Seite 1 von 1
MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
1. Januar 2012 13:10
von MZ Freak256
Hallo an Alle und frohes Neues Jahr euch !
Kurz angemerkt: Ich bin erst seit kurzem in diesem Forum angemeldet, und hatte noch nicht die Zeit alle Themen durchzugehen, aber ich glaube das Problem das ich habe ist bisher noch nicht behandelt worden, oder ich hab es noch nicht gefunden, unter den hunderten von Themen
Folgendes: Ich habe eine ETZ 250, diese bekam ich vor etwa 8 Wochen, seit dem, bin ich dran sie wieder zu restaurieren, dabei bin ich auf ein Problem gestoßen, das für mich einfach unerklärlich ist. Wenn ich die Kiste auf den Hauptständer bringen will, sthet sie so verdammt instabil, da beide Räder dann immer noch ganz normal aufstehen, als wenn der Ständer gar nicht da wäre. Die Emme schaukelt richtig nur auf der äußeren Kante des Ständers.
Jetzt noch ein paar andere Sachen damit weitere Fragen eventuell vermieden werden: Der Ständer ist 100 % original, muss aber dazu sagen, dass der Ständer nur durch die Zugfeder an seiner Position gehalten wird, das sollte aber glaube ich nicht so sein, da ich bereits irgendwo gelesen habe, dass noch ein Gummi und ein Sprengring verbaut sein sollte, dies ist aber nicht der Fall. Bei mir liegt also der Ständer direkt auf dem Führungsrohr, ohne irgendwelche anderen Teile, aber Frage: Können diese Teile einen Höhenunterschied von 3 cm!! ausmachen? - das ist nämlich das Maß bei der sie korrekt und stabil stehen würde, hab ich nämlich ausprobiert.
Noch zur Info: Als ich das Motorrad bekommen habe, hat sie einwandfrei auf dem Ständer gestanden. Ich habe dann die alten Stoßdämpfer gegen originale Nachbauten ersetzt, und habe die Gabel genau nach Anweisung erneuert, und seit dem steht das Ding nicht mehr stabil aufem Boden, obwohl die alten und die neuen Stoßdämpfer exaxt gleich sind, und auch die Gabel kann man jo wohl in der Länge ohne größeren Aufwand nicht gerade mal unabsichtlich verlängern oder verkürzen, je nach dem.
Also meine Frage: Was hab ich falsch gemacht, dass die Emme jetzt so beschissen aufem Hauptständer steht?
Danke schonmal für eure Antworten!
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
1. Januar 2012 13:17
von Trabant
Dann sind hinten wohl zu lange Stoßdämpfer drin, unter der Voraussetzung, dass der Rahmen gerade ist.
Bau sie mal aus und miss nach. Möglicher weise wollte ein superschlauer Vorbesitzer deine MZ so Gelängegängiger machen.
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
1. Januar 2012 13:18
von MZ Werner
Hallo
Es können mehrere Dinge sein . Erstens kann der Hauptständeranschlag aus Plaste weg sein. Dann könnten es Stoßdämpfer der ETZ 251 sein . Die sind etwas länger. Ein Sprengring gehört auch auf die Achse
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
1. Januar 2012 13:19
von matthias1
oder der ständeranschlag is verbogen/ abgenutzt.
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
1. Januar 2012 13:26
von derMaddin
Trabant hat geschrieben:Dann sind hinten wohl zu lange Stoßdämpfer drin, unter der Voraussetzung, dass der Rahmen gerade ist.
Bau sie mal aus und miss nach. Möglicher weise wollte ein superschlauer Vorbesitzer deine MZ so Gelängegängiger machen.
Nö:
MZ Freak256 hat geschrieben:Noch zur Info: Als ich das Motorrad bekommen habe, hat sie einwandfrei auf dem Ständer gestanden. Ich habe dann die alten Stoßdämpfer gegen originale Nachbauten ersetzt, und habe die Gabel genau nach Anweisung erneuert, und seit dem steht das Ding nicht mehr stabil aufem Boden, obwohl die alten und die neuen Stoßdämpfer exaxt gleich sind, und auch die Gabel kann man jo wohl in der Länge ohne größeren Aufwand nicht gerade mal unabsichtlich verlängern oder verkürzen, je nach dem.
das Einzigste was mir dazu einfällt, wäre das der Ständeranschlag verbogen ist, aber da sie vorher gut stand, scheidet das wohl auch aus...
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
1. Januar 2012 13:36
von Feuereisen
Wenn Du beim Regenerieren der Gabel neue Federn verbaut hast kann es schon sein das sie jetzt höher steht. Warscheinlicher ist jedoch ein Fehler am Ständer/Anschlag.
Mach mal ein paar Photos davon denn Ferndiagnosen sind wie Rätselraten...
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
1. Januar 2012 13:39
von MZ Freak256
Die Federn hab ich behalten da Sie noch sehr gut der Norm entsprachen....das werd ich mal machen.
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
1. Januar 2012 14:14
von MZ Werner
Feuereisen hat geschrieben:Wenn Du beim Regenerieren der Gabel neue Federn verbaut hast kann es schon sein das sie jetzt höher steht
Wie soll das denn funktionieren ? Wenn sie auf dem Hauptständer steht ,ist die Gabel immer voll ausgefedert. Ob mit alten gestauchten oder neuen Federn. Schau dir mal den Aufbau der gabel im Neuber-Müller an.
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
1. Januar 2012 14:38
von MZ Freak256
Hier ist das Bild von dem Hauptständer. Bitte um jedes noch so kleine Detail, was vieleicht auffällig ist.

Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
1. Januar 2012 14:56
von MZ Werner
Es sieht so aus,als wenn der Anschlag aus Plaste fehlt. Die hinteren Stoßdämpfer müssen 360mm lang sein. Von Augenmitte zu Augenmitte gemessen.
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
1. Januar 2012 15:03
von MZ Freak256
ja der fehlt, und mein vorgänger hat sogar so glaube ich extra noch eine Rundung in de Anschlag gefeilt , damit der Ständer jetzt noch weiter drinliegt, als normal.... Aber auf Ebay z.b. haben die ganzen als ETZ 250 deklarierten Stoßdämpfer 37,5. Demnach würden dann die Nachbauten gar nicht passen oder sind da einfach geringfügige Messdifferenzen, was ich eigentlich eher vermute, da man ja nie genau weiß ab welcher kante die Leute gemessen haben. Btw. Wie lang sollten die Stoßdämpfer den insgesamt sein, also meine sind kanpp 400mm insgesamt. Der Anschlag von dem du sprichst ist das zufällig dieser hier, sieht nämlich so aus.
http://www.ebay.de/itm/Kippstanderansch ... 563e95dc82
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
1. Januar 2012 15:07
von Maik80
Normalerweise wird immer Mitte Loch zu Mitte Loch gemessen, da das Auge von der Bauart her ja variieren kann (bei den Nachbauten). Ich kenne auch nur 360mm für DDR MZs und 385mm für die Nachwende MZs. Bei Stossdämpfer Schwarz stehts auch so.
Steck doch mal nen Keil oder anderes Distanzstück provisorisch zwischen Ständer und Anschlag und kucke, wie stabil sie dann steht.
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
1. Januar 2012 15:12
von MZ Werner
MZ Freak256 hat geschrieben:ja der fehlt, und mein vorgänger hat sogar so glaube ich extra noch eine Rundung in de Anschlag gefeilt , damit der Ständer jetzt noch weiter drinliegt, als normal.... Aber auf Ebay z.b. haben die ganzen als ETZ 250 deklarierten Stoßdämpfer 37,5. Demnach würden dann die Nachbauten gar nicht passen oder sind da einfach geringfügige Messdifferenzen, was ich eigentlich eher vermute, da man ja nie genau weiß ab welcher kante die Leute gemessen haben. Btw. Wie lang sollten die Stoßdämpfer den insgesamt sein, also meine sind kanpp 400mm insgesamt. Der Anschlag von dem du sprichst ist das zufällig dieser hier, sieht nämlich so aus.
http://www.ebay.de/itm/Kippstanderansch ... 563e95dc82
Ja ,das ist der richtige Anschlag. Ich habe mir einen aus Alu gemacht. Das ist etwas haltbarer.
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
1. Januar 2012 15:30
von MZ Freak256
danke für die Info. mmh....und wo bekäme ich denn dann original stoßdämpfer noch her, und keine Nachbauten?
Aber der Ständer an sich sieht nicht verbogen aus oder?
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
1. Januar 2012 15:37
von Maik80
Hier zum Beispiel. Man muß ja nicht den ganzen Stoßdämpfer kaufen, ich hatte bei mir nur die Patrone erneuert. Aber bring erstmal den Ständeranschlag in Ordnung, bevor Du neue Stoßdämpfer kaufst.
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
1. Januar 2012 15:44
von MZ Freak256
ja danke für den post. Ich werd gleich mal nachsehen ob sie mit meinem Provisoium dann schon besser steht, oder nicht, unn wenn nicht werd ich wohl die dämper ersetzen müssen, die federn sind ja von der wicklungsanzahl gleich oder?
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
1. Januar 2012 16:31
von ea2873
nachdem Du die ebay teile zitierst, denk dran: wer billig kauft, kauft (meistens) zweimal. Es gibt genügend Händler die dir anständige Qualität verkaufen.
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
1. Januar 2012 17:44
von MZ Freak256
bei ebay ist es oft auch glück. Ich hatte wirklich schon billige Sachen gekauft und die waren von der Qualität tzd. einwandfrei.
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
1. Januar 2012 18:50
von derMaddin
Na Du hattest doch geschrieben, die Dämpfer sind gleich lang, die Alten und die Neuen und nun solch rumgeeier, von wegen Nachbau und wie lang die sind weißte nich...

Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
1. Januar 2012 19:14
von Telya
Ist der Träger der den Hauptständer und die Fußrasten hält noch richtig am Rahmen fest? Falls die Schweißnaht beginnt zu reißen, fängt die Emme ebenfalls mit einem solchen Verhalten an

Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
1. Januar 2012 19:27
von MZ Freak256
also da konnte ich nix feststellen, dass iwas locker sein sollte oder schweißnähte gerissen sind. Ich glaube der Anschlag hat noch die ursprüngliche Form. Ich hab mir jetzt einfach diesen Klumpen Pertinax bestellt, und dann hab ich wieder den gewünschten Anschlag, und auf die Füße vom Ständer schweiß ich auf beiden Seiten noch en Blech drauf, weil das Originalblech am Ständer unten fast durchgescheuert ist und nur noch max 1 mm stärke hat. So en 2 mm blech oder vl. en bissl dicker dürfte dafür eigentlich genügen.
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
1. Januar 2012 23:06
von Feuereisen
MZ Werner hat geschrieben:Feuereisen hat geschrieben:Wenn Du beim Regenerieren der Gabel neue Federn verbaut hast kann es schon sein das sie jetzt höher steht
Wie soll das denn funktionieren ? Wenn sie auf dem Hauptständer steht ,ist die Gabel immer voll ausgefedert. Ob mit alten gestauchten oder neuen Federn. Schau dir mal den Aufbau der gabel im Neuber-Müller an.
Ist schon korrekt so wie Du es beschreibst, es hätte allerdings eine Erklärung sein können (hat sich ja nun schon als falsch herausgestellt)da er ja schrieb das es vor der Gabelüberholung gefunzt hat. Sprich Ständer/Anschlag defekt + alte schwache Federn steht - defekter Anschlag + neue stramme Federn steht nicht...
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
2. Januar 2012 13:45
von rausgucker
Ich sehe zwei Sachen: Der Ständer ist unten an den Aufstellpunkten schon ziemlich abgeschliffen - da gehen schon mal ein paar Millimeter Bodenhöhe verloren. Und wenn der Vorbesitzer die kleinen Ausbuchtungen im Rahmenschuh ausgefeilt hat, wo normalerweise der Ständeranschlag aus dem braun/grünen Hartplastik sitzt, dann gehen weitere Millimeter verloren, weil der Ständer zu weit nach vorn kommt, und damit wieder nach oben geht. Ist jetzt noch ein kleines Ritzel bei normal langer Kette verbaut, muss das Hinterrad mit den Kettenspannern ganz nach hinten gezogen werden, um einigermaßen die richtige Kettenspannung hinzukriegen. Dadurch kommt das Hinterrad weiter runter - wieder etwas Bodenfreiheit weniger. Dann kommt die ETZ schon mal ins Kippeln. Die Federn in der Telegabeln spielen keine Rolle, da die Telegabel beim Hinstellen auf den Hauptständer soundso komplett ausfedert - es sei denn, der Vorbesitzer hat hinnen eine Verlängerung montiert, was aber eigentlich Quatsch ist. Bleibt noch die Option, dass vorn ein 3,50 mal 18 Zoll Reifen montiert wurde, auch dass hebt die Maschine an. Aber das kann ich auf den Bildern jetzt nicht erkennen.

