Seite 1 von 1

HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 18:04
von Knuppi_VIE
Hallo Zusammen,
an meiner Emme ETZ 250 ist der HBZ undicht. Dieser wurde vor einem Jahr mit dem Bremssattel von einem "Freund" überholt. Ergebniss= Mist. Nach 50 Kilometer wieder undicht. da ich selbst leider keine Ahnung von der Instandsetzung der Teile habe, möchte ich auf diesem Weg anfragen, wer so etwas schon einmal gemacht hat und wer für mich die Teile gegen Unkostenbeitrag überholen würde. Wohne in der Nähe von Düsseldorf / Mönchengladbach.
Für jegliche Hilfe wäre ich dankbar.
Beste Grüße
Joachim

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 22:44
von ES-Rischi
Ich habe die selbe Erfahrung gemacht, erst war mein Handbremszylinder undicht, dann hab ich so einen Dichtsatz neu verbaut und dann nie wieder dichtbekommen. Das problem, so denke ich ist den Bolzen einzuführen ohne das die Manschette kaput geht. Oder der Grundkörper hat schon eine Beschädigung? Ich habe es damlals aufgegeben und mit einen von einer Kawasaki dranngebastelt und die Schlauchverbindung aus einer alten Fahrradachse gefertigt, da diese schon das richtige Gewinde hatte. Ich denke aber inzwischen gibt es die Handbremszylindergussteile neu als Nachbau? Das ist der einfachste Weg.

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 23:21
von Trabant
Den Bremssattel bekommt man relativ leicht wieder hin. Manchmal bedarf es aber 2-3 Versuche.
Darum habe ich auch ein paar Bremszangen auf Vorrat.
Beim Handbremszylinder habe ich auch so meine Probleme.
Tausche ihn einfach gegen einen Magura oder Grimeka und du hast 10 Jahre Ruhe.

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 23:25
von Klaus P.
Der Zylinder und der Kolben des HBZ muß i. O. sein, das ist das Wichtigste.

Den Rest gibt es bei GüSi.

Samt Einbauanleitung.

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 23:48
von Rico
Die angebotenen Innenlippenringe funktionieren nicht, damit wird es niemals dicht. (5 Versuche reichen wohl, um sowas zu behaupten)
Dicht bekommen habe ich es dann mit einen Wellendichtring, wie er in Güsi's Reparatursatz wohl enthalten ist.

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011 23:56
von Klaus P.
Die Originalen hatten innen eine NR. stehen.
Diese wurden noch dicht.
Die ohne freut sich der Händler.

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2011 09:37
von Gelbe Gefahr
Hallo

ich hatte das selbe problem mit der undichtigkeit. nach auskunft von ost 2 rad bekommen nur 20 % den hbz wieder dicht. habe dann eine grimeca bremse verbaut.

Gruß frank

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2011 13:21
von Trabant
Die oben genannte Firma hat ja auch den billig Dichtsatz.
Grimeka als Ersatz ist aber trotzdem top. Leider braucht man dann aber auch einen neuen Bremsschlauch.

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2011 13:30
von Klaus P.
Kann natürlich mit dem Geschick der 80 % zusammen hängen.


Oder die Substanz war schon Schrott.
Aber auch das muß erkannt werden.

Wie ich schon schrieb der Innendichtring.
Und GüSi.

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 22:42
von MZ Freak256
Hallo,

Ich wollte jetzt nicht ein neues Thema eröffnen weil meins eigentlich dazu passt.

Mein HBZ ist auch undicht geworden, und wie die meisten von euch hab ich ihn nie wieder dicht bekommen, auch nicht mit dem Rep. Satz von GüSi. Darum muss ich mir wohl jetzt nen neuen HBZ kaufen, und die meisten von euch nehmen als Ersatz wohl den von Grimeca, aber ich muss sagen, mir gefällt das kastische Ding einfach nicht, darum hab ich en bisschen weitergesucht und das hier gefunden.

http://www.ebay.de/itm/Hauptbremszylind ... 2c619ea665

Ist zwar en Nachbau, sieht aber original aus, nur wie siehts mit der Qualität aus, wenn sie so ist wie beim originalen genügt mir das schon, immerhin ist meine Emme so 43 000 km gelaufen. Also hat jemand vileicht so en Ding, und kann was darüber erzählen?

