Hauptständer ETZ 150

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Hauptständer ETZ 150

Beitragvon Habicht89 » 18. Dezember 2011 14:05

Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich habe mir letzte Woche eine 150er ETZ gekauft. Die Maschine hat leider nur einen Seitenständer und nun würde ich gern noch einen Hauptständer anbauen, weil dadurch viele Montagearbeiten einfach erleichtert werden. ich hab auch schon auf den bekannten Internetseiten einige Angebote für den Ständer gefunden. Die liegen alle so zwischen 30 und 40 Eus. Meine Frage dazu wäre jetzt nur noch: WIE bekomme ich den Ständer am Rahmen befestigt? Ich kenne es nur von Simson wo man einfach so einen Bolzen durch den Ständer schiebt und auf einer Seite so einen Sicherungsstift rein und fertig. Leider konnte ich für den MZ-Ständer keine Befestigungsmöglichkeit bisher finden.

Ich bedanke mich schon mal für mögliche Antworten und wünsche Allen hier einen schönen 4.Advent. :)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. ´88
Simson SR-4-4 (Habicht) Bj. ´74
MZ ETZ 150 Bj. ´88 (verkauft)
Suzuki GSR 750 Bj. 2012
Habicht89

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Bilder: 2
Registriert: 16. Dezember 2011 22:58

Re: Hauptständer ETZ 150

Beitragvon Paule56 » 18. Dezember 2011 14:20

dein Rahmen sollte doch das Rohr für die Ständeraufnahme besitzen?

hier bei Teil 18

Bild
Quelle: miraculis
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Hauptständer ETZ 150

Beitragvon Habicht89 » 18. Dezember 2011 14:38

Ja klar das Rohr ist am Rahmen dran, aber mir ist noch nicht ganz klar mit was ich den Ständer dann an dem Rohr befestige. Gibt es dann noch eine lange Schraube oder einen Bolzen, den ich durch das Rohr am Rahmen und den Ständer schieben muss oder wie funktioniert das?
Mir geht es nur drum was ich für Teile brauche bzw. bestellen muss wenn ich mir den Ständer anbauen möchte.
Ich hab bisher nur den Ständer selbst gefunden und eine Feder die den Ständer während der Fahrt oben hält, aber da gibt´s doch sicher noch irgend eine Befestigung oder sowas?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. ´88
Simson SR-4-4 (Habicht) Bj. ´74
MZ ETZ 150 Bj. ´88 (verkauft)
Suzuki GSR 750 Bj. 2012
Habicht89

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Bilder: 2
Registriert: 16. Dezember 2011 22:58

Re: Hauptständer ETZ 150

Beitragvon ElMatzo » 18. Dezember 2011 15:15

ich hab mal kurz in güsis shop nachgesehen, da ist alles gelistet. der hauptständer, ein sicherungsring, die zugfeder und ein gummidings.
schau mal nach.
einen bolzen oder sowas brauchst du nicht, sind nur die vier teile.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Hauptständer ETZ 150

Beitragvon Habicht89 » 18. Dezember 2011 16:28

Vielen Dank für die schnellen Antworten. ihr habt mir damit sehr weitergeholfen :)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. ´88
Simson SR-4-4 (Habicht) Bj. ´74
MZ ETZ 150 Bj. ´88 (verkauft)
Suzuki GSR 750 Bj. 2012
Habicht89

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Bilder: 2
Registriert: 16. Dezember 2011 22:58

Re: Hauptständer ETZ 150

Beitragvon MZ-Chopper » 18. Dezember 2011 16:34

oben bei paule 56 seiner explosionszeichnung...die NR 18...ist der sicherungsring der alles zusammenhält
dann brauchst du noch die feder...nr 10
und den anschlagsgummi....nr 20
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Hauptständer ETZ 150

Beitragvon voodoomaster » 18. Dezember 2011 17:42

der ständer wird erst auf der linkenseite über das rohr geschoben, bis es auf der anderen seite eingefädelt werden kann, sicherungsring drauf das er nicht wieder runterrutscht. dann feder und ansnschlaggummi drann und gut ist
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Hauptständer ETZ 150

Beitragvon es-etz-walze » 18. Dezember 2011 20:47

moin,aber achtung. es gib 2 verschiedene rahmen. ab 1989 wurde die feder nicht mehr an den vorderen fussrasten eingehangen,sondern am rahmen. ich meine,das der ständer an der linken-oberseite ausgeklingt ist.
wie schon oben beschrieben,brauchst du zum befestigen nur einen sicherungsring,der rechts in die nut reinpasst. lg

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Hauptständer ETZ 150

Beitragvon Paule56 » 18. Dezember 2011 21:06

es-etz-walze hat geschrieben:moin,aber achtung. es gib 2 verschiedene rahmen. ab 1989 wurde die feder nicht mehr an den vorderen fussrasten eingehangen


Das war doch an den kleinen Modellen mit Auslauf der TS vorbei?
Die Federn sollten imho nur noch am Schwingenbolzen, bzw. einem Schweißblech an der Achse des Hauptständers eingehangen sein?
am Fußrastenrohr kenne ich das dann nur noch bei den Behördenmodellen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Hauptständer ETZ 150

Beitragvon voodoomaster » 18. Dezember 2011 21:38

ne, das mit dem einhängen der feder an der fußraste bestand bis zur einführung der 251er, erst dann wurde das geändert

joop, der ständer ist auf der linken innenseite abgeschrägt
hab bei mir noch ne u scheibe zwischen sprengring und ständer, um das alu zu schonen, ist die fläche größer
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Hauptständer ETZ 150

Beitragvon es-etz-walze » 18. Dezember 2011 22:12

ich hab 2 etz 150 bj89(aus dem motorradladen direkt in familienbesitz) bzw bj:90(nach3jahren aus erster---befreundeter--hand)gekauft,die haben beide an der linken stirnseite des ständerrohrs ein nach oben stehenden nippel für die ständerfeder. meine 2 anderen 150er etz bj87 u 88 haben ein glattes rohr,wie oben in der zeichnung.

