bremskolben ausbauen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

bremskolben ausbauen

Beitragvon matthias1 » 15. Dezember 2011 19:53

wie bekomme ich den bremskolben aus den bremssattel. einer ging gut raus, der andere bewegt sich keinen mm. druckluft hab ich schon probiert.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3727
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: bremskolben ausbauen

Beitragvon Ballermeier » 15. Dezember 2011 20:39

Moin

Am besten im Landmaschinenhandel o.ä. einen Schmiernippel mit passendem Gewinde holen und dann mit einer Fettpresse den Kolben mittels Fett "rauspressen" !
(den anderen Kolben vorher wieder einsetzen und am rauskommen hindern....)

MfG, Ballermeier

Fuhrpark: ETZ 250/Wildschrei-Umbau - Guzzi V50 - Nuovo Falcone - T3 Cali - V1000 mit Ural - Aprilia Scarabeo - MB A160 - Lada Niva - Pössl Womo
Ballermeier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 25
Registriert: 3. November 2006 20:59
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67

Re: bremskolben ausbauen

Beitragvon matthias1 » 15. Dezember 2011 20:42

die idee hatte ich auch schon, wollte mir nur die fetterei sparen!

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3727
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: bremskolben ausbauen

Beitragvon Ballermeier » 15. Dezember 2011 20:53

Moin

Hast Du bei angeschlossener Bremspumpe probiert ?

D.h. : Bremsbeläge raus, ein Kolben kommt, dann auf DER Seite den Belag wieder rein und "Bremsen" bis der andere (ohne Belag davor) kümmt !

Wieviel Druck hattest Du bei deiner Druckluft ? 8 Bar ? Vergiß es ! Zu wenig !

Ballermeier

Fuhrpark: ETZ 250/Wildschrei-Umbau - Guzzi V50 - Nuovo Falcone - T3 Cali - V1000 mit Ural - Aprilia Scarabeo - MB A160 - Lada Niva - Pössl Womo
Ballermeier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 25
Registriert: 3. November 2006 20:59
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67

Re: bremskolben ausbauen

Beitragvon matthias1 » 15. Dezember 2011 20:59

war ein trockenes rsatzteil, welches ich aufarbeiten will! ja, 8 bar, mehr is halt nich drin.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3727
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: bremskolben ausbauen

Beitragvon taralf » 15. Dezember 2011 21:05

Versuch mal it WD40 den Bremssattel 1Tag stehen lassen und versuchs noch mal mit druckluft. drück erst mal den kolben dann ein Stück rein und dann mit Druckluft raus.

Fuhrpark: MZ Ts150/1988, MZ Ts150/1979, MZ ETZ 150, Schwalbe KR51/2, Trabant Kübel siehe Homepage
taralf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 15. November 2010 11:50

Re: bremskolben ausbauen

Beitragvon Trabant » 15. Dezember 2011 21:06

Welcher geht denn nicht raus? Der aus dem kleinen oder großen Teil vom Bremssattel?
Zuletzt geändert von Forengeist am 19. November 2013 02:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Datenbankenfehler beseitigt :D

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: bremskolben ausbauen

Beitragvon matthias1 » 15. Dezember 2011 21:09

wd 40 hab ich schon für morgen draufgemacht. der vom inneren bremssattel geht nich raus!

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3727
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: bremskolben ausbauen

Beitragvon dösbaddel » 15. Dezember 2011 23:26

Der Bremssattel läßt sich trennen. Bei dem Teil mit dem festen Kolben einen Anschluß mit preßluft herstellen alle anderen Öffnungen verschließen. In einen Karton legen, Druckluft drauf und mit kochendem Wasser übergießen. Bitte wirklich in den Karton legen oder in Tuch einwickel, der Kolben lernt das Fliegen.....

berichte bitte obs geklappt hat.

Ich glaub die Verbindungsbohrung zwischen den Hälften hatte ich mit nem Nullring, nem stück Blech und ner Schraubzwinge dichtgesetzt.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: bremskolben ausbauen

Beitragvon flotter 3er » 16. Dezember 2011 00:18

Ok, ich hänge mich mal dran. Bremskolben Handbremspumpe - sitzt in "eingedrückter" Stellung fest, zu tief um mit dem Spezialwerkzeug packen zu können. WD 40, Diesel, Druckluft, Wärme wurde probiert - ohne Erfolg. Bringt hier die Fettmethode was?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: bremskolben ausbauen

Beitragvon kutt » 16. Dezember 2011 00:19

matthias1 hat geschrieben:wie bekomme ich den bremskolben aus den bremssattel. einer ging gut raus, der andere bewegt sich keinen mm. druckluft hab ich schon probiert.



genau so ...

lappen vorher drumwickeln

wenn das nicht geht: fettpresse
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: bremskolben ausbauen

Beitragvon Paule56 » 16. Dezember 2011 00:28

flotter 3er hat geschrieben:Ok, ich hänge mich mal dran. Bremskolben Handbremspumpe - sitzt in "eingedrückter" Stellung fest, zu tief um mit dem Spezialwerkzeug packen zu können. WD 40, Diesel, Druckluft, Wärme wurde probiert - ohne Erfolg. Bringt hier die Fettmethode was?