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 23:23
von Paule56
MZ Freak256 hat geschrieben: Also hat jemand vileicht so en Ding, und kann was darüber erzählen?


ich hab die nur hier liegen ......
haben Freunde gekauft, eingebaut und der Innenlippenring wurde nach wenigen hundert-km inkontinent

Bild

im Foto unten ein Nachbau Kolben .... die Feder spottet jeder Beschreibung :roll:
darüber ein originaler - aber kaputter Kolben, welcher unsachgemäß demontiert wurde

die Schramme im Nachbauzylinder war schon bei der Demontage vorhanden - hat sich mit Leder und Ventilfeinschleifpaste beseitigen lassen .....
zur Ehrenrettung: Er ist maßhaltig, absolut im Nullmaß gehalten
momentan warte ich auf Güsis Dolisimis

dem Siffen nach außen sollte damit dann Einhalt zu bieten sein

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 23:40
von MZ Freak256
Du würdest mir also eher davon abraten, wenn ich dich richtig verstehe?.......und was denktst du wenn man nur das Gehäuse als Nachbau kauft (gibts ja bei ost2rad) und dann ein original kolben einbaut mit dem rep Satz von Güsi vesieht, besteht dann Hoffung, dass es dicht wird?

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 00:06
von Svidhurr
Habe die Nachbauvariante auch schon bei anderen Anbietern gesehen.
In Teilen und auch Komplett.

Biste dir nun Sicher, welches Teil den Ärger verursacht :?:

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 02:42
von Peter
MZ Freak256 hat geschrieben:Du würdest mir also eher davon abraten, wenn ich dich richtig verstehe?.


Das würde ich auch! Ich hatte mir mal so ein Teil zugelegt. Da hatte überhaupt nichts gestimmt. Der Kunststoffeinsatz war locker und nicht dicht zu bekommen, der Deckel war auch nicht fest zu bekommen. Der Kolben, die Feder, alles vom Original abweichende Maße, die Dichtungen ein Witz. Der Hebel zu dünn und schlackerte richtig. So gut wie kein Druckaufbau und total undicht. Letztendlich hatte ich für fast hundert Euro Futter für die Tonne eingekauft. Nie wieder...mit dem HBZ-Nachbauschrott bin ich durch! :evil:

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 12:21
von MZ Freak256
mmh...Also zum Rand hin ist der Innenlippenring dicht, nur wenn ich einmal kräftig ziehe, kommt ein Tropfen durch die Mitte, wo der Kolben läuft. Dann lass ich das wohl lieber mit den Nachbauten.

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 13:17
von Svidhurr
Schau mal bei "Zweirad Schubert" der hat einen kompletten HBZ im Angebot.
Da haste ja Garantie drauf, ...

http://s40205778.shoplite.de/sess/utn;j ... shopscript

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 14:27
von MZ Freak256
Also ich hab mir gerade angesehen, und er schreibt dass die HBZ also die Nachbauten, von ihm auf Dichtigkeit überprüft werden, nur fragt sich wie lange die dicht sind. Und er schreibt ja, dass sie einen wellendichtring einbauen. Also der wäre schon ne überlegung wert. Wie lange hat man den Garantie auf die Dichtheit vom HBZ?

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 14:50
von Svidhurr
2 Jahre Garantie sollten das schon sein. Nur Akkus gibts nur ein halbes Jahr.

Schreibe ihn doch einfach mal an :D

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 22:52
von MZ Freak256
juhu.......der HBZ ist DICHT!!!!.....Und zwar wurde er mit dem sogenannten "Billigdichtungsset", (also die Version ohne Wellenedichtring) dicht. Ich muss dazu sagen dass ich auch jetzt im Internet mehrmals gelesen hab, dass man keine Wellendichtringe an Bremsanlagen verbauen soll, die leichte radiale Bewegungen machen, und dadruch nicht dichtmachen. Ich will diesen Wedi jetzt nicht schlecht machen, aber ich glaube an der Theorie ist was dran. Aber es scheint eben fallspezifisch immer unterschiedlich zu sein....bei machen tuts der einfache Dichtring, bei anderen dichtet der Wedi....bei mir hat ers auf jeden Fall nicht getan...und es lag aber auch an dem Nachbaukolben, da er, obwohl er neu war, schon tiefe! kratzer aufwies, aber es hing auf jeden fall auch an dem Wedi...ich habe nämlich stundenlang verschiedene Kombinationen ausprobiert....ABER....ich habe die Innerreien des HBZ nach dem Bild (werde ich noch hochladen) aus meinem Rep Handbuch zusammengebaut, und zwar werden laut dieser Explosionszeichnung ..ZWEI Dichtmanschetten auf dem Kolben verbaut...ich habe diese Explosionszeichnung bisher noch nicht gesehen...vl kennst sie einer von euch. Werde das Bild gleich hochladen.