@habicht89---falls bei dir die feder am fussrastenrohr eingehangen ist,verwende bitte NUR ORIGINALE fussrastengestänge. ich habs kürzlich mit nachbau-schrott versucht.als ich die originale feder endlich eingehangen hatte,ist harken nach unten abgeknickt und der ständer hing runter...lg

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Hauptständer ETZ 150

Beitragvon voodoomaster » 18. Dezember 2011 22:30

das mit der halterung am fußrastenrohr hab ich auch durch, ist schon beim versuch die feder einzuhängen abgeknickt, hab mir nen neuen halter angeschweißt, der hält
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Hauptständer ETZ 150

Beitragvon Habicht89 » 25. Dezember 2011 18:32

vielen dank nochmal an alle hier für die hilfreichen tipps und besonderen dank an Paule56, der mir den Ständer besorgt hat. :)
ich hab mal noch schnell ein paar bilder gemacht um den anderen "Unwissenden" hier die Montage des Haupständers der 150er ETZ zu erleichtern.

memberlist.php?mode=viewprofile&u=9457



PS: keine Ahnung wie man Bilder direkt hierhin bekommt. Ich hab jetzt auf meinem Profil so ein Album erstellt...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. ´88
Simson SR-4-4 (Habicht) Bj. ´74
MZ ETZ 150 Bj. ´88 (verkauft)
Suzuki GSR 750 Bj. 2012
Habicht89

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Bilder: 2
Registriert: 16. Dezember 2011 22:58

Re: Hauptständer ETZ 150

Beitragvon es-etz-walze » 25. Dezember 2011 22:07

moin,
2anmerkungen: deine fußrastenaufnahme sieht aber ziemlich krumm aus :mukkies:
und: ist das ein originales "mz"holz auf dem foto???? :versteck:

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Hauptständer ETZ 150

Beitragvon Habicht89 » 26. Dezember 2011 14:44

Anmerkung1: keine Angst, ich hab die 150er ja erst seit ein paar tagen und mach mich nun langsam an alle größeren und kleineren "schönheitsreparaturen". das wird schon noch ordentlich gemacht!
Anmerkung2: genau richtig erkannt, ich hab so ein gaaaaanz seltenes und unverkäufliches originales MZ-Holz bei mir in der garage liegen. Nee natürlich hat da nur als unterlage gedient um mit nem großen schraubendreher die ständerfeder eingehangen zu bekommen. die feder stand ganz schön unter spannung und lies sich sonst recht schwierig einhängen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. ´88
Simson SR-4-4 (Habicht) Bj. ´74
MZ ETZ 150 Bj. ´88 (verkauft)
Suzuki GSR 750 Bj. 2012
Habicht89

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Bilder: 2
Registriert: 16. Dezember 2011 22:58

Re: Hauptständer ETZ 150

Beitragvon ETZ-Steffen » 15. Mai 2013 20:59

Hallo Forum!

Auch ich möchte meiner ETZ einen Hauptständer verpassen. Nur fehlt, warum auch immer, bei mir das Rohr auf rechten Seite komplett was den Ständer trägt.

Genügt es hier einfach ein Stück Rohr mit dem entsprechenden Durchmesser an den Rahmen anzuschweißen oder sollte das Rohr von der linken bis zur rechten Seite durchgängig sein um eine gewisse Stabilität zu erreichen? :cry:

Gruß

Steffen
Hinterher ist man immer schlauer :-)

Bild

Fuhrpark: Moto Guzzi V7 Racer / SIMSON Star
-
suche gepflegte ETZ A oder ETZ251
ETZ-Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 284
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 7. August 2012 19:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 48

Re: Hauptständer ETZ 150

Beitragvon Maik80 » 15. Mai 2013 21:09

a00709 hat geschrieben:Hallo Forum!

Auch ich möchte meiner ETZ einen Hauptständer verpassen. Nur fehlt, warum auch immer, bei mir das Rohr auf rechten Seite komplett was den Ständer trägt.

Genügt es hier einfach ein Stück Rohr mit dem entsprechenden Durchmesser an den Rahmen anzuschweißen oder sollte das Rohr von der linken bis zur rechten Seite durchgängig sein um eine gewisse Stabilität zu erreichen? :cry:

Gruß

Steffen


Kucke Dir mal die Zeichnung im zweiten Post an.

Das rechts Rohr für den Hauptständer hat einen Anschlag und am Ende eine Nut für den Seegering (Pos. 18.)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Hauptständer ETZ 150

Beitragvon ETZ-Steffen » 15. Mai 2013 21:23

Maik80 hat geschrieben:
Kucke Dir mal die Zeichnung im zweiten Post an.

Das rechts Rohr für den Hauptständer hat einen Anschlag und am Ende eine Nut für den Seegering (Pos. 18.)


Hab ich gesehen. :wink: Mir geht es bei der Frage eher um die Standfestigkeit eines angeschweißten Rohres. Das mit der Nut und Anschlag würde ich anderweitig lösen wenn mich jemand mit den entsprechenden Maßen versorgt.
Hinterher ist man immer schlauer :-)

Bild

Fuhrpark: Moto Guzzi V7 Racer / SIMSON Star
-
suche gepflegte ETZ A oder ETZ251
ETZ-Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 284
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 7. August 2012 19:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 48


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste