ob beim Fahren nicht unbemerkt dein Stiefel auf dem Bremshebel mitruht
Re: qualm aus hinterradantrieb

Verfasst:
1. Dezember 2011 16:13
von jens-mz
Servus
Die Nabe wird schon heiß, irgendwohin muß ja die kinetische Energie abgebaut werden.

Re: qualm aus hinterradantrieb

Verfasst:
1. Dezember 2011 16:23
von Emmen Jo
Zum Radlager prüfen würde ich aber das Rad ausbauen, weil man beim Drehen am eingebauten Rad nicht jeden Lagerschaden merkt. Ich hatte das mal am Vorderrad von der TS und hätte beim
Drehen am Vorderrad schwören können, dass die Lager in Ordnung sind. Nach dem Ausbauen und drehen mit dem Finger war ganz klar ein haken der Lager zu merken. Übrigens teure SKF Lager ZZ.
Nachdem ich die Abdeckringe der Lager entfernt hatte stellte sich raus, dass kein Fett in den Lagern war.

Re: qualm aus hinterradantrieb

Verfasst:
1. Dezember 2011 17:59
von g-spann
Emmen Jo hat geschrieben:Übrigens teure SKF Lager ZZ.
Nachdem ich die Abdeckringe der Lager entfernt hatte stellte sich raus, dass kein Fett in den Lagern war.

Da sollte man ja auch 2RS-Lager nehmen...(obwohl, die sind ja noch teurer...

)
Re: qualm aus hinterradantrieb

Verfasst:
1. Dezember 2011 18:03
von Maddin1
g-spann hat geschrieben:Emmen Jo hat geschrieben:Übrigens teure SKF Lager ZZ.
Nachdem ich die Abdeckringe der Lager entfernt hatte stellte sich raus, dass kein Fett in den Lagern war.

Da sollte man ja auch 2RS-Lager nehmen...(obwohl, die sind ja noch teurer...

)
deswegen fährt die Taxe jetzt schon seit 4000km mit Bulgarischen Lagern von SKF für 1€ das stück...
Re: qualm aus hinterradantrieb

Verfasst:
1. Dezember 2011 18:54
von Emmen Jo
Eigentlich wollte ich damit nur sagen, dass man einen Lagerschaden nicht unbedingt beim Drehen am eingebauten Rad merken muss.
Re: qualm aus hinterradantrieb

Verfasst:
1. Dezember 2011 19:20
von ea2873
wenn die lager heißgelaufen sind, wirds das beste sein da gleich neue reinzutun. lohnt den aufwand nicht die alten versuchen zu retten.
Re: qualm aus hinterradantrieb

Verfasst:
1. Dezember 2011 19:35
von Schumi1
wenn bis jetzt nur festzustellen war das die hintere Radnabe heiß war müssen es nicht zwingend die Radlager sein.
Mach doch einfach mal eine Probefahrt 1-2km möglichst ohne die hintere Bremse zu nutzen.Wenn die Radnabe dann immernoch heiß ist könnte nun die Bremse auch leicht schleifen ohne das du es bemerkt hast.
Gruß Schumi.
Re: qualm aus hinterradantrieb

Verfasst:
1. Dezember 2011 19:43
von tony-beloni
ich bin immernoch der meinung aufmachen und gucken.
mir fällt da auch die reibungswärme in den kettenschläuchen, welche durch schmiermittelmangel noch mehr begünstigt wird ein.
(die zustände der kettenschläuche und kette/ ritzel sind ja nicht bekannt. - ob neu, ob gut geschmiert, ob gut verschleiß vorhanden....)
so groß ist der aufwand nicht, um die hier vermutlichen mängel festzustellen oder als "in ordnung" abzuhaken.
Re: qualm aus hinterradantrieb

Verfasst:
1. Dezember 2011 19:47
von Schumi1
Tony da hast du schon völlig recht.
Ich würde halt wie geschrieben nach der eventuell schleifenden Bremse sehen und danach aber trotzdem öffnen und alles andere auch nachsehen.
Gruß Schumi.
Re: qualm aus hinterradantrieb

Verfasst:
1. Dezember 2011 23:16
von Gelbe Gefahr
Sodele, hab das rad ausgebaut und gesehen, dass das dämpfergummi total "zermatscht " zum teil nur noch in der führung war.hab nun mal alles ersetzt vom antreib ersetz und werde morgen zur probefahrt starten.
danke gruß Frank