Zumindest bis zur ersten Bohrung ...... :ja:
danach ist er sowieso an den klammernden Bestandteilen vorbei und zu fassen

entgegen anderslautenden Behauptungen sind die Gewinde am Fettpressenschlauch (nach Abnahme des Schmierkopfes) und den Schlauchanschlüssen von HBZ und Zange gleich ..... M10x1
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: bremskolben ausbauen

Beitragvon ETZploited » 16. Dezember 2011 01:07

flotter 3er hat geschrieben:Ok, ich hänge mich mal dran. Bremskolben Handbremspumpe - sitzt in "eingedrückter" Stellung fest, zu tief um mit dem Spezialwerkzeug packen zu können.


Einfacher "Trick":
An der Seite, wo der Handbremshebel sitzt, mit kleinem Schraubenzieher mit angeschliffener Klinge zwischen Sek-manschette und Dichtfläche fahren (nicht zu tief) und diese raushebeln.

- Funktiniert natürlich nur, wenn die Gummiteile verbaut sind und noch kein WDR.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: bremskolben ausbauen

Beitragvon flotter 3er » 16. Dezember 2011 09:43

ETZploited hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:Ok, ich hänge mich mal dran. Bremskolben Handbremspumpe - sitzt in "eingedrückter" Stellung fest, zu tief um mit dem Spezialwerkzeug packen zu können.


Einfacher "Trick":
An der Seite, wo der Handbremshebel sitzt, mit kleinem Schraubenzieher mit angeschliffener Klinge zwischen Sek-manschette und Dichtfläche fahren (nicht zu tief) und diese raushebeln.

- Funktiniert natürlich nur, wenn die Gummiteile verbaut sind und noch kein WDR.


@Arne - die Teile sind schon entfernt....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: bremskolben ausbauen

Beitragvon ETZploited » 16. Dezember 2011 11:16

Dann verbleibt die Fettpresse als sinnvollste Option...

Wenn der Kolben direkt im Zylinderschacht festgegammelt ist (wonach es sich anhört), kann man allerdings das Ding ohne große Gewissensbisse auch gleich wegschmeißen
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: bremskolben ausbauen

Beitragvon flotter 3er » 16. Dezember 2011 13:13

@Wolfgang - 100% Erfolg, Gewinde hat nach Abnahme des Schmierkopfes, wie du gesagt hast, gepasst! Fettpress kurz angesetzt, schon war der Kolben ein Stück draußen, Spezialwerkzeug ansetzt - und ich hatte das Scheißding in der Hand. Sieht eigentlich auch garnicht schlimm aus, neue Dichtungen überall und das sollte klappen.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: bremskolben ausbauen

Beitragvon matthias1 » 16. Dezember 2011 17:13

kolben is raus! wd 40 über nacht, bohrung mit gummi und schraubzwinge zugemacht, das ganze eingewickelt und dann druckluft drauf. nach einer minute war er draußen. geht doch, wenn man will!

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3727
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: bremskolben ausbauen

Beitragvon audia6v6 » 16. Mai 2013 19:10

Ist zwar nun schon 7 Jahre her der letzte beitrag aber ich will euch mal meine Erfahrungen berichten.

Meine Kolben waren auch total festgegammelt.. weder mit Zangel, WD40 oder MOS²....

Hab mir dann gedacht.. wenn man lager mit hitze raus bekommt dann vielleicht auch die kolben... nix da:

Habe dann in einem Jaguar-Forum gelesen, dass die den Bremssattel mit Wasser gefüllt und dicht verschlossen haben.
Dann ab in den Ofen bei voller Pulle. dann kocht das Wasser im Sattel und der Überdruck soll die Kolben auseinanderdrücken.

Gesagt getan: Backofen bei 250 grad und rinn damit... hatte dann noch zu tun und hab es total vergessen. Naja der Sattel war ne halbe Stunde bei 250 grad im Ofen.
Die Kolben sind leicht rausgekommen. danach konnte ich sie aber mit der Zange rausziehen.

Wollte das nur mal hier passend posten :mrgreen:
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 10:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: LegioCenturio0815 und 16 Gäste