Seite 1 von 1

Maße dieser Konstruktion

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2011 18:11
von Ex-User mopu
Wer kennt das Teil und hat irgendwelche Maße ?

Re: Maße dieser Konstruktion

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2011 18:22
von Ralle
Sieht so aus als hätte da jemand aus einer vorderen ES- Schwinge eine Zentriervorrichtung für Speichenräder gebaut, Die Maße ergeben sich also aus denen der Schwinge und dem Durchmesser der Räder, die man einspeichen/Zentrieren möchte. An dem Eisen das rechts angeschweißt ist wird das Ding in den Schraubstock eingespannt - super Idee muß ich sagen 8)

Re: Maße dieser Konstruktion

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2011 18:23
von der lange
Funktiojn ist klar.
Einspeichen und zentrieren von Felgen.

/war mal ne 150er Vorderrad-Schwinge.

Re: Maße dieser Konstruktion

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2011 18:37
von P-J
Pofessionel sieht das so aus :mrgreen:

Re: Maße dieser Konstruktion

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 09:37
von Norbert
P-J hat geschrieben:Pofessionel sieht das so aus :mrgreen:


Kostenpunkt + Lieferant?

Re: Maße dieser Konstruktion

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 10:46
von P-J
Gute Frage? Der stand Jahre bei einem Freund der das Zentrieren zwar beherrscht (Zweiradmechanikermeister) aber hasst. War ein Geschenk von ihm. Jetzt speiche ich seine Räder. Bei TBS war der mal im Angebot für knapp 300€. Ich hab den aber noch verändert. Zum einen hab ich den verstärkt zum anderen hab ich die Fühler verändert, sogar eine Messuhrhalterung ist entstanden. Ausserdem hab ich einige Adapter für verschiedene Radaufnahmen angefertigt/gedreht. Die Schwinge geht sicher auch aber die kann man halt nicht für verschieden Räder nutzen da nur eine Achsdicke geht. Ausserdem wäre es sicher nicht möglich ein 21 Zoll Rad darin zu bearbeiten. Hier ein Bild einer 21 Zoll Halbnabe mit Acront Hochschulterfelge. Die war 12 mm aussermittig, das schwierigste Rad was ich bisher gemacht hab.

Re: Maße dieser Konstruktion

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2011 09:56
von LamE
Polo hat sowas ähnliches im Angebot:
Auswuchtgerät bei Polo
Aktuell gibts da auch noch MWST-Rabatt. Damit kostet das Ding noch 58,78€

Da müsste man sich nur noch ein Anschlag bauen.

Grüße
LamE

Re: Maße dieser Konstruktion

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2011 10:26
von P-J
LamE hat geschrieben:Polo hat sowas ähnliches im Angebot:
Auswuchtgerät bei Polo


und wo spannst du das Rad ein? Auswucht und Zenrriergerät sind zwei verschiedene. Das Rad wird bei meinem Ständer in den Radlagern mit zwei riesen Schrauben eingeklemmt. Die Kugellager oben auf meinem Ständer sind zu Auswuchten.

Re: Maße dieser Konstruktion

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2011 13:07
von LamE
Hmm - jetzt wo dus sagst, komm ich ins Grübeln.... :?:

Bin davon ausgegabgen, dass die oberen "Kegel" variabel sind und sich das Rad dazwischen einspannen lässt.

Re: Maße dieser Konstruktion

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2011 13:16
von P-J
LamE hat geschrieben:Bin davon ausgegabgen, dass die oberen "Kegel" variabel sind und sich das Rad dazwischen einspannen lässt.


Das ist richtig aber die Welle liegt nur lose auf den Kugellagern auf so das sie sich sehr leicht drehen kann. Zum Zenrieren muss das Rad zwar drehend aber fest gegen Achsialspiel eingespannt sein, es darf nicht hin und her wandern. Für einen ambitionierten Schrauber mit Flex und Schweissgerät sollte es kein grosses Problem sein sowas zu bauen. Mein erster Zenrierbock war aus Holz. :oops:

Re: Maße dieser Konstruktion

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2011 14:26
von LamE
P-J hat geschrieben:Mein erster Zenrierbock war aus Holz. :oops:

*hust* Soll meiner auch werden

P-J hat geschrieben:Das ist richtig aber die Welle liegt nur lose auf den Kugellagern auf so das sie sich sehr leicht drehen kann

Das war mir nicht klar. Danke für die Aufklärung.

Grüße
LamE