-- Hinzugefügt: 2. Februar 2012 22:59 --

15452

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 23:01
von Maik80
Na mal sehen, ob der auf Dauer auch dicht bleibt.

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 23:05
von MZ Freak256
naja....das weis ich auch noch nicht^^....aber auf jeden fall ist er es jetzt...und zur Not hol ich mir eben den von Grimeca.

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 23:08
von derMaddin
Die Nachbaudinger bei Schubert haben ja nicht mal eine Aufnahme für (die original) Spiegel drann? Was'n das für Schrott? :abgelehnt:

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 23:13
von MZ Freak256
Schubert hat 2 verschieden Sorten....es steht aber auch dabei dass es ein Nachbau ist....man erkennt es auch daran dass sie den Anschluss für die Bremsleitung, wie die alten HBZ´s unten haben und nicht an der Seite wie die echten Grimeca. Und die echten Grimeca haben auch ein Gewinde für den Spiegel.

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 23:15
von Maik80
MZ Freak256 hat geschrieben:Schubert hat 2 verschieden Sorten....es steht aber auch dabei dass es ein Nachbau ist....man erkennt es auch daran dass sie den Anschluss für die Bremsleitung, wie die alten HBZ´s unten haben und nicht an der Seite wie die echten Grimeca. Und die echten Grimeca haben auch ein Gewinde für den Spiegel.


Leider ist das kein Erkennungsmerkmal. Bei mir ist nämlich genau so einer dran, original Grimeca. Die mit Spiegelgewinde haben übrigens eine andere Gewindesteigung als der DDR Spiegel.

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 23:26
von MZ Freak256
Ok, das wusste ich jetzt nicht.........das mit dem Gewinde merkt man auch.....ich hab mir nämlich die Spigel von ost2rad bestellt, mit Schwingungdämpfer....und es macht tatsächlich einen Unterschied zwischen Tag und Nacht....mit den original Spiegeln konnt ich vor lauter Virbationen nichts sehen...und...ach ja..auf jeden Fall haben meine neuen Spiegel dann wohl die gleiche Gewindesteigung wie die Grimeca HBZ´s....weil die neuen Spiegel liesen sich ziemlich schwer in den die original Armatur schrauben, und daher sollte man sie auch wohl nicht alszu oft rausschrauben..das Alu gibt zwar dem Gewinde des Spiegels nach, aber es hält wohl nicht merh so gut wie mit dem original Geiwnde.

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. Februar 2012 20:49
von zwofufziger
Hallo Gemeinde,
ich interessiere mich auch für einen neuen HBZ aus den bekannten Gründen.
Auf meine Anfrage an Zweirad-Schubert wegen des Artikels "Hauptbremszylinder kpl. Grimeca ETZ Bestellnummer: 40858-O-BG" erhielt ich die Auskunft: "einfach anbauen und losfahren ! Das ist der gleiche Bremsschlauch und daher passen auch alle Anschlüsse…" Man bräuchte also sonst keine Teile tauschen. Alles weitere würde passen.
Hat zufällig jemand das Teil schon im Einsatz und Erfahrungen damit?
Vielen Dank!

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 07:37
von Wintertourer
Moin,

den HBZ habe ich seit 2 Jahren an meinem Sommergespann.
alles OK, nichts undicht.

Grüße
Horst

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 19:02
von zwofufziger
Danke Horst
und viele Grüße

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 7. März 2012 16:04
von Emme88
zwofufziger hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
ich interessiere mich auch für einen neuen HBZ aus den bekannten Gründen.
Auf meine Anfrage an Zweirad-Schubert wegen des Artikels "Hauptbremszylinder kpl. Grimeca ETZ Bestellnummer: 40858-O-BG" erhielt ich die Auskunft: "einfach anbauen und losfahren ! Das ist der gleiche Bremsschlauch und daher passen auch alle Anschlüsse…" Man bräuchte also sonst keine Teile tauschen. Alles weitere würde passen.
Hat zufällig jemand das Teil schon im Einsatz und Erfahrungen damit?
Vielen Dank!


