Seite 1 von 1
Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
30. November 2011 16:45
von audioconcept
Hallo, meine ES250/1 hat kein Lenkradschloss verbaut. Ist dieses unbedingt notwendig für den TÜV.
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
30. November 2011 16:48
von g-spann
Eine Diebstahlsicherung ist TÜV-relevant, kann aber auch in begründeten Einzelfällen als loses Zubehör mit geführt werden (eintragungspflichtig)...
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
30. November 2011 16:58
von Nordtax
audioconcept hat geschrieben:Hallo, meine ES250/1 hat kein Lenkradschloss verbaut. Ist dieses unbedingt notwendig für den TÜV.
Hat sie denn ein Lenkrad?

Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
30. November 2011 17:00
von tony-beloni
hol dir ein steckschloss und gut is.
das kannst du ja im einzelsitz transportieren.
dann kann dir auch kein tüv´er was.
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
30. November 2011 17:04
von audioconcept
Ich suche eins bzw will ea anpassen , so das Lenkradschloss und bei Sitze den gleichen Schluessel haben.
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
30. November 2011 17:16
von ritzel
---an Ihrem Fahrzeug wurden erhebliche Mängel festgestellt :
.
.
-Lenkerschloss fehlt
.
trotz festangebrachten Spiralkabelschlosses (aber eben -nicht eingetragen,hätte er wohl machen können)kein TÜV(Dekra) ;
21.04.2008......................................37,00€
24.04.2008 Nachprüfung.......................12,00€
.die Jahre vorher hat dies den gleichen Menschen nicht gejuckt...
.habe eins vom simson genommen + etwas zurechtgeschliffen + an den schlüssel ein 3-Bart von einer DDR-Einbausicherung angeheftet,wegen der Zitterei zwischen den Amaturen(TS250/1)
Ralf-B.aus L
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
30. November 2011 17:36
von tony-beloni
audioconcept hat geschrieben:Ich suche eins bzw will ea anpassen , so das Lenkradschloss und bei Sitze den gleichen Schluessel haben.
gibt es des öfteren in der bucht, als 3-satz.
musst mal diverse onlineshops durchstöbern.
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
30. November 2011 17:37
von Dieter
Hallo Michael,
die Schlösser bekommst du bei einem MZ Händler. Allerdings glaube ich nicht, das man davon mehrere gleichschließende bekommt, oder sie umbauen kann. Aber ruf mal einen Händler an und frag nach.
Gruß
Dieter
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
30. November 2011 19:08
von UHEF
Gleichschließende sind sündhaft teuer.
g-spann hat geschrieben:Eine Diebstahlsicherung ist TÜV-relevant, kann aber auch in begründeten Einzelfällen als loses Zubehör mit geführt werden (eintragungspflichtig)...
Jede gute ( also die bis Anfang 90 - ziger ) Harald Dedleffson hat ein Vorhängeschloss an der Raste!!!
UHEF
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
30. November 2011 19:08
von wolf60
Guckst du
hier. Das müsste genau das sein, was du suchst.
P.S.: Deine Schwinge ist unterwegs.
Gruß
Wolfgang
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
30. November 2011 19:57
von audioconcept
Hi ja danke. Den Link hatte ich gesehen , aber es passen nur 2 Schloesser mit dem gleichen Schluessel. Aber denke das unser Schluesseldienst das anpassen kann.
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
30. November 2011 21:11
von wolf60
Das wird schwierig. Bei der ES 250/1 sind zwei verschiedene Schlosstypen verbaut. Das Schließzylinder des (Steck-)Lenkschlosses ist länger als der des (fest eingeschraubten) "Briefkastenschlosses" für die Sitze. Daher wirst du wohl zwei unterschiedliche Schlüssel brauchen. Die einzige Möglichkeit zum Ein-Schlüssel-System wäre die Umrüstung auf Sitze der ES 250/0 mit Steckschlössern. Muss man aber nicht unbedingt machen.

Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
30. November 2011 21:24
von audioconcept
Danke fuer die Info.
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
30. November 2011 22:10
von TS Martin
Man kann aber zwei verschiedene Schlösser ordern bei einer Firma in Doberlug-Kirchhain und sagen, dass man nur einen Schlüssel für beide Schlossvarianten wünscht. Der Mensch kann das so abändern. Einfach mal bei Doblina anrufen - den Link gibt es hier im Forum zu ihm.
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
1. Dezember 2011 12:41
von g-spann
UHEF"
[quote="g-spann hat geschrieben:Eine Diebstahlsicherung ist TÜV-relevant, kann aber auch in begründeten Einzelfällen als loses Zubehör mit geführt werden (eintragungspflichtig)...
Jede gute ( also die bis Anfang 90 - ziger ) Harald Dedleffson hat ein Vorhängeschloss an der Raste!!!
UHEF[/quote]
Ups, und ich dachte, wir reden hier von Motorrädern...
Spaß beiseite, da war das aber auch original so vorgesehen, im Gegensatz zur MZ...da muss es, wenns anders gemacht wird, eingetragen werden...
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
1. Dezember 2011 16:28
von Ex-User Forster
ich persönlich sehe es nicht als schwierig an, mehrere Schlüssel zu haben. Ich persönlich habe vier fürs Motorrad: einen für die Zündung(hängt nicht am Schlüsselbund), einen für Das Lenkradschloss, einen für den Tank einen für den Seitenkasten und einen für das Massive Schloss um das Motorrad irgendwo fest anzuschließen. Außerdem hab ich zwei Haustürschlüssel, 3 Fahrradschlossschlüssel und ein Kistenschlossschlüssel am Schlüsselbund. Und dieser Schlüsselbund passt ohne Probleme in die Hosentasche. Hat übrigens noch einen Vorteil. Er ist so nicht so schnell zu klauen, bzw zu verlieren, da man es leichter merkt, wegen gewicht. Ist aber, wie schon geschrieben, meine Meinung.
Gruß
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
1. Dezember 2011 19:07
von derMaddin
Können wir uns einigen, daß ihr nicht mehr "Lenkradschloß" schreibt?

Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
1. Dezember 2011 19:11
von Ex-User Forster
derMaddin hat geschrieben:Können wir uns einigen, daß ihr nicht mehr "Lenkradschloß" schreibt?

Willste es aber genau haben oder? Ok, dann wird es nun Lenkerschloß genannt...
Gruß
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
1. Dezember 2011 19:13
von derMaddin
Hört sich halt doof an, oder nicht?
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
1. Dezember 2011 19:15
von Ex-User Forster
derMaddin hat geschrieben:Hört sich halt doof an, oder nicht?
Beim genaueren Überlegen, haste recht, wäre mal eine idee ans motorrad ein lenkrad anzubauen^^
Gruß
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
5. Dezember 2011 18:22
von audioconcept
Hi entweder bin ich blöd oder ...
Ich hab heute mein Schloss bekommen, aber es passt nicht wirklich. Ich kan es reinstecken und abschliessen. Aber im Fahrbetrieb blockiert es mir den Lenkeinschlag.
Irgend etwas stimmt da nicht. Ich kann den Schluessel auch nur in einer Stellung abziehen. Es ist irgendwie im Fahrbetrieb zu lang.
Wie ist das bei euch?
Jetz hab ich im anderen Beitrag gelesen , dass es normal isz das Schloss heraus zunehmen.
Echt? Man lernt nie aus. Aber wehe man vergisst es, dann ist der Sturz vorprogrammiert.
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
5. Dezember 2011 18:30
von Ex-User Forster
Wenn es das gleiche prinzip, wie bei der TS ist, dann kannst du den Schlüssel auch nur in einer Position herausziehen. in der anderen Stellung kannst du das gesamte schloss hochziehen, bis sozusagen an den anschlag. Müsste aber durch eine Feder in dieser schlüsselstellung alleine hochkommen. hier musst es wieder abschließen und kannst den schlüssel rausziehen. Jetzt dürfte kein Dorn mehr im Weg sein und dürftest komplett lenken. Beim Abschließen geht es genau anders herum. Schlüssel reinstecken, rumschließen, die nut mit dem Dorn in der Gabelbrücke suchen und runterdrücken. Wenn er unten ist, abschließen und schlüssel abziehen. Nun dürfte das lenkrad keinen großen spielraum mehr haben.
Gruß
-- Hinzugefügt: 5. Dezember 2011 18:34 --audioconcept hat geschrieben:Jetz hab ich im anderen Beitrag gelesen , dass es normal isz das Schloss heraus zunehmen.
Echt? Man lernt nie aus. Aber wehe man vergisst es, dann ist der Sturz vorprogrammiert.
Nein, Wenn du die Abdeckung drauf hast, dürftest du es nicht rausziehen können, sondern nur anheben können. Und wie schon geschrieben, beim Abschließen den Dorn in die Vorgesehene Vorrichtung schieben, sonst ist das schloss noch sinnloser als es so schon ist.
Gruß
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
5. Dezember 2011 19:09
von audioconcept
Hi wenn ich das Lenkrad nach links einschlage dann passt ja das Schloss in der Sperrvorrichtung. So weit ja ok. Aber wenn ich es mit dem Schluessel aufschliesse und das Lenkrad gerade stelle bleibt das Schloss zwar unter dieser Schlossabdeckung (Spritzschutz) aber beim links lenken ist der Lenkeinschlag blockiert.
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
5. Dezember 2011 19:11
von Ex-User Forster
mach mal ein bild, ist glaube ich einfacher, nicht das man aneinander vorbei redet.
Gruß
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
5. Dezember 2011 19:16
von derMaddin
Das Schloss von der TS steckt oben drinn, das von der ES seitlich...
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
5. Dezember 2011 19:44
von audioconcept
Hi ja ich mach ein Foto.
Das von der ES steckt auch von oben drin.
-- Hinzugefügt: 6. Dezember 2011 08:07 --
Hi hier sind die Fotos.
Wie mir gerade vom Verkäufer gesagt wurde, muss es rausgenommen werden im Fahrbetrieb!Tssss
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
6. Dezember 2011 18:36
von derMaddin
Siehste und ich bin von einer /2 ausgegangen, da steckt es seitlich am unteren Lenkkopflager drinn. Dachte das war bei allen ES so, sorry.

Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
6. Dezember 2011 18:44
von Ex-User Forster
Jap, das Schloss ist zu lang. Da haben sie sich dann bei der /2 (Angabe von derMaddin) und bei der TS was besseres ausgedacht. Hier kann es einfach drin bleiben. Oder der Schließzylinder ist nicht der richtige für die ES. Kannst du ihn von der im Bildgezeigten Stellung noch nach unten drücken und da verriegeln? Wenn ja, dann ist es definitiv der falsche Schließzylinder.
Gruß
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
6. Dezember 2011 18:51
von audioconcept
Laut Aussage vom Verkauefer muss es entnommen werden. Oder hat hier ein ES 250/1 das Schloss wahrend der Fahrt drin.?
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
6. Dezember 2011 18:54
von Ex-User Forster
kannste doch leicht überprüfen. Wenn es zwei möglichkeiten zum abschließen des schließzylinders gibt, dann gibt es, oder gab es eins, was dadrin bleiben konnte. wenn es nur diese eine stellung gibt, dann war das so nicht gedacht. Dann bleibt mir aber ein rätzel, warum da überhaupt eine abdeckung drauf ist.
Kann leider kein Foto von meiner machen, da ich 100km entfernt bin und erst am wochenende wieder hinkomme.
Gruß
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
6. Dezember 2011 19:08
von audioconcept
Ja geht nur in einer Stellung. Aber mit der ABDECKUNG ist ein guter Einwand.
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
6. Dezember 2011 19:22
von UHEF
Ich kann mich noch gut erinnern, im Strassenverkehr aus 73 oder 72 wurde eine große Errungenschaft des Sozialismus gefeiert. "Das
"Lenkerschloss" konnte erstmals bei bei MZ am Fahrzeug bleiben.
Bis dahin musste es beim Fahren in die Tasche. Ich hab das leider heute noch so.
Bild003.jpg
PS.: Sollte es bei Dir nicht klappen haste was verkehrtes oder ev. etwas Nachgemachtes oder was ganz SELTENES.
In der Bedienungsanleitung zu Ts 125/150/250 aus 1973 (Redaktionsschluss 15.4.72, auf Seite 32 abgebildet.
UHEF
Dann musst Du o. abgebildetes Schloss in die Tasche stecken - es war halt Vorserie
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
7. Dezember 2011 10:46
von Martin H.
UHEF hat geschrieben: 73 oder 72 wurde eine große Errungenschaft des Sozialismus gefeiert. "Das "Lenkerschloss" konnte erstmals bei bei MZ am Fahrzeug bleiben.
...
Sollte es bei Dir nicht klappen haste was verkehrtes oder ev. etwas Nachgemachtes oder was ganz SELTENES.

Wieso? Es geht doch hier um `ne ES/1.
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
7. Dezember 2011 16:51
von audioconcept
Vielleicht kann es ja noch mal jemand mit einer ES 250/1 bestätigen, dass es entfernt werden muss. Aber ich gehe davon aus.
-- Hinzugefügt: 7. Dezember 2011 17:05 --
Vielleicht kann es ja noch mal jemand mit einer ES 250/1 bestätigen, dass es entfernt werden muss. Aber ich gehe davon aus.
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
7. Dezember 2011 18:40
von UHEF
Der Motorradtyp ist völlig egal und war nur ein Bsp.
Entweder es passt, oder Du hast irgendwo Murks auf der Strecke oder Du hast vom Werk her irgendeine Zwischenlösung also was ganz Seltenes.
UHEF
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
7. Dezember 2011 18:52
von Dieter
Da die Schlösser bei der ES250/2 auch zum herausnehmen sind, gehe ich davon aus, das es bei der /1 auch noch so war. Die Änderung von fest auf lose wäre unlogisch.
Gruß
Dieter
der ab Freitag 2 Wochen Urlaub hat
Re: Lenkradschloss / TÜV

Verfasst:
6. März 2012 18:00
von Emme88
Hallo zusammen,
seit dem irgend welche "Besoffenen"

zu DeDeredeä-Zeiten zufaul zu laufen waren und mir das Lenkerschloß geknackt hatten, schließ ich meine Emme so ab.
RIF_5721.JPG
RIF_5722.JPG
Hat der Tüv-Mann nie bemängelt.
Gruß Emme