Seite 1 von 1

Gute Nabe ... böse Nabe ... Unterscheidungen

BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 09:46
von motorang
Mich erreicht hin und wieder die Anfrage von ES-Fahrern was man bei ruckelnder Bremse tun kann. Ich dacht mir ich schreib mal hier was dazu.
Ich weiß einiges drüber auch nur vom Hörensagen, wäre also froh um Korrekturen wenn notwendig.

Also:

Alte Bremstrommeln (ES-Modelle, evt auch ETS und TS?) haben Bremstrommeln mit zwei Halbringen aus Stahl als "Bremsfläche". Die Verbindung zur Alutrommel löst sich irgendwann, dann verziehts die Trommel und sie eiert -> miese Bremswirkung, Schlagen beim Bremsen, pulsierender Bremshebel.

Da kann man kaum was machen außer auf die passenden Naben von den neueren Modellen umbauen, wo das durch einen einteiligen eingegossenen Gussring gelöst wurde (ab TS250/1).

Bei Vorderradnaben ist das problemlos möglich, hinten aber haben die neueren Naben andere Mitnehmer, sie passen also nicht auf die alten Antriebsteile (Kettenblatträger, Kettenkasten ...) und man muss entweder komplett auf neueren Antrieb umbauen oder die Mitnehmer an einer neuen Trommel wegdrehen und durch eine passende Adapterplatte ersetzen - etwas für die Metaller unter uns ...

Die Bremsgrundplatten passen jedenfalls auf alle Trommeln, ebenso passt die Nabe ohne Mitnehmer (=Vorderrad und gegebenenfalls am Seitenwagen) auch ohne Änderung an Achse oder Distanzbuchelsn dahin wo eine alte Vorderradnabe verbaut war. Ebenso hat sich an Felgen/Speichen nichts geändert.

Hier zur Orientierung zwo Bilder:

Alte Nabe: die umlaufenden Stege zwischen den Speichen sind recht schmal und teilweise in die Nabe eingelassen (also mit deutlichen "Tälern".

Bild

Neue Nabe: die Stege sind deutlich stärker und erhabener.

Bild

Eure Meinung?

Gryße!
Andreas, der motorang
der an seiner ES nach und nach alle Räder austauschen musste ...

BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 10:31
von Trophy-Treiber
Hinten habe ich schon eine TS-Nabe. Vorne ruckelts noch beim Bremsen. Der Umbau auf TS-Nabe ist hier nur noch eine Frage der Zeit.

BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 10:52
von tippi
Bisher keine Probleme mit den alten Naben, hoffe das bleibt auch so.

BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 12:06
von Lorchen
Deine Erkenntnis deckt sich. Diese Nabe hat noch den geteilten Bremsring. Ruckelt aber nichts.

Bild

BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 21:40
von MZ BIKER INGOLSTADT
den text habe ich im wildschrei (gelbes buch) schonmal gelesen... deckt sich soweit mit deiner aussage motorrang...

erfahrung habe ich damit leider nicht

BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 21:51
von Richy
Danke, jetzt weiß ich wenigstens, woher das kommt.
Hab das Problem vorne und hinten. Naja, eine Weile muß es noch halten.

MfG,
Richard

BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 22:14
von hiha
Gottlob hat mich die Info noch erreicht bevor ich ein neues Radl bestellt hab. Immerhin vorn hab ich ein Neues drin...

Danke,
Hans