Hallo zusammen,
ich hab mir, nach dem ich mein HBZ nach diversen Abdichtversuchen mit Nachbauteilen ein Grimecanachbau mit Gewebeschlauch, allerdings ohne ABE bei Zwei-Schubert gekauft.Bin sehr zufrieden. Hat eine gute Druckpunkt(war aber erstmal sehr gewöhnungsbedürftig). Den Bremslichtschalter muste ich mir bei Louis nachbestellen, ist von einer Honda :roll: , aber funst besser als der alte. :!:
http://s40205778.shoplite.de/sess/utn;j ... 98x487.jpg
Hatte aber Bedenken wegen der ABE. Bin vor dem Einbau zum TÜV. Seine Antwort hat mich erstmal irritiert. Als er die MZ sah, meinte er:" Bau mal ein, dann schaun wir mal. Bei MZ haben die zum Schluß einiges verbaut." Zur TÜV-Abnahme war dann ein anderer da. Hat bei der Probefahrt nichts bemängelt. Und ich hab mich schwer zurück gehalten, darauf nochmal hinzuweisen. :)

Gruß Burkhard

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 7. März 2012 16:30
von MZ Freak256
Dann hast du ja nochmal Glück gehabt....Du hast jetzt aber en Bremsschlauch mit 2 Hohlschraubenanschlüssen oder? Ich hab mein HBZ bei Güsi gekauft...undzwar hat er auch die neue Varainte von Grimeca, also die bei der man den alten Bremschlauch auch behalten kann. Er hat ihn aber nicht im Programm auf seiner Website, man muss extra anfragen. 99 Euro der hbz und 4 euro für den domino Bremslichtschalter + die passende Kupplungsarmatur (zweirad Schubert) 22 euro + Stahlflex von Meyer Melvin (ebay) 23 Euro ....ist zwar en bisschen teurer wie das Komplettangebot von Schubert, aber dafür hat man auch en erstklassigen Stahlflex mit ABE und nicht den Gummischlauch.

-- Hinzugefügt: 7. März 2012 16:39 --

Da fällt mir ein.....das Bild dass du verlinkt hast , ist ja von dem Komplettangebot mit dem Stahlflexschlauch....das Angebot gibts ja aber jetzt schon länger nicht mehr, er hat ja jetzt nur noch das Angebot mit dem Gummischlauch, das auch noch 2 euro teurer ist. Dann hast du dein HBZ also wohl schon vor längerem bei schubert gekauft oder?

Re: HBZ und Bremssattel ETZ 250

BeitragVerfasst: 7. März 2012 16:39
von Emme88
MZ Freak256 hat geschrieben:Dann hast du ja nochmal Glück gehabt....Du hast jetzt aber en Bremsschlauch mit 2 Hohlschraubenanschlüssen oder? Ich hab mein HBZ bei Güsi gekauft...undzwar hat er auch die neue Varainte von Grimeca, also die bei der man den alten Bremschlauch auch behalten kann. Er hat ihn aber nicht im Programm auf seiner Website, man muss extra anfragen. 99 Euro der hbz und 4 euro für den domino Bremslichtschalter + die passende Kupplungsarmatur (zweirad Schubert) 22 euro + Stahlflex von Meyer Melvin (ebay) 23 Euro ....ist zwar en bisschen teurer wie das Komplettangebot von Schubert, aber dafür hat man auch en erstklassigen Stahlflex mit ABE und nicht den Gummischlauch.


Hallo,
nee, war so wie in der Grafik. Hatte unten den Anschluß für den alten Bremssattel. Also oben Grimeka, unten MZ. Hab das 2010 gekauft.
Mußte ich allerdings etwas anpassen.Die haben eine andere Anlenkung und längere Hebel als die Originalen.Links, der Kupplungshebel ist ok. Rechts fehlt die Breite des "Multischalters". Ich hab da ein Edelstahlrohrstück ein gebastelt.Da klappts auch wieder mit dem Chock. :D
RIF_5728.JPG

RIF_5729.JPG

Gruß Burkhard