Fakt ist aber: Wer hinten längere Dämpfer / Federbeine in die ETZ reinbaut, der bekommt die Maschine nicht mehr sicher auf den Hauptständer abgestellt. Original sind - wie hier schon richtig erwähnt - 36 cm lange Dämpfer drin. (voll ausgefedert, von Aufnahmenmitte zu Aufnahmenmitte gemessen) Ich beispw. baue immer die vorderen Dämpfer der ES ein, bzw. modifiziere die originaldämpfer (wegen der Verstellung). Die ES Dämpfer sind 40 cm lang (gleiche Messmethode) meine modifizierten Dämpfer ebenfalls. Die verlängerung um 40mm bewirkt jedoch, dass die Maschine nicht mehr auf dem Hauptständer steht - deswegen ist der Hauptständer bei mir ebenfalls verlängert.
Du siehst, 40 mm mehr Federweg am Hinterrad bewirken schon einen unbrauchbaren Hauptständer. Bei weniger steht die Maschine geraaaade noch so.
PS. Mehr als 40 mm sollte man die ETZ hinten nicht mit verlängerten / längeren Dämpfer anheben, weil es ab diesem Wert zu Problemen mit der Kettenführung kommt. (Schleifgefahr am Motorgehäuse) Zudem sitzt bei größeren Verlängerungen die Schwinge auf den Rahmenhalterungen für die hinteren Fußrasten auf, auch das das Bremsgestänge fängt dann an, an der Schwinge zu reiben. (muss dann nach oben gesetzt werden) Bis 40 mm geht aber wirklich problemlos, bis auf den Hauptständer eben.
Gruß
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
2. Januar 2012 15:23
von MZ Freak256
Zunächst einmal danke für die ausführlich Info.
Das Problem mit dem verschlissenen Ständer ist schon behoben, da hab ich jetzt auf beiden Seiten ein Blech mit 3,5 mm Stärke draufgeschweißt. Wie gesagt, den Abtstandshalter aus Pertinax ist auch bestellt, und die Stoßdämper werd ich aber jetzt nicht ersetzen, da sie doch einen Lochabstand von 36 cm haben. ( hatte mit Feder gemessen, was ein genaues Anhalten und Messen am Stoßdämpfer ja unmöglich macht. ) . Also aller Voraussicht wird die Liste in ein paar Tagen wieder ordentlich stehen, wobei man ordnetlich glaub ich für die Emme neu definieren muss, da viele andere Motorräder doch 10 mal besser auf dem Hauptständer stehen.
-- Hinzugefügt: 2. Januar 2012 15:24 --*kiste xD
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
2. Januar 2012 15:27
von Schumi1
Also der Halt auf dem Haupständer meiner Es ist top.Da gibts nichts dran auszusetzen.
Warte mal ab, wenn dein Hauptständer wieder richtig paßt ist das auch so.
Gruß Schumi.
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
2. Januar 2012 15:56
von MZ Freak256
ja ich hab ja auch noch eine es, und diese steht auch perfekt, da gibts wirklich nichts dran auszusetzen, aber auch die etz von nem kumpel steht auch ziemlich wacklig da obwohl bei dem nichts gefriemlelt wurde, und alles os ist wie es sein sollte. Vieleicht lasse ich von nem anderen Kollegen noch 1 oder vl 2 cm an zusätzlichem Rohrmaterial an den Ständer schweißen , der hat auch alle Gerätschaften hierfür und arbeitet jeden Tag mit Rohren.
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
28. Januar 2012 09:13
von Schmuckstein
Moin,
Nimm anstelle des Pertinaxkrams einfach einen Alublock und feile den zurecht, Der ist nicht so Schlagempfindlich und du kannst die Rasten richtig fest anziehen. Hab selbst 3x Pertinax genommen und ersetzt. Jetzt hab ich den Spaß aus massivem Alu reingesetzt und es hält perfekt.

Und wehe es kommt jetzt einer und meint, dass Pertinax aber leichter wäre - bei einem Eisenhaufen wie unserer MZ!
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
28. Januar 2012 12:45
von MZ Werner
Schmuckstein hat geschrieben:Nimm anstelle des Pertinaxkrams einfach einen Alublock und feile den zurecht,
Genau so habe ich das auch schon vor einigen Jahren gemacht. Das hält ewig und man muss nicht am Ständer rum schweißen.
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
28. Januar 2012 16:15
von MZ Freak256
also ..ich habe mir jetzt eine kleinen Kasten aus Edelstahl gebaut bzw geschweißt und der wird zusammen mit der Fußraste am Rahmen angeschraubt..ich lad gleich mal noch die Fotos hoch. Alu ist zwar besser als die Plastik Sche.... aber Edelstahl ist glaube ich noch beständiger und muss nie wieder gewechselt werden, also in dem Bereich hab ich jetzt absolut Ruhe.
-- Hinzugefügt: 28. Januar 2012 18:18 --
So die Bilder hab ich jetzt hochgeladen, sind auf meinem Profil.
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
28. Januar 2012 23:44
von UlliD
Sorry, aber giebts die Bilder eventuell auch in scharf

Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
29. Januar 2012 00:52
von MZ Freak256
also bei mir aufem bildschirm sind die bilder super scharf, ich weis auch nicht was da passiert ist.
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
29. Januar 2012 11:02
von andison
Sieh noch mal neben dem Motorhalter an den Rahmen, ob da irgendwelche Hügel oder dellen sind, dann ist der Ständerhalter verbogen. War bei mir auch und die Schweißnaht war auch gerissen. Habe jetzt eine verstärkung angeschweißt.
Das eine Bild vom Ständer, sieht so aus, als ob er zu weit umgeklappt ist und so nicht weit genug nach unten reicht, sondern schon wieder nach oben klappt
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
29. Januar 2012 11:23
von UlliD
MZ Freak256 hat geschrieben:also bei mir aufem bildschirm sind die bilder super scharf, ich weis auch nicht was da passiert ist.
Na jedenfalls ist auf dem einen Bild die Sitzbank im Hintergrund schön scharf

Schaue mal, ob dein Knips eine Makro-Funktion hat für die Nahaufnahmen....

Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
29. Januar 2012 11:37
von MZ Freak256
andison hat geschrieben:Sieh noch mal neben dem Motorhalter an den Rahmen, ob da irgendwelche Hügel oder dellen sind, dann ist der Ständerhalter verbogen. War bei mir auch und die Schweißnaht war auch gerissen. Habe jetzt eine verstärkung angeschweißt.
Das eine Bild vom Ständer, sieht so aus, als ob er zu weit umgeklappt ist und so nicht weit genug nach unten reicht, sondern schon wieder nach oben klappt
Also verbogen ist nichts, und die schweißnähte sind auch ok. Das Bild mit dem Ständer sieht nur deswegen so aus weil ich ja die Versärkung knipsen wollte, und wenn dei emme komplett aufem hauptständer steht sieht mans nicht so gut, deswegen hab ich den ständer nur nach unten am Boden angelegt. Am Hinterreifen habe ich jetzt 4 cm Luft, und vorne steht sie auch eben auf. Sie steht glaub ich jetzt stabiler als original.
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
2. Februar 2012 10:39
von Schmuckstein
MZ Freak256 hat geschrieben:.... Sie steht glaub ich jetzt stabiler als original.
Moin,

Darf ich jetzt mal Haare spalten? Sie steht jetzt wieder auf
3 Punkten wie das Original und die 3 Punkte haben die nahezu gleiche Aufspanngeometrie, ergo steht sie genauso stabil wie original.

Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
2. Februar 2012 10:43
von Maik80
Mich würde ja mal die Gesamtansicht interessieren. Seitlich, aufgebock, im Hellen.
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
2. Februar 2012 12:49
von MZ Freak256
Ja klar steht sie auch auf 3 Punkten, aber ich habe durch das Aufschweißen von dem Edelstahl Vollmaterial eine größere Auflagefläche, wie am Anfang; so hat man zumindest den Eindruck, und ich hab am Hinterreifen eben eine viel höhere Bodenfreiheit als vorher. Als rein objektiv kann ich jetzt nicht beurteilen ob sie stabiler als andere steht, da ich noch keine andere auf das problem testen konnte. Nur subjektiv finde ich dass sie jetzt viel stabiler steht als vorher.
Re: MZ ETZ 250 steht sehr instabil auf dem Hauptständer

Verfasst:
2. Februar 2012 14:13
von hesi
Hallo,
wie schon geschrieben, wird es wohl der Ständeranschlag sein - das eingaute Pertinax-Ersatzteil hat bei mir den entscheidenden Wandel gebracht.
aber grundlegend hierzu:
- alle ETZ250, die ich kenne, haben die Tendenz im aufgebockten Zustand trotzdem auf den beiden Reifen zu stehen (wie gesagt - eine Tendenz)
- alle Rotax MZ500FUN die ich kenne, haben die Tendenz im aufgebockten Zustand einen riesen Abstand (ca. 10cm) zwischen Hinterrad und Boden zu haben
Insofern ist es eben auch bauartbedingt begründet.
Grüße
